Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 13:11

Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1253 Beiträge • Seite 54 von 84 • 1 ... 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57 ... 84
  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Kormoran2 » Fr Jan 22, 2021 0:32

Ich sehe nur eine. :)
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon odoakine » Fr Jan 22, 2021 9:23

@Bengelerber:
Dann musst du aber auch mehrere Finanzierungen abschließen für jedes Gerät separat oder?
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 478
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bengelerber » Fr Jan 22, 2021 9:26

odoakine hat geschrieben:@Bengelerber:
Dann musst du aber auch mehrere Finanzierungen abschließen für jedes Gerät separat oder?


Denke schon. Muss aber erst mit dem Bänker noch sprechen, ob man das auch zusammen fassen kann. Da bin ich im Moment noch überfragt. Wir warten jetzt noch die restlichen Entscheidungen der Rentenbank ab und dann schauen wir weiter.
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon hoizzegg » Fr Jan 22, 2021 20:07

Servus,

je Antrag muss ein eigener Kreditvertrag abgeschlossen werden, hatte auch 2 Äntrage 1x RW & 1X SSA ( lag einfach daran, dort wo ich die 3 Angebote hatte, hab ich sofort den Antrag gestellt). Ein Zusammenlegen geht nicht. Hab nach den Zusagen im Dezember und den darauffolgenden Bestellungen bereits jetzt die Kreditverträge unterschrieben. Im Endeffekt auch egal, da es keine Bearbeitunsgebühr oder Abschlussprämie für die Bank gibt.

Gruß Hoizzegg
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon AndiW » Fr Jan 22, 2021 20:48

Hat schon mal jemand einen Änderungsantrag gestellt um auf einen anderen Hersteller wechseln zu können?
Wegen Lieferschwierigkeiten einiger Hersteller.
AndiW
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Jan 13, 2021 20:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Maxl1996 » Sa Jan 23, 2021 6:47

Guten Tag,
Schön zuhören das die Auszahlung ohne Probleme läuft.
Ich muss mich leider noch gedulden da bei Bestellung meines Stepa Lieferdatum Juni-Juli geplannt ist. Mittlerweile hat Stepa aber Lieferzeitpunkt 2022, mich würde intressieren ob die Rentenbank hier ihrer Programm verlängert oder die was zu einem späteren Zeitpunkt Bestellt haben den Rückewagen ohne Förderung zahlen müssen. Der Kredit läuft ja trotzdem...

Mich würde auch interessieren wie viele Maschinenhersteller in den nächsten Jahren Pleite gehen. Der Markt ist nun komplett gesättigt und der gebraucht Markt wird explodieren so das es fast keine neumaschinen mehr bestellt werden.

Gruß Max
Benutzeravatar
Maxl1996
 
Beiträge: 51
Registriert: Sa Aug 01, 2020 10:57
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bengelerber » Sa Jan 23, 2021 6:52

Maxl1996 hat geschrieben:Guten Tag,
Schön zuhören das die Auszahlung ohne Probleme läuft.
Ich muss mich leider noch gedulden da bei Bestellung meines Stepa Lieferdatum Juni-Juli geplannt ist. Mittlerweile hat Stepa aber Lieferzeitpunkt 2022, mich würde intressieren ob die Rentenbank hier ihrer Programm verlängert oder die was zu einem späteren Zeitpunkt Bestellt haben den Rückewagen ohne Förderung zahlen müssen. Der Kredit läuft ja trotzdem...

Mich würde auch interessieren wie viele Maschinenhersteller in den nächsten Jahren Pleite gehen. Der Markt ist nun komplett gesättigt und der gebraucht Markt wird explodieren so das es fast keine neumaschinen mehr bestellt werden.

Gruß Max


Komplett gesättigt??? Das glaubst ja wohl selber nicht. Es sind genügend leer ausgegangen bzw. sind zu stolz, etwas zu finanzieren.
Blätter mal ein paar Seiten zurück...
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Maxl1996 » Sa Jan 23, 2021 7:11

Dan Warte ab wenn alles Ausgeliefert wird und zum Teil fast Neuwertige Geräte am Markt kommen dann werden die meisten auf einen Gebrauchten wechseln. Es werden natürlich auch noch neue bestellt aber wahrscheinlich nur noch 10-20% von der Summe wie zb. 2019.
Benutzeravatar
Maxl1996
 
Beiträge: 51
Registriert: Sa Aug 01, 2020 10:57
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Forstjunior » Sa Jan 23, 2021 7:45

Da muss man erstmal die ganze Sache abwarten. Mit dem Gebrauchtmarkt ist es so, dass die Verkäufer deutlich unter Neupreis abstoßen müssen, sonst werden sie die Teile nicht los und die müssen sie wohl aufgrund des neuen los werden. Besser dran sind da die kompletten "Neulinge". Weil es kauft doch keiner einen Gebrauchten für fast das selbe Geld was ein neuer kostet. So. Und die Hersteller müssen die Gewinne halt auf mehrere Jahre verteilen. Die Einnahme bleibt so gesehen die Gleiche. Nur eben schon im 1. Jahr.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Ecoboost » Sa Jan 23, 2021 10:11

Servus,

diese Förderung war die letzten Tage ein Thema in der Arbeit.
Einer hat gesagt bessere Bedienungen wie jetzt für den Kauf von guten gebrauchten Forstmaschinen gibt es ja fast schon gar nicht mehr. Und er würde den Teufel tun als wie hier neu auf "Pump" zu investieren.
Wenn ich dann sehe dass die Kreditraten schon los gehen ohne dass die Maschine überhaupt da steht denke ich mir er hat einfach nur Recht damit.
Meinen Anschein nach geht hier jetzt schon einigen die Düse wenn Sie bei der Förderung ausrutschen und den Rückewagen nun doch aus Ihrer eigener Tasche bezahlen müssen da Sie wohl darauf gekommen sind dass Sie sich den Wagen ohne diese Fördermittel gar nicht leisten können.
Diese ganze Förderprogramm wirkt auf mich jedenfalls sehr Undurchdacht, die Hersteller haben Lieferschwierigkeiten und wenn es da nicht entsprechende Fristenverlängerung gibt wird hier noch so mancher ausrutschen. Im Wald ist soviel daran verdient dass Rückewägen mit nicht ein mal 2 Jahren wieder abgestoßen wurden und ein neuer im Zuge der Förderung gekauft wurde damit man wenigstens wieder was von dem Geld sieht was man selbst unnötig investiert hat.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon yogibaer » Sa Jan 23, 2021 10:28

Es geht bei der Förderung nicht nur um Rückewagen, viele andere Dinge werden auch gefördert. Nimm nur mal IT-Lösungen als Beispiel. Bei Software dauert die Entwicklung zwar ihre Zeit aber die nachfolgende Produktionszeit kann man nach Sekunden berechnen.
Wenn ich dann sehe dass die Kreditraten schon los gehen ohne dass die Maschine überhaupt da steht denke ich mir er hat einfach nur Recht damit.

Da würde ich dir empfehlen die Bank zu wechseln.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon 240236 » Sa Jan 23, 2021 11:17

Bei einem Händler in der Nähe steht ein 2-jähriger Rückewagen von dem ich weiss, von wem er ist. Wenn ich dann höre, was die für ihren gebrauchten bekommen hat und was er jetzt kosten soll, dann sind da 5000€ Unterschied.

Ich habe mit mehreren Nachbarn eine Gemeinschaftsmaschine, die nicht mehr die beste ist (hat auch schon mehr wie 10 000fm bewegt). Ich und meine Nachbarn sind der Meinung, daß man jetzt einmal warten muß, daß dann sicher gute gebraucht günstig angeboten werden. Mehrere Händler in der Nähe haben berichtet (ob es wahr ist, das wird sich zeigen), daß zum Teil neuwertige Rückewägen (nicht nur kleine, sondern auch größere mit Druckluft) zur Inzahlungnahme aufgeschrieben sind, daß sie gespannt sind, wer diese alle kaufen soll.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon AndiW » Sa Jan 23, 2021 12:47

Es wird auch in Zukunft noch nen Markt für gebrauchte RW geben.
Ein Viertel von den Anträgen hatte vorher keinen, geben nix her.
In meinem Ort gab es vor 10 Jahren keinen einzigen, jetzt 8 Stück.
Jeder hobby waldbauer will in 5 Jahren auch einen, wie bei 8 Tonnen Kipper mit Silieraufbau.
30 kw Hackschnitzelheizung und zwei 8 Tonnen kipper.
Meint ihr das die Generation nach uns noch Meter stückholz auf die Hänger wuchtet?
Garantiert nicht.
Und nach den Förderungen für Holz Heizung werden noch viele solche Wägen kaufen, auch wenn sie heute noch darüber den Kopf schütteln.
AndiW
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Jan 13, 2021 20:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon odoakine » Sa Jan 23, 2021 19:06

Ich beobachte den Gebrauchtmarkt für Rückewagen schon länger. Ich glaub eher nicht, dass es zu einer merklichen Preisreduzierung kommt. Bis jetzt ist auch noch überhaupt nichts zu merken. Wenn der Wagen gut aussieht wird er auch fast zum Neupreis angeboten. Oder kann mir einer ein Angebot zeigen, dass wirklich günstig ist? Noch dazu muss dann auch die Ausstattung passen. Die Verkäufer haben ja auch keinen Zeitdruck, da sie den neuen ja eh nicht sofort bezahlen können.
Die Förderung für Hackschnitzelheizungen tut ihr übriges, da werden noch viele RW verkauft werden.
Zu guter Letzt werden sich manche aus RW Gemeinschaft einen eigenen RW zugelegt haben, wo der alte dann einfach weiter läuft.

Wenn der RW Markt jetzt schon gesättigt wäre, dann wär der Markt für Kipper schon geplatzt.

Gruß Peter
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 478
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bengelerber » Sa Jan 23, 2021 19:12

Denke auch, dass der Gebrauchtmarkt nicht zusammen bricht.
Wir werden den alten Rückewagen weiterhin behalten, und vorerst nicht verkaufen.
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1253 Beiträge • Seite 54 von 84 • 1 ... 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57 ... 84

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Manfred, Mc326, Sturmwind42, Thomas1973

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki