Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 21:11

Grobhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 41 von 87 • 1 ... 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44 ... 87
  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon steyrer188 » Do Jul 24, 2014 9:58

Grüsse an die Grobhäcksler-Gemeinde.
Wenn man keine autom. Anlage besitzt,glaube ich,ist es nichts für FAULE Heizer, und belächelter Spott ist mir sicher,komerziel kann ich es nicht nützen,weil die Körnung 3-16cm liegt,dies hat für mich sehr grosse Vorteile.Mein nächster ofen muss beides(Stückholz u. Grobhackgut)ausgelegt sein.Wenn ich den Markt ansehe,bin ich froh,dass meine Schnecke beidseitig gelagerd ist, die Qualität vom Hackgut, von den Bistro-Hackern,denke ist sehr gut.
Mfg steyrer188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Fendt_208 » Sa Aug 02, 2014 18:17

Hallo Miteinander

War heute mal wieder mit meinem Häcksler unterwegs.
Auf meinem Holzplatz hat ein alter Zwetschen-Baum sich entschieden, nochmal neu auszutreiben.
Die alten Äste sind letzten Winter abgestorben. Somit kamen sie jetzt ab.
Früher war das immer ein Aufwand, wohin mit dem kl. Ästen :?

Dank des Pirba ist das jetzt kein Thema mehr. Die großen wurden gleich für den Küchenherd zurechtgesägt und der Rest einfach durch den Häcksler. :mrgreen:
Aber seht selbst.

1.1.JPG
1.1.JPG (86.98 KiB) 2976-mal betrachtet


1.2.JPG


1.3.JPG


1.4.JPG
1.4.JPG (66.38 KiB) 2976-mal betrachtet


Schönes Wochenende
Sandro
Benutzeravatar
Fendt_208
 
Beiträge: 220
Registriert: Di Dez 24, 2013 16:22
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon buntspecht » So Aug 03, 2014 10:05

Hallo Sandro,

den alten Baum noch mal erhalten, ein Junger steht schon daneben, dahinter steht auch noch ein Greis ... nicht Jedermanns Sache, aber mir gefällt's :D :prost:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Pinzgauer56 » So Aug 03, 2014 10:14

Jawohl Sandro, das machst du sehr gut !! Den jungen Baum kannst du immer noch mal versetzen, schön dass der alte doch noch mal wird :klee: l. G.
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Fendt_208 » So Aug 03, 2014 15:02

Hallo

Ihr habt recht, der junge Baum soll verpflanzt werden, brauch nur noch den richtigen Zeitpunkt. Ist jetzt 2 Jahre alt. Kenn mich da noch nicht so aus. Ich hoffe, dass er mal genau so leckere Früchte trägt wie der "Greis" :D . Darum versuch ich auch die alten Bäume zu erhalten. Die Früchte sind zwar kleiner, dafür um so leckerer. Mir kommt es bei meinem Obst nicht auf Masse an. Ist nur für den Eigenverbrauch.

Gruß Sandro
Benutzeravatar
Fendt_208
 
Beiträge: 220
Registriert: Di Dez 24, 2013 16:22
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Bogenschuetze » Mo Aug 04, 2014 8:34

Hallo Sandro,

wenn der junge Baum wild aufgegangen ist, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass er in der Zukunft die gleichen Zwetschgen produziert wie der alte Baum, fast null. Um die alte Sorte zu erhalten solltest Du den jungen Baum mit Reisern vom alten Baum veredeln. Oder ist der junge Baum schon veredelt?

Viele Grüße
Jürgen
Bogenschuetze
 
Beiträge: 249
Registriert: Do Jan 24, 2013 12:09
Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon gerdobel » Mo Aug 04, 2014 8:42

Ich habe mir heute nochmal Videos von Walzenhackern angeschaut und dabei ist mir aufgefallen das die Messer alle quer 90 Grad zur Wuchsrichtung des Holzes Schneiden.Nun haben wir ja alle schon mal eine Axt in der Hand gehabt und ich für mein Teil schlage wenn möglich diagonal zur Faser weils einfacher geht.Ist da nur bis jetzt kein Konstrukteur drauf gekommen oder ist das zu aufwendig in der Ausführung? Es müsste ja lediglich die Zuführung schräg versetzt werden.
Gruss aus OWL
Gerd
gerdobel
 
Beiträge: 57
Registriert: Di Mär 19, 2013 14:47
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Area51 » Mo Aug 04, 2014 9:19

Fürs teilen wäre das sicher von Vorteil, aber ablängen musst Du dann immer noch!
Gruß Udo
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon steyrer188 » Fr Sep 05, 2014 6:52

Hallo winni 406.
Hast du mein Mail vom 20.8.14 bekommen? Wie ergeht es dir bei der Sichtung u.Umsetzung der Massnahmen, deine Eindrücke wären informativ für mich.


mfg steyrer 188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon woodner » Fr Sep 05, 2014 7:22

Hallo steyrer 188,


du hast in einem deiner Beiträge geschrieben, das du dein Hackgut in "Harpfen" mit 1,5-2,5m3 lagerst.

Was kann ich mir darunter vorstellen? Dieser Ausdruck ist mir unbekannt. Und wie lange und gut trocknet das Hackgut darin?

Ich verfolge das Thema "Grobhäcksler" schon eine ganze Weile, kann mich aber noch nicht dafür entscheiden. Der Arbeitsaufwand und der Nutzen stehen meiner Meinung nach noch nicht in einem richtigen Verhältnis. Auch wäre mir das absacken in Zwiebelsäcke zu aufwendig. In Big Bag`s könnte ich mir das schon ehr vorstellen. Deshalb interessiert mich dein "Harpfen".

schöne Grüße Woodner
woodner
 
Beiträge: 26
Registriert: Mi Jan 27, 2010 12:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Area51 » Fr Sep 05, 2014 13:08

Seit 1998 gibt es so eine komische Erfindung namens Google. Mit ihren knapp 16 Jahren hat die ein unwahrscheinliches Wissen. Einfach fragen, zeigt Dir sogar Bilder! :wink:
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon winni406 » Mo Sep 08, 2014 19:11

Hallo Steyrer,

Ich habe deine Unterlagen gründlich studiert und habe danach die Idee verworfen den Häcksler zu verschrotten.
Ich vermute das ein Vorbesitzer die Schnecke - bewußt oder unbewußt - so geschliffen hat das zwar ein ( relativ ) geringer Leistungsbedarf ensteht aber auch ein schlechtes einzugsverhalten gegeben ist. So ist es auch den Unterlagen zu entnehemen.
Bevor ich aber jetzt der Schnecke großzügig eine neue "Frisur" verpasse warte ich ab bis ich auf die Kenntnisse und Erfahrung eines Mechanikers zurückgreifen.

Letzte Woche habe ich ca. 1,5 Raummeter Hackgut - mit viel Geduld - Produziert.
Eine größere Menge habe ich diesen Sommer mit einem normalen Häcksler gehackt, Das geht natürlich deutlich schneller und viel bequemer.

Verheizt wird alles in einem HDG Euro. Dank obenbefüllung sind die Hackschnitzel sehr gut zu verwerten.

Sorry das ich mich so Spät melde aber ich war zwei Wochen in Urlaub und hänge jetzt natürlich mit meinem Holz "Hobby" an allen Stellen zurück.

Mfg Winni
winni406
 
Beiträge: 212
Registriert: Fr Jul 25, 2008 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon steyrer188 » Di Sep 09, 2014 7:14

Hallo winni 406!
Wünsch dir viel Erfolg mit einem guten Mann. Meine Erfahrung zu Spitzenleistungen beim Hacken, mit 2 Mann Bediehnung ca.1srm HG in 20 Minuten bei günstigem Material sind möglich.
Meines Wissens hat die Generalvertretung für Deutschland,die Firma EUSÄKO Sägewerksmaschinen, ich hatte den Eindruck auf den Forstmessen,dass der Chef sehr kompetent,und auskunftfreundlich ist. Ich hätte von dir gerne gewusst,die Steigung deiner Schnecke.Zum Trocknungs-Thema "Harpfen" sind überdachte Behälter,die ich mit der Palettengabel transportiere.Was ich im Frühling hacke,kann ich im Herbst (trocken) heizen. Meine Beiträge stehen,auch in Kopo Ph 10,Schneckenhacker,Grobhackgut,Volumen eines Sters in Abhängigkeit von der Länge.Aus diesem entnehme ich,wieviel Festmeter oder Raummeter der Baum hatte,die ich mit dem Spalter,oder Schneckenhacker aufarbeitete. Ich kann mit meinem Gerät meist dierekt beim Baum hacken.


mfg steyrer 188
Zuletzt geändert von steyrer188 am Mi Sep 10, 2014 6:29, insgesamt 1-mal geändert.
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon winni406 » Di Sep 09, 2014 19:25

Hallo Steyrer,

ich habe bei meiner Hacker-Schnecke ca 160mm von Schneidkante zu Schneidkante gemessen.

Zur Zeit ist das Hacken bei mir noch ein " Versuchsbetrieb". Weil ich mit dem Auswurf noch Probleme habe bringe ich das Holz halt zum Hacker und arbeite dann in einem Flachsilo mit 600 Quadratmeter Grundfläche. Anschließend verteile ich das "Versuchsergebnis" großflächig. Nach ein bis zwei Sonnentagen - halt je nach Wetterlage - kommt das Hackgut auf einen Hänger in eine gut belüftete Halle. Weil es sich meistens um kleinstrukturiertes vorgetrocknetes Astmaterial handelt ist es nach einer Woche - beit gutem Wetter - schon soweit getrocknet das sich an den großen Teilen eine Restfeuchtigkeit von weniger als 25 % zu messen ist.
Das ist natürlich ( noch ) nicht besonders Arbeitswirtschaftlich, aber ich bin ja noch dabei das Verfahren zu optimieren

Mfg Winni
winni406
 
Beiträge: 212
Registriert: Fr Jul 25, 2008 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon steyrer188 » Mi Sep 10, 2014 6:58

Hallo Winni 406!
Da deine Steigung auch 165mm beträgt,beim kopo ph 10,gehe ich davon aus,das die Leistung,Qualität,Erfahrungen vergleichbar sind.Es wäre jetzt interesant welches Gerät "MikeW" hat,könnte sein das sie,nur eine Schneckensteigung einbauten,was heute mit 6 verschiedenen abgedeckt wird. Deine Bedingungen sind traumhaft,ich nehme an,die Befüllung im Heizraum erfolgt mit dem Kipper oder Frontlader.Ich habe für max.2srm Platz,daher meine Schiene,hat aber sehr mit der Lagermöglichkeit zu tun.


mfg steyrer 188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 41 von 87 • 1 ... 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44 ... 87

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki