Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 10:44

Grobhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 13 von 87 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 87
  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Kletschenberg » Do Feb 21, 2013 16:51

Der Unterschied in der Technik, mal abgesehen von der grunsätzlich anderen Schneidtechnik, der polnische hat Einzugwalzen und Schwungscheibe. Beides nicht von der Hand zuweisende positive Bestandteile. Damit hats nen ruhigeren Lauf und weniger Störungen. Auch scheint der Antrieb nicht direkt sondern über Keilriemen was die Sache in Richtung überlastung auch noch mal absichert.

Hast du da info's wie es mit den Messern / Schneiden ist? Kann man die nachschleifen, nachstellen oder wechseln?

Ansonsten sind es einfach mal ca. 1000,- Preisunterschied.

VG
Guido
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon DonStratus » Do Feb 21, 2013 17:13

Nein keine Ahnung, sorry. Ich weiß auch nur was auf der Website steht oder zu sehen ist :?
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon DonStratus » Do Feb 21, 2013 17:16

Also mir persönlich sagt von allen bisher gefundenen Varianten, der TR70 von der tschechischen Firma Stepkovac am meisten zu.
Hab mal ne Anfrage gemacht, warte aber noch auf Antwort.
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon tuwatt » Do Feb 21, 2013 21:36

JA ,der polnische Häcksler haut gut was weg - aber , wenn die das Ding ohne Gehörschutz liefern ... . Das heult ja wie ne Sirene !
Übrigends , das mit den 1000 € Preisunterschied stimmt nicht so ganz , denn beim Polnischen kann man von der Seite einstecken und der Hacker bläst nach hinten - in dieser Ausführung kostet der Pirana auch etwa 1700 - sind also nur 500 Unterschied . Ich denke grad darüber nach , welches Modell vom Pirana das geeigneteste ist ?
1. das Einstiegsmodell ( einfach an der Zapfwelle ) - am günstigsten aber mit dem Nachteil dass das Buschwerk immer von Hinten einzustecken ist . In der Regel liegt der Zeug aber nun mal quer zum Trekker .- d.h.
2. das Modell mit Winkelgetriebe - kostet 500 Piepen mehr , aber du kannst von der Seite einstecken , was eigentlich ein muss ist . Hab mal einen Selbstumbau des Einstiegsmodells überschlagen : mit Glück gebrauchtes Winkelgetriebe aus der Bucht für 100 € + nen bisschhen Eisen und Kleinmaterial ,wenn du Pech hast musst du das Getriebe Kaufen , dann liegt schon das Material bei 300 - und was mich ärgert - du kommst immer noch nicht mit Hacker und Anhänger zum Busch , da man den Hänger auf der Strasse nicht an den Hacker klemmen darf - bleibt Variante
3. ( siehe Elsaer ) Hacker mit Benzinmotor - kostet in etwa soviel wie der " umdieecke " ( Modell 2 ) - aber du kommst mit Anhänger und 2. kleinen Melkanhänger mit Hacker drauf zum Busch , brauchst nicht lange umbasteln sondern kannst gleich loslegen - und du kannst von der Seite einstecken - und du kannst das Ding auch noch auf den Pkw -Anhänger packen und mal soeben schell noch ganzwoanders Hacken - und ich vermute der Verbrauch liegt unter dem meines Trekkers ( IHC453) bei 2000 Umdrehungen . Hat also was für sich !
Welchen nehm ich blos ?? ( und wie sag ichs meiner Frau ?) :(
Gruß Christian
Zuletzt geändert von tuwatt am Do Feb 21, 2013 21:51, insgesamt 2-mal geändert.
tuwatt
 
Beiträge: 50
Registriert: Mo Feb 18, 2013 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon tuwatt » Do Feb 21, 2013 21:48

Don Stratus - ich finde auch dass der TR 70 ne feine Maschiene ist , vor allem ist das Hackgut sehr sauber geschnitten . Ich habe aber noch kein Foto gesehen , auf dem der Hacker das Gut auf einen Anhänger bläst und ich vermute dass er das nicht kann , sondern das er nur zum absacken gebaut ist . Und das mit den Säcken ist bestimmt ne feine Sache , aber nen ganzen Knick in Säcke zu verpacken kann auch schon mal nen Tag länger dauern !
Gruß Christian
tuwatt
 
Beiträge: 50
Registriert: Mo Feb 18, 2013 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon DonStratus » Do Feb 21, 2013 21:52

tuwatt hat geschrieben: und wie sag ichs meiner Frau ? :(


Hehe, das ist das eigentliche Problem :mrgreen:

Für mich kommt nur eine Variante mit Abfüller für Raschelsäcke in Betracht. Will das Zeugs ja verheitzen und
nicht noch mal vom Boden oder nem Hänger runter kratzen müssen. Der Piranja hat laut Liste ja auch als Zubehör
eine "Befüllstation", aber m.M.n. etwas primitiv und bei weitem nicht so durchdacht und komfortabel wie beim
TR70.

Blöde Sprachbarriere auch :klug:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon DonStratus » Do Feb 21, 2013 21:56

tuwatt hat geschrieben:Don Stratus - ich finde auch dass der TR 70 ne feine Maschiene ist , vor allem ist das Hackgut sehr sauber geschnitten . Ich habe aber noch kein Foto gesehen , auf dem der Hacker das Gut auf einen Anhänger bläst und ich vermute dass er das nicht kann , sondern das er nur zum absacken gebaut ist . Und das mit den Säcken ist bestimmt ne feine Sache , aber nen ganzen Knick in Säcke zu verpacken kann auch schon mal nen Tag länger dauern !
Gruß Christian


Ne der ist wie es scheint ausschließlich für Säckebefüllung konstuiert.
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon tuwatt » Do Feb 21, 2013 22:09

Klar , die Logistik nach dem Hacken ist entscheidend - ob es sich lohnt das Zeug vom Hänger in den Schuppen zu kippen und dann wieder in die Karre zu schaufeln und mit der Schaufel in den Ofen... ich weiß nicht ... . Es gibt noch die Möglichkeit in Bigbags zu häckseln , bedeutet dann aber auch Handentnahme... Aber du hast immerhin die Option mal soeben einen Hänger voll zu machen - und beim Abacken kannst du auch schon mal nen zweiten Mann zum Säcke wecheln einplanen , wenns etwas laufen soll !
Gruß Christian
tuwatt
 
Beiträge: 50
Registriert: Mo Feb 18, 2013 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon DonStratus » Do Feb 21, 2013 22:12

Auf alle Fälle. Zu 2. muss man da schon sein. Aber das wäre bei mir nicht das Problem.
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Elsaer » Do Feb 21, 2013 22:40

Hab grad nochmal geguckt, aber ich find grad keinen Benzin-Häcksler mit Hochauswurf.... Scheinbar gibts den Benzinhäcksler nur mit Bodenauswurf.
Ich such den Häcksler zum Kleinmachen von Schnittgut, weniger zum Absacken und Verheizen.

Werd halt bei Gelegenheit mal dort nachfragen.
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon tuwatt » Fr Feb 22, 2013 8:32

Hallo, Elsaer - vielleicht sind die 10 kw einfach zu wenig zum rausblasen und der Hacker ist insgesamt etwas langsamer Übersetzt . Es gibt ja auch noch die Variante mit 22kw Motor - das wäre für mich aber nichts - zu groß, zu schwer und zu teuer . Für mich ist das mit dem rausblasen schon ein Argument , und sei es dass man in Bigbags häckselt . Bei der Gelegenheit- wie groß gibts eigentlich diese Raschelsäcke ? In der Bucht hab ich als größte 60X100 gefunden ( 50kg) , Füllvolumen schätzungsweise 100l (?) .Wieviel Hackgut geht da rein - 20-30kg? Gibt es größere Säcke ?
Gruß Christian
tuwatt
 
Beiträge: 50
Registriert: Mo Feb 18, 2013 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Kreizhofer » Fr Feb 22, 2013 9:44

In die 50kg Raschelsäcke gehen etwa 80 Liter rein. Je nach Holzart und Aststärke werdens um die 25-30 kg. Größere als die 50 kg Säcke habe ich noch nicht gefunden. Würde beim TR70 auch nicht viel Sinn machen da bauartbedingt nicht viel größere Säcke verpackt bekommt.

Greetz Kreizhofer
Rock´n´Roll
Kreizhofer
 
Beiträge: 124
Registriert: Di Mär 17, 2009 10:39
Wohnort: Much
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Kletschenberg » Fr Feb 22, 2013 10:00

Jeder hat seine Vorstellung welches Material er aufarbeiten will und wie die anschließende Logistik aussehen soll. Schon interesant mal eure ansätze zu lesen. :)

Grundsätzlich denke ich, wird es bei uns in Deutschland nicht zulässig sein an den Hacker einen Anhänger mit auf der Straße zu führen. Ich mein jetzt nicht mal eben den
Dorfanger bis zur Streuobstwiese hoch. Sondern eben mal richtig durch die Stadt mit 60Kmh. Zumal der Anhänger bei der Rückfahrt ja auch gern ne gesammt Masse von
schnell mal 1,5 - 2 to haben kann. Da seh ich die Freunde in blau jetzt schon gans aufgeregt vor mir herspringen. Die vereinzelt angebotenen Anhängermodelle der Hacker
sehen auch nur sehr selten als zulassungsfähig Straßentauglich aus. Letztlich wirkt sich das ja auch immer auf den Preis aus darf man nicht aus den Augen lassen.

Den Unterschied bei den verschiedenen Typen macht wohl in der Hauptsache aus, will man das Hackgut in Säcke oder lose auf nem Anhänge/Kipperfahrzeug. Zum Auswurf
über einen Dom brauchts ne ausreichende Drehzahl um genug Schwung zur beschleunigung zu haben. Beim Absacken brauchts "nur" den schnittraum frei zu räumen.
Da wird Leistungsmäßig schon mal ein Unterschied sein was den einen oder anderen Antrieb wohl jeweil ausschließt.

Ein befüllen oder zuführen des Astwerkes von rechts, also von der Beifahrerseite aus um es mal anders zu beschreiben, ist wohl für alle von Vorteil, die einen Anhänger
mitführen wollen. Ob das nun lose oder als Sackware verladen wird, spielt da eher keine Rolle. Es wird wohl keiner jedes mal den Anhänger ab- und wieder anhängen wollen
wenn er seinen Standort wechselt.

Für meinen persönlichen Geschmack haben mich die Tschechischen Modelle mehr überzeugt. Schaut robuster aus und die Antriebe Quitschen nicht so. Wobei ich das mit den
Keilriemen beim polnischen Model wie schon geschrieben, als zusätzliche Sicherheit auch nicht schlecht finde. Die Frage ist, was ich nicht zu beantworten weis, brauchts die
Sicherheit überhaupt?

Was mal interesant währe ein vergleich der verschiedenen Messersysteme. Also auf der einen Seite die Schnecke wie beim Pirana und dagegen das Messersystem wie beim tr 70.
Das Schnittbild ist das eine. Aber wie schauts mit Wartung, Pflege und Ersatz aus?

VG
Guido
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon DonStratus » Fr Feb 22, 2013 12:06

Laut Homepage von Stepkovace sind Ersatzmesser incl. Werkzeugset (was auch immer das heißt, wahrscheinlich ein Imbusschlüssel) zu 313,- Euro incl. Steuer zu haben.

Nachschleifen kostet 38,65 Euro, aber da lohnt der Aufwand nicht aufgrund der Entfernung/Portokosten (zumindest von mir aus ca. 600Km).

Laut Beschreibung liegt die Standzeit der Messer bei ca. 1000 Raschelsäcken, natürlich abhängig von Sauberkeit des Hackgutes, Steinen usw.
Das Einstellen soll laut Beschreibung auch sehr einfach sein. Es liegt wohl eine Schablone bei, welche dafür sorgt, dass zwischen den Messern ein
Spalt von nur 0,3mm verbleibt.
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Bogenschuetze » Fr Feb 22, 2013 12:17

Kletschenberg hat geschrieben:Hallo Jürgen,

kannst damit auch zu mir kommen zum Testen :D . Ich hab nen großen Haufen liegen der reicht für ein paar Tage Film :lol:

--- schnipp schnapp ---

Mich würde also interessieren, mit welcher Kraft gehst du an den Hacker und wie kommt der damit insgesammt klar. Wo her kommst du eigentlich. Vieleicht lohn es sich ja, je nach Entvernung, sich ins Auto zu setzen und mal bei dir zu schaun.

VG
Guido


Hallo Guido,

da ich aus Mittelfranken komme werden geschätzte 5-6 Stunden Fahrzeit sich wohl nicht lohnen.

Ich bin bisher einfach nicht dazu gekommen den Pirana mal auszuprobieren.

Diesen Samstag werde ich Bäume fällen. Ich habe mich entschlossen, vor der Fertigstellung des Zauns um meinen Wald, doch erst mal ordentlich durchzuforsten, damit ich die nächsten 5 - 6 Jahre innerhalb des Zauns keine Bäume mehr umschmeißen muss. Das bedeutet ich hab dieses Jahr mehr als 100 Ster Brennholz zu machen. Wenn das Holz aus dem Wald raus ist, wird der Zaun fertig gebaut und dann kommt das Gestrüpp dran, damit ich ich ab Ende September pflanzen kann.

Mal sehen ob wir den Häcksler heute Nachmittag wenn ich heim komme mal anschmeißen. Zeugs zum Häckseln liegt genug auf den Holzplatz.

Viele Grüße
Jürgen
Bogenschuetze
 
Beiträge: 249
Registriert: Do Jan 24, 2013 12:09
Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 13 von 87 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 87

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki