Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 17:23

Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1253 Beiträge • Seite 48 von 84 • 1 ... 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51 ... 84
  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Sottenmolch » Di Jan 12, 2021 12:02

Ich dachte nur. Da du deinen Antrag schon zwei Wochen vor dem Start am 1.11. eingereicht hast, kann schon so ein Gedanke aufkommen. :wink:

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Gruul86 » Di Jan 12, 2021 12:20

Achso war ein Versehen :lol:
Am 13.11. und 18.11. natürlich :lol: :roll:
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Forstjunior » Di Jan 12, 2021 13:55

Es gibt mit Sicherheit welche, die schon vorher über die Sache Bescheid wussten und am Starttag bereits die ganzen Unterlagen beisammen hatten.....ist doch wie überall und da braucht man sich nichts vor machen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bengelerber » Di Jan 12, 2021 15:39

Nachdem ich gestern bei der 40%-Aktion für Landtechnik leer ausgegangen bin, möchte ich mich hier für ein paar überflüssige Kommentare von mir zu dem Thema entschuldigen. Ich kann jetzt besser nachvollziehen, wie es sich anfühlt, wenn jemand anderes zum Zuge kommt und man selbst in die Röhre schaut.
Also nochmal: nix für Ungut.
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Westerwälder » Di Jan 12, 2021 18:09

Naja, da hätte ich grundsätzlich kein Problem mit wenn das so wäre. Aber beide Programme sind doch ehrlich gesagt Müll, da wird regelrecht Geld rausgeblasen nur damit es weg ist und man was gemacht hat.

Wie soll den ein Bauer (bitte Normalfall denken) der einen Antrag stellen kann und dafür Angebote braucht und einen Banktermin das in einem 6 Stunden Zeitfenster am Montagmorgen erledigen, dannach heist es dann sorry zu. Das machen doch nur die, welche die Anschaffung sowieso gemacht hätten und alles für diesen Tag vorbereitet haben. Wenn es den Montag nicht gegeben hätte dann hätten die halt ihr Güllefass schon vorher gekauft. Also wird jetzt noch schneller noch mehr Gülle rausgefahren, es wird ja effektiver, was ein ökologischer Schwachsinn!

Beim Forst das gleiche, ich wollte eine Maschinenhalle bauen, steht da ausdrücklich in der Positivliste als Förderfähig, dafür braucht man Architekt, Besprechungen, Einverständnis der Nachbarn, Absprachen mit Gemeinde, Baugenehmigung, Angebote von Baufirmen usw. Wie sollte ich das in 14 Tagen vollständig hinbekommen? Keine Chance, Geld war schon alle bevor ich überhaupt eine Baugenehmigung habe, und danach kann ich erst Angebote auf der Basis einholen. Das nächste Mal bestelle ich dann auch einfach irgendwelchen Maschinenkrempel obwohl ich schon alles habe was ich brauche?

Ich baue jetzt natürlich ohne Förderung, hätte auch keine 40% sondern nur irgenwie so um die 12% gegeben weil Baukostenzuschuss gedeckelt. Mich ärgert nicht so sehr das Andere jetzt was bekommen und ich nicht. Das ist immer so im Leben.

Was mich ärgert ist, dass hier etwas groß als toller Erfolg verkauft wird was in Tat und Wahrheit keinem notleidenden Waldbauern oder Landwirt hilft. Ein Bauprojekt in 14 Tagen förderfähig vorzulegen ist nicht realistisch, sowas kann man dann getrost aus der Positivliste rausstreichen und nicht die Leute verrückt machen.

....und von den ganzen geförderten Rückewägelchen ist wahrscheinlich kein Einziger dabei der einem Waldbauern beim wirtschaftlichen überleben hilft.

Meine Meinung!
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon mAJO 85 » Di Jan 12, 2021 18:33

100% deiner Meinung
mAJO 85
 
Beiträge: 232
Registriert: Do Jan 31, 2013 17:09
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bengelerber » Di Jan 12, 2021 18:37

Notleidende Landwirte sind auch nicht die Zielgruppe (lasse mich mit Quellenangaben aber gerne vom Gegenteil überzeugen).
Ganz im Gegenteil: man muss sogar nachweisen, dass man einige positive Jahresabschlüsse vorweisen kann und auch die Bank wird Notleidenden nicht unbedingt das Darlehen geben.
Es ist schon so gewollt, dass die solventen Landwirte sich günstig mit neuer Technik eindecken könne, die sie eigentlich noch gar nicht bräuchten.

Aber wie gesagt, aus meiner Sicht ist das Programm geanu dafür aufgelegt. Alle anderen Behauptungen entbehren jeglicher Realität.
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon 2biking » Di Jan 12, 2021 19:03

Westerwälder hat geschrieben:Naja, da hätte ich grundsätzlich kein Problem mit wenn das so wäre. Aber beide Programme sind doch ehrlich gesagt Müll, da wird regelrecht Geld rausgeblasen nur damit es weg ist und man was gemacht hat.

Wie soll den ein Bauer (bitte Normalfall denken) der einen Antrag stellen kann und dafür Angebote braucht und einen Banktermin das in einem 6 Stunden Zeitfenster am Montagmorgen erledigen, dannach heist es dann sorry zu. Das machen doch nur die, welche die Anschaffung sowieso gemacht hätten und alles für diesen Tag vorbereitet haben. Wenn es den Montag nicht gegeben hätte dann hätten die halt ihr Güllefass schon vorher gekauft. Also wird jetzt noch schneller noch mehr Gülle rausgefahren, es wird ja effektiver, was ein ökologischer Schwachsinn!

Beim Forst das gleiche, ich wollte eine Maschinenhalle bauen, steht da ausdrücklich in der Positivliste als Förderfähig, dafür braucht man Architekt, Besprechungen, Einverständnis der Nachbarn, Absprachen mit Gemeinde, Baugenehmigung, Angebote von Baufirmen usw. Wie sollte ich das in 14 Tagen vollständig hinbekommen? Keine Chance, Geld war schon alle bevor ich überhaupt eine Baugenehmigung habe, und danach kann ich erst Angebote auf der Basis einholen. Das nächste Mal bestelle ich dann auch einfach irgendwelchen Maschinenkrempel obwohl ich schon alles habe was ich brauche?

Ich baue jetzt natürlich ohne Förderung, hätte auch keine 40% sondern nur irgenwie so um die 12% gegeben weil Baukostenzuschuss gedeckelt. Mich ärgert nicht so sehr das Andere jetzt was bekommen und ich nicht. Das ist immer so im Leben.

Was mich ärgert ist, dass hier etwas groß als toller Erfolg verkauft wird was in Tat und Wahrheit keinem notleidenden Waldbauern oder Landwirt hilft. Ein Bauprojekt in 14 Tagen förderfähig vorzulegen ist nicht realistisch, sowas kann man dann getrost aus der Positivliste rausstreichen und nicht die Leute verrückt machen.

....und von den ganzen geförderten Rückewägelchen ist wahrscheinlich kein Einziger dabei der einem Waldbauern beim wirtschaftlichen überleben hilft.

Meine Meinung!
Westerwälder


Ich stimme dir vollkommen zu!
Auch bin ich wirklich gespannt was die nächsten 3-6 Monate an guten Gebrauchtmaschinen für welches Geld auf den Markt kommt.
Darauf spekuliere ich eher, denn für einen vernünftigen SSA über 20000 Eier hinzulegen sehe ich im Traum nicht ein. Eher kommt noch Plan B im Sinne von einem Eigenbau zum Zuge.

Was mir auch zu denken gibt wie sich die Maschinenbaubranche im Bereich Forsttechnik mittelfristig positioniert und wie es denn dann laufen wird. Gefühlt jeder zweite hat sich mit Maschinen nun eingedeckt wenn nicht sogar übermäßig eingedeckt und Bestandsmaschinen sind in den meisten Fällen auch noch vorhanden!
Auch wird der Sektor der Lohnarbeiten jetzt wohl in gewissem Maße überlaufen werden, mal abwarten was sich da tut und in diversen anderen Sektoren.

In meinen Augen war das Förderprogramm egal ob Forst oder Landwirtschaft wieder mal blinder Aktionismus, wichtig war eine nette Summe schnellstmöglich unter die Leute zu bringen um "geholfen" zu haben.
Es gibt 1000 andere Maßnahmen die deutlich sinnvoller gewesen wären.

Zuletzt noch damit es gesagt ist:
Ich vergönne jedem seine Förderung, das ist kein Neid-Beitrag sondern meine Meinung.
Auch bin ich nicht angefressen weil ich nichts abbekommen habe.. Nein, ich habe keinen Antrag gestellt weil kein Bedarf da ist (Wünsche sind kein Bedarf..), ich bin eher schon übermaschiniert in den meisten Bereichen.

Schönen Abend!
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Ecoboost » Di Jan 12, 2021 19:10

Servus,

Bengelerber hat geschrieben:Nachdem ich gestern bei der 40%-Aktion für Landtechnik leer ausgegangen bin, möchte ich mich hier für ein paar überflüssige Kommentare von mir zu dem Thema entschuldigen. Ich kann jetzt besser nachvollziehen, wie es sich anfühlt, wenn jemand anderes zum Zuge kommt und man selbst in die Röhre schaut.
Also nochmal: nix für Ungut.

wie jetzt?
Du meinst wohl die Forsttechnik mit deinen 100.000,00 € oder hast Du jetzt etwa noch einen weiteren Antrag im Landtechniksektor gestellt!?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon odoakine » Di Jan 12, 2021 19:11

Bengelerber hat geschrieben:Notleidende Landwirte sind auch nicht die Zielgruppe (lasse mich mit Quellenangaben aber gerne vom Gegenteil überzeugen).
Ganz im Gegenteil: man muss sogar nachweisen, dass man einige positive Jahresabschlüsse vorweisen kann und auch die Bank wird Notleidenden nicht unbedingt das Darlehen geben.
Es ist schon so gewollt, dass die solventen Landwirte sich günstig mit neuer Technik eindecken könne, die sie eigentlich noch gar nicht bräuchten.

Aber wie gesagt, aus meiner Sicht ist das Programm geanu dafür aufgelegt. Alle anderen Behauptungen entbehren jeglicher Realität.


Aber genau das war ja der Fehler an dem Programm, dass es nicht für die Notleidenden Landwirte gedacht war....
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 478
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Forstjunior » Di Jan 12, 2021 19:13

@2bik...
aus meiner Sicht gibt es keine Übermechanisierung. Der begrenzende Faktor ist immer die Machbarkeit. Weil wer nichts braucht, der denkt auch überhaupt nicht darüber nach. Wünsche ergeben sich aus dem Bedarf. Wichtig aus meiner Sicht ist eine möglichst hohe Eigenmechanisierung. Nur die Preise mancher Gerätschaften bringen die Maschinengemeinschaften.

@eco
jetzt hast du aber etwas "verschlafen". Der Bengelerber hat nen Millionenantrag bei der Landtechnik gestellt.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bengelerber » Di Jan 12, 2021 19:20

Forstjunior hat geschrieben:@2bik...
aus meiner Sicht gibt es keine Übermechanisierung. Der begrenzende Faktor ist immer die Machbarkeit. Weil wer nichts braucht, der denkt auch überhaupt nicht darüber nach. Wünsche ergeben sich aus dem Bedarf. Wichtig aus meiner Sicht ist eine möglichst hohe Eigenmechanisierung. Nur die Preise mancher Gerätschaften bringen die Maschinengemeinschaften.

@eco
jetzt hast du aber etwas "verschlafen". Der Bengelerber hat nen Millionenantrag bei der Landtechnik gestellt.



Das ist definitiv nicht richtig. Ich habe meinen Antrag gestern nicht einstellen können. Leider.
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Ecoboost » Di Jan 12, 2021 19:24

Servus,

also jetzt komme ich nicht mehr mit...
https://www.agrarheute.com/management/f ... pft-576962
Und ich habe gestern noch 14 Tage geschätzt, innerhalb von nicht mal 24 Stunden waren die Ressourcen schon ausgeschöpft - du spinnst ja.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon 2biking » Di Jan 12, 2021 19:37

Forstjunior hat geschrieben:@2bik...
aus meiner Sicht gibt es keine Übermechanisierung. Der begrenzende Faktor ist immer die Machbarkeit. Weil wer nichts braucht, der denkt auch überhaupt nicht darüber nach. Wünsche ergeben sich aus dem Bedarf. Wichtig aus meiner Sicht ist eine möglichst hohe Eigenmechanisierung. Nur die Preise mancher Gerätschaften bringen die Maschinengemeinschaften.


Übermechanisierung im Sinne von Wirtschaftlichkeit und Effizienz gibt es für mich definitiv. Oder nenne es die Kosten-Nutzen-Rechnung.
Was bringt mir ein RW der 99% des Jahres steht? Leichter lasse ich den Nachbarn/Lohner/sonst jemanden fahren für ein paar Euro
Selbiges mit einem SSA
Um einmal die zwei klassischen Beispiele zu nehmen.

Was genau meinst du mit Machbarkeit? Zielst du auf die finanzielle oder zeitliche Sache ab wenn ich das richtig verstehe?
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Forstjunior » Di Jan 12, 2021 19:59

Mit Marchbarkeit meine ich natürlich die finanziellen Möglichkeiten. Die sind bei nahezu allen Dingen des Lebens der begrenzende Faktor. Nur bei der Gesundheit nicht...da hilft leider das meiste Geld auch nur wenig.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1253 Beiträge • Seite 48 von 84 • 1 ... 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51 ... 84

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Asside, Bing [Bot], Google [Bot], meyenburg1975

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki