Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 15:02

Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
528 Beiträge • Seite 10 von 36 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 36
  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon germane » Do Mai 21, 2020 7:57

DWEWT hat geschrieben:Da fragt man sich schon, wie vernagelt muss Bauernverband sein, um solchen Machenschaften den Weg zu ebnen?

Der BV ist in einer verzwickten Situation. Der will alle vertreten. Konvis, Bios, Imker, Landhandel,..
Valide Informationen haben nur die Behörden und die werden zur Zeit, wie die NGO`s, von linksgrünen Kreisen gesteuert. Was bleibt Anderes übrig, als dem Mainstream zu folgen.
Der BV hat, glaube ich, 300 000 Mitglieder. Wenn jedes im Durchschnitt nur 1000 Euros in einen Fond einzahlen würde hätte man schon 300 000 000. Da könnten wir viel Forschungsprojekte finanzieren und so an unabhängiges Wissen kommen.
Beispiel Insekten: Da bin ich der Meinung, dass die Einheimischen nicht für so lange und intensive Trockenphasen gerüstet sind und verdursten. Oder dass sie an allgemeinen Umweltchemikalien (Auspuff, Schlote) eingehen. Wenn mehr Bio nützlich wäre, hätte deren Zahl ja in den letzten Jahrzehnten schon zunehmen müssen.
Das Volk der Ukraine verteidigt die Ausbeutung Europas durch die Amerikaner
germane
 
Beiträge: 2075
Registriert: Fr Mai 10, 2013 8:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon Isarland » Do Mai 21, 2020 8:49

germane hat geschrieben:
DWEWT hat geschrieben:Da fragt man sich schon, wie vernagelt muss Bauernverband sein, um solchen Machenschaften den Weg zu ebnen?

Der BV ist in einer verzwickten Situation. Der will alle vertreten. Konvis, Bios, Imker, Landhandel,..
Valide Informationen haben nur die Behörden und die werden zur Zeit, wie die NGO`s, von linksgrünen Kreisen gesteuert. Was bleibt Anderes übrig, als dem Mainstream zu folgen.
Der BV hat, glaube ich, 300 000 Mitglieder. Wenn jedes im Durchschnitt nur 1000 Euros in einen Fond einzahlen würde hätte man schon 300 000 000. Da könnten wir viel Forschungsprojekte finanzieren und so an unabhängiges Wissen kommen.
Beispiel Insekten: Da bin ich der Meinung, dass die Einheimischen nicht für so lange und intensive Trockenphasen gerüstet sind und verdursten. Oder dass sie an allgemeinen Umweltchemikalien (Auspuff, Schlote) eingehen. Wenn mehr Bio nützlich wäre, hätte deren Zahl ja in den letzten Jahrzehnten schon zunehmen müssen.

Der BV ist die Hirnverbrannteste Organisation Deutschlands. Die kümmern sich nur, dass die verarbeitende Industrie, die selbst im BV Mitglied ist und denen die Aufsichtsrats-Pfründe sichert, billigste Rohstoffe zur Verfügung haben. Sein nächstes umhätscheltes Klientel sind die Sofabauern, damit deren Pachteinnahmen sich ständig vermehren.
Wenn alle produzierenden Verbandsmitglieder aussteigen, wird es diesen Schmarotzerverband immer noch geben, denn um seine aktiven Mitglieder scheisst sich der einen Dreck.
Kurze Anekdote.....eine Verpächterin kam zu mir, ob ich ihre 10 ha pachten will. Reine Steilfläche, Sandboden, tauglich nur als Jungviehweide mit der Gefahr des ausbrennens im Juni, Juli und August. Mein Angebot war ihr zu niedrig. Deshalb ließ sie sich in der Geschäftsstelle des BV beraten: "Ja, das ist ein Biobauer. Der bekommt Flächenprämie und Kulap. Das kann er ruhig bezahlen, weil er dann die Fläche noch umsonst hat."
Ich bin umgehend in die Geschäftsstelle,und hab denen die Kündigung auf den Tisch geknallt. Was gehen den Verband die Pachtpreise an?
Das war vor 10 Jahren. Verpachten konnte sie nicht. Inzwischen ist die Fläche verbuscht und Ödland mit vielen Brennnesseln bewachsen. Den Jagdpächter freuts, und für die Verpächterin völlig wertlos.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon Paule1 » Do Mai 21, 2020 9:33

:idea: Stimmt die "Grünen haben ja auch das denken in Europa übernommen und das wird nun mit Deutscher Gründlichkeit vorangetrieben mit dem Mäntelchen „Green Deal“ für Europa :idea:

Green Deal der EU in der Landwirtschaft: Von der Realität überholt

--Corona-Krise ändert Perspektive auf Green Deal
--Green Deal muss angepasst werden
--Frans Timmermans bei Green Deal beratungsresistent
--Was jetzt geschehen muss
https://www.agrarheute.com/politik/gree ... olt-568808
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon lena4866 » Do Mai 21, 2020 10:58

germane hat geschrieben:Der BV ist in einer verzwickten Situation. Der will alle vertreten. Konvis, Bios, Imker, Landhandel,..
Valide Informationen haben nur die Behörden und die werden zur Zeit, wie die NGO`s, von linksgrünen Kreisen gesteuert. Was bleibt Anderes übrig, als dem Mainstream zu folgen.
Der BV hat, glaube ich, 300 000 Mitglieder. Wenn jedes im Durchschnitt nur 1000 Euros in einen Fond einzahlen würde hätte man schon 300 000 000. Da könnten wir viel Forschungsprojekte finanzieren und so an unabhängiges Wissen kommen.

Du vergisst bei der Zahl das viele Verpächter Mitglied im BV sind.
Diese Mitglieder nutzen die Beratungsdienste und auch deren Interessen muss der Bauernverband genauso vertreten.
Und ich bezweifele das viele dieser Mitglieder bereit sind Geld in einen Fond zu bezahlen
Zu der Zeit in der ich im Verband aktiv tätig war (1997 bis 2006 ) waren in unserem Ortsverein des WLV bereits 50% der Mitglieder ehemalige Landwirte die jetzt nur noch Verpächter waren.

germane hat geschrieben:Valide Informationen haben nur die Behörden und die werden zur Zeit, wie die NGO`s, von linksgrünen Kreisen gesteuert. Was bleibt Anderes übrig, als dem Mainstream zu folgen.

Eine Anmerkung dazu :
Beim Schimpfen auf das Feindbild NGO's wird immer eines vergessen:
Der Bauernverband ,der Bund deutscher Milchviehhalter und Land schaft Verbindung sind genausogut NGO's
lena4866
 
Beiträge: 321
Registriert: Sa Feb 18, 2017 17:38
Wohnort: Essen/NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon Isarland » Do Mai 21, 2020 11:03

Ha, ha, ha, den BV, den BDM und die LSV kannst alle in einen Sack stecken, und mit einem Prügel drauf schlagen....da trifft man keinen Verkehrten. :mrgreen:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon Paule1 » Do Mai 21, 2020 12:13

Wer will noch so eine Idillische Landwirtschaft wo das Heu am Grünten ins Tal gebracht wurde :?:

Doku & Reportage
Am Grünten
21.05.20 | 45 Min
https://www.br.de/mediathek/live
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon Englberger » Do Mai 21, 2020 17:40

Isarland hat geschrieben:Ha, ha, ha, den BV, den BDM und die LSV kannst alle in einen Sack stecken, und mit einem Prügel drauf schlagen....da trifft man keinen Verkehrten

Hallo,
Wie würdest du eine Lobbyorganisation aufbauen und führen?
Eine effektive" Pressuregroup" braucht ordentlich Kohle und Beziehungen. Im Agrarbereich fehlts an allem und die Interessen gehen sehr weit auseinander. Biogärtner gegen Schweinemäster, Maismono-Biogas -Spargel/Erdbeerfürst. Gloria von TT- Ziegenkäser in den Alpen .
mfG Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon DWEWT » Do Mai 21, 2020 19:29

Nur eine Interessenvertretung für z.T. diametrale Interessen, das geht einfach nicht! Der DBV hat sich mittlerweile von allen Interessengruppen innerhalb der Landwirtschaft gelöst, um sich den Interessen der Verarbeitungsindustrie zugewendet. Leider erkennen das viele Berufskollegen (noch) nicht. Viele erkennen das erst, wenn sie keine Berufskollegen mehr sind. Solange der DBV als das Sprachrohr der gesamten Landwirtschaft missverstanden wird, müssen wir uns um die Berücksichtigung durch die Politik keine Gedanken machen. Wie kommt eine Organisation zu angeblich 300 Tsd. Mitgliedern, wenn es insgesamt nur gut 210 Tsd. Landwirte in D. gibt. Wer zahlt welchen Beitrag in diesem Laden und pocht somit auch auf die Wahrnehmung seiner Interessen? Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass Empfänger von ldw. Altersrente noch Beiträge an den DBV zahlen.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon Isarland » Do Mai 21, 2020 19:39

DWEWT hat geschrieben:Nur eine Interessenvertretung für z.T. diametrale Interessen, das geht einfach nicht! Der DBV hat sich mittlerweile von allen Interessengruppen innerhalb der Landwirtschaft gelöst, um sich den Interessen der Verarbeitungsindustrie zugewendet. Leider erkennen das viele Berufskollegen (noch) nicht. Viele erkennen das erst, wenn sie keine Berufskollegen mehr sind. Solange der DBV als das Sprachrohr der gesamten Landwirtschaft missverstanden wird, müssen wir uns um die Berücksichtigung durch die Politik keine Gedanken machen. Wie kommt eine Organisation zu angeblich 300 Tsd. Mitgliedern, wenn es insgesamt nur gut 210 Tsd. Landwirte in D. gibt. Wer zahlt welchen Beitrag in diesem Laden und pocht somit auch auf die Wahrnehmung seiner Interessen? Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass Empfänger von ldw. Altersrente noch Beiträge an den DBV zahlen.

Verpächter, Jagdgenossenschaften, die Verarbeitungsindustrie und wer noch?
Es sind doch die gut 210 Tsd. Landwirte längst nicht alle im Verband.
Unser Ortsverband mit 3 aktiven Landwirten, davon 2 Nebenerwerbler besteht aus 9 Mitgliedern. (ich nicht)
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon Botaniker » Do Mai 21, 2020 21:07

DWEWT hat geschrieben:Nur eine Interessenvertretung für z.T. diametrale Interessen, das geht einfach nicht! Der DBV hat sich mittlerweile von allen Interessengruppen innerhalb der Landwirtschaft gelöst, um sich den Interessen der Verarbeitungsindustrie zugewendet. Leider erkennen das viele Berufskollegen (noch) nicht. Viele erkennen das erst, wenn sie keine Berufskollegen mehr sind. Solange der DBV als das Sprachrohr der gesamten Landwirtschaft missverstanden wird, müssen wir uns um die Berücksichtigung durch die Politik keine Gedanken machen. Wie kommt eine Organisation zu angeblich 300 Tsd. Mitgliedern, wenn es insgesamt nur gut 210 Tsd. Landwirte in D. gibt. Wer zahlt welchen Beitrag in diesem Laden und pocht somit auch auf die Wahrnehmung seiner Interessen? Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass Empfänger von ldw. Altersrente noch Beiträge an den DBV zahlen.


Im BV sind sehr wohl noch ehem. Landwirte Mitglied, Familienmitglieder oder auch Altenteiler, wie unser Senior z.B.
Ob das zur “Schlagkraft“ positiv beiträgt weiß ich nicht, aussehen tut es aber gut und ein paar EUR kommen auch bei rum.
Es ist doch auch eine Mär von den angeblichen 260Tsd. Landwirten (du sprichst von 210 Tsd.), die es hierzulande noch geben soll.
Da zählt man alle zusammen, die einen GAP-Antrag stellen.
Wenn ich mir nun anschaue wie viele Rechtsanwälte, Zahnärzte, sonstige Hobbybauern mit Pferd(en) oder auch ehem. Bauern deren Ländereien seit z.T. Jahrzehnten von Kollegen im Rahmen von “Bewirtschaftungsverträgen“ bebaut werden, denke ich, es sind am Ende bestenfalls noch 150Tsd. wirkliche Landwirte in Deutschland.
Diese relativ gute Handvoll erwirtschaftet dann noch ca. 0,6% vom BIP, da kannst du dir ausrechnen was eine Berufsvertretung, egal wie die heißt und organisiert ist, noch ausrichten kann, weil der Zweig am Ende wirtschaftlich nahezu bedeutungslos ist.
Abgesehen davon gibt es doch eine ganze Reihe von alternativen Verbänden zum DBV, wie ABL, BDM, ISN, ZDG und was weiß ich noch alles. Da müsste doch jeder was finden, oder?
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon DWEWT » Fr Mai 22, 2020 5:20

Eine Berufsstandsorganisation, die verlangt hatte, dass von ihren MItgliedern die Betriebe abgepresst wurden (Hofabgabeklausel), kann ich nicht als seriös einstufen. Auch wenn das heute Vergangenheit ist, bleibt doch die Erkenntnis, dass es möglich ist, dass eine Interessenvertretung, wenn man genau hinschaut, exakt gegen die vorgegebenen Interessen handelt. Für mich ist dieser Laden durch.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon DWEWT » So Mai 24, 2020 7:29

Wer hat Informationen zur schon angelaufenen Grünlandkartierung in RLP? Werden nur speziell geförderte Grünlandflächen kartiert? Muss man zur Kartierung bei der Beantragung der Förderung seine Zutimmung zur Kartierung erteilen? Es heisst, dass die artenfördernde Bewirtschaftung fortgesetzt werden darf. Werden, um die Entwicklung belegen zu können, zukünftig regelmäßig diese Kartierungen stattfinden? Drohen evtl. Düngeverbote?
Hier in ST versucht das Ministerium noch freiwillige GL-Flächeneigentümer für die Kartierung zu gewinnen. Ausgelobt werden Geldpreise und die Veröffentlichung der besonderen ökologischen Leistung. Leider finden sich immer noch Blö... .
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon CarpeDiem » So Mai 24, 2020 9:47

DWEWT hat geschrieben:Wer hat Informationen zur schon angelaufenen Grünlandkartierung in RLP

Wenn du den Begriff Grünlandkartierung RLP bei Google eingibst, kommst du auf eine Seite des lfu.rlp.de. Dort ist das Verfahren, mit weiteren Verweisen detailliert beschrieben. Begonnen wird damit im Mai d.J. in der Vulkaneifel.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon marius » Mo Mai 25, 2020 22:34

Was Umwelt.-, Klimaschützer, Tierschützer, Fridays, Greta, Coronademonstranten und Co angeht :
Also ich hab schon immer gesagt die sollten sich mal nützlich machen.
Z.B : Die letzten Wochen wurde alle Wiesen abgemäht.
Bedauerlich das wieder einiges an Tieren wie Rehkitze, Katzen, Hasen das nicht überlebt haben.
Das soll keine Kritik sein, ich hatte früher selbst, trotz Vorsicht, das ein oder andere Tier auf dem Gewissen. :oops:
Leider.
Aber, diese oben genannten Weltretter sollten sich statt ihrer sinnlosen Demos oder illegalen Stalleinbrüchen, mal mit Drohnen bewaffnen und Wiesen unmittelbar vor der Mahd absuchen. Die Jäger kommen da nicht hinterher.
Das wäre einfach zu händeln. Jeder Landwirt veröffentlicht online auf einer Plattform 1-2 Tage vor der Mahd seine Flächen, und die Tier und Klimaschützer sprechen sich ab, und suchen.
Dann wären dann ausnahmsweise mal sinnvolle Aktionen für den Tierschutz, und die Polizei hätte ohne diese Demos + Krawall, endlich Zeit für ihre eigentlichen Aufgaben.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon T5060 » Mo Mai 25, 2020 22:41

Quak, wir haben längst WhatsApp - Gruppen mit Scharen von Hausfrauen die nach den Kitzen schauen.
Und wenn die Kitze gerettet sind, dann trinken wir auch mal einen Kaffee zusammen :mrgreen:
Wie du siehst braucht es keine Eisdiele um sportliche Frauen kennenzulernen
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34746
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
528 Beiträge • Seite 10 von 36 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 36

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki