
Melken wurde ja inzwischen nicht neu erfunden, die Anlage kann mit ein paar Updates wirklich lange laufen, die ältesten hier sind auch über 30 Jahre und einige Neubauten werdens auch dringend 30 Jahre tun müssen.

Milchmenge in der Zeit x15)
Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 19:12
xyxy hat geschrieben:Wir streuen die Tiefboxen immer mit Stroh ein, früher immer Langstroh, jetzt gehäckselt und drücken die gesamte Gülle durch die Schleppschläuche und rühren mit Zapfwellenmixer, null Problemo.
Mich würde allerdings eher reine Heufütterung und Gülle nachdenklich machen.
Bodenseefarmer hat geschrieben:
Kannst dann bei -12° auf deinen Spalten einstreuen, weil bei der trockenkalten Luft nix mehr abläuft und die gefrorenen Kuhfladen oben drauf ne "klauenfreundliche" holperpiste hinterlassen.
Wenn du mit Heufütterung ne gute Ration zusammenstellst ist der Mist genau gleich wie bei Silage... Du wirst doch kein Pferdeheu machen.
Wie willst du mit Heu deine Milchleistung halten? Willst dann ne Belüftung mit Luftentfeuchter einbauen?
Was soll denn bei deiner Melktechnik kaputt gehen? Etwar die VA-Leitungen durchrosten? Es gibt Pulsatoren die sind 40 Jahre alt und funktionieren immernoch und manche gehen nach 2 Wochen kaputt, da hast von einer kompletterneuerung nichts
Hill Rake hat geschrieben:Kanalmixen würde ich genauso gerne machen, wie bei - 12 Grad Seil und Rollen wechseln...![]()
Hill Rake hat geschrieben:Wielange so Milchförderpumpen halten weiss ich auch nicht - aber 40 Jahre glaub ich nicht..
Iveco hat geschrieben: Die Drahtseile und die Trommel haben 8 Jahre gehalten,
H.B. hat geschrieben:Seile und Rollen wecheselt man alle 25 Jahre bei gutem Wetter. Dann kann man auch gleich die Lager der Winde mal abschmieren
Hill Rake hat geschrieben:Die Milchleistung wird mir ohne Silo, mal um gut 1000 kg runtergehen.
Auffangen will ich das ganze mit einem KF-Automaten, denn ich bis jetzt nicht habe. Das dürfte mal 500 kg wieder bringen ?....
H.B. hat geschrieben:
Was ist ein EMECH-Schieber und für was eine Mittelrinnenräumung, da ist doch die Führung drin?
Schimmel hat geschrieben:......gut das wir Nordlichter nie sone Sch....eingebaut haben....hab mich immer gefragt, wer sowas kaufen würde...jetzt weiß ich wers war...![]()
Reini .
meyenburg1975 hat geschrieben:Bevor Du im Kuhstall was umbaust und anschl. noch anfängst für Jungvieh/Abkalbebereich was rumzudoktern wäre ein Neubau sicherlich die günstigere Variante.
Wenn Du Spaltenboden nimmst, kommst du bei breiten Laufgängen, wie man sie heute machen sollte, nicht um zstl. Schieberentmistung rum, ansonsten wirds schmutzig. Mistaufbau bei Frost fängt bei Spaltenboden eher an als auf planbefestigten Laufgängen
:
Mitglieder: 038Magnum, allgaier81, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]