Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 05, 2025 23:39

Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
235 Beiträge • Seite 14 von 16 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16
  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon agri10 » Fr Dez 16, 2022 7:14

im Nachbarort heizt seit 40 Jahren ein HEIZOMAT Ofen, an den wurden nur nach ca. 30 Jahren alle Antriebe und Schnecken getauscht, sonst nichts auch gibts da keine "Wartungsverträge ", was sollen die "Warten" ?, und der HEIZOMAT hat selbstverständlich serienmäßig eine Öffnung zur Scheitholz Verfeuerung , wenn man hier so mitliest, kommt mir einiges Merkwürdig vor.
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon Groaßraider » Fr Dez 16, 2022 23:28

Foto vom Typenschild mit Baujahr einstellen :klug:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2951
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon Noudels » Sa Dez 17, 2022 7:03

Ich hab die Hausbewohner verflucht für den Wunscn den alten Scheitholzkessel ohne Ölbrenner als Notmöglichkeit mit zu nehmen ( weil ja Platz ist ....usw )
Wenn hier hier mitlese dann war meine Kritik an dem Wunsch nicht so berechtigt ...


Bild

Ich hoffe es kommt nie so weit
Und ich hoffe der Scheitholz funktioniert dann auch
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon Estomil » Sa Dez 17, 2022 10:38

Der Kram mit dem Notbetrieb ist doch lächerlich. Habt ihr sowas bei euren Ölbrennern auch?
Wenn die Anlage kaputt ist muss sie halt schnell wieder in Gang gesetzt werden. Sucht euch einen Hersteller und einen Klempner der das leisten kann. Dazu gehört zb auch eine vernünftige lagerhaltung von teilen beim Lieferant.

Wer nichtmal stundenweise ohne die Heizung auskommt macht eh ganz grundsätzlich was verkehrt denn dann muss zwingend ein Backup system her.

Kostengünstig sind hier meist gas oder Ölthermen und im privaten Wohnbereich gibt's reletiv billig Stückholzkamine oder gleich der elektrische heizstab.

Wer aber mein mit einer Hackschnitzelheizung Stückholz verbrennen zu wollen wird damit auf die Nase fallen. Das kann niemals gut funktionieren.
Estomil
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Dez 19, 2010 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon Falke » Sa Dez 17, 2022 11:45

Ohne eigene Erfahrung mit der Hackschnitzelversion - aber die therminator-KombiKessel von solarfocus sind auch (oder sogar in erster Linie) perfekte Stückholzkessel!

https://www.solarfocus.com/de/produkte/ ... ii-hackgut

Mein Therminator-I-Pellets/Stückholz-Kombikessel funktioniert auch noch im 23. Jahr in beiden Betriebsarten (sehr) zufriedenstellend.

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25694
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Dez 21, 2022 7:51

Hallo Falke!
Bei deinem Solarfocus Terminator1 (Kombi-Kessel)hat sich Solarfocus als TOP-Lader selbst übertroffen vom Produkt her. Der ist ein absoluter Traumkessel für denkende Heizer.
Bei meinem Scheitholz-Kessel jetzt, schätz ich sehr die Abbrand-Anzeige,auch beim Füllgut mit Hackgut (HG).

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3405
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon Ecoboost » Mi Dez 21, 2022 20:52

Servus,

es geht weiter...
Kessel macht seit ein paar Tagen jetzt Probleme mit überhöhter Temperatur an der Einzugsschnecke, dieser Fehler schaltet nach 5 Minuten die Heizung wieder ab.
1.jpg
1.jpg (102.84 KiB) 3458-mal betrachtet

Mal mit der Wärmebildkamera gemessen.
2.JPG
2.JPG (20.39 KiB) 3458-mal betrachtet

Monteur sagte das letzte mal, dass das Saugzuggebläse die besten Tag hinter sich habe und es besser erneuert werden sollte. Aufgrund des Fehlers an der Einzugsschnecke wollte ich dieses heute austauschen, jetzt passt es aber nicht da zu groß.
3.jpg
3.jpg (124.68 KiB) 3458-mal betrachtet

4.jpg
4.jpg (118.23 KiB) 3458-mal betrachtet

Morgen kommt nun der Monteur vorbei.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3267
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon 240236 » Mi Dez 21, 2022 22:16

Ecoboost: Das mit Störung der Heizung vor Weihnachten tritt bei euch öfter auf. Wor nicht bei euch vor 2 Jahren da auch was? Stelle fest, daß an dieser Heizung relativ oft was kaputt ist. Bei meinem Nachbarn seiner Hargassner Heizung hat es gestern die Zellenradschleuse zerbröselt.
240236
 
Beiträge: 9071
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon Steyrer8055 » Do Dez 22, 2022 6:23

Hallo 240236!
Was heist zerbröselt bei einer Zellrad-Schleuse?
Mir erklären Vertreter auf Messen wie robust die Teile sind u.mit was die alles fertig werden.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3405
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon 240236 » Do Dez 22, 2022 6:47

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo 240236!
Was heist zerbröselt bei einer Zellrad-Schleuse?
Mir erklären Vertreter auf Messen wie robust die Teile sind u.mit was die alles fertig werden.

mfg Steyrer8055
Die ist an den Schweißnähten aufgerissen und jetzt ganz verbogen
240236
 
Beiträge: 9071
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon Redriver » Do Dez 22, 2022 10:41

Hallo,
240236 hat geschrieben:Bei meinem Nachbarn seiner Hargassner Heizung hat es gestern die Zellenradschleuse zerbröselt.

Wäre das Baujahr und die Stunden intressant. Habe im Bekanntenkreis eine HDG Bavaria irgerndwas aus den 90er Jahren bei dem hat es Kürzlich die Stockerschnecke abgedreht , da hab ich gesehen das die Zellenradschleuße auch durch ist. Antwort vom Besitzer hab ich schon Klebeband draufgemacht aber in dem Staub hält nicht mal Sicralband. Ich hab dann nix mehr gewußt, und mir gedacht der Ruft dann schon an wenn es soweit ist, Habe ihm schon zweimal eine Welle im Bunker getauscht , jetzt die Sockerschnecke, Anzündgebläse das vierte ,und so weiter mit Kleinigkeiten. Die Fettpresse hängt neben dem Ofen ob die noch jungfräulich ist weis ich nicht, es ist halt so wer einfach nur fährt, der muß dann rann wenn nix mehr geht, und wenn es an den Feiertagen ist.
Hab zu ihm gesagt nach vielleicht 25 Jahren sollte doch mal ein Werkskundendienst drin sein ,und man könnte nach Bestandsaufnahme dann im Sommer durchreparieren , ich denke es bleibt bei guten Worten.
Manche Kanidaten sind halt beratungsfest.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2363
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon 240236 » Do Dez 22, 2022 11:02

Hargassner vom Nachbarn Bj. 2008 ca. Stunden weiss ich nicht. Heizt im Jahr ca. 50m3 Hackschnitzel.

Redriver.: Stockerschencke finde ich bei diesem Alter normal. Sommerauer und Lindner sind da viel geplagter. Wieviel h hat diese HDG. Zum Anzündgebläse: Da sind die meisten selber schuld, wenn es kaputt geht. Viele leeren diesen flexiblen Druckausgleichsschlauch von der Stockerschnecke zum Kessel nicht Aus. Da sammeln sich Hackschnitzel und Staub und dadurch verteert das Anzündgebläse. Ich habe bis jetzt nur immer das Zündelement neu gebraucht. Anzündgebläse bauen sowieso fast alle Hersteller das gleiche ein. Sind meist Leister gebläse.
240236
 
Beiträge: 9071
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon bauer hans » Do Dez 22, 2022 12:23

240236 hat geschrieben: Sind meist Leister gebläse.

die sind gar nicht dafür geeignet.
ETA hat ein keramig-zündelement,das funktioniert.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7927
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon 240236 » Do Dez 22, 2022 12:33

bauer hans hat geschrieben:
240236 hat geschrieben: Sind meist Leister gebläse.

die sind gar nicht dafür geeignet.
ETA hat ein keramig-zündelement,das funktioniert.
Leister baut nicht nur einen Gebläsetyp. Bei meinem sind das auch Keramikzündelemente
240236
 
Beiträge: 9071
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon rockyy » Sa Dez 31, 2022 12:51

Ölheizung auf reserve? Die Rostet doch eh nach 1 Jahr nicht Benutzung durch.
rockyy
 
Beiträge: 361
Registriert: Fr Jan 11, 2013 19:36
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
235 Beiträge • Seite 14 von 16 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki