Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 14:57

Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1253 Beiträge • Seite 49 von 84 • 1 ... 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52 ... 84
  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon 2biking » Di Jan 12, 2021 20:06

Die Machbarkeit im finanziellen Sinne spielt natürlich eine Rolle.

Es ist und bleibt die Frage wieviel Kohle man investieren kann oder will und der nächste große Punkt ist ob ich damit mein täglich Brot verdiene oder im Nebenerwerb oder als Hobby in den Wald ziehe.

Ich unterscheide bei Bedarf und Wunsch zwischen Rentabiblität und absoluter Nötigkeit.
Wenn ich bspw. einen SSA für 25000 anschaffe und mir jährlich 100 Stunden Zeit spare ist das zwar nett aber umgerechnet kann ich wohl die nächsten 30 Jahre mein Holz aufarbeiten lassen und habe weder Wertverlust noch Wartung und muss nicht mehr oder weniger im Lohn losziehen um da irgendwann mal eine schwarze Null fahren zu können.
Daher für mich persönlich nur zwei Möglichkeiten: Entweder günstig gebraucht mit evtl. kleinen Abstrichen oder ein Eigenbau.

Wir sind also schon ziemlich auf dem gleichen Nenner. Was für mich rentabel ist und bezahlbar bleibt lege ich mir in Sachen Maschinen auch zu.
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Gruul86 » Mi Jan 13, 2021 9:57

Es ist glaub ich jeden klar, dass diese Förderungen nicht zu den Forst- bzw. Landwirten kommt, die wegen Stürmen oder Käferbefall und den Niedrigpreisen in Not geraten sind! Es hatte einfach nicht jeder die Möglichkeit in der kurzen Zeit Maschienen zu kaufen oder eine Halle zu planen. Es hätte den Notleidenden auch nicht geholfen weitere Schulden zu machen!

Allerdings muss man auch sagen, dass es für eine Regierung eigentlich nicht möglich ist, es allen recht zu machen! Viele haben hier schon „bessere“ Lösungen reingeschrieben! Ich bin mir aber zu Hundert Prozent sicher, dass auch wenn diese Vorschläge umgesetzt werden würden, hier sofort ein neuer Thread entsteht und da wieder die Hälfte schimpfen, die andere Hälfte froh ist, weil sie was abgreifen können bzw. wollen.

Unabhängig davon ob die Förderung nun gut war oder schlecht und ob man was abgekommen hat oder nicht finde ich es schade, dass hier -aus welchen Gründen auch immer- sogenante „Fakenews“ verbreitet werden! Schade ist das für die Menschen, die sich hier fragend an andere, die Hoffentlich ihr WISSEN verbreiten wollen, richten.

Es wurde zum Beispiel geschrieben, dass das Der Topf leer ist und man keinen Antrag mehr stellen braucht! Das stimmte zu dem Zeitpunkt nicht! Da ging die Antragstellung noch fast eine Woche weiter! Evtl. hat so eine Aussage manche davon abgehalten einen Antrag zu stellen, obwohl es noch möglich gewesen wäre.

Dann wurde ständig behauptet, dass man nur maximal 40% Förderung erhält, also meist nur 20% oder weniger. Auch das stellte sich als nicht richtig heraus! Wenn das tatsächlich bei einem so war wird das schon einen Grund haben, der im Bescheid mit Sicherheit erläutert wurde! Sowas wird hier natürlich verschwiegen.

Ausserdem wurde behauptet, dass man mit wenigen Hektar Forstfläche keine größere Investition gefördert bekommt! Bei mir ist das Verhältnis zwischen Investitionssumme und Forstfläche noch schlechter als bei dem besagten Beitrag! Bei mir wurde nicht nachgefragt! Die Sachbearbeiter unseres Bengels haben da anscheinend auch kein Problem damit!

Was ich damit sagen möchte ist, dass solche Fakenews bzw. Sachen die man irgendwo aufgeschnapt hat und man nicht weiß ob sie stimmen oder nicht keinem weiterhelfen und dazu führen, dass andere Menschen so ein Forum meiden, weil einem da nicht weitergeholfen wird!

Bevor ich meinen Rückewagen Konfiguriert hatte, hatte ich in einem anderen Forum auch nach verschiedenen Sachen gefragt! Die Antworten liefen dann oft auf einen Streit und einen Themawechsel hinaus, weil jeder irgendwas behauptet hatte was er von irgendwem weiß, der was gehört hat ... oder so ähnlich! Viele Infos konnte ich da nicht gewinnen! Darum bin ich jetzt hier!

Abschließend möchte ich denen, die leer ausgegangen sind noch einen Hoffnungsschimmer bereiten! Hab heute mit dem Händler gesprochen! Stepa Rückewagen, die ab jetzt bestellt werden, sind erst 2022 lieferbar! Das heißt, dass alle, die auf den Bescheid warten und einen solchen Wagen bestellen wollen die Förderung nicht mehr abrufen können! Vielleicht geht es ja da mehreren Herstellern so und es bleibt so viel Geld übrig, dass es noch eine Auflage der Förderung gibt, oder es wird ein „besserer“ Weg gefunden, das Geld unter die Leute zu bringen die es tatsächlich dringender benötigen.

Dieser Beitrag ist meine Meinung zu diesem Thread! Ich möchte niemanden damit beleidigen oder gar was unterstellen! Kann ja sein, dass ich mich ja irre.

Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon AndiW » Mi Jan 13, 2021 20:41

Heute Zusage per Post erhalte

Rechnung der Maschine muss bis 31.10. 21 hochgeladen werden.

Rückewagen wird aber erst 03/ 2022 ausgeliefert.
Wie kann man das machen?
Bezahlen und Rechnung einreichen, geht das?

Danke für die Info
AndiW
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Jan 13, 2021 20:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bengelerber » Mi Jan 13, 2021 20:45

AndiW hat geschrieben:Heute Zusage per Post erhalte

Rechnung der Maschine muss bis 31.10. 21 hochgeladen werden.

Rückewagen wird aber erst 03/ 2022 ausgeliefert.
Wie kann man das machen?
Bezahlen und Rechnung einreichen, geht das?

Danke für die Info



suuuuper Idee!

Dann ist im Falle einer Insolvenz des Händlers due Kohle weg, Du darfst die Förderung zurück zahlen und hast ein Packerl Schulden an der Backe. :lol: :lol: :lol:
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon langholzbauer » Mi Jan 13, 2021 20:57

Schön, dass Bengl.. und Grul langsam wieder zur Besinnung gekommen sind und vernünftige Beiträge ein stellen.

Ein ehemals anerkannter Funktionär wärmte 2003 mal den Spruch auf:
" Die Küken werden im Herbst gezählt!"
So wird es auch mit dieser Förderung werden.
Wir lassen uns mal von den Bildern und Erfolgsmeldungen überraschen...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon AndiW » Mi Jan 13, 2021 21:53

Lese die Beiträge schon von Beginn an mit.

War der Meinung, daß in einem Forum Gleichgesinnte sich unterhalten.

D. H. Meinungen austauschen und um Rat fragen, bzw Rat anbieten .

Gibt es da noch ein paar Teilnehmer die Erfahrungen und Meinungen objektiv mitteilen.?

Wäre super, wenn das so gehandhabt wird.


Bekommt ihr eure gewünschten Maschinen alle in dem Zeitraum bis 31.10.21 geliefert?
AndiW
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Jan 13, 2021 20:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bengelerber » Mi Jan 13, 2021 22:08

Ein Bescheid liegt noch nicht vor. Allerdings müssen wir nun bei einer weiteren Maschine "nachbessern".
Bin aber guter Dinge, dass das gut ausgeht.
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Forstjunior » Mi Jan 13, 2021 22:19

@Bengelberger
Stell doch mal bitte aus Transparenzgründen ein, was nachgebessert werden muss?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bengelerber » Mi Jan 13, 2021 22:29

Forstjunior hat geschrieben:@Bengelberger
Stell doch mal bitte aus Transparenzgründen ein, was nachgebessert werden muss?

Meine Begründungen habe ich beim Antrag sehr knapp gehalten. Werde das noch ein wenig ausschmücken.
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Forstjunior » Mi Jan 13, 2021 22:45

Was muss man denn bei so einem Antrag begründen. Ich dachte es muss ein Betrieb nachgewiesen sein und dann kann man kaufen was man möchte und wofür man solvent ist?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bengelerber » Mi Jan 13, 2021 23:37

Forstjunior hat geschrieben:Was muss man denn bei so einem Antrag begründen. Ich dachte es muss ein Betrieb nachgewiesen sein und dann kann man kaufen was man möchte und wofür man solvent ist?


Da werden Steuergelder in nicht unerheblichem Umfang raus geblasen.

Wenn da nicht wenigstens eine vernünftige Begründung verlangt würde, wo kämen wir denn da hin???
Das ist schon richtig so.
Sonst würde sich womöglich noch irgendwer auf Staatskosten übermechanisieren und den Lohnern die Arbeit weg nehmen.
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Forstjunior » Mi Jan 13, 2021 23:39

Da würde mich die überzeugende Begründung von Gruul86....interessieren. Außerdem wird da nix rausgeblasen, sondern es sind gezielte Maßnahmen für bestimmte Bereiche des Staates.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bengelerber » Mi Jan 13, 2021 23:44

Forstjunior hat geschrieben:Da würde mich die überzeugende Begründung von Gruul86....interessieren. Außerdem wird da nix rausgeblasen, sondern es sind gezielte Maßnahmen für bestimmte Bereiche des Staates.


Wie gesagt, ich habebzei allen Maschinen nur zwei drei Stichworte hingerotzt. Dass da jetzt nachgehakt wird finde ich nicht schlimm, sondern in Ordnung.
Es dauert halt jetzt ein bissl länger, aber ich brauche die Maschinen eh nicht so dringend...
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon AndiW » Do Jan 14, 2021 4:30

Mußte ich auch begründen.
Fördergrenze liegt bei 10T€ je Hektar Wald Fläche.
War aber scheinbar nur eine Formalie, denn Tag darauf war der Bescheid dann schon in der Post.
AndiW
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Jan 13, 2021 20:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bengelerber » Do Jan 14, 2021 6:20

AndiW hat geschrieben:Mußte ich auch begründen.
Fördergrenze liegt bei 10T€ je Hektar Wald Fläche.
War aber scheinbar nur eine Formalie, denn Tag darauf war der Bescheid dann schon in der Post.


okay.
Die 10.000€ pro Hektar Wald überschreiten wir deutlich. Deshalb wahrscheinlich die Nachfragen.

Danke für den Hinweis!
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1253 Beiträge • Seite 49 von 84 • 1 ... 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52 ... 84

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki