Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 15:02

Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
528 Beiträge • Seite 9 von 36 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 36
  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon Paule1 » Mi Apr 22, 2020 11:30

Alles mal wieder ein Versuch ins Gespäch zu kommen und Gelder abzuzocken :idea: Die "Böse" Gülle ist bei richtiger Dosierung zwingend für die Bodenlebewesen notwendig, doch das wissen die "Schaulmeier" :lol: nicht
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon DWEWT » Mi Apr 22, 2020 11:46

Paule1 hat geschrieben: Die "Böse" Gülle ist bei richtiger Dosierung zwingend für die Bodenlebewesen notwendig, doch das wissen die "Schaulmeier" :lol: nicht


Du meinst also, dass wir Bodenlebewesen erst haben seit es Gülle gibt? :wink:
Gülle gibt es in der Natur gar nicht. Entweder Urin oder Kot. Beides wird nie gleichzeitig an einer Stelle abgesetzt.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon T5060 » Mi Apr 22, 2020 12:37

PKS.jpg
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34746
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon DWEWT » Mi Apr 22, 2020 12:46

Hast du deinen zum xtem Male eingestellten Text überhaupt selbst gelesen? Da steht, dass tierische Auswürfe (Kot) mit Wasser verdünnt zur "Pflanzenkraftsuppe" (Gülle) werden. Diese Mixtur gibt es heute gar nicht mehr. Ganz im Gegenteil wird heute versucht, den TS-Gehalt der Gülle durch Wasserentzug zu steigern.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon Paule1 » Mi Apr 22, 2020 20:34

DWEWT hat geschrieben:Du meinst also, dass wir Bodenlebewesen erst haben seit es Gülle gibt? :wink:
Gülle gibt es in der Natur gar nicht. Entweder Urin oder Kot. Beides wird nie gleichzeitig an einer Stelle abgesetzt.


Ich kenne Biobetriebe Demeterbetriebe die haben neben ihrer Viehhaltung noch Komposte im Einsatz, ohne Org. Dünger gehts nicht :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon DWEWT » Do Apr 23, 2020 5:42

Paule1 hat geschrieben:
Ich kenne Biobetriebe Demeterbetriebe die haben neben ihrer Viehhaltung noch Komposte im Einsatz, ohne Org. Dünger gehts nicht :idea:


Da hast du absolut recht! Bei den Demeter-Betrieben ist der Zukauf von konv. Stroh, wenn überhaupt, so nur sehr begrenzt möglich. Deshalb müssen die sich noch eine weitere Quelle für Nährstoffe erschließen. Da bin ich sehr froh, dass ich (noch) konv. Stroh als Einstreu zukaufen kann. So komme ich immerhin auf ca. 3,5t Rottemist je ha/Jahr.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon bauer hans » Do Apr 23, 2020 7:22

in Lippe gibts den Demeter-gemüsebetrieb,der das kleegras mit dem Demeter-betrieb in HX (70km entfernt) gegen rindermist tauscht.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7948
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon germane » Do Apr 23, 2020 8:33

DWEWT hat geschrieben:
Paule1 hat geschrieben: Die "Böse" Gülle ist bei richtiger Dosierung zwingend für die Bodenlebewesen notwendig, doch das wissen die "Schaulmeier" :lol: nicht


Du meinst also, dass wir Bodenlebewesen erst haben seit es Gülle gibt? :wink:
Gülle gibt es in der Natur gar nicht. Entweder Urin oder Kot. Beides wird nie gleichzeitig an einer Stelle abgesetzt.


Festmist gibt es in der Natur auch nicht. Kompost schon gar nicht.

Und ne andere Frage: Durch die Trockenheit leidet bestimmt das Bodenleben. Wie wirkt sich das langfristig aus?
Organischer Dünger wird wohl gar nicht umgesetzt. Erst im Herbst, wenn wieder bisschen Niederschläge kommen und dann im Winter ausgewaschen.
Das Volk der Ukraine verteidigt die Ausbeutung Europas durch die Amerikaner
germane
 
Beiträge: 2075
Registriert: Fr Mai 10, 2013 8:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon bauer hans » Do Apr 23, 2020 9:49

germane hat geschrieben:
Und ne andere Frage: Durch die Trockenheit leidet bestimmt das Bodenleben. Wie wirkt sich das langfristig aus?
Organischer Dünger wird wohl gar nicht umgesetzt. Erst im Herbst, wenn wieder bisschen Niederschläge kommen und dann im Winter ausgewaschen.

hier hatte einer schon ende februar gärreste ausbringen lassen,das getreide steht sehr gut.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7948
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon DWEWT » Do Apr 23, 2020 10:27

bauer hans hat geschrieben:in Lippe gibts den Demeter-gemüsebetrieb,der das kleegras mit dem Demeter-betrieb in HX (70km entfernt) gegen rindermist tauscht.


Wieviel Diesel klebt da an jedem kg N? Oder fahren die nur bei Vollmond?
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon T5060 » Do Apr 23, 2020 11:14

DWEWT hat geschrieben:
bauer hans hat geschrieben:in Lippe gibts den Demeter-gemüsebetrieb,der das kleegras mit dem Demeter-betrieb in HX (70km entfernt) gegen rindermist tauscht.


Wieviel Diesel klebt da an jedem kg N? Oder fahren die nur bei Vollmond?


4 Std. Fahrzeitverzögerung pro Tour. Schafft man es beide Fahrten voll zu fahren ist man nur noch bei zwei Stunden.
Rechnet man die Stunde 40 €, dann weist du wo du bist.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34746
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon germane » Do Apr 23, 2020 11:19

bauer hans hat geschrieben:
germane hat geschrieben:
Und ne andere Frage: Durch die Trockenheit leidet bestimmt das Bodenleben. Wie wirkt sich das langfristig aus?
Organischer Dünger wird wohl gar nicht umgesetzt. Erst im Herbst, wenn wieder bisschen Niederschläge kommen und dann im Winter ausgewaschen.

hier hatte einer schon ende februar gärreste ausbringen lassen,das getreide steht sehr gut.


Da war es ja noch feucht und relativ warm, da wird schon was umgesetzt worden sein. Nmin könnt auch noch was gewesen sein.
Das Volk der Ukraine verteidigt die Ausbeutung Europas durch die Amerikaner
germane
 
Beiträge: 2075
Registriert: Fr Mai 10, 2013 8:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon DWEWT » Fr Apr 24, 2020 15:14

T5060 hat geschrieben:
4 Std. Fahrzeitverzögerung pro Tour. Schafft man es beide Fahrten voll zu fahren ist man nur noch bei zwei Stunden.
Rechnet man die Stunde 40 €, dann weist du wo du bist.


Das bedeutet ganz klar, dass diese Aktion, auch ökologisch betrachtet, völlig schwachsinnig ist. Aber so ist das nun mal, kein Verband ist bereit den ersten Schritt hin zu einer gemeinsamen Sache zu machen. Da geht es um Weltanschauungen, warme Sessel, nicht unerhebliche Einkünfte und auch Macht/Einfluss. Krude ist allerdings, wenn dieses Geschachere, wie dieser Fall zeigt, auf Kosten der Umwelt geht. Dabei sind, schon weil die EU-Bio-VO allen Verbänden das Gleiche vorschreibt, die Unterschiede zwischen den Verbänden wesentlich kleiner, als die Verbände das zugeben möchten. Da tritt man mit hehren individuellen Ansprüche an die Öffentlichkeit und hebelt sie gleich wieder mit Ausnahmegenehmigungen aus. Höchst unglaubwürdig!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon langholzbauer » Fr Apr 24, 2020 17:18

germane hat geschrieben:
Und ne andere Frage: Durch die Trockenheit leidet bestimmt das Bodenleben. Wie wirkt sich das langfristig aus?
Organischer Dünger wird wohl gar nicht umgesetzt. Erst im Herbst, wenn wieder bisschen Niederschläge kommen und dann im Winter ausgewaschen.


Bei mir ist es anders rum.
Durch die warme Trockenheit wird mehr eingearbeiteter Mist und Humus im Boden abgebaut, als bei üblich feuchtem Wetter. Dabei fehlt noch der Zuwachs an ertrags- und wurzelbildender Masse.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12609
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon DWEWT » Do Mai 21, 2020 7:23

Die Agrarwende bedarf gar nicht der "Grünen". Jetzt hat z.B. das Landvolk Nds. mit den NGO´s aus dem "Umweltschutz" den sogen. "Niedersächsischer Weg" beschlossen. In dieser Vereinbarung werden z.T. sehr weitreichende umweltrelevante Maßnahmen, bisher noch mit vorgesehenem finanziellen Ausgleich, für die Zukunft festgeschrieben. Der Landjugend und dem LSV gehen diese Vereinbarungen viel zu weit. Speziell ist auch, dass der NABU, neben seiner Mitwirkung am "Niedersächsischer Weg", auch noch ein Volksbegehren auf den Weg gebracht hat. Über dieses Volksbegehren versucht der NABU seine viel weiter reichenden Ansprüche an ein "ökologisches" Verhalten der Landwirte durchzusetzen. Da fragt man sich schon, wie vernagelt muss Bauernverband sein, um solchen Machenschaften den Weg zu ebnen?
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
528 Beiträge • Seite 9 von 36 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 36

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki