Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 9:46

Grobhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 10 von 87 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 87
  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon kockie » Do Okt 04, 2012 19:17

übersetzt in Deutsch: http://translate.google.nl/translate?sl ... rewna.html
Code: Alles auswählen
http://translate.google.nl/translate?sl=auto&tl=de&u=http%3A//www.redmet.pl/produkcja%2Crebaki_i_rozdrabniacze-do-drewna.html

http://www.redmet.pl/produkcja,rebaki_i ... rewna.html
Code: Alles auswählen
http://www.redmet.pl/produkcja,rebaki_i_rozdrabniacze-do-drewna.html


Ich habe es mal versucht; sie sollen http:// vor dem url setzen
(sorry für mein schlechtes Deutsch)
kockie
 
Beiträge: 4
Registriert: So Sep 19, 2010 13:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon woodner » Do Okt 11, 2012 7:12

Hallo ihr Grobhäcksler,

ich habe einen Holzvergaser der oben befüllt wird. Ich denke das dieses Hackgut sehr gutes Heizmaterial ist. Mich würde interesieren, wie man das Hackgut in Säcken am besten trocknet und ob man die Säcke mehrmals benutzen kann? Oder gibt es mittlerweile Säcke, die man mit verbrennen kann und die auch bezahlbar sind?

Gibt es unter euch auch welche, die das Hackgut lose nach Hause fahren und trocknen? Welche Erfahrungen wurden hier gemacht?


vielen Dank und schöne Grüße aus der Rhön

Woodner
woodner
 
Beiträge: 26
Registriert: Mi Jan 27, 2010 12:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Kreizhofer » Do Okt 11, 2012 7:31

Hallo,

wir trocknen die Säcke abgedeckt auf Paletten im Freien. Dauert ein halbes bis dreiviertel Jahr bis das Hackgut unter 20 % getrocknet ist. Die Kartoffelsäcke sind leider nicht sehr UV-stabil. Somit ist ein 2. Mal benutzen ausgeschlossen, da sie sich in Ihre Einzelteile zerlegen.


Greetz Kreizhofer
Rock´n´Roll
Kreizhofer
 
Beiträge: 124
Registriert: Di Mär 17, 2009 10:39
Wohnort: Much
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon stermi3 » Fr Okt 12, 2012 13:01

Hallo!

In Tschechien bauen sie die Hacker die du suchst,möcht mir selber auch einen bestellen.
Firma Bystron Pirana Longa kostet 1300.-

http://www.bystron.cz/drtic-vetvi-pirana.php
Fergiefan
stermi3
 
Beiträge: 9
Registriert: So Feb 22, 2009 19:11
Wohnort: Graz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Kletschenberg » So Okt 14, 2012 9:01

Hallo Stermi,

ja genau so mein ich das. Mit dem Turm gefällt mir das sogar noch besser als mit dem Förderband, da man alles in einem Gerät hat. Und für 1300,- zzgl. Mwst. in dieser Ausführung kann ich gut leben.
Da das Teil nur 155Kg wiegt, kann ich es gut hinten am Fahrzeug integrieren und noch zusätzlich nen Anhänger mitnehmen. Also ausreichend Platz um nen halben Tag durch die Gegend zu ziehen ehe ich mal zum entlehren fahren muss. Den Dom kann man sicher um 180° drehen wenn ich die vier Schrauben sehe, die einfach gegen ein paar Knebelschrauben getauscht werden können.

Danke für den Link, denn der hilft mir wirklich weiter.

VG
Guido
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon stermi3 » So Okt 14, 2012 10:11

Hallo

Hab noch eine günstigere Alternative gefunden.
Kostet 1100.- + Versand bei gleicher Arbeitsweise,Schnecke hat kürzere Windung,da Hackgut kleiner.

rajisi@seznam.cz <rajisi@seznam.cz> spricht Englisch

http://zahrada.hyperinzerce.cz/stipace- ... or-nabidka

www.youtube.com/watch ?v=bj9ISeVsqi8

mfg.
Fergiefan
stermi3
 
Beiträge: 9
Registriert: So Feb 22, 2009 19:11
Wohnort: Graz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Manfred » So Okt 14, 2012 10:25

Evtl. auch von Interesse. In Zwischending in Richtung Scheitholz.

http://www.youtube.com/watch?v=kE6TXEe3l6g
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12877
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Kletschenberg » So Okt 14, 2012 16:19

Hallo,

die auf der Seite von Bystron sind schon was ich so gesucht habe. Zumindest die größe der Maschiene, der Hackschnitzel usw. passen sehr gut und die haben eine Notabschaltung wo ich ja schon mehrfach nach gefragt hatte. Hab mir die Seite mit Google mal übersetzt und werd aus den Zahlen nicht gans schlau.
Sie bieten den Pirana mit Antrieben 4kW Elektromotor langsam
10kW Elektromotor
22Ps Verbrennungsmotor KÖHLER (vermute mal nen Diesel)
14 Ps Benzinmotor KOHLER
an. Welche Leistung wird denn der nun wirklich als Antrieb brauchen um vernünftig zu arbeiten? Aus den Bildern und Videos sieht man nicht recht was, dass Holz schaut immer etwa gleich aus. Doch zwischen 4Kw Elektrisch (5,44Ps) und 22 Ps Köhler ist nen kleiner Unterschied. Denke mir 10 Kw Elektrisch (13,6 Ps) wird realistisch sein. Also bei 10Kw mit 680U/Min an der Zapfwelle sollten 140 Nm entsprechend vorhanden sein wenn ich das richtig gerechnet habe.
Das bedeutet, wenn mein Multicar ne 52ccm Pumpe hat und bei 1300 U/min läuft, sollte ein Gerotormotor OMR 80 mit 80ccm Schluckvolumen ausreichend sein das an zu treiben. Da kann ich die Drehzahl am Diesel sogar noch etwas zurück nehmen. Da hier eine Schnecke zu zum zerkleinern genutzt wird, ist es auch eher ein schneiden als denn ein hauen. Also sollten grobe Schläge auch nicht vorkommen und einem Hydraulischen Antrieb steht nichts im Weg.
Mal schaun ob man dort in den nächsten Tagen jemanden ereicht, der einen versteht.

Einzig was anhand der Bilder abgeleitet werden kann, die Maschienen mit schwächeren Motoren lasse das Hackgut auf den Boden fallen und die stärkeren führen es über einen Dom auf die Ladeflächen.
Übrigens verstehen sich die Preise auf der HP zzgl. der Mehrwertsteuer. Also bitte mit beachten.

VG
Guido
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon stermi3 » So Okt 14, 2012 17:05

Also für mich ist an erster Stelle der Preis ausschlaggebend.
Da hier nur Restholz verarbeitet werden soll,darfs nicht zu teuer oder aufwendig sein,sonst laß ichs lieber im Wald verrotten.Und mit den Raschelsäcken kommt's meinen Vorstellungen am nächsten.
Das Modell mit dem Schneckenhacker kommt wegen dem Einzug in Frage,da bei den Scheibenhackern in dieser Preisklasse nur Schrott angeboten wird und die Schnitzel zu nichts nutze sind.
Die Modelle mit Messerwelle scheiden wegen der Schläge und des Preises wegen aus.

Bin bereits am verhandeln und geb euch wieder Bescheid.
Bis dann.
Fergiefan
stermi3
 
Beiträge: 9
Registriert: So Feb 22, 2009 19:11
Wohnort: Graz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon edgarm » So Okt 14, 2012 18:07

hallo
hat je3mand über den etwas erfahren?
http://www.youtube.com/watch?v=xL1JUfcI ... re=related
gruß
edgarm
 
Beiträge: 129
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:22
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon abu_Moritz » So Okt 14, 2012 20:16

stermi3 hat geschrieben:Hallo!

In Tschechien bauen sie die Hacker die du suchst,möcht mir selber auch einen bestellen.
Firma Bystron Pirana Longa kostet 1300.-

http://www.bystron.cz/drtic-vetvi-pirana.php



gibts sowas auch wo 100mm Hackgut macht?
das könnte ich nämlich im HV verheizen

der tät mich auch gefallen :-) (aber zu gefährlich)
http://www.youtube.com/watch?v=BjOUk3Hh ... =endscreen
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon maggi » Mo Okt 15, 2012 9:20

stermi3 hat geschrieben:Das Modell mit dem Schneckenhacker kommt wegen dem Einzug in Frage,da bei den Scheibenhackern in dieser Preisklasse nur Schrott angeboten wird und die Schnitzel zu nichts nutze sind.
Die Modelle mit Messerwelle scheiden wegen der Schläge und des Preises wegen aus.
.


Ich hätte mir eher ein Modell mit Messern ausgesucht, die man wechseln kann. Was passiert mit der Schnecke, wenn sie mal stumpf wird.

Hat da jemand Erfahrung?
maggi
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo Sep 17, 2012 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Kletschenberg » Mo Okt 15, 2012 19:16

Die Schnecke wird nachgeschliffen und das Gegenstück nachgesetzt.
Schau dir mal das Bild genauer an. Etwa mittig der Schnecke sitztnen schwarzer rechteckiger Stahl. Ich denke der funktioniert als Gegenschneide.
Ich hab den Hersteller heute angeschrieben und auch diesbezüglich gefragt. Mal sehn was kommt, doch denke ich mal, die bauen so viele von den Teilen
und bei denen sind die viel verbreitet, da wird schon was für vorgesehen sein.

VG

http://www.bystron.cz/gal.php?o=9&d=pirana_pomalobezna
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Kletschenberg » Di Okt 16, 2012 19:31

Hallo,

hab eben mal geschaut was in Tschechen eigentlich für nen Mwst. Satz gilt. Dabei hab ich gesehn, dass sich warten mit dem Kauf für private im Moment lohnt. Denn Zitat:
"Die Regierung der Tschechischen Republik hat am 25.5.2011 über die Erhöhung der Mehrwertsteuer entschieden. Der ermäßigte Satz soll ab 2012 von bisherigen 10% auf 14% und ab 2013 sogar auf 17,5% angehoben werden. [b]Der Grundsatz von 20% soll ab 2013 auf 17,5% sinken[/b], so dass beide Steuersätze angeglichen werden."

Nach zu lesen hier : http://www.tschechien-wirtschaft.de/art ... abschiedet

VG
Guido
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Bergodor » Di Okt 16, 2012 19:35

Jetzt hab ich sogar eine deutsche Seite gefunden...

http://zmprecyzja.pl/holzhacksler-fur-a ... tucke.html

Nach den Videos könnte das auch was sein.
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 10 von 87 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 87

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2, Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki