Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 4:01

Gefahren bei der Land und Forstarbeit

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
119 Beiträge • Seite 5 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahren bei der Land und Forstarbeit

Beitragvon Fuchse » Mi Mär 09, 2016 23:28

Falke, volle Zustimmung.
Alles Eigentumswald, Erfahrung und auch der Waldbesucher, man kennt sich!
Alle bilden sich weiter, Sicherheit und vor allen Plenterwald, Waldumbau und Zukunftswald.
Und die Jagd nicht vergessen :klug:

Dann die 500 RM Profis die das Holz nur ab Straße kennen! Da sie nur eine Ware kaufen!

Falke: Man müsste das Thema Forstwirtschaft hier nochmal 3 x unterteilen: in Waldbesitzer/Verantwortlich und Brennholztouristen und Gewerbliche.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahren bei der Land und Forstarbeit

Beitragvon Schuttler3005 » Do Mär 10, 2016 2:45

@Fuchse

Aus deinem letzten Beitrag werd Ich nicht zu 100% schlau
Kann natürlich auch an der Uhrzeit liegen aber was hat denn jetzt deiner Meinung nach die Sicherheit bei Land/Forstwirtschaft mit Plenterwald oder Jagd zu tun


Und wie meinst du das mit den Holzprofis ?
Das die Leute die ab Weg kaufen die Vorgänge im Wald nicht so gut kennen und nicht zu schätzen wissen welche Arbeit dahinter steckt und wieviel Mühe ein "gesunder" Waldbestand machen kann oder was ?


In Bezug auf die Sicherheit die ja das große Überthema hier ist macht das aber auch keinen Unterschied
Jemand der 500RM Holz ab Weg kauft kann sich genauso ein Bein absägen wie jemand der 30 Hektar Eigenwald hat
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahren bei der Land und Forstarbeit

Beitragvon berlin3321 » Do Mär 10, 2016 6:49

Morjen....

Ich würde sagen die Situation trifft es sehr gut:

[...]mit dem Schlepper etwas mehr Gas gibt und ein Schlagloch erwischt [...]


Ich kenne mitfahren auf der Ackerschiene seit 45 Jahren, damals mit Güldner G 40, 32 km/ h. Vollgas, 32 km/ h, wurde nie gefahren, wenn überhaupt, max 20 km/ h.

Im Vergleich zu heute mit den deutlich höheren Geschwindigkeiten von 40 oder 50 km/ h nimmt die Gefahr unter die Räder zu kommen wohl mehr als deutlich zu.

Übrigens kenne ich aus der Zeit auch die Gelenkwelle ohne Schutz. Aus heutiger Sicht an der Presse oder dem Miststreuer unverantwortlich. Ich muss aber gestehen, ich habe selbst heute eine an der Fräse ohne Schutz. Ich würde aber nie auf die Idee kommen in die Nähe der Fräse zu gehen wenn die Zapfwelle eingeschaltet ist.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahren bei der Land und Forstarbeit

Beitragvon steyrer188 » Do Mär 10, 2016 7:10

Guten morgen zusammen!
Ich gehe immer alleine in den Wald,müsst ich jemand mitnehmen,könnt ich ihm das gemachte Holz am Abend,gleich schenken.Fortbildung gibt`s seit vielen
Jahren immer wieder über Kurse,auch zur Auffrischung,man liest u. diskudiert mit Gleichgesinnten darüber.Klar ist es fein wenn jemand in der Nähe dran ist,da suche ich immer den Kontakt.
Alleine im Wald ist fast Selbstmord!
Für schwere Ware,nehm ich mir einen PROFI,das Geld ist dort gut investiert,denn mit meinem Werkzeug gibt es einfach Grenzen!
Ich hatte 2 schwere Forst-Unfälle,also ich kenn das ganze Programm mit Polizei,Staatsanwaltschaft,Versicherung,u.wenn man da noch laienhaft auftritt,
ist der "HOHN und Fahrlässigkeit" noch grösser.
Ein sehr erfahrener Forst-lehrer erklärte mir vor vielen Jahren,dass der Stamm-Abschnitt die Unterschrift des Holzers ist,u.wenn ich durch den Wald spaziere
bleib ich an manchem Stock stehen,geschweige ob alle wissen,was und zu welchem Zeitpunkt sie es umschneiden,wegen den Gefahren,und die die eine Ahnung haben können auch ehrlich diskutieren.
Wer nicht`s tut dem passiert auch nicht`s !!!!

mfg steyrer188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahren bei der Land und Forstarbeit

Beitragvon beihei » Do Mär 10, 2016 9:35

Fuchse hat geschrieben:......

Falke: Man müsste das Thema Forstwirtschaft hier nochmal 3 x unterteilen: in Waldbesitzer/Verantwortlich und Brennholztouristen und Gewerbliche.



Ich bin Waldbesitzer, mache als Gewerblicher Durchforstungen und andere Dienstleitungen Rund um den Forst und für meine Heizung mach ich Brennholz. Das würde mir zu kompliziert mit drei Unterteilungen.
Das Thema Gefahren in der Land- und Forstwirtschaft unterscheidet sich für mich nicht in welcher Form ich an das Sache beteiligt bin .

Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahren bei der Land und Forstarbeit

Beitragvon otchum » Do Mär 10, 2016 11:00

Zur Abwechslung mal was positives. :D
Man muss auch sehen dass die jüngere Generation sich schult, Schutzausrüstung trägt und generell auf Sicherhei achtet. ( Schutz bei Zapfwellen, Abdeckungen usw. )
Das war früher weniger der Fall, Holzerkurse gabs zu meiner Zeit nur für Forstwartlehrlinge.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahren bei der Land und Forstarbeit

Beitragvon d4006 » Do Mär 10, 2016 14:15

otchum hat geschrieben:Zur Abwechslung mal was positives. :D
Man muss auch sehen dass die jüngere Generation sich schult, Schutzausrüstung trägt und generell auf Sicherhei achtet. ( Schutz bei Zapfwellen, Abdeckungen usw. )
Das war früher weniger der Fall, Holzerkurse gabs zu meiner Zeit nur für Forstwartlehrlinge.


Da muss ich dran denken, als ein Bekannter "anno dazumals" einen Forstkurs absolvierte (Auffrischung oder sowas war das glaube ich), sagten die Kursleiter mehr oder minder sinngemäß "Von uns aus könnt's schon eine Schnittschutzhose anziehen, Pflicht ist's aber nicht". Ähnlich sah es wohl auch mit Kopfschutz und erst recht mit Schuhen aus^^
Allerdings muss man auch betonen, dass eine teure Schutzausrüstung noch lange keinen Profi aus einem macht und auch nicht 100%ige Sicherheit bedeutet.
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahren bei der Land und Forstarbeit

Beitragvon otchum » Do Mär 10, 2016 14:39

Ich kann ja auch nicht prahlen. Gute Schuhe, Schnittschutzhose und Helm...das ist alles. Reicht aber für mich Hobbyholzer.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahren bei der Land und Forstarbeit

Beitragvon Badener » Do Mär 10, 2016 15:01

otchum hat geschrieben:Ich kann ja auch nicht prahlen. Gute Schuhe, Schnittschutzhose und Helm...das ist alles. Reicht aber für mich Hobbyholzer.

Och Du armer, schick mir mal deine Adresse, dann schick ich dir mal ein paar Handschuhe....
Bekommst sogar neue....

Also ich würde ohne Handschuhe nicht in Wald :mrgreen: :klug:

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahren bei der Land und Forstarbeit

Beitragvon otchum » Do Mär 10, 2016 15:14

Das war ja klar dass Du Eumel wieder lästerst. :klug:

Aber gut...schick mir welche.

Aber an einer Hand sind nur 4 Finger dran....also...wenn der richtige Handschuh nur 4 Finger hat...gibts nen Kasten Tannenzäpfle! :lol:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahren bei der Land und Forstarbeit

Beitragvon berlin3321 » Do Mär 10, 2016 16:44

Tischler gelernt? :mrgreen:
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahren bei der Land und Forstarbeit

Beitragvon Welfenprinz » Do Mär 10, 2016 16:54

Klar, ist das auch eine Generationenfrage.
als ich 1980 zum ersten mal als Jüngling mit in unseren Interesserentenforst los bin zum durchforsten, war für 10 Mann und 2 Sägen 1 Helm da.
Der wurde am Sammelplatz hingelegt mit den Worten "nach dem Unfall wird er aufgesetzt".
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahren bei der Land und Forstarbeit

Beitragvon otchum » Do Mär 10, 2016 17:28

berlin3321 hat geschrieben:Tischler gelernt? :mrgreen:


Nö...mit dem Ringfinger hängengeblieben. :shock:

Für d Alemanne...dr Ringfinger isch linggs...! :roll:

Mal sehen ob der das schnallt...wohl eher nicht.... :lol:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahren bei der Land und Forstarbeit

Beitragvon berlin3321 » Do Mär 10, 2016 17:57

Meinste mich?

Mit dem linken Ringfinger hängen geblieben, ist das richtig übersetzt? :roll:

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahren bei der Land und Forstarbeit

Beitragvon otchum » Do Mär 10, 2016 18:00

Richtig übersetzt heisst das:

Ha dr linng Ringfingr abgrützt woni apägumpät bi.

Für Ausländer:

Aber Du hast schon recht...beim runterspringen den Finger abgerissen weil ich hängengeblieben bin... :?
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
119 Beiträge • Seite 5 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki