Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 16:09

Futtersituation

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
175 Beiträge • Seite 3 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Futtersituation

Beitragvon Kartoffelbluete » So Dez 08, 2019 22:55

Warum ist elementarer Schwefel rausgeworfenes Geld?
Weil er langsamer und nachhaltiger verfügbar ist?
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtersituation

Beitragvon Ferengi » So Dez 08, 2019 22:59

Weil er nichts bringt.

Außer vielleicht die Wuzn fern zu halten.
Aber ne positive Wirkung auf den Klee hat das Zeug, im Gegensatz zu z.B. Kieserit, nicht.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtersituation

Beitragvon Fendt 515C » Do Dez 12, 2019 17:18

Elementar Schwefel hilft etwas gegen Schweine.
Aber hauptsächlich ist dieser für das Bodenleben und den Boden aufbau. Wird auch bei der erweiterten Bodenalayse empfohlen.
Benutzeravatar
Fendt 515C
 
Beiträge: 196
Registriert: Di Dez 09, 2008 16:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtersituation

Beitragvon Hosenträger » Do Dez 12, 2019 19:54

Ferengi hat geschrieben:Na dann soll er mal erklären wie man als Biobauer vernünftig Schwefel düngen kann! :roll: :roll:
Schwefelkalk bekomme ich hier nicht, elementarer Schwefel ist rausgeworfenes Geld, Kieserit ist wahnsinnig teuer, und SSA, ASS und Co sind verboten.

Achja, und wenn ich mir die Phosphorwerte von meinen Weiden so angucke...
Die könnte ich vermutlich die nächsten 10 Jahre als Klärschlammdeponie benutzen und würde trotzdem nicht über Gehaltsklasse C kommen.
Grünland ohne Mist und Gülle führt nur zu einem, nämlich Steppe!

Bittersalz!
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtersituation

Beitragvon Ferengi » Do Dez 12, 2019 21:10

Preis pro Dz?
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtersituation

Beitragvon T5060 » Do Dez 12, 2019 21:15

*lol* Bittersalz braucht kein Acker, sieht zwar schön grün aus, bringt aber ausser auf Äckern mit großem Mg-Mangel nicht ein Gramm Mehrertrag.

Besonders wer mit N-Sensoren arbeitet wird getäuscht, weil das Getreide zwar schön grün ist und irgendwas vorgauckelt, aber am Ende ist die N-Düngeempfehlung zu niedrig

und bei Wintergerste ist Magnesia-Kainit um längen billiger
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtersituation

Beitragvon Ferengi » Do Dez 12, 2019 23:49

Wir reden von Grünland.
Und von Klee.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtersituation

Beitragvon 2250 » So Dez 15, 2019 9:50

Guten Morgen
Wie sind bei euch die Preise für Raufutter?
Was kostet bei euch der Siloballen 1,25 Durchmesser?
Sind die Preise so extrem wie letztes Jahr?
Ich habe ein paar Ballen übrig und könnte welche verkaufen.
MfG
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtersituation

Beitragvon 2250 » So Dez 22, 2019 9:50

Moin habe gestern 12 Siloballen verkauft.
45 Euro pro Ballen habe ich dafür gekriegt ich denke das ist fair für beide Seiten.
MfG
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtersituation

Beitragvon Ferengi » So Dez 22, 2019 14:12

45€?
Das ist bei mir grade mal der Selbstkostenpreis.
18€ kostet ja alleine Pressen und wickeln.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtersituation

Beitragvon 2250 » So Dez 22, 2019 19:50

Pressen kostet bei mir 13,5 mit sechsmal wickeln.
Ich finde 45 Euro für nen Ballen ganz schön teuer.
Wie hoch werden die den bei euch gehandelt.
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtersituation

Beitragvon Sönke Carstens » So Dez 22, 2019 20:07

2250 hat geschrieben:Pressen kostet bei mir 13,5 mit sechsmal wickeln.
Ich finde 45 Euro für nen Ballen ganz schön teuer.
Wie hoch werden die den bei euch gehandelt.


Es gibt durchaus Lohner die die 13,5€ Pressen und Wickeln, die haben dann aber auch das billigste netzt und die allerbilligste Folie die sofort kaputt geht. Auch sind die Ballen dieser Lohner komischerweise immer sehr leicht.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2188
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtersituation

Beitragvon Ferengi » So Dez 22, 2019 20:40

Mein Selbstkostenpreis liegt in guten Jahren bei 40€.
Aber dieses Jahr war ja wieder nix drauf.

Wenns bei dir anders ist, und du nur 13,5€ fürs Pressen und Wickeln bezahlst, können die 45€ ok sein.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtersituation

Beitragvon xaver1 » So Dez 22, 2019 20:57

2250 hat geschrieben:Pressen kostet bei mir 13,5 mit sechsmal wickeln.
Ich finde 45 Euro für nen Ballen ganz schön teuer.
Wie hoch werden die den bei euch gehandelt.


Warum hast Du dann die 45,- gnommen? :roll:

In meiner Region LU 16,5 Euro, Ballen werden um 30 gehandelt, im Frühjahr dann wieder Angebote um 25.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtersituation

Beitragvon Ferengi » So Dez 22, 2019 21:17

Weil es Regionen gibt wo man für Grünland Pacht zahlen muss.

Bei 8,50€ für Pacht, Düngung, Maschinenkosten und Lohn legste ja Geld drauf. :roll: :roll:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
175 Beiträge • Seite 3 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 12

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki