Ja wini,ich bin immer noch der Meinung, ich hätte es auch bis nächstes jahr stehen lassen können. Bin halt nun auf Nummer sicher gegangen.
Was steht bei dir für eine Kultur auf den ör1a Flächen? Ich hatte letztes Jahr nach der ernte so eine klee-Luzerne Mischung gesät. Wanderschäfer hätten das sicher nicht beweiden lassen können. Der pflanzenbestand war komplett abgestorben und lag platt kteuz und quer auf der Erde. Nichts grünes mehr zu finden. Das material war auch ziemlich bescheiden zu mulchen.
Nächstes mal am besten gleich am 31.3 mulchen....spart Diesel und Ärger.
Ich hatte schon mit dem Gedanken gespielt, den aufwuchs am 16.8 heimlich zu dreschen und gleich nach zu mulchen, aber da war leider schon alles an Samen ausgefallen. Stand echt bombig und sauber. War damals der letzte schöne Drusch-Tag hier, daher weiß ich das noch genau^^