Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:08

Gefahren bei der Land und Forstarbeit

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
119 Beiträge • Seite 6 von 8 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahren bei der Land und Forstarbeit

Beitragvon berlin3321 » Do Mär 10, 2016 18:45

Oh...wie ist ´n das passiert? Schon klar, mit dem Ring irgendwo bleim festhalten/ runter springen hängen geblieben....

Unglück schläft nicht...

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahren bei der Land und Forstarbeit

Beitragvon hälle » Do Mär 10, 2016 19:24

Erzähl das nicht zu laut rum, sonst könnte noch einer auf die idee kommen Eheringe zu verbieten. Oder dass sie eine Sollbruchstelle haben müssen...

Aber das ist das beste Beispiel: Unfälle passieren nun mal. Man weiss das es bei gewissen Arbeiten gefährlich ist einen Ring zu tragen. Ich ziehe meinen Verlobungsring Tagsüber auch ab, weil es in meinem Job 1. umständlich und 2. durchaus gefährlich ist. Aber wenn ich zuhause in der Werkstatt ein paar Löcher bohren muss ziehe ich ihn bestimmt nicht ab. Genau so wenig wenn ich in den Wald gehe.

Vermutlich passierte dir das mit deinem Finger an einem Ort bzw. einer Tätigkeit bei der der Ring grundsätzlich kein Risiko darstellt.

Und genau so ist es doch mit den meisten Sachen. Ich hab mir mal als ich noch mit dem LKW unterwegs war die Kniescheibe ausgerenkt. Beim Dünger abladen. Bzw als mir der Landwirt nen Stoss Tauschpaletten aufgeladen hatte und die so schief gestapelt waren, dass ich keinen 2ten Stoss daneben brachte. Weil ich zu faul war um ein SpanSet zu holen, dachte ich: "Ach, die kann ich doch gerade schubsen". dabei blöd gestanden und offenbar zu viel gedrückt. Das Knie ist einfach weggekinckt und ich spürte noch wie die Kniescheibe wieder zurück an ihren ursprüngliche Ort schnellte. Hat im Moment höllisch weh getan, aber zum glück nicht weiter verletzt. War schnell wieder gut und hab auch keine Folgen.

Aber so schnell ists halt passiert. Und wenn ich so zurück schaue sind alle Unfälle (ob Blechschaden oder mich betreffend) keine wirklichen Risiko aktionen.

Ob pupertäre Aktionen mit dem Auto (besser keine Details, ihr wiss was ich meine :wink: ), Abseilen im Wald mit den Kumpels, mit der Enduro die Grenzen ausloten, im Sturzflug die schwarze Piste runter auf den neuen Skiern, usw. Nie etwas passiert. Vielleicht auch einfach Glück, aber ich behaupte, bei all den Aktionen ist man sich dem Risiko viel bewusster. Man überlegt sich was passieren könnte, man schaut weiter vorraus und vorallem: man ist voll konzentriert.

Das bereits "eben noch schnell vor schluss". Oder wenn man abgelenkt ist, in Gedanken versunken am Autofahren ist, einem etwas extrem bewegt hat usw, das sind meiner meinung nach die grossen Gefahren, aber gegen genau die kann man wenig machen...

lg hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahren bei der Land und Forstarbeit

Beitragvon d4006 » Do Mär 10, 2016 20:21

otchum hat geschrieben:Ich kann ja auch nicht prahlen. Gute Schuhe, Schnittschutzhose und Helm...das ist alles. Reicht aber für mich Hobbyholzer.


Sofern orndtlich gearbeitet wird, auch kein Ding- Mein Vater hat sich auch erst mit einem "Treuegutschein" der Genossenschaft seine Forstschuhe gekauft, vorher war er mit normalen, besseren Wanderschuhen im Wald^^ Ich hatte anfangs auch nur normale Sicherheitsschuhe an- Allerdings wusste ich damals nicht mal wirklich, dass es Forstschuhe gibt, geschweige denn dachte ich, die seien einfach höher (An den Schnittschutz dachte ich da gar nicht^^)

Was ich mit "Profi-Bekleidung macht keinen Profi" meinte, stand schon öfters wo geschrieben- Es gibt die einen, die glauben, Motorsäge vom Diskontmarkt und auf zum Holzen- Jene die ich meine, kaufen sich dazu auch teure Schutzuausrüstung und sind im Wald unterwegs, haben vom Holzarbeiten aber nach wie vor keine Ahnung ...

Zwecks Ehering: Mit sowas und ein wenig unachtsam eine LKW-Batterie montieren, machte ein andrer Bekannter ... So zumindest seine Aussage zu den Verbrennungen um den Ring
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahren bei der Land und Forstarbeit

Beitragvon langholzbauer » Do Mär 10, 2016 21:54

Fuchse hat geschrieben:......

Falke: Man müsste das Thema Forstwirtschaft hier nochmal 3 x unterteilen: in Waldbesitzer/Verantwortlich und Brennholztouristen und Gewerbliche.




Da hab ich ja Glück, daß ich zu allen Drei Kategorien gehöre. :wink:
Deshalb und weil ich durch einen Beitrag in einem anderen Thema vieleicht auch mitverantwortlich für dieses hier bin, freue ich mich über die rege Diskussion hier.
otchum hat geschrieben:Ich kann ja auch nicht prahlen. Gute Schuhe, Schnittschutzhose und Helm...das ist alles. Reicht aber für mich Hobbyholzer.

Im MS-Kurs wurde uns ausführlich erklärt, daß auch "gescheite" Handschuhe dazu gehören.
Wer regelmäßig oder häufig mit der MS ohne Handschuhe arbeitet, läuft Gefahr, die feinen Blutgefäße der Hände zu schädigen! Nennt sich dann "Weißfingerkrankheit" wenn die Hände nicht mehr richtig durchblutet werden.
Dabei geht es nicht um den Preis der Handschuhe, sondern die Schwingungsdämpfung!
Es reichen die "Griss-Cross-Handschuhe"(Strickhandschuhe mit Kunststoffnetz-Beschichtung) für ab 1€ pro Paar um die Schwingungsübertragung auf die Hände erheblich zu reduzieren.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahren bei der Land und Forstarbeit

Beitragvon langholzbauer » Do Mär 10, 2016 21:58

...Und das Thema "Schmuck am Arbeitsplatz" bekommt auf deutschen Boden eigentlich jeder praktisch arbeitende Mensch gleich zu Beginn der Lehre ausführlich erläutert. :klug:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahren bei der Land und Forstarbeit

Beitragvon Fuchse » Do Mär 10, 2016 22:19

Fuchse hat geschrieben:Falke, volle Zustimmung.
Alles Eigentumswald, Erfahrung und auch der Waldbesucher, man kennt sich!
Alle bilden sich weiter, Sicherheit und vor allen Plenterwald, Waldumbau und Zukunftswald.
Und die Jagd nicht vergessen :klug:

Dann die 500 RM Profis die das Holz nur ab Straße kennen! Da sie nur eine Ware kaufen!

Falke: Man müsste das Thema Forstwirtschaft hier nochmal 3 x unterteilen: in Waldbesitzer/Verantwortlich und Brennholztouristen und Gewerbliche.


Off topic

@Schuttler,Langholzbauer
Ich meinte eigentlich Forum Forstwirtschaft in 3
Kategorien unterteilen, nicht den Thread! ???
In Landwirtschaft ist auch alles unterteilt!
@Falke nur ein Gedanken von mir, da es sehr oft Missverständnisse gibt.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahren bei der Land und Forstarbeit

Beitragvon langholzbauer » Do Mär 10, 2016 22:39

Ja gut,
Brennholz ist noch nicht ForstWIRTSCHAFT. Da stimme ich Fuchse schon etwas zu. Aber hier läuft das Miteinander von Erzeuger und Abnehmer doch noch recht gut....
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahren bei der Land und Forstarbeit

Beitragvon hälle » Do Mär 10, 2016 22:50

langholzbauer hat geschrieben:...Und das Thema "Schmuck am Arbeitsplatz" bekommt auf deutschen Boden eigentlich jeder praktisch arbeitende Mensch gleich zu Beginn der Lehre ausführlich erläutert. :klug:


Logisch, ist in der Eidgenossenschaft nicht anders ;)

Ich sag ja, im job käme ich auch nicht auf die idee, ring und uhr zu tragen...

Aber ziehst du ehering immer ab sobald theoretisch etwas passieren könnte?

Lg hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahren bei der Land und Forstarbeit

Beitragvon Schuttler3005 » Do Mär 10, 2016 22:57

Fuchse hat geschrieben:@Schuttler,Langholzbauer
Ich meinte eigentlich Forum Forstwirtschaft in 3
Kategorien unterteilen, nicht den Thread! ???



Das hab Ich schon so verstanden
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahren bei der Land und Forstarbeit

Beitragvon Falke » Do Mär 10, 2016 23:07

Den Gedanken, das Unterforum <Forstwirtschaft> weiter zu unterteilen hatte ich auch schon öfters.

Es genügt aber, wenn sich jeder deklariert, wo er sich selber sieht - oder man merkt das eh' an seinen Beiträgen. Oder man merkt, dass jemand nur tut als ob ... :roll:

Letztlich kann aber jeder aus allen Gruppen wertvolle Beiträge liefern. Am Ende geht es bei jedem um Holz!

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahren bei der Land und Forstarbeit

Beitragvon Fuchse » Do Mär 10, 2016 23:13

OK. War nur ein lauter Gedanke.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahren bei der Land und Forstarbeit

Beitragvon otchum » Fr Mär 11, 2016 4:26

berlin3321 hat geschrieben:Oh...wie ist ´n das passiert? Schon klar, mit dem Ring irgendwo bleim festhalten/ runter springen hängen geblieben....

Unglück schläft nicht...

MfG Berlin


Vom Lkw runtergesprungen....der hatte damals schon anstatt Heckklappe Schwenktüren....nagelneu...alles noch scharfkantig. Mit einer Hand abgestützt...runtergehüpft....und zack....ich war unten...der Finger oben. Das wars.
Man hat dann noch versucht den anzunähen...hatte aber keinen Sinn...schöne Schnittverletzungen sind machbar aber sowas nicht...weils mehr reisst als geschnitten ist. Und er wäre immer steif geblieben. So empfahl der Arzt es bleiben zu lassen weil er meinte besser ohne als wenn er steif ist...der ist dann eher im Weg.
Und so hab ich gelernt dass man keinen Ring tragen soll beim arbeiten....hinterher ist man dann schlauer.

So...nun wünsch ich allen einen schönen und unfallfreien Tag! :=
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahren bei der Land und Forstarbeit

Beitragvon berlin3321 » Fr Mär 11, 2016 6:35

Morjen.....

Ah ja....so in der Art hatte ich das vermutet, Otchum....

Stimmt, in der Lehre hieß es, Schmuck wie Ketten und Ringe, Uhr, ist nicht. Habe ich mich bis zur Rev´nte dran gehalten, die Ausnahme war der Ehering und Glück gehabt, nie was passiert. Ein Kollege hatte auch mal den Ringfinger mit ´ner Brandwunde, Masseschluss zwischen Plus und Masse an ´ner Lima, sah nicht gut aus. Als ich das sah fiel mir sofort mein Lehrlingsmeister ein der uns damals seine Narben am Ringfinger zeigte, auch Kurzschluß an der Lima, allerdings Gleichstromlima, da lagen die Anschlüsse genau passend im richtigen Abstand beieinander.

Komisch, einige Dinge vergisst man nie und sieht sie nach über 40 Jahren vor sich als wäre es gestern.

MfG Berlin
Zuletzt geändert von berlin3321 am Fr Mär 11, 2016 8:05, insgesamt 1-mal geändert.
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahren bei der Land und Forstarbeit

Beitragvon steyrer188 » Fr Mär 11, 2016 7:27

Guten Morgen!
Den Ehering am Finger,gibts nur wenn der Schwieger-Tiger am Sonntag besucht wird,die überige Zeit ist es zu gefährlich,den zu tragen.

mfg steyrer188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahren bei der Land und Forstarbeit

Beitragvon Holzspaß » Fr Mär 11, 2016 7:43

Servus zusammen,

@ steyre188 das lässt aber jetzt mal jetzt Platz zum spekulieren :lol:

Ne mal im ernst Ringe und Ketten sind ein absolutes no go!
In der Schreinerei seit Jahren verboten. Es kam immer wider zu schweren Unfällen mit dem gleichen Muster.
Ring oder Kette verhakten sich am Holz und die Maschinen mit automatischem Vorschub (z.B. Dickenhobelmaschine) zog das Holz weiter ein.
Der Verhakt kam nicht mehr an den Notaus und z.B. die Hand wurde in die Maschine gezogen.

Gruß

Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
119 Beiträge • Seite 6 von 8 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki