Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 16:20

...gut 20 Jahre alter Stall...

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
117 Beiträge • Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8
  • Mit Zitat antworten

...gut 20 Jahre alter Stall...

Beitragvon Hill Rake » Fr Feb 05, 2010 10:37

An die Stallexperten !

Habe gestern einen „Revisions-Stalltag“ eingelegt und Fazit gezogen.

Mein Liegeboxen Laufstall ist nun gut über 20 Jahre alt samt Melkstand und Technik.
Wenn ich es kritisch sehe, braucht das ganze eine Runderneuerung, die Abnützung ist sichtbar und eigentlich passen die Aufstallungsmaße und Laufgangbreiten nicht mehr mit den Kuhmaßen und Ansprüchen von heute überein. Die Technik zeigt auch schon erste „Mucken“.

Liegeboxen haben die Maße 2,50 x 1,20 m wandständig.
Laufgangbreite im Liegeboxenbereich 2,30 m
Laufgang am Fressgitter 3,20 m
Tandem Melkstand aus Holz – selbstgebaut

Der Reinigungs-Automat „Circomat“ hat schon den ersten Husten, d.H. es fliegt öfter mal der FI...warum ist nicht klar.

Wie lange hält eigentlich im Schnitt so eine Melk/Reinigungsanlage bzw. ab wann sollte man eine Erneuerung vornehmen, ohne sich grün und blau mit Kundendiensten und Rechnungen zu ärgern ?
Wie ich aus Forum´s schon gehört habe, gibt’s z.b. für den mech. Reinigungsautomaten von Westfalia nicht mehr alle Ersatzteile, vor allem nicht mehr die Programmschalter.
Hat jemand damit Erfahrung ?

Boxen und Laufgangmaße zu ändern ist ja auch so eine Sache. Ich bin schon am überlegen, ob ich das Jungvieh in den „Kuhstall“ umstelle, und für meine „Damen“ was neues dranhänge.

Da ich das aber nicht in einer Linie fortführen kann, bekomme ich andere Achsen.
Eine Lösung wäre ein Güllekeller.
Würdet Ihr noch einen Spaltenboden für Milchkühe einbauen, bei all den Diskussionen von Verboten, Tierschutz und Gülledepressionen.
Mir persönlich gefällt vor allem beim Milchvieh der Spaltenboden besser, wenn ein ständiger Frei-Auslauf gegeben ist.

Werden neue Ställe für Milchvieh mit Spaltenboden überhaupt noch gebaut ?


Kosten- und Sinndiskussionen sind erstmal nicht so wichtig...:klug:
...und der Spieler schmähte: Als ich meine Ehrlichkeit verspielt hatte, fing ich an zu gewinnen.
Hill Rake
 
Beiträge: 299
Registriert: Fr Nov 28, 2008 10:36
Wohnort: Österreich/Vorarlberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ...gut 20 Jahre alter Stall...

Beitragvon Hoschscheck » Fr Feb 05, 2010 10:46

Hill Rake hat geschrieben:Kosten- und Sinndiskussionen sind erstmal nicht so wichtig...:klug:

Mmh,

wenn das nicht so wichtig ist, sag einem Generalunternehmer "mach mal".
Und du fährst sechs Monate in den Urlaub.
:mrgreen:
Wenn du wieder kommst ist alles frisch.

Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ...gut 20 Jahre alter Stall...

Beitragvon Hill Rake » Fr Feb 05, 2010 11:12

Hallo Hoschscheck,

..darum mühe ich mich ja in so einem "Nerven-Forum" ab, weil ich nicht genug Geld habe...automatisch alle 20 Jahre das alte Glump rauszuwerfen...drum wäre es schön, von Euren/Deinen Erfahrungen zu berichten, statt mir "Ferien unter Palmen" zu wünschen... :regen:
...und der Spieler schmähte: Als ich meine Ehrlichkeit verspielt hatte, fing ich an zu gewinnen.
Hill Rake
 
Beiträge: 299
Registriert: Fr Nov 28, 2008 10:36
Wohnort: Österreich/Vorarlberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ...gut 20 Jahre alter Stall...

Beitragvon H.B. » Fr Feb 05, 2010 13:19

Wart noch 5 Jahre. Dann nimmst den Stall als Jungviehstall und baust einen daneben mit Roboter. Bis dahin dürften die treuesten Allgäuland-geschädigten Bauern Platz gemacht haben....
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ...gut 20 Jahre alter Stall...

Beitragvon Hill Rake » Fr Feb 05, 2010 14:07

H.B. hat geschrieben:Wart noch 5 Jahre. Dann nimmst den Stall als Jungviehstall und baust einen daneben mit Roboter. Bis dahin dürften die treuesten Allgäuland-geschädigten Bauern Platz gemacht haben....


Nee H.B.
Roboter Milch passt nicht in mein Vermarktungs-Schema...

Ich muss wohl oder übel auf die komplette Heufütterung zurück. Das heißt - neuen Heubergeraum und wahrscheinlich neuen "Damen-Stall"...
Der "Kelch" der ökologischen LW." geht hoffentlich noch vorbei....


Was is den deine Meinung zum Spaltenboden ?
Wann und wieoft wechselt den ein Großbetrieb wie Du - die Melktechnik aus.

...ich werde wahrscheinlich der letzte "Allgäuland-Mohikaner" sein. So treu - sind eben Österreicher :lol:

.
...und der Spieler schmähte: Als ich meine Ehrlichkeit verspielt hatte, fing ich an zu gewinnen.
Hill Rake
 
Beiträge: 299
Registriert: Fr Nov 28, 2008 10:36
Wohnort: Österreich/Vorarlberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ...gut 20 Jahre alter Stall...

Beitragvon forenkobold » Fr Feb 05, 2010 14:24

Ich kann dir nen mehrfach reparierten (hoffentlich noch funktionierenden) Circomat bieten, um noch ne Weile überbrücken zu können.
Das Ding ist knapp 4 Jahre außer Betrieb.. ich kann nicht garantieren, dass da nicht mittlerweile die Mäuse oder Ratten mehrfach Nachwuchs drin gezeugt und aufgezogen haben.
Umsonst gibts ihn natürlich trotzdem nicht. Nenn ne Zahl und je nachdem wie sie mir gefällt, mach ich ihn evtl auf und checke Zustand und du bekommst PN oder keine PN....
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ...gut 20 Jahre alter Stall...

Beitragvon forenkobold » Fr Feb 05, 2010 14:25

ach ja...

Melkstand oder teile hab ich auch
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ...gut 20 Jahre alter Stall...

Beitragvon Hill Rake » Fr Feb 05, 2010 18:48

schimmel hat geschrieben:....was spricht denn gegen den Spaltenboden?


Reini


...von mir aus garnichts.

Aber wenn schon Euer Nachbarland verschärfte Bau-Auflagen vorschreibt: Hollands Milcherzeuger dürfen ab 2012 nur noch emissionsarme Kuhställe bauen. Deshalb wird bei Neubauten sowie Stallerweiterungen und ganzjähriger Stallhaltung der Kühe Spaltenboden verboten. Bei Weidegang sind Spalten weiterhin erlaubt. Das schreibt der so genannte „Aktionsplan Ammoniak“ der niederländischen Regierung vor.

Wenn das unsere Umwelt- und Tier-schützer mitkriegen, dann wird sowieso alles doppelt nachgemacht und dreifach verschärft.

Ich will keinen Stall bauen, wo in fünf Jahren das "Fundament" verboten wird....?


.
...und der Spieler schmähte: Als ich meine Ehrlichkeit verspielt hatte, fing ich an zu gewinnen.
Hill Rake
 
Beiträge: 299
Registriert: Fr Nov 28, 2008 10:36
Wohnort: Österreich/Vorarlberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ...gut 20 Jahre alter Stall...

Beitragvon Einhorn64 » Fr Feb 05, 2010 19:05

Hill Rake hat geschrieben:
schimmel hat geschrieben:....was spricht denn gegen den Spaltenboden?


Reini


...von mir aus garnichts.

Aber wenn schon Euer Nachbarland verschärfte Bau-Auflagen vorschreibt: Hollands Milcherzeuger dürfen ab 2012 nur noch emissionsarme Kuhställe bauen. Deshalb wird bei Neubauten sowie Stallerweiterungen und ganzjähriger Stallhaltung der Kühe Spaltenboden verboten. Bei Weidegang sind Spalten weiterhin erlaubt. Das schreibt der so genannte „Aktionsplan Ammoniak“ der niederländischen Regierung vor.

Wenn das unsere Umwelt- und Tier-schützer mitkriegen, dann wird sowieso alles doppelt nachgemacht und dreifach verschärft.

Ich will keinen Stall bauen, wo in fünf Jahren das "Fundament" verboten wird....?


.


Immer langsam- selbst in NL wird nicht etwas bestehendes verboten, sondern bei neubauten wird ein anderes mass angelegt!

Zu den praktischen gesichtspunkten spaltenboden vs planbefestigt:
-ein stall mit 3m laufgängen zwischen buchten+ 4m zwischen bucht fressgitter wird als spaltenboden NICHT saubergehalten- entweder von hand mindestens 2 mal tägl. abschieben oder spaltenschieberanlage/robbi.
Wo da die kosten hinlaufen dürfte ja klar sein!
-In Kaltställen ist es einfacher den mist bei starkem frost auf trockenem wege(hoflader) vom planbefestigten abzufschieben als vom spaltenboden.
Aber du wirst ja eh einen Warmstall bauen- in tropfsteinhöhlen befriert der mist ja nicht so schnell :wink:
-Einstreugeräte wie zb. stroh+ späneverteiler die am schlepper angebaut sind, stellen auf planbefestigt kein problem daar-
schwerlastspaltenboden kostet einiges mehr!
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ...gut 20 Jahre alter Stall...

Beitragvon H.B. » Fr Feb 05, 2010 19:34

Hill Rake hat geschrieben:Wann und wieoft wechselt den ein Großbetrieb wie Du - die Melktechnik aus.

Nie, wenn nicht täglich der Hochdruckreiniger zum Einsatz kommt, hält das Gerüst ewig, und wo keine Technik drin ist, wird keine kaputt.
Kein Robbi wegen Vermarktung? Dann bau doch gleich nen Anbindestall (Streichelzoo)?


ps. bezeichne mich bitte nicht als "Großbetrieb". In einem Großbetrieb laufen mehr Leute rum.

Den Rest hat Einhorn treffend beschrieben. Noch was: Spalten nicht in Verbindung mit Strohbuchten!
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ...gut 20 Jahre alter Stall...

Beitragvon schakschirak » Fr Feb 05, 2010 19:59

H.B. hat geschrieben:Kein Robbi wegen Vermarktung? Dann bau doch gleich nen Anbindestall (Streichelzoo)?



Wie denn nun Hubert. Neulich bei steel hast Du den Roboter noch platt geredet. Nun, 1 Woche später ist er das Maß aller Dinge ? Das ging aber schnell. :roll:
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1696
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ...gut 20 Jahre alter Stall...

Beitragvon H.B. » Fr Feb 05, 2010 20:05

Da musst du dich verlesen haben. Es besteht noch viel Entwicklungsbedarf, und der wird rasant umgesetzt. Ob der Robbi jetzt, in 5, in 10 oder in 20 Jahren praxisreif ist, muß jeder Betrieb für sich entscheiden. Wie die am "Ende" aussehen und funktionieren, kann heute noch niemand beschreiben.

Nur eins steht fest: Langfristig führt kein Weg vorbei
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ...gut 20 Jahre alter Stall...

Beitragvon Hill Rake » Fr Feb 05, 2010 20:13

H.B. hat geschrieben:
Kein Robbi wegen Vermarktung? Dann bau doch gleich nen Anbindestall (Streichelzoo)?


...ein handgekäster Bergkäse aus der Region - mit RobiMilch ist dem Kunden nicht vermittelbar.
Der Kunde will den Gegensatz, das ursprüngliche, die heile Welt - sonst kann er gleich zum Aldi gehen, und sich die abgepackten NL. Scheiben holen...



H.B. hat geschrieben: Noch was: Spalten nicht in Verbindung mit Strohbuchten!


Hab ich aber schon genug gesehen. Ist der Stroheintrag so hoch, das sich der Kanal aufbaut?


P.S. Noch was zu Eurem Witzchen der Tropfsteinhöhle. Gerade die Firma Schauer empfiehlt eine "Sprühanlage" für Ihre Schieberentmistung, das die Bahnen nicht austrocken, und sich nicht Mist aufbaut...

.
...und der Spieler schmähte: Als ich meine Ehrlichkeit verspielt hatte, fing ich an zu gewinnen.
Hill Rake
 
Beiträge: 299
Registriert: Fr Nov 28, 2008 10:36
Wohnort: Österreich/Vorarlberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ...gut 20 Jahre alter Stall...

Beitragvon H.B. » Fr Feb 05, 2010 20:31

Kann sein, aber das ist ne andere Art Tropfen....

handgekäster Bergkäse bedarf handgemolkener Milch, dann kannst dir das Lab sparen :mrgreen:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ...gut 20 Jahre alter Stall...

Beitragvon Bodenseefarmer » Sa Feb 06, 2010 6:39

An deiner Stelle würde ich äußerst Preiswert auf einen Zweiraum Tieflaufstall umbauen, für das Ersparte kannst dir die nächsten Jahrzehnte Stroh kaufen.
Mein STall ist aus den 70ern und hatte hinter dem 3m Mistgang 2m gegenständige Boxen und Wandseitig einen 2m Laufgang. Ich habe den 2m Laufgang mit Beton aufgefüllt, bis er gleich hoch war wie die Liegeboxen. Auf den Sockel direkt hinter Dem Fressmistgang habe ich eine 35cm hohe Mauer gesetzt. Jetzt habe ich hinteer dem 3m Fress-Mistgang einen 6m breiten eingestreuten Bereich. Außer ein bisschen Betonieren und alte Aufstallung rausreißen keine große Umbauarbeit. Die Tiere liegen wie auf der Weide viel Tiergerechter als in Boxen (was nicht heißen soll, dass ich bei einem Neubau keine Boxen einbauen würde). Sie rindern auch wesentlich offensichtlicher auf dem Trittfesten Mist.
Folgende Faustzahlen
-mind. 4m² Liegefläche pro Kuh, besser 5
-6 kg Stoh pro Kuh/Tag für saubere Euter (Jungvieh und trockensteher im Schnitt 4,5Kg)
-50% weniger Gülle, dafür aber Mist.
.Ausmisten alle 2 Monate, in meinem Fall.

Bei Interesse kann ich ja mal paar Fotos machen und hochladen. Wenn du willst kannst dir ja mal meinen Stall anschauen, ist ja nicht so weit bis zu mir... und nebenbei kannst noch dem Dr. Nuber mal auf den Schreibtisch spucken :lol:
Für einen Landtreffler habe ich auch immer ein kühles Bierchen da :prost:

Zum Thema Melkstand... da würde ich nie viel investieren solange du einen ausreichend großen hast, ausser dem Spülautomat kann da ja nicht viel kaputt gehen, und zur Zeit ist ein neuer eh unwirtschaftlich, da es gute gebrauchte für ein Taschengeld gibt. Vakuumpumpe mußt halt mal neue Schieber rein, dann ist sie wieder neuwertig. Ich habe etwas mehr als 3000 Euro für meinen ausgegeben und der Spülautomat war erst 6 Monate alt. Allerdings habe ich mir neue 63er Rohrleitungen und ein neues, perfekt angepasstes Gerüst gegönnt. Das Gerüst habe ich bei einer Firma direkt gekauft, die normalerweise für einen deutschen Melktechnikhersteller die Gerüste baut, hat ca. 50% von einem Alfa Gerüst gekosten. Bei Interesse könnte ich dir den Kontakt herstellen...
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
117 Beiträge • Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flash, raphunzel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki