Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 15:07

GLÖZ, Stilllegung und Prämie

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
205 Beiträge • Seite 12 von 14 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14
  • Mit Zitat antworten

Re: GLÖZ, Stilllegung und Prämie

Beitragvon difra » Mo Mai 13, 2024 12:15

Ist tatsächlich so:
Bei Betriebe bis 10 ha Ackerland gilt die Ausnahme mit dem einen ha nicht, sie können bis zu 6% ihrer Fläche als ÖR 1a stilllegen, allerdings nur das erste % zu den 1300 €/ha, das zweite zu 500 €/ha und die nächsten 4 % zu 300 €/ha.

Macht dann in absoluten Zahlen praktisch nicht mehr viel aus: 130 € + 50 € + max. 4 x 30 € für eine Gesamtfläche von max. 0,6 ha.

Erst über 10 ha AF geht dann immer 1 ha zu 1.300 €/ha.
difra
 
Beiträge: 243
Registriert: So Dez 23, 2012 17:55
Wohnort: Straubing-Bogen - nicht alles ist Gäuboden ;-)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GLÖZ, Stilllegung und Prämie

Beitragvon Höffti » Mo Mai 13, 2024 14:27

Wobei bei einem 10-Hektar-Betrieb 1 Hektar ja schon 10 Prozent der Gesamtfläche wäre. Dann wäre verpachten für 1500€/ha vermutlich die besserre Wahl.
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GLÖZ, Stilllegung und Prämie

Beitragvon strokes » Mo Mai 13, 2024 17:00

Kommt drauf an, kleine ertragsarme hängige Felder am Waldrand bringen keine 1500€ Pacht, da fährst mit den 1300€ Stilllegung besser :D
strokes
 
Beiträge: 938
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GLÖZ, Stilllegung und Prämie

Beitragvon langholzbauer » Mo Mai 13, 2024 19:16

Da, wo man 1500€ Pacht bekommt, wird auch niemand unnötig stillegen wollen.
Aber auf den Grenzstandorten ist das schon verlockend.
Da fällt aber ev. auch noch die Ausgleichszulage und damit weitere um die100€ weg.
Und schon sind es nur noch 1100€.
Aber für nix bewirtschaften und danach etwas Mehraufwand beim Pflanzenschutz ist das immernoch gutes Geld. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GLÖZ, Stilllegung und Prämie

Beitragvon Brachland » Mo Mai 13, 2024 20:10

Hallo nochmals, leider falsch.
Das Betriebe < 10 ha auch ÖR1a machen können ist doch auch gerade der Erfolg für den wir Kleinbetriebe so eisern gekämpft haben.
Denn unwirtschaftliche Restflächen haben auch Kleinbetriebe und da sind 1300 €/ha schon eine interessante Sache.
Schade, dass dieser Erfolg nicht registriert wird.



Stoapfälzer hat geschrieben:
motzlarerbauer hat geschrieben:Nach mehreren Tagen und Versuchen sich einzulocken im Agrarportal Hessen, hat dies nun endlich geklappt.

Jetzt zum Thema ÖR 1A.
Dürfen Betriebe unter 10ha Ackerland die ÖR 1a auch anwenden und erhalten dann auch die vollen Fördersätzen?


Nein geht nicht es heißt "Betriebe ÜBER 10 ha Ackerland".
https://www.landtreff.de/post2127651.html#p2127651
Brachland
 
Beiträge: 27
Registriert: Do Apr 25, 2024 18:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GLÖZ, Stilllegung und Prämie

Beitragvon Acker-Knecht » Mo Mai 13, 2024 20:54

Hallo.

Die Stilllegung kann ich aber ja nicht jedes Jahr auf den gleichen "ungeraden Flächen" machen, oder?
Benutzeravatar
Acker-Knecht
 
Beiträge: 74
Registriert: So Okt 10, 2010 6:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GLÖZ, Stilllegung und Prämie

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Mai 13, 2024 21:13

Natürlich können das mehrjährig die gleichen Flächen sein.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8232
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GLÖZ, Stilllegung und Prämie

Beitragvon motzlarerbauer » Mi Mai 15, 2024 7:16

Brachland hat geschrieben:Hallo nochmals, leider falsch.
Das Betriebe < 10 ha auch ÖR1a machen können ist doch auch gerade der Erfolg für den wir Kleinbetriebe so eisern gekämpft haben.
Denn unwirtschaftliche Restflächen haben auch Kleinbetriebe und da sind 1300 €/ha schon eine interessante Sache.
Schade, dass dieser Erfolg nicht registriert wird.



Stoapfälzer hat geschrieben:
motzlarerbauer hat geschrieben:Nach mehreren Tagen und Versuchen sich einzulocken im Agrarportal Hessen, hat dies nun endlich geklappt.

Jetzt zum Thema ÖR 1A.
Dürfen Betriebe unter 10ha Ackerland die ÖR 1a auch anwenden und erhalten dann auch die vollen Fördersätzen?


Nein geht nicht es heißt "Betriebe ÜBER 10 ha Ackerland".
https://www.landtreff.de/post2127651.html#p2127651


Ist in Thüringen und Hessen definitiv nicht möglich!
Wurde durch beide Ämter bestätigt, dass der 1ha nur für Betriebe >10ha AL gilt
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 947
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GLÖZ, Stilllegung und Prämie

Beitragvon 304 » Mi Mai 15, 2024 8:20

Brachland hat geschrieben:Das Betriebe < 10 ha auch ÖR1a machen können ist doch auch gerade der Erfolg für den wir Kleinbetriebe so eisern gekämpft haben.

Mehr Auflagen und Kürzungen nennst du erfolgreich :roll:
Geförderte Stillegungen sind jetzt nicht gerade im Sinne produktiver Landwirte, sondern eher etwas für Subventionsabgreifer.

<10ha AL gibts je nach Bundesland entweder nichts oder nur geringfügig etwas. Für Bayern:

www.stmelf.bayern.de/foerderwegweiser Stand: 10. April 2024 | 2
Betriebsinhaber, welche von den Verpflichtungen nach GLÖZ8
befreit sind (z. B. <=10 ha AL), können ebenfalls die ÖR1a be-
antragen.
Begünstigungsfähig sind höchstens 6 % des förderfähigen AL
des Betriebs.
Bei Betrieben über 10 ha AL sind bis zu 1 ha
nichtproduktives AL begünstigungsfähig, selbst wenn dies mehr
als 6 % des förderfähigen AL ausmacht.
304
 
Beiträge: 1079
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GLÖZ, Stilllegung und Prämie

Beitragvon langholzbauer » Mi Mai 15, 2024 8:44

Wer es jetzt noch nicht begriffen hat...
In 14 h ist die Antragsfrist verstrichen und die Brache muss ja schon ruhen. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GLÖZ, Stilllegung und Prämie

Beitragvon Streuobst2024 » Sa Mai 18, 2024 11:40

Wir sind, was Ackerbau angeht, ein Kleinbetrieb. Ich bin nicht der Meinung, dass die Bracheförderung nur was für "Subventionsabgreifer' ist. Wir führen seit eh und je 10% Bracheflächen mit und bewirtschaften das zusammen mit der lokalen Jägerschaft. Das Rebhuhn ist seitdem wieder mit ordentlichem Bestand hier, wenn nicht die ganzen Störche verhätschelt würden, sogar noch mehr.. Der Naturschutz muss in der Fläche passieren. Und wenn es nicht wir Landwirte tun, wer soll es dann sonst machen? Sicher nicht diejenigen, die sich ständig über Insektensterben, Vogelrückgang usw beschweren, aber keine Flächen haben. Ich wäre für noch mehr Subventionen dieser Bracheflächen. Sonst braucht man seitens EU und Regierung auch nicht zu erwarten, dass jemand freiwillig mehr Brache anlegt.
Streuobst2024
 
Beiträge: 22
Registriert: Mi Apr 24, 2024 9:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GLÖZ, Stilllegung und Prämie

Beitragvon langholzbauer » Sa Mai 18, 2024 12:34

Das kannst Du so gerne jedem Politiker ins Tagebuch schreiben!
Die Durchführunsverordnungen der Agrarbeihilfen sprechen aber genau das Gegenteil.
Viele von uns würden auf extra Brachenförderung mit dem ganzen Antragsgedöns verzichten, wenn sie einfach für die Flächen in ihrer Verantwortung die Basisprämien bekämen und nicht jeden unbearbeiteten m² als Verstoß sanktioniert bekämen.
Da ließen sich mit unbehandelten Randstreifen wunderbare Biotopverbunde oder auch mit unregelmäßig im Frühjahr abgebrannten Feldrainen einjährige Blühflächen einrichten, die den Staat und Steuerzahler weniger kostet, als das Papier für den " Green Deal" .
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GLÖZ, Stilllegung und Prämie

Beitragvon ackerer » Di Jul 30, 2024 20:38

Hallo heute kam ja die neue gloz 7 Regelung raus.
Nachzulesen bei agrar heute und bay. Bauernblatt.

Da steht bei gleicher Hauptkultur muss eine Winterzwischenfrucht gesät werden. Nur auf die 33% wo man eigentlich tauschen muss oder auch z.v. wenn ich Stoppelweizen anbauen wollte. Weil dann wäre der ja raus
ackerer
 
Beiträge: 580
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GLÖZ, Stilllegung und Prämie

Beitragvon allgaier81 » Mi Jul 31, 2024 5:26

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemi ... loez7.html
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GLÖZ, Stilllegung und Prämie

Beitragvon Smallfarmer » Mi Jul 31, 2024 8:49

also ich verstehe es so, dass ich auf mindestens 33% Prozent der Fläche eine andere Kultur anbauen muss. Quasi 2 verschiedene Kulturen in 2023,2024 und 2025.
Wenn ich darunter gehe und auch auf den 33% dieselbe Kultur anbaue muss ich eine Winterbegrünung dazwischen schalten.
So richtig? Oder brauche ich immer eine Winterzwischenfrucht wenn ich zum Beispiel Körnermais nach Körnermais bauen will?
Das wird dann natürlich schwierig...
Smallfarmer
 
Beiträge: 207
Registriert: Di Jan 28, 2014 7:36
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
205 Beiträge • Seite 12 von 14 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Haners, Rhöner80, StefanK1996

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki