Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 9:51

Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1253 Beiträge • Seite 58 von 84 • 1 ... 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61 ... 84
  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon langholzbauer » Mi Jan 27, 2021 15:15

Platz-hirsch hat geschrieben:Die Frage ist doch, welcher Betrieb mit 10 ha Wald kann 5000€ Abschreibung erwirtschaften?
Bei entsprechenden großen Betrieben oder zusätzlicher Landwirtschaft mag das vielleicht aufgehen.
Gruß


Das ist der Punkt, den Bengel... nicht begreifen will oder kann.
Abschreibungen nutzen nur dem, der diese auch wirklich bedienen kann.
Die ca. 10 FM/ha jährlichen Zuwachs fährt der LU für 100( wenn vorgeliefert) - 200€ ( bei befahrbaren Flächen direkt aus dem Einschlag) .
Dann kommt ja zum eigenen RW noch Wartung, Unterbringung, Zufahrzeug, Fahrerentlohnung....dazu.
Da könnt Ihr rechnen, wie Ihr wollt.
Ohne ausreichenden Einsatzumfang ist auch ein 40% geförderter RW noch zu teuer und nutzt nur dem Lieferanten und der Bank.

Selbiges gilt analog auch für eine neue Profisäge, Winde,SSA oder sonstiges.

Und noch mal; ich gönne jedem seine Förderung!
Aber bleibt doch bitte trotzdem ehrlich und belügt Euch nicht selbst bei der Wirtschaftlichkeit!
Vielleicht liegen meine Bedenken auch an der getrennten Kostenstellenrechnung, die ich seit 15 Jahren praktiziere.?

Und nebenbei bemerkt:
Wer ab jetzt eine gute Gebrauchtmaschine für mehr als 50% des Neuwertes kauft, hat das Förderprogramm nicht begriffen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Westerwälder » Mi Jan 27, 2021 16:09

Gelöscht...
Zuletzt geändert von Westerwälder am Mi Jan 27, 2021 17:33, insgesamt 1-mal geändert.
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon langholzbauer » Mi Jan 27, 2021 16:33

@Westi
Du solltest Dir einen kompetenten Steuerberater suchen!
Abschreibungsfähig sind die Herstellungs- bzw. Anschaffungskosten.
Projekt-Förderungen verringern genau diese.
So hat der Bengel schon Recht.
Bei der EÜR zählen Förderungen als Einnahmen.
Aber beim Inventar gilt der niedrigere Anschaffungspreis als Herstellungskosten.
Das kann mit guter Buchhaltung über Sonder- bzw.Ansparabschreibungen ausgeglichen werden, wenn genug Gewinn über ist.

Sorry:
Wir tauchen da zu weit ins dt.Steuerrecht ein...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Westerwälder » Mi Jan 27, 2021 17:31

Ok, ich lösch meinen Beitrag wieder, war falsch und unsachlich...sorry.
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon yogibaer » Mi Jan 27, 2021 17:58

Betr.: Abschreibung
Es gibt eine sogenannte Afa-Liste. Darin steht wie lange die Regelnutzungsdauer für neuwertige Investitionsgüter ist. Somit ist die Abschreibungsdauer festgelegt. Einfach mal den Steuerberater fragen wie die Abschreibung gestaltet wird. Der möchte auch sein Geld verdienen und normalerweise gestaltet er es so, dass der Mandant ebenfalls einen Vorteil hat.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bengelerber » Mi Jan 27, 2021 18:00

langholzbauer hat geschrieben:
Platz-hirsch hat geschrieben:Die Frage ist doch, welcher Betrieb mit 10 ha Wald kann 5000€ Abschreibung erwirtschaften?
Bei entsprechenden großen Betrieben oder zusätzlicher Landwirtschaft mag das vielleicht aufgehen.
Gruß


Das ist der Punkt, den Bengel... nicht begreifen will oder kann.
Abschreibungen nutzen nur dem, der diese auch wirklich bedienen kann.
Die ca. 10 FM/ha jährlichen Zuwachs fährt der LU für 100( wenn vorgeliefert) - 200€ ( bei befahrbaren Flächen direkt aus dem Einschlag) .
Dann kommt ja zum eigenen RW noch Wartung, Unterbringung, Zufahrzeug, Fahrerentlohnung....dazu.
Da könnt Ihr rechnen, wie Ihr wollt.
Ohne ausreichenden Einsatzumfang ist auch ein 40% geförderter RW noch zu teuer und nutzt nur dem Lieferanten und der Bank.

Selbiges gilt analog auch für eine neue Profisäge, Winde,SSA oder sonstiges.

Und noch mal; ich gönne jedem seine Förderung!
Aber bleibt doch bitte trotzdem ehrlich und belügt Euch nicht selbst bei der Wirtschaftlichkeit!
Vielleicht liegen meine Bedenken auch an der getrennten Kostenstellenrechnung, die ich seit 15 Jahren praktiziere.?

Und nebenbei bemerkt:
Wer ab jetzt eine gute Gebrauchtmaschine für mehr als 50% des Neuwertes kauft, hat das Förderprogramm nicht begriffen.


Ich habe ja nie behauptet, dass die Maschinen wirtschaftlich betrieben werden bei mir. Ich wollte nur aufzeigen, dass die Förderung auch nach Steuern betrachtet durchaus noch sinnhaft ist.
In unserer Gegend hat man zu den 3-20 Hektar Wald in der Regel noch das 4 bis 10 Fache an Ackerland inkl. Viehhaltung dabei. Da ist der Wald mehr oder weniger Hobby und es gilt halt, durch gute Eigenmechanisierung schlagkräfitg zu sein.
Aber ich gebe Dir Recht. Wirtschaftlich betrachtet ist Wald eh schon Wahnsinn. Und der Invest "rentiert" sich nie. Auch samt Förderung nicht. Aber MIT Förderung tut es halt nicht mehr ganz so weh.
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bengelerber » Mi Jan 27, 2021 18:02

yogibaer hat geschrieben:Betr.: Abschreibung
Es gibt eine sogenannte Afa-Liste. Darin steht wie lange die Regelnutzungsdauer für neuwertige Investitionsgüter ist. Somit ist die Abschreibungsdauer festgelegt. Einfach mal den Steuerberater fragen wie die Abschreibung gestaltet wird. Der möchte auch sein Geld verdienen und normalerweise gestaltet er es so, dass der Mandant ebenfalls einen Vorteil hat.
Gruß Yogi


Ebendiese Liste habe ich doch acht Beiträge vor Deinigem verlinkt, oder meinst Du etwas anderes?
Zuletzt geändert von Bengelerber am Mi Jan 27, 2021 18:22, insgesamt 1-mal geändert.
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Sottenmolch » Mi Jan 27, 2021 18:20

Geht lieber mal in den Wald, Holz machen!
Man bekommt den Anschein, dass Maschinen gekauft und in ihrem Leben nicht einen einzigen Einsatz haben werden.
Die, die am meisten auf die Kacke hauen, geben nichts von sich preis! Praktisch nur angemeldet um jeden zweiten Tag zu fragen, ob denn nun jemand einen Bescheid bekommen hat.
Das ist wie bei Kindern, die wissen wollen wie lange es noch bis Weihnachten ist. Allerdings wissen diese es (noch) nicht besser.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Falke » Mi Jan 27, 2021 18:32

@Sottenmolch
:!: :!: :!:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25793
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon yogibaer » Mi Jan 27, 2021 19:00

Bengelerber hat geschrieben:Ebendiese Liste habe ich doch acht Beiträge vor Deinigem verlinkt, oder meinst Du etwas anderes?

Sorry, das habe ich übersehen.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Ecoboost » Do Jan 28, 2021 11:58

Servus,

zur Info:
http://mailing.reil-eichinger.de/m/7666 ... 6128fc78e3

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon plenter » Do Jan 28, 2021 12:34

gibt es ein vergleichbares programm/förderung auch in österreich?
plenter
 
Beiträge: 184
Registriert: Fr Dez 11, 2020 7:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Stini1976 » Do Jan 28, 2021 16:28

Hallo
ich hab auch einen Antrag gestellt für einen Rückewagen Palms Funkseilwinde und Motorsäge .
Hab 13 ha Wald und Hackschnitzelheizung.
Rechnen wird sich das nicht ist mir Klar aber rechnet es sich wenn ich z.B Duglasien Tannen oder ähnliches aus der Baumschule kaufe und es nicht mehr ernten kann.
Zum Thema Steuern noch mal mein Steuerberater schaut immer mit was ich besser fahre 55 % für das Verkaufte Holz absetzen oder die Abschreibung der Maschinen.
Stini1976
 
Beiträge: 97
Registriert: Sa Okt 05, 2013 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Sottenmolch » Do Jan 28, 2021 17:21

Stini1976 hat geschrieben:...
Rechnen wird sich das nicht ist mir Klar aber rechnet es sich wenn ich z.B Duglasien Tannen oder ähnliches aus der Baumschule kaufe und es nicht mehr ernten kann.....


Es rechnet sich aber (im Normalfall) die Ernte der Bäume, die die Vorfahren gepflanzt, gesät, gepflegt... haben und du außer an der Motorsäge keinen Finger krumm machen musstest. Und so funktioniert auch die Waldwirtschaft. Die Übermechanisierung/-modernisierung wird mittlerweile all zu oft als Entschuldigung hergenommen, dass sich Wald nicht lohnt!

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Falke » Do Jan 28, 2021 18:25

Das sehe ich auch so!

Bengelberger hat geschrieben:Wirtschaftlich betrachtet ist Wald eh schon Wahnsinn.

Dem möchte ich entschieden widersprechen!

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25793
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1253 Beiträge • Seite 58 von 84 • 1 ... 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61 ... 84

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, 309erwolfi, aleandreas, Bing [Bot], Deutz D4005, DST, Fabian1, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki