Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 21:11

Grobhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 40 von 87 • 1 ... 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43 ... 87
  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon nordulli » So Jun 22, 2014 22:48

Hallo Sandro,

wir haben hier immer mit gelesen und bei unserer Variante kann es
verstopfen,weil der Auswurf vom Werk zu kurz ist, wenn man einen Sack anhängt.
Gibt auch bei youtube ein Video,wo einer einen Pirana mit Benzinmotor auf dem Anhänger hat
und sich einen Eimer ran gebastelt hat.
Wir haben deshalb gleich nach einer billigen Lösung gesucht und einen
Mülleimer von "Schauen und kaufen " für 6,90 Euro den Boden weggeschnitten
und dran befestigt. Abgestumpfte längere Schrauben gekauft und somit unsere neue Sackanhängung gebastelt. Klappt ausgezeichnet. So ist der Auswurf verlängert und man hat mehr Abstand mit
dem Sack anhängen.
Verstopft ist es nur...weil wir ab und zu mutig größere Äste durch schieben wollten.
Und weil er einmal schräg an einer Anhöhung/Berg stand...dann ging der Motor aus...nach paar Sack.
Dachten das Holz wäre zu trocken oder der Motor taugt nichts.
Bis wir endlich drauf gekommen sind, der Pirana muß gerade stehen. So nun haben wir schon 300 Sack.
Wir haben auch gleich noch größere Räder bestellt, damit der Pirana sich leichter auf der Koppel per Hand von Frauen schieben läßt. Anbei das Bild vergrößert. Das weiße ist der Mülleimer ohne Boden. Gruß Uli
Dateianhänge
p5030070.jpg
p5030070.jpg (69.08 KiB) 3765-mal betrachtet
nordulli
 
Beiträge: 4
Registriert: Di Mär 04, 2014 12:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Fendt_208 » Di Jun 24, 2014 20:08

Hallo Uli

300 Säcke. Nicht schlecht für Frauenpower :wink:. Als meiner kam, hatte ich Mühe Futter zum Ausprobieren zu finden. Kannst du vieleicht noch sagen, was für die 300 Säcke Spritkosten zusammenkommen sind. Darüber findet man nichts auf der Herstellerseite.

Gruß Sandro
Benutzeravatar
Fendt_208
 
Beiträge: 220
Registriert: Di Dez 24, 2013 16:22
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon nordulli » Fr Jul 04, 2014 16:33

Hallo Sandro,
Wieviel Sprit wir verbraucht haben, da haben wir nicht so drauf geachtet.
Es stehen bei uns paar 10 Liter Kanister auf dem Hof, für den Rasenmäher,
Säge ect. so das wir es nicht getrennt haben.
Aber sehr viel kann es nicht sein. Oder immer noch besser als am Stromkabel
zu hängen. :wink:
nordulli
 
Beiträge: 4
Registriert: Di Mär 04, 2014 12:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon ludwig94428 » Mi Jul 16, 2014 18:39

Habe diese Woche angefangen die Raschelsäcke mit dem Hackgut vom Winter vom Aussenlager in die Scheune zu räumen.
Aufgefallen ist mir dabei:
Alles gut durchgetrocknet, die mittlere Lage hat noch am meisten Restfeuchte.
Jeder 10te Sack mit Mauseloch, jedoch nur ein Mäusenest gefunden, da sind die nackten Jungen rausgefallen.
Bei jedem 20tem Sack lag allerdings eine fette lange Ringelnatter dazwischen, die scheinen sich auf die Mäusenester spezialisiert zu haben. Die Schlangen wollten auch nicht unbedingt weichen und schienen sehr verärgert das ihr Mäuseparadies abgebaut wird.

Hab jetzt mal 100 Sack in der Scheune und die restlichen werde ich aufgrund der Schlangen erst im Herbst reinholen.

Mich würde interessieren wie sieht es bei denjenigen aus die das Hackgut lose einlagern, Befall mit Mäusen etc..
Habe mir die Äste von den Nadelbäumen im Winter auf lockere Haufen geschlichtet und möchte diese im Herbst lose auf den Anhänger hacken und direkt auf dem Scheunenboden lagern.

Grüsse

ludwig
ludwig94428
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa Jan 21, 2012 17:20
Wohnort: Neukirchen vorm Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Fendt_208 » Sa Jul 19, 2014 22:33

Hallo Miteinander

Ich habe noch keine „Bewohner“ in meinen Hackschnitzeln gefunden. Ich hab meine ersten Hackschnitzel auch in Säcke gefüllt. Die sind im trocken aufgeschichtet. Auf Betonboden und Überdacht
Was mich aber an den Säcken stört, das sie sich so ineinander verhaken. Sie lassen sich nicht einfach vom Stapel runterzeihen.
Auch das einfüllen vom Sack in den Ofen geht direkt aus dem Sack nicht gerade einfach. Das ist mit Eimer einfacher.
Darum habe ich jetzt die zweite Ladung in Gitterboxen gefüllt. Da geht das Stapeln und Transportieren wesentlich einfacher. Sie werden auch schön trocken. Das im Februar grün gehäckselte Holz hat jetzt unter 15 % Restfeuchte. Nur fürs Entleeren brauch ich noch ne bessere Möglichkeit. Die Eimer direkt in der Gitterbox füllen ist auch nicht gerade einfach.
Ich habe mir einen begehbaren Container 2m³ gebaut. Da passen jetzt Hackschnitzel aus drei Gitterboxen rein. Diesen kann ich dann in die Nähe der Heizung schieben. Aus dem Container kann ich meine Eimer jetzt mit einer Schaufel befüllen. Jetzt fehlt noch die Lösung zum Entleeren der Gitterboxen. Ein Kisten Drehgerät wäre zwar das Komfortabelste, steht aber preislich nicht im Verhältnis zum Nutzen.
Vielleicht könnt Ihr mal euren Weg der Hackschnitzel etwas beschreiben.
Schönes Wochenende
Sandro
Benutzeravatar
Fendt_208
 
Beiträge: 220
Registriert: Di Dez 24, 2013 16:22
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Bogenschuetze » So Jul 20, 2014 15:35

Die Mäuse lieben unsere Hackschnitzelraschelsackstapel total. Löcher in den Säcken und Mäusenester sind keine Seltenheit.
Schlangen haben wir noch nicht gesehen. Wir haben allerdings noch keine Säcke verheizt die im Wald gelagert waren.
Da bin ich schon neugierig was wir vorfinden werden, wenn wir die im Wald gelagerten Säcke heim in die Scheune schaffen.

Unser Weg der Hackschnitzel sieht folgendermaßen aus:

1. Mit dem Pirana in den Sack dann trocknen.
2. Vom Sack in die Holzkiste neben dem Holzkessel. (Da passt der Inhalt von 3 Säcken rein.)
3. Mit der Kohlenschaufel direkt in den Holzkessel.

Viele Grüße
Jürgen
Bogenschuetze
 
Beiträge: 249
Registriert: Do Jan 24, 2013 12:09
Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Falke » So Jul 20, 2014 18:49

Bogenschuetze hat geschrieben: Wir haben allerdings noch keine Säcke verheizt die im Wald gelagert waren.


Die Säcke soll/darf man ja auch nicht verbrennen! :wink: :roll:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25689
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Bogenschuetze » Mo Jul 21, 2014 5:48

Falke hat geschrieben:
Die Säcke soll/darf man ja auch nicht verbrennen! :wink: :roll:

A.


Alter Kümmelkernspalter ...
Selbstverständlich wird der Inhalt der Säcke verbrannt und die entleerten Säcke wandern in den gelben Sack. :klug:

Viele Grüße
Jürgen
Bogenschuetze
 
Beiträge: 249
Registriert: Do Jan 24, 2013 12:09
Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon holz-rudi » Mo Jul 21, 2014 8:07

Bogenschuetze hat geschrieben:Alter Kümmelkernspalter ...
Selbstverständlich wird der Inhalt der Säcke verbrannt und die entleerten Säcke wandern in den gelben Sack. :klug:


....... ,welcher dann ebenso verbrannt wird :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Bogenschuetze » Mo Jul 21, 2014 9:50

holz-rudi hat geschrieben:
....... ,welcher dann ebenso verbrannt wird :lol: :lol: :lol:


pssst bis Du still .... das darf doch keiner wissen. Deshalb heißen ja die neuesten Müllverbrennungen nicht mehr Müllverbrennung sondern Müllheizkraftwerk. :lol: :lol: :lol:
Bogenschuetze
 
Beiträge: 249
Registriert: Do Jan 24, 2013 12:09
Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon TBB Hansman » Mi Jul 23, 2014 17:43

Hallo miteinander

bin am überlegen mir einen holzhäcksler zu kaufen hätte den BX-92R ins Auge gefasst was haltet Ihr von dem?
Hat jemand Erfahrung mit diesem Typ oder kann mir jemand was anderes empfehlen?

Für eure Antworten danke ich im Vorraus
TBB Hansman
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi Jul 23, 2014 17:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon ludwig94428 » Mi Jul 23, 2014 19:32

Wenn man sich die Beschreibung ansieht ist das eher eine Maschine für Hackschnitzel mit 3cm länge und kein Grobhacker.
Kommt halt darauf an was Du brauchst bzw. herstellen willst.
Das Video zur Maschine find ich persönlich ein wenig merkwürdig, aber ich hab auch nur einen Grobhacker und vom Rest keine Ahnung.

Grüsse ludwig
ludwig94428
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa Jan 21, 2012 17:20
Wohnort: Neukirchen vorm Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon TBB Hansman » Mi Jul 23, 2014 20:38

Möchte eigentlich nur Äste und Gipfel häckseln,sollten aber schon Hackschnitzel werden um sie zu verkaufen.
Sind ja mittlerweile gut im Preis und im Holz ist aufgeräumt .
TBB Hansman
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi Jul 23, 2014 17:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon steyrer188 » Do Jul 24, 2014 8:24

Guten Tag zusammen.
Meine Erfahrungen mit Tieren im Hackgut,beim Einfüllen,in den Heizraum sind meistens 3-5 Wespen drinnen,2x hatte ich eine Maus,u.2x eine Ringelnatter mit ca.50cm Länge(seit dem bleiben die Türen in Keller u. Wohnräume zu) Meine Harpfen stehen im Obstgarten,am Waldrand oder unter Bäumen in
Feuchtgebiet,also ein Eldorado für diese Tiere.
Mfg Steyrer 188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon steyrer188 » Do Jul 24, 2014 9:27

Hallo zusammen.
Der Sturm "Lothar" hat bei uns viel Schaden gemacht ,im Wald u. in Obstgärten.Einem Nachbarn dem ich Obstholz gehackt habe,füllte es vom Kipper in Papier-Futtermittel-Säcke,die er in Massen hatte,u.lagerte diese bei einem guten Holzzeichen auf dem obersten Boden in seiner Scheune ein,mit dem Fazit Alles trocken ,keine kaputten Säcke,super Entnahme,kein Müll.
Ich leere meine Harpfen 1,5-2,5m3 in ca.30min.ü.eine Rutsche im Kellerfenster in den Heizraum,und von dort mittels Aluschaufel in den Ofen,nebst etwas Stückholz.Denen ich gehackt habe,sind von ihrem Holz begeistert,bestes Ware im eigenen Ofen!
Noch eine Anmerkung,laut Jochen Wippermann ( Trocknung in verschieden Verfahren ) trocknet niemand so BILLIG wie die SONNE!
Mfg steyrer188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 40 von 87 • 1 ... 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43 ... 87

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki