Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 8:19

Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1253 Beiträge • Seite 63 von 84 • 1 ... 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66 ... 84
  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Hinterwälder » Sa Feb 06, 2021 15:54

Hallo,
ich sehe es auch änlich wie Bibbler und Westerwälder, die Förderung kommt denen zugute, die es nicht unbedingt notwendig haben (vor allem den Herstellern und Händler) und verteuern langfristig die Maschinen, da die Preise nochmal erhöht wurden. Dies wäre besser in eine Förderung für fristgerechte Käferholzaufarbeitung/bekämpfung oder Holz(naß)lagerplätze geflossen. Ich hätte auch auf die Bundeswaldprämie verzichtet, wenn sie der Borkibekämpfung unterstützt hätte. Dann hätten auch diejenigen etwas mehr, die es dringend brauchen.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon mAJO 85 » Sa Feb 06, 2021 16:40

Sorry aber ich kann das Gejammer nicht verstehen. Ich nehme null Fördermittel in Anspruch und muss sagen selbst bei den derzeitigen Preisen bleibt trotzdem was übrig. Entweder sollte man sich mal über seine Bewirtschaftungsform und Arbeitsabläufe Gedanken machen oder sich damit abfinden das man sich nun mal mit 10/20 oder auch 50ig Ha nunmal keinen Rückewagen/diverse Technik über den Betrieb anschaffen kann und die sich dann Rechnet.
mAJO 85
 
Beiträge: 232
Registriert: Do Jan 31, 2013 17:09
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Westerwälder » Sa Feb 06, 2021 16:55

Hier gehts doch gar nicht um „rechnen“ oder „Wirtschaftlichkeit herstellen“. Hier werden in den meisten Fällen Männerspielzeuge gefördert. Man hätte ebenso Investitionen in moderne Golfschläger, schönere Waffen für Jäger oder Motorboote fördern können, „same difference“

Ist mal ein ganz neuer Ansatz, Wirtschaftlichkeit war Gestern, Spaß haben ist angesagt.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bibbler » Sa Feb 06, 2021 17:11

Das hat nix mit rechnen zu tun.
Wenn dir der Wald vom Käfer aufgefressen wird und du für das Holz 30€ auf den Festmeter bekommst. Oder der Sturm dir ganze Flächen hin legt und die Säger gleich wieder ein Abschlag drin haben weil sie billig an Holz komme wollen hat das nix mit rechnen zu tun.
Ich habe im Jahr 18/19 200 FM Käferholz gehabt und dann 2020 60 FM Sturmholz.
Das waren zum normalen Verhältnis ein Verlust von 7000€.
Wenn manche hier schreiben sie verkaufen in nächster Zeit ihre Forstausrüstung weil kein Wald mehr da ist dann hat das nix mit rechnen zu tun.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd "Goethe"
Benutzeravatar
Bibbler
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 03, 2015 20:28
Wohnort: "Hombe" im Herzen des Schwarzwaldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bibbler » Sa Feb 06, 2021 17:14

Außerdem gehört mal das Kartellamt auf die Sägewerker losgelassen.
Die haben genau so Preisabsprachen wie die LEH.
Aber das ist ein anderes Thema.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd "Goethe"
Benutzeravatar
Bibbler
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 03, 2015 20:28
Wohnort: "Hombe" im Herzen des Schwarzwaldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bengelerber » Sa Feb 06, 2021 17:45

Westerwälder hat geschrieben:Hier gehts doch gar nicht um „rechnen“ oder „Wirtschaftlichkeit herstellen“. Hier werden in den meisten Fällen Männerspielzeuge gefördert. Man hätte ebenso Investitionen in moderne Golfschläger, schönere Waffen für Jäger oder Motorboote fördern können, „same difference“

Ist mal ein ganz neuer Ansatz, Wirtschaftlichkeit war Gestern, Spaß haben ist angesagt.

Westerwälder


Wieso werden Maschinen, die man zwar nicht unbedingt benötigt, aber die einem die Arbeit doch leichter von der Hand gehen lassen, auf eine Stufe mit Freizeit/Hobbydingen wie Golfschläger gesetzt?
Arbeit im Wald ist meistens ein echter Knochenjob. Wenn man sich jetzt dank Förderung die eine oder andere Investition leistet, ist das doch was anderes, als wenn man Donald Trump ein paar vergoldete Golfschläger schenken würde, oder?
Und nein, nur weil ein Invest sich nicht rechnet, oder nie wirtschaftlich betrieben wird, so ist es doch nicht zwangsläufig Luxus, oder?
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon WE Holzer » Sa Feb 06, 2021 18:35

Westerwälder hat geschrieben:Hier gehts doch gar nicht um „rechnen“ oder „Wirtschaftlichkeit herstellen“. Hier werden in den meisten Fällen Männerspielzeuge gefördert. Man hätte ebenso Investitionen in moderne Golfschläger, schönere Waffen für Jäger oder Motorboote fördern können, „same difference“

Ist mal ein ganz neuer Ansatz, Wirtschaftlichkeit war Gestern, Spaß haben ist angesagt.

Westerwälder


Genau. Schade dass keine ATVs und UTVs gefördert wurden. Da hätte ich auch mitgemacht. Hach so eine Can-Am oder Polaris wär schon ne feine Sache. Für die Maschinen gibt es sogar Rückewägen und beim Borkenkäfermonitoring eine wertvolle Hilfe.
Zuletzt geändert von WE Holzer am Sa Feb 06, 2021 19:26, insgesamt 1-mal geändert.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon blatt » Sa Feb 06, 2021 18:43

Und nein, nur weil ein Invest sich nicht rechnet, oder nie wirtschaftlich betrieben wird, so ist es doch nicht zwangsläufig Luxus, oder?


Doch!
blatt
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Sep 12, 2019 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon blatt » Sa Feb 06, 2021 18:46

Westerwälder hat geschrieben:Hier gehts doch gar nicht um „rechnen“ oder „Wirtschaftlichkeit herstellen“. Hier werden in den meisten Fällen Männerspielzeuge gefördert. Man hätte ebenso Investitionen in moderne Golfschläger, schönere Waffen für Jäger oder Motorboote fördern können, „same difference“

Ist mal ein ganz neuer Ansatz, Wirtschaftlichkeit war Gestern, Spaß haben ist angesagt.

Westerwälder


Ist leider so!
blatt
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Sep 12, 2019 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon langholzbauer » Sa Feb 06, 2021 19:05

blatt hat geschrieben:
Und nein, nur weil ein Invest sich nicht rechnet, oder nie wirtschaftlich betrieben wird, so ist es doch nicht zwangsläufig Luxus, oder?


Doch!


Wir warten mal ab, bei wem die nächsten Jahre das Finanzamt anklopft, weil es keine Verluste durch hohe Abschreibungen aus Brennholzwald mit sonstigen guten Einkünften verrechnen will...
Die sind jetzt immer schneller dabei " Liebhaberei" zu unterstellen.
Die land-u.forstwirtschaftlich erfahrenen Steuerberater werden auch immer seltener. :klug:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bengelerber » Sa Feb 06, 2021 20:09

langholzbauer hat geschrieben:
blatt hat geschrieben:
Und nein, nur weil ein Invest sich nicht rechnet, oder nie wirtschaftlich betrieben wird, so ist es doch nicht zwangsläufig Luxus, oder?


Doch!


Wir warten mal ab, bei wem die nächsten Jahre das Finanzamt anklopft, weil es keine Verluste durch hohe Abschreibungen aus Brennholzwald mit sonstigen guten Einkünften verrechnen will...
Die sind jetzt immer schneller dabei " Liebhaberei" zu unterstellen.
Die land-u.forstwirtschaftlich erfahrenen Steuerberater werden auch immer seltener. :klug:


Dieses Wissen sollte man selbst vorhalten. Steuerberater kosten viel Geld.
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon dappschaaf » Sa Feb 06, 2021 20:18

Bengelerber hat geschrieben:Wenn die Geldbörse so schmal ist, dass man sich die Maschinen im Zweifel nicht auch ohne die Förderung leisten könnte, dann ist es eh besser, wenn man davon Abstand nimmt.


Marius, bist du es?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bibbler » Sa Feb 06, 2021 20:31

dappschaaf hat geschrieben:
Bengelerber hat geschrieben:Wenn die Geldbörse so schmal ist, dass man sich die Maschinen im Zweifel nicht auch ohne die Förderung leisten könnte, dann ist es eh besser, wenn man davon Abstand nimmt.


Marius, bist du es?

Gruß
Dappschaaf


Daran habe ich auch schon öfter gedacht
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd "Goethe"
Benutzeravatar
Bibbler
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 03, 2015 20:28
Wohnort: "Hombe" im Herzen des Schwarzwaldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon AF85 » Sa Feb 06, 2021 20:33

Bengelerber hat geschrieben:
Westerwälder hat geschrieben:Hier gehts doch gar nicht um „rechnen“ oder „Wirtschaftlichkeit herstellen“. Hier werden in den meisten Fällen Männerspielzeuge gefördert. Man hätte ebenso Investitionen in moderne Golfschläger, schönere Waffen für Jäger oder Motorboote fördern können, „same difference“

Ist mal ein ganz neuer Ansatz, Wirtschaftlichkeit war Gestern, Spaß haben ist angesagt.

Westerwälder


Wieso werden Maschinen, die man zwar nicht unbedingt benötigt, aber die einem die Arbeit doch leichter von der Hand gehen lassen, auf eine Stufe mit Freizeit/Hobbydingen wie Golfschläger gesetzt?
Arbeit im Wald ist meistens ein echter Knochenjob. Wenn man sich jetzt dank Förderung die eine oder andere Investition leistet, ist das doch was anderes, als wenn man Donald Trump ein paar vergoldete Golfschläger schenken würde, oder?
Und nein, nur weil ein Invest sich nicht rechnet, oder nie wirtschaftlich betrieben wird, so ist es doch nicht zwangsläufig Luxus, oder?


Da muss ich Bengelerber schon recht geben, die eigene Gesundheit ist doch mit Geld nicht auf zu wiegen. Warum haben neue Schlepper Vorderachsfederung , Kabinenfederung und Luftsitz , die laufen doch auch genau so gut ohne dieser Ausstattung und machen sie nur unnötig teuer, eine einfache Blechschüssel als Sitz reicht doch auch, aber beim Waldbesitzer soll sich alles rechnen.
Autos haben heute Sitzheizung, Lenkradheizung, Klima und was weis ich noch alles, das muss sich auch nicht rechnen.
Ich leihe mir auch vom Schwager den Rückewagen aus, weil die Arbeit viel leichter damit ist. Und wenn mir das hohlen des Wagens zu blöd wird , sind immerhin 10km hin und zurück, dann kauf ich mir selber einen , der wird sich auch nicht rechnen aber hält dann entsprechend länger wenn er nicht im Dauereinsatz ist .
AF85
 
Beiträge: 2015
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bengelerber » Sa Feb 06, 2021 20:41

blatt hat geschrieben:
Und nein, nur weil ein Invest sich nicht rechnet, oder nie wirtschaftlich betrieben wird, so ist es doch nicht zwangsläufig Luxus, oder?


Doch!


Blatt, fällst Du Deine Bäume mit einer Kettensäge? Dazu Helm und Schnittschutzhose?

Wenn ja, dann überleg dir mal bitte, ob das nicht ein bisschen zu viel Luxus ist. Kurze Hose, Sandalen und eine Axt reichen auch für diese Arbeit. Ist zwar ein wenig mühsamer und gefährlicher. Aber rechnet sich bestimmt.
Zuletzt geändert von Bengelerber am Sa Feb 06, 2021 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1253 Beiträge • Seite 63 von 84 • 1 ... 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66 ... 84

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki