Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 9:51

Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1253 Beiträge • Seite 60 von 84 • 1 ... 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63 ... 84
  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Role77 » Fr Jan 29, 2021 19:26

@ Bibbler
:prost:
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bibbler » Fr Jan 29, 2021 19:30

"Wenn man sich dann gleichzeitig noch die Waldprämie holt kommen nochmal Einnahmen dazu..."



Da ist ja,die Prämie, bei den meisten die investiern ja nicht mal vierstellig :mrgreen:
Zuletzt geändert von Bibbler am Fr Jan 29, 2021 19:33, insgesamt 3-mal geändert.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd "Goethe"
Benutzeravatar
Bibbler
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 03, 2015 20:28
Wohnort: "Hombe" im Herzen des Schwarzwaldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon WE Holzer » Fr Jan 29, 2021 19:30

Die wo Variante A (Förderung als Einnahme verbuchen) nehmen, müssen Steuern zahlen. Die mit Variante B haben den günstigsten Preis und könnten auch noch einen neuwertigen Rückeschlepper für 16k€ mit 5 Jahren Garantie obendrauf bekommen. Das ist ja eine himmelschreiende Ungerechtigkeit wenn man die Beiträge so ließt. Nicht auszudenken wenn man die Infos nicht bekommen hätten. Millionen wären zum Fenster rausgeworfen worden.
Zuletzt geändert von WE Holzer am Fr Jan 29, 2021 22:27, insgesamt 1-mal geändert.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Westerwälder » Fr Jan 29, 2021 20:47

Last ihn in Ruhe, der Junge ist halt total von sich überzeugt und lässt uns dankbarer Weise seit einem halben Jahr sehr intensiv daran teilhaben.

In meiner EüR wird jede Förderung als Betriebseinnahme verbucht und damit entsprechend versteuert. Selbst wenn ich eine Ausgabe um einen dazugehörigen Förderbetrag verringern würde, dann mache ich nix anderes wie eine Einnahme in der Kostenspalte darstellen und hab unterm Strich das gleiche Ergebnis was versteuert wird.

Aber wahrscheinlich liegt mein BWL Studium zu lange zurück und heute hat man viel bessere Methoden zur Verbuchung einer Einnahme entdeckt...

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon fasti » Fr Jan 29, 2021 20:55

Variante B also "Investpreis - Förderung = Neuerpreis abschreiben" ist mir zugegebenermaßen auch neu und hab ich so noch nie gehört. Aber wenn möglich (gibt's dazu was verbindliches?!) sähe die Rechnung natürlich ganz anders aus...

Wie ginge das dann bei der Flächen bzw. Waldprämie? Kann ich die (die normal voll als Einnahme "einschlägt") gleich mit irgendwelchen Kosten verrechnen? Wäre cool ;)

Mag zwar jetzt schon sehr in die Steuerdetails gehen, aber evtl. weiß jmd. was dazu? Und genau zum Austausch von solchen Themen ist ja ein Forum gedacht, auch wenn es mal kontrovers wird... :o
fasti
 
Beiträge: 744
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon TMueller » Fr Jan 29, 2021 21:06

Warum kann der Staat den Bürger nicht einfach unterstützen, ohne immer eine Abhängigkeit zur Steuererklärung herstellen zu müssen?
TMueller
 
Beiträge: 533
Registriert: Sa Mär 23, 2019 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon hohenlohe » Fr Jan 29, 2021 22:44

Mensch, regt euch doch nicht so auf. In jedem Fall muss jeder selber schauen wie er die Förderung steuerlich unterbringt.

Ob Brutto- oder Nettomethode die richtige Wahl ist kann hier nicht pauschal gesagt werden.

Schliesslich gibts ja noch die nach Durschnittssätzen veranlagten Betriebe. Die machen keine Buchführung oder EÜR, da verhält sich alles nochmal anders.

Bengelerber kann da machen was er will. Auf seine Tipps die er nach seiner eigenen Aussage ja gar nicht geben darf (wieso gibt er sie dann Eigentlich?) gebe ich eh nichts.

Ich werde mich da bei meinem Steuerberater schlau machen, welche Variante für meinen Betrieb die Sinnvollste ist.
Wer arbeitet, friert nicht. Wer friert, arbeitet nicht.
Benutzeravatar
hohenlohe
 
Beiträge: 57
Registriert: Mi Sep 28, 2016 21:42
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bengelerber » Fr Jan 29, 2021 22:48

https://www.haufe.de/finance/haufe-fina ... 87243.html

Lest euch mal Randziffer 59 im obigen Link durch.
Dann sollte es jedem klar sein.
Steuerberater kosten übrigens auch was.
Kann man sogar steuerlich absetzen, denke ich.

Hilfreiche Grüße vom
Bengel
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bengelerber » Fr Jan 29, 2021 22:52

hohenlohe hat geschrieben:Bengelerber kann da machen was er will. Auf seine Tipps die er nach seiner eigenen Aussage ja gar nicht geben darf (wieso gibt er sie dann Eigentlich?) gebe ich eh nichts.


Ich weiß zwar nicht, was ich Dir getan habe.
Aber hier noch ein weiterer Tipp:
Eigentlich schreibt man eigentlich klein.

Und ansonsten versuche ich doch lediglich, das ein oder andere hier von anderen Seiten zu beleuchten.
Viele hier äußern ja, dass man sich die Förderung auch sparen kann, weil man ja ohne genauso gut fährt. Und so etwas möchte ich einfach nicht unwidersprochen stehen lassen.

Gute Nacht wünscht der
Bengel
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon fasti » Fr Jan 29, 2021 23:15

In der Tat wieder was gelernt; danke!

Bengelerber hat geschrieben:https://www.haufe.de/finance/haufe-finance-office-premium/zuwendungenzuschuesse-3-behandlung-von-zuwendungen-in-der-steuerbilanz_idesk_PI20354_HI1987243.html

Lest euch mal Randziffer 59 im obigen Link durch.
Dann sollte es jedem klar sein.
Steuerberater kosten übrigens auch was.
Kann man sogar steuerlich absetzen, denke ich.

Hilfreiche Grüße vom
Bengel
fasti
 
Beiträge: 744
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bengelerber » Fr Jan 29, 2021 23:19

fasti hat geschrieben:In der Tat wieder was gelernt; danke!

Sehr gerne. Ich helfe, wo ich kann.
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Role77 » Fr Jan 29, 2021 23:55

So, nun endgültig das letzte mal.
Hab ich so von meiner Nichte bekommen die bei einem Steuerberater arbeitet.
"Man hat grundsätzlich 2 Möglichkeiten wie oben erläutert. 1. Möglichkeit: Förderung wird wie eine Einnahme behandelt und erhöht somit im Jahr der Förderung den Gewinn. Anschaffung bleibt unberührt.
2.Möglichkeit: Kaufpreis(maschine,etc.) - Förderung = Neuer „Preis“
Vom Neuen Preis wird dann die jährliche Abschreibung berechnet. Somit ist die Abschreibung kleiner als wie bei Möglichkeit 1, da dort nichts direkt abgezogen wird.
Aber: Auswirkung im Endeffekt gleich. Unterschied liegt nur darin, dass bei der ersten Möglichkeit der Gewinn sofort im Jahr der Förderung mehr wird. Bei Möglichkeit 2 hingegen wird die Abschreibung (wird von den Einnahmen abgezogen)pro Jahr geringer. Weniger Abschreibung=mehr Gewinn
Ohne Abzug der Förderung also mehr Abschreibung (da Abschreibungsbetrag Prozentual berechnet wird). Mehr Abschreibung = weniger Gewinn"

Soviel zu deiner Randziffer 59.
Für jeden sieht das mit der Förderung einfach anders aus und bei jedem wird sich diese unterschiedlich rentieren. Besser wirst mit wahrscheinlich schon fahren als ohne, aber ob sich das wirklich so lohnt wie beschrieben ist zu bezweifeln.

Edit:
Nach Berechnung der Einkommensteuer und der Zinsen für das Darlehen des genannten 40.000€ Rückewagens bleiben ungefähr 10500€ von den 16000€ übrig. (Je nach Betrieb - nicht von mir berechnet :klug:)
Doch recht viel, kann aber Variieren.


Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bengelerber » Sa Jan 30, 2021 6:35

Völlig korrekt.

Wie ich ja schon einmal plakativ dargelegt habe, wurd erst ein Schuh draus, wenn man das gesparte Geld der Förderung in etwas Zusätzliches investiert und ebenfalls abschreibt.
Dann erhält man sich den kompletten Nutzen. :wink:
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bengelerber » Sa Jan 30, 2021 21:01

Wahnsinn. Heute auf den Straßen nix los. Und dann beim Rückewagenhändler ging es zu wie wenn Tag der offenen Tür wäre. Die haben im November 7x mehr Angebote raus geballert wie im bisher besten Monat der Firmengeschichte. Ich gönne es den Händlern nach dieser stressigen Zeit, dass jetzt die Zeit der Ernte kommt. Die haben bis zum Ende des Programms fast rund um die Uhr sieben Tage in der Woche gerackert.
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bibbler » Sa Jan 30, 2021 22:09

Du stehst wahrscheinlich täglich dort und schaust ob er schon​ da ist. Kann ich mir richtig vorstellen.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd "Goethe"
Benutzeravatar
Bibbler
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 03, 2015 20:28
Wohnort: "Hombe" im Herzen des Schwarzwaldes
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1253 Beiträge • Seite 60 von 84 • 1 ... 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63 ... 84

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, 309erwolfi, aleandreas, Bing [Bot], Deutz D4005, DST, Fabian1, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki