Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Sep 28, 2025 19:18

Färsenmast

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
104 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Färsenmast

Beitragvon MF 6150 » So Aug 26, 2012 11:06

Hallo,

wir haben letzte vor 2 wochen mit der milchviehhaltung aufgehört und wollen jetzt in die Färsenmast einsteigen. Stallumbau ist nicht nötig da boxen von früher für bullen vorhanden sind und diese auch für Färsen genutzt werden können. Nun meine Frage, ist es rentabel Färsen zu mästen? Kuhkälber sind nicht recht teuer und schlachtfärsen sind auch teurer als Kühe. Wie schwer sollten die Färsen sein wenn sie zum Schlachten kommen und ist das mit dem abschlag für tiere über 2 jahre noch aktuell?
Die Tierhaltung wollen wir nicht aufgeben da ja auch Mist und Gülle entsteht die dann teuren Dünger ersetzen. Evtl ist auch angedacht das wir eine neue maschinenhalle bauen und die alte dann geringfügig umbauen und dann auf stroh Färsen halten. (Damit haben wir schon erfahrung da wir 10 jahre unsere nachzucht in der maschinenhalle auf stroh gehalten haben)

danke schon mal für euer antworten
MF 6150
 
Beiträge: 410
Registriert: Do Mär 17, 2011 14:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Färsenmast

Beitragvon vansan » So Aug 26, 2012 11:34

rentabel ist es.selbst wenn du 1 €,nach abzug der kosten,über hast.aber jetzt mal im ernst also bei der bullenmast ist schon nicht viel über und bei der färsenmast ist noch weniger drin.würde dann eher versuchen tiere zur zucht auf zu ziehen.mit 14-16 monaten belegen und die dann im 2-3 trächtigkeits monat über den export zu vermarkten.nur weil im moment der rindfleischmarkt mit den preisen etgwas verrückt spielt glaubt jeder sich dort ein goldenes näschen zuverdienen.das futtermittel,kälber und kraftstoff (diesel für den schlepper) im preis auch angestiegen sind wird dann schnell vergessen.wenn du tiere mästen willst: möglichst hohes schlachtgewicht bei möglichst jungem alter, übertrieben gesagt 400 kg schlachtgewicht bei einem alter von 14 monaten (und dann am besten ohne kraftfutter).und immer schön die futterkosten im auge behalten
vansan
 
Beiträge: 540
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Färsenmast

Beitragvon MF 6150 » So Aug 26, 2012 12:46

naja wir haben die erfahrung gemacht das trächtige färsen kein geld bringen und es besser ist sie schlachten zu lassen. gefüttert werden sie hauptsächlich mit Grassilage. Kraftfutter muss man ja füttern, sonst nehmen sie ja gar nix zu wobei sich der anteil gering hält. Kraftstoff brauch ich ja trotzdem auch wenn ich keine silage mache, die wiesen müssen ja weiterhin bewirtschaftet werden, von daher ändert sich ja nichts. wie gesagt man darf auch die nebenbei entstehenden effekte wie Mist und Gülle nicht ausseracht lassen. und einige metzger haben mir schon bestätigt das Färsenfleisch das bessere Fleisch ist und auch warscheinlich weiterhin gut bezahlt bleibt. mal schauen, eine tendenz ob es sich rechnet wird man vielleicht erst in 1-2 jahren haben
MF 6150
 
Beiträge: 410
Registriert: Do Mär 17, 2011 14:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Färsenmast

Beitragvon vansan » So Aug 26, 2012 13:28

MF 6150 hat geschrieben:effekte wie Mist und Gülle nicht ausseracht lassen. und einige metzger haben mir schon bestätigt das Färsenfleisch das bessere Fleisch ist und auch warscheinlich weiterhin gut bezahlt bleibt. mal schauen, eine tendenz ob es sich rechnet wird man vielleicht erst in 1-2 jahren haben

wow,positives denken ist echt klasse aber sollte man nicht evtl. auch an die arbeit denken??? an die schlechteren zunahmen gegenüber bullen??? dem nicht so hohem schlachtgewicht?? klar sind weibliche kälber billiger gegenüber männlichen.so ein fertiger mastbulle bringt aber dann auch 450 kg schlachtgewicht bei einem alter von 18-20 monaten,das schaffen nur sehr wenige weibliche.
flächen verpachten???
trächtige färsen bringen kein geld??? also bei uns werden die so um 1300 € gehandelt.ist von region zu region halt anders.
mein nachbar hat vor ein paar jahren auch das melken eingestellt und macht auf färsenmast (70 tiere im nebenerwerb).maschinen und gebäude sind top bei ihm.nusagte er neulichs das er alle 4 monate 1500 € zu schießen muss von seinen hauptjob.6 ha land hat er nu auch verkaufen müssen um das betriebskonto wieder zudecken.er sagt noch so ein jahr und er verpachtet lieber alles um nicht irgendwann hartz 4 beantragen zumüssen
vansan
 
Beiträge: 540
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Färsenmast

Beitragvon MF 6150 » So Aug 26, 2012 13:53

nein flächen verpachten kommt nicht in frage.wir bewirtschaften knapp 100ha. klar nehmen bullen mehr zu und haben auch ein höheres schlachtgewicht. aber wenn man rechnet was so ein bullenkalb kostet und dann kann man auch nicht mit überwiegend gras füttern sondern braucht schon genügend mais dann könnte ich mir denken das die färsenmast nicht so unrentabel sein könnte wie man auf den ersten blick meinen könnte- Korrigiert mich wenn ich da faslch liege aber so sehe ich das momentan.
MF 6150
 
Beiträge: 410
Registriert: Do Mär 17, 2011 14:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Färsenmast

Beitragvon Vorpi » So Aug 26, 2012 20:51

Hallo MF...,
ich mäste schon sehr lange Färsen und verdiene dabei auch Geld und bin zufrieden.
Kaufe meist junge Rinder oder auch Absetzer aus der Mutterkuhhaltung je nach dem was mein Händler hat. Verkaufe sie dann auch wieder an mein Händler, da braucht er diese immer für ein Metzger. Bekomme daher auch immer einen guten Preis. Färsenmast kann ich dir nur empfehlen. Aus welcher Ecke kommst denn du?
Vorpi
 
Beiträge: 13
Registriert: Sa Mär 31, 2012 20:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Färsenmast

Beitragvon Qtreiber » So Aug 26, 2012 21:04

Kuck doch mal hier:

https://www.landwirtschaft-bw.info/serv ... enmast.pdf
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14704
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Färsenmast

Beitragvon Manfred » So Aug 26, 2012 21:15

"Färstenmast - eine Nische mit Zukunft"
...
"Werden die gesamten kalkulatorischen Festkosten in Ansatz gebracht, ergibt sich ein negatives Betriebszweigergebnis in einer Größenordnung von 320,- € bis 540,- € pro erzeugte Färse."

:lol:
Manfred
 
Beiträge: 12853
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Färsenmast

Beitragvon Juwel » Mo Aug 27, 2012 7:21

[quote="Vorpi"]Hallo MF...,
ich mäste schon sehr lange Färsen und verdiene dabei auch Geld und bin zufrieden.


Also ich kann mir das gar nicht vorstellen, dass für Dich da viel übrig bleibt, den Dein Händler macht das nicht für umsonst.
Gib uns doch ein paar Zahlen: durchschnittlicher Kalbpreis- und Gewicht, Mastdauer, Preis LG Schlachtfärse.
Ich lerne immer noch gerne dazu......... :D
Juwel
 
Beiträge: 1089
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Färsenmast

Beitragvon MF 6150 » Mo Aug 27, 2012 7:22

@ vorpi ich komme aus Bayern, in der Nähe von regensburg. Mit welchem Alter und Gewicht verkaufst du die fräsen dann wieder?
MF 6150
 
Beiträge: 410
Registriert: Do Mär 17, 2011 14:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Färsenmast

Beitragvon vansan » Mo Aug 27, 2012 7:54

Juwel hat geschrieben:Also ich kann mir das gar nicht vorstellen, dass für Dich da viel übrig bleibt, den Dein Händler macht das nicht für umsonst.
Gib uns doch ein paar Zahlen: durchschnittlicher Kalbpreis- und Gewicht, Mastdauer, Preis LG Schlachtfärse.
Ich lerne immer noch gerne dazu......... :D



wenn wir schon dabei sind der deckungsbeitrag wäre auch nett
vansan
 
Beiträge: 540
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Färsenmast

Beitragvon Vorpi » Mo Aug 27, 2012 20:28

[quote="Juwel"][quote="Vorpi"]Hallo MF...,
ich mäste schon sehr lange Färsen und verdiene dabei auch Geld und bin zufrieden.


Also ich kann mir das gar nicht vorstellen, dass für Dich da viel übrig bleibt, den Dein Händler macht das nicht für umsonst.
Gib uns doch ein paar Zahlen: durchschnittlicher Kalbpreis- und Gewicht, Mastdauer, Preis LG Schlachtfärse.
Ich lerne immer noch gerne dazu......... :D[/quo

für die rinder hab ich ca. 500euro bezahlt waren 8/9Monate.
Schlachtpreis durchgehend 3,80euro/kg schlachtgewicht -abzug 55€ + Mwst.Alter um die +/- 20monate. sind meistens um 320-340kg schlachtgew schwer.
Vorpi
 
Beiträge: 13
Registriert: Sa Mär 31, 2012 20:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Färsenmast

Beitragvon HL1937 » Mo Aug 27, 2012 20:53

Wenn die Huren ein Jahr fütterst mit Mais, Grassilage, Heu und Bruch, dann kannst damit rechnen daß pro Tag ca. einen guten Euro zwischen Einkauf und Verkauf EINNIMMST, nicht verdienst..........
Dann rechne mal des aus was dir des Futter zu verkaufen bringen würde, Wasser, Strom, einen Invaliden, Reparaturen.
Und dann kann mir keiner erzählen es bleibt so viel daß man zufrieden ist. Derjenige lügt sich selber in die Tasche.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Färsenmast

Beitragvon Qtreiber » Mo Aug 27, 2012 21:37

HL1937 hat geschrieben:Wenn die Huren ein Jahr fütterst mit Mais, Grassilage, Heu und Bruch, dann kannst damit rechnen daß pro Tag ca. einen guten Euro zwischen Einkauf und Verkauf EINNIMMST, nicht verdienst..........


Wenn seine Angaben so stimmen (warum sollte ich dran zweifeln ?), hat er immerhin 2,26 €/Tag eingenommen.
Wie hoch dabei der Verdienst ist, dürfte betriebsindividuell sehr verschieden sein.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14704
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Färsenmast

Beitragvon Vorpi » Mo Aug 27, 2012 22:11

HL1937 hat geschrieben:Wenn die Huren ein Jahr fütterst mit Mais, Grassilage, Heu und Bruch, dann kannst damit rechnen daß pro Tag ca. einen guten Euro zwischen Einkauf und Verkauf EINNIMMST, nicht verdienst..........
Dann rechne mal des aus was dir des Futter zu verkaufen bringen würde, Wasser, Strom, einen Invaliden, Reparaturen.
Und dann kann mir keiner erzählen es bleibt so viel daß man zufrieden ist. Derjenige lügt sich selber in die Tasche.


Ich füttere meine Rinder gerne und da brauche ich kein Futter verkaufen. Ohne Rinder auf dem Hof könnte ich mir das gar nicht vorstellen.

Was nimmst du ein wenn du deine "Huren" fütterst? Oder verkaufst du dein Futter?
Doch ich bin zufrieden, auch mit wenig ...
Vorpi
 
Beiträge: 13
Registriert: Sa Mär 31, 2012 20:36
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
104 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 304, 615 LSA Turbomatik E, Bing [Bot], frafra

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki