Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:08

Gefahren bei der Land und Forstarbeit

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
119 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahren bei der Land und Forstarbeit

Beitragvon Badener » Fr Mär 11, 2016 7:59

Ringfinger links? OK mir in Dütschland maches bissle andersch:
Der Brauch, den Trauring am nach ihm benannten Ringfinger zu tragen, hat sich bis heute erhalten. Während in vielen westlichen Ländern der Trauring am linken Ringfinger getragen wird, ist es in Deutschland, Österreich sowie unter anderem in Norwegen, Litauen, Polen, Bulgarien, Russland und der Ukraine üblich, den Ring am rechten Ringfinger zu tragen.


Das stell ich mir aber unschön vor.....auauauauau
Aber ich schick dir einfach Däumlinge ok?

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahren bei der Land und Forstarbeit

Beitragvon otchum » Fr Mär 11, 2016 9:02

Nene..schon gut, Handschuhe hab ich nicht erwähnt weils logisch ist. Jedoch...ich hab diesmal Maurerhandschuhe dabeigehabt. Echt toll...wenns richtig saftet hat man damit guten Griff...besser als mit den normalen. Und robust...für 2 Haushalte gespaltet...kein Riss...nix. Die gehören ab jetzt dazu.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahren bei der Land und Forstarbeit

Beitragvon flower-bauer » Fr Mär 30, 2018 9:17

...
Zuletzt geändert von flower-bauer am Mi Mai 16, 2018 12:09, insgesamt 1-mal geändert.
flower-bauer
 
Beiträge: 1236
Registriert: So Feb 01, 2009 17:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahren bei der Land und Forstarbeit

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Mär 30, 2018 11:32

Hallo.

Der ZW Schutz ist gut und wichtig, aber warum zur Hölle bekommen es die Hersteller nicht gebacken, das man dieses störrige Gelumpe zum An- und Abkuppeln sowie zum Fetten einfach irgendwie zurückschieben kann? Das kann doch nicht so ne Kunst sein, vor allem bei dem Geld was der Plastikfetzen kostet... Bei den Amis oder in Australien gibt es sowas, wenn ich mich nicht irre.... :idea:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahren bei der Land und Forstarbeit

Beitragvon rottweilerfan » Fr Mär 30, 2018 11:51

schrecklich sowas,vor ca.15 jahren hat es den schwiegervater eines arbeitskollegen um die güllefass gelenkwelle gewickelt.es hat ihn an seinem gärtnermantel erwischt und wurde solange gequetscht bis der 65 er schlepper abstarb.er war nur noch matsch,grausam .
und doch der gelenkwellenschutz war voll in ordnung, aber wenn´s dumm laufen will...

mich hat das streuagregat des rink auch mal am kittel erwischt(beim hinten rum laufen ausgerutscht) bin nochmal weggekommen :klee: ,aber dafür hat es den schlauch des HD-reiniger um die streuwalze gewickelt bis der 533 er aus war,glück gehabt .gut war das der schlauch lang genug war, paar sekunden später wäre der kärcher auch im streuer verschwunden. :? so war nur ein neuer schlauch mit pistole fällig. :(
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahren bei der Land und Forstarbeit

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Jan 31, 2024 8:15

Hallo!
Bin wieder als Totengräber unterwegs!
Traf gestern meinen Pächter, meist allein im Wald, forstwirtschaftlich TOP ausgerüstet. Legt Äste auf Haufen, steht oben drauf um sie etwas zu zerkleinern, fällt rückwerts runter auf die KS mit seinem Hinterkopf. Fazit senkrechter Schnitt 12 cm lang, geht zur Strasse hoch, die Gattin kommt u. fährt ihn ins Krankenhaus. Die Ärzte waren voll begeistert von ihm, konnten jegliche Betäubung sparen. So ein Schnitt wird nicht genäht sondern getackert, jeder cm eine Klammer, alles ambulant u. auf Widersehen! Frag mich welcher Helm es verhindert hätte, beim Äste räumen leg ich nie den Helm an u. wegen 2-4 Schnitte schnell mal auch nicht?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahren bei der Land und Forstarbeit

Beitragvon Höffti » Mi Jan 31, 2024 10:38

Steyrer8055 hat geschrieben: Frag mich welcher Helm es verhindert hätte, beim Äste räumen leg ich nie den Helm an u. wegen 2-4 Schnitte schnell mal auch nicht?

mfg Steyrer8055

Ich denke, ein Kettenschutz am Schwert der Säge hätte Schlimmeres verhindert.
Aber wer legt den schon permanent an und wieder ab...
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahren bei der Land und Forstarbeit

Beitragvon Englberger » Mi Jan 31, 2024 11:27

GüldnerG50 hat geschrieben:aber warum zur Hölle bekommen es die Hersteller nicht gebacken, das man dieses störrige Gelumpe zum An- und Abkuppeln sowie zum Fetten einfach irgendwie zurückschieben kann? Das kann doch nicht so ne Kunst sein

Hallo,
mein Kuhn 2Kreiselschwader ist da sehr intelligent gemacht. Auch die Italiener haben den Schmiernippel der Gelenkwellen schon lange aussen an den Kreuzgelenken angebracht. Alle meine Walterscheid haben ihn innen wo man oft schlecht rankommt.
Ist das immer noch so?
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahren bei der Land und Forstarbeit

Beitragvon AEgro » Mi Jan 31, 2024 12:39

Die aussenliegende Schmierung der Kreuzgelenke ist keine neue Erfindung.
Das wurde schon vor zig Jahren erfunden.
Das muss ein Amerikaner gewesen sein, der sich das patentieren ließ.
Ich sprach Walterscheid schon in den 80-er Jahren darauf an, warum sie nicht auf diese einfache Lösung
umstellen wollen, anstatt der unpraktischen Schmiernippel direkt an Kreuzgelenk.
Ich bekam zu hören, daß sie das System nicht nutzen dürfen, weil John Deere das Patent aufgekauft hat, und keine
Lizenzen ausgibt.
Das war in den 80-er Jahren, auf einer DLG-Ausstellung ( Vorläufer von Agritechnika ), die noch im Wechsel von
Hannover, Frankfurt und München veranstalltet wurde.
Ob John Deere das System zwischenzeitlich selbst genutzt hat, weiß ich nicht.
Jetzt gibts bei einigen Gelenkwellenherstellern diese Deckelbüchsenschmierung - auch bei Walterscheid.
Ich gehe davon aus, daß das Patent ausgelaufen ist.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahren bei der Land und Forstarbeit

Beitragvon Falke » Fr Feb 02, 2024 21:54

Glück und Pech.

Schwerer Forstunfall | Zehnjähriger erhielt Schädeldecke aus 3D-Drucker
Es war der 28. Dezember 2023, als der zehnjährige Felix gemeinsam mit seinem jüngeren Bruder Simon und deren Vater und Großvater Holzarbeiten am Ulrichshögl im bayrischen Ainring verrichtete. Was zunächst spaßig war, endete in einer Katastrophe.
Ein Stahlseil reißt, eine vier bis fünf Zentimeter große Seilklemme löst sich und wird gegen den Kopf des Buben geschleudert. Das Metallteil durchschlägt die Schädeldecke und bleibt stecken.


Ein Zehnjähriger mit seinem jüngeren Bruder an der Winde ... :|

https://orf.at/av/video/tvthekVideo17386

-----------------------------------------------------

Mann trug keinen Helm | 43-Jähriger bei Forstarbeiten von Ast erschlagen

aus den Kommentaren:
Ever007 hat geschrieben:Nicht zu fassen....der vierte tote b.waldarbeiten innerhalb von 10 tagen in der steiermark......???


A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahren bei der Land und Forstarbeit

Beitragvon Fadenfisch » Sa Feb 03, 2024 0:33

Bei dem 43 jährigen hätte aufgrund der Fallhöhe und Gewichts, auch kein Helm was genützt.
Mein Urgroßvater war in den 40igern ähnliches passiert.
Ein Ast ist auf die Schulter gefallen. Das hatte er überlebt. Die Lungenentzündung darauf hin im Krankenhaus dann aber nicht mehr.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahren bei der Land und Forstarbeit

Beitragvon otchum » Sa Feb 03, 2024 20:55

Hier hats einen 42- jährigen erwischt...mit dem Schlepper ins Rutschen gekommen...aus der Kabine geschleudert...tot. Obs besser geendet hätte wenn die Türen dran gewesen wären? Ich kann's nicht sagen.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahren bei der Land und Forstarbeit

Beitragvon Falke » So Feb 04, 2024 7:58

Achtung! Im Wald lauern neben den bekannten noch ganz andere Gefahren: Frau attackiert Forstarbeiter, stiehlt Motorsäge
:shock:

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahren bei der Land und Forstarbeit

Beitragvon AEgro » So Feb 04, 2024 13:14

Ich geh mal davon aus, die Frau war eine aufgehetzte Waldschutzaktivistin.
Die kapieren nicht um was es bei Forstwirtschaft geht.
Aufgehetzt und indoktiniert von Leuten wie Bund, Wohlleben und Co.
Beispiel :
https://franzjosefadrian.com/politik/ke ... irtschaft/
Das wird immer schlimmer - in allen Wirtschafts und Lebensbereichen - a´la aufgeschlitzte Autoreifen in Innenstädten etc.
Aber teils ist die " Forstwirtschaft auch selbst Schuld an solchen Entwicklungen.
Bei und in der Gegend ist gerade in, daß sich Kommunen Forstpflanzen von z. B. Volksbanken oder Firmen spenden lassen,
und die dann öffentlichkeitswirksam von Freiwilligen in Pflanzaktionen setzen lassen.
Die wollen alle den Wald retten.
Und dann darf man sich nicht wundern, wenn bei normaler forstlicher Nutzung Durchforstungen gemacht werden,
daß die vermeintlichen Waldschützer da stehen und den Untergang des Waldes und seine Zerstörung anprangern,
die Forstarbeiten verhindern, oder wie in dem Fall auch sabotieren.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahren bei der Land und Forstarbeit

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Feb 05, 2024 6:39

Hallo!
Alle Aktivisten/innen gehen heim u. schalten das Licht ein u. drehen die Heizung ganz selbstverständlich auf? Man hat die schwere gefährliche Arbeit u. dann noch den Ärger mit solchen gehirnamportierten Deppen!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
119 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki