Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 11:27

Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1253 Beiträge • Seite 56 von 84 • 1 ... 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59 ... 84
  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon HelgaAnita » Di Jan 26, 2021 18:51

Falke hat geschrieben:@HelgaAnita
Was hast du beantragt? Wie viel "Holz" hast du?

Nur für die Chronik:
Du bist hier, soweit ich weiß, der einzige User, der ausschließlich in einem einzigen Thema unterwegs ist. :roll:

Registriert:
9. Dez 2020, 11:31
Letzte Anmeldung:
26. Jan 2021, 18:24
Verwarnungen:
0 [ Notizen zu diesem Benutzer | Benutzer verwarnen ]
Beiträge insgesamt:
24 | Beiträge des Benutzers suchen
(0.00% aller Beiträge / 0.50 Beiträge pro Tag)
Am meisten aktiv in Forum:
Forstwirtschaft
(24 Beiträge / 100.00% der Beiträge des Benutzers)
Am meisten aktiv in Thema:
Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf
(24 Beiträge / 100.00% der Beiträge des Benutzers)


Falke


Wir haben 3 ha Wald und einen Rueckewagen beantragt.
HelgaAnita
 
Beiträge: 35
Registriert: Mi Dez 09, 2020 11:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Holzheld » Di Jan 26, 2021 18:55

Ich warte auch noch, habe auch am 20.11. beantragt. Habe heute kurz mit der Rentenbank telefoniert, aber nur über die Nummer die auf der Homepage zu finden ist.
Gibt aber keinerlei Infos zum Stand der Bearbeitung, außer das es noch dauert und man weiß wohl auch noch nicht wie lange noch! Wüsste auch gerne mal wo die Reise hin geht.

Ach ja jeder der einen Antrag gestellt hat bekommt einen Bescheid per Post, ob er positiv oder aber negativ sein sollte. Auch die Frage nach einer Lieferung nach dem 31.10. konnte nicht geklärt werden, als auch neue Preislisten der Hersteller für das neue Jahr.

Ich bin mal gespannt und lasse mich überraschen!
Holzheld
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Jan 02, 2018 17:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bengelerber » Di Jan 26, 2021 19:35

Für den Rückewagen haben wir auch noch keine Rückmeldung.
Aber bisher auch noch keine Nachfrage.
Sollte also laufen... 8)

Apropos laufen. Hat denn überhaupt schon jemand einen ablehnenden Bescheid bekommen?
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Westerwälder » Di Jan 26, 2021 22:18

HelgaAnita hat geschrieben:Wir haben 3 ha Wald und einen Rueckewagen beantragt.


Dann ist das doch sicher nur ein Reserve -Rückewagen falls der Forwarder mal ausfällt. Die Ernte muss ja schließlich laufen....
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bengelerber » Di Jan 26, 2021 22:33

Westerwälder hat geschrieben:
HelgaAnita hat geschrieben:Wir haben 3 ha Wald und einen Rueckewagen beantragt.


Dann ist das doch sicher nur ein Reserve -Rückewagen falls der Forwarder mal ausfällt. Die Ernte muss ja schließlich laufen....


Finde ich unangebracht und unnötig, sich über "kleinere" Waldbesitzer lustig zu machen. Kann doch jeder selbst entscheiden, wie er investieren möchte, oder?
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Westerwälder » Mi Jan 27, 2021 0:43

Er investiert ja nur 60% wie Du selbst immer stolz berichtest. 40% kommen (wenn sie den tatsächlich kommen sollten) demnach offensichtlich aus Steuergeldern die von anderen Steuerzahlern dem Staat zur Verfügung gestellt werden. Das diese 40% aus Steuergeldern offensichtlich für einen Rückewagen gezahlt werden um 3 ha zu bewirtschaften, daran halte ich Kritik für nötig und angebracht.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Gruul86 » Mi Jan 27, 2021 6:49

Kritik ist nötig und angebracht! Allerdings sollte die Kritik an diejenigen gerichtet sein, die Schuld haben an der Situation, dass einer mit so wenig Fläche einen so hohen Zuschuss bekommt! Einer wie ich wäre ja blöd wenn er das nicht nutzt und lieber die vollen 100 % zahlt!

Die Regierung wollte vermutlich verhindern, dass sich die kleinere Forstwirte (wenn man uns Als Forstwirt bezeichnen will) beschweren, weil sie nichts abbekommen und auch ihnen helfen! Da ging auch meiner Meinung nach (auch wenn ich davon provitiere) der Schuss wieder einmal nach hinten los!

Kritik an denen die die Förderung nutzen finde ich nicht gerechtfertigt!
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Role77 » Mi Jan 27, 2021 9:13

Servus.
Ich habe mich gestern mit einem befreundeten Landwirt unterhalten und es ging unter anderem um die Förderung. Ich kenne mich auf dem Gebiet nicht aus und kann nur wiedergeben was er mir sagte.
Und zwar:
Die Förderung macht nur Sinn für Höfe und ist eigentlich auch nur für solche gedacht, bei denen es durch die Schäden im Wald nicht gut läuft,also Minus gemacht wird. Es verhält sich mit dieser Förderung wie mit allen anderen, Sie wird dir als Einnahme angerechnet und muss somit auch versteuert werden wenn du Gewinn erwirtschaftest.

Wie gesagt, ich kenne mich da nicht aus, aber klingt für mich plausibel. Bei der Abfrackprämie hat der Staat auch an der Steuer mehr verdient als er gefördert hat.
Somit wird sich diese Förderung für so manchen doch etwas relativieren.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon HelgaAnita » Mi Jan 27, 2021 9:27

Westerwälder hat geschrieben:
HelgaAnita hat geschrieben:Wir haben 3 ha Wald und einen Rueckewagen beantragt.


Dann ist das doch sicher nur ein Reserve -Rückewagen falls der Forwarder mal ausfällt. Die Ernte muss ja schließlich laufen....


Ich habe mir die Förderrichtlinien genau durchgelesen und ich habe kein Ausschlusskriterium für mich gefunden. Ganz im Gegenteil, auch Kleinstwaldbesitzer werden in den FAQs angesprochen.
HelgaAnita
 
Beiträge: 35
Registriert: Mi Dez 09, 2020 11:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Ecoboost » Mi Jan 27, 2021 9:28

Servus,

also ich kenne allein schon in einem Dorf 3 von 7 Landwirten bzw. Waldbesitzern die einen Antrag in forstwirtschaftlichen Belangen gestellt haben. Ich denke wenn einer von denen in den Genuss der Förderung kommt dann ist dass schon mal ein guter Schnitt. Da die Frist auch schnell abgelaufen ist werden ohnehin da einige jetzt ausrutschen.
Was ich daran kritisiere ist dass einige darunter sind die ihre jungen gebrauchten RW jetzt hergeben, beim neuen die Prämie mitnehmen und mit dem alten unter Umständen auch noch ein gutes Geschäft machen.
Die lachen uns doch alle aus.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Gruul86 » Mi Jan 27, 2021 9:41

Die können aber nichts dafür, dass sie die Förderung bekommen und den gebrauchten gut verkaufen können! Sollen sie darauf verzichten weil das unfair gegenüber den Anderen ist? Dazu kommt noch, dass wenn wir so blöd wären und auf die Förderung verzichten würden, dennoch die Anderen nichts davon haben, weil sie keinen Antrag gestellt haben! Das Problem ist da System und nicht der Nutznieser!
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Falke » Mi Jan 27, 2021 10:29

Ich sehe das ganze als Umsatzbelebung für die Wirtschaft - und meine damit nicht die Waldwirtschaft.

Ein Rückewagen für 3 ha Wald wird auch die 60 % , die der Waldbewirtschafter dafür berappt, nicht erwirtschaften. Also muß querfinanziert werden. Übriges Geld aus dem Haupterwerb,
das sonst irgendwo gebunkert wäre. Und die 40 %, die der "Staat" zuschießt, sind ja kaum Steuergeld (woher auch?), sondern aus der Notenbankpresse.
So wird "echtes" Geld dem "frischen" Geld beigemengt.

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25793
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bengelerber » Mi Jan 27, 2021 10:33

Role77 hat geschrieben:Es verhält sich mit dieser Förderung wie mit allen anderen, Sie wird dir als Einnahme angerechnet und muss somit auch versteuert werden wenn du Gewinn erwirtschaftest.



Hier möchte ich anmerken, dass dies eben so nicht richitg ist. Die Förderung ist nicht zu versteuern. Allerdings kann man eben auch nur die 60% "Eigenanteil" steuerlich geltend machen, und das auch nur in Form von Abschreibung auf die vorgegebene Anzahl von Jahren.
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Westerwälder » Mi Jan 27, 2021 11:15

Bengelerber hat geschrieben:Hier möchte ich anmerken, dass dies eben so nicht richitg ist. Die Förderung ist nicht zu versteuern.....


Gibt es hierzu irgendwo eine Quelle? Ich konnte dazu nichts finden. Normalerweise gilt in der Buchführung das Bruttoprinzip. Wenn ich nur den Teilwert einer Anschaffung geltend mache und Gleichzeitig eine Förderung als Einnahme verschweige damit ich diese nicht versteuern muss....klingt irgendwie nicht richtig, aber du kennst Dich ja gut aus und wirst eine Quelle dazu haben.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bengelerber » Mi Jan 27, 2021 11:19

Westerwälder hat geschrieben:
Bengelerber hat geschrieben:Hier möchte ich anmerken, dass dies eben so nicht richitg ist. Die Förderung ist nicht zu versteuern.....


Gibt es hierzu irgendwo eine Quelle? Ich konnte dazu nichts finden. Normalerweise gilt in der Buchführung das Bruttoprinzip. Wenn ich nur den Teilwert einer Anschaffung geltend mache und Gleichzeitig eine Förderung als Einnahme verschweige damit ich diese nicht versteuern muss....klingt irgendwie nicht richtig, aber du kennst Dich ja gut aus und wirst eine Quelle dazu haben.

Westerwälder


Mach Dir bitte die Mühe, und blättere ein paar Seiten hier zurück. Zu diesem Thema habe ich schon alles geschrieben, was es dazu zu schreiben gibt.
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1253 Beiträge • Seite 56 von 84 • 1 ... 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59 ... 84

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki