Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 1:18

Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
235 Beiträge • Seite 11 von 16 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 16
  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon bauer hans » Fr Jan 28, 2022 15:33

Paule1 hat geschrieben:Ich sehe es so, ohne mit einem Energieberater geredet zu haben.

Je Größer der Pufferspeicher um so kleiner kann doch der Heizofen sein.


der puffer heizt doch nicht,der speichert.
ich hab keinen pufferspeicher,funktioniert auch,der ETA heizt mit pausen.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7927
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon Paule1 » Fr Jan 28, 2022 15:44

Hallo Bauer Hans,
wer das Förderprogramm zur Nutzung erneuerbarer Energien mit bei mir 35% nutzen will braucht einen Pufferspeicher mit mindestens 30 Liter / kW

https://www.heizomat.de/foerderung
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon eicherstefan » Fr Jan 28, 2022 16:09

bauer hans hat geschrieben:
Paule1 hat geschrieben:Ich sehe es so, ohne mit einem Energieberater geredet zu haben.

Je Größer der Pufferspeicher um so kleiner kann doch der Heizofen sein.


der puffer heizt doch nicht,der speichert.
ich hab keinen pufferspeicher,funktioniert auch,der ETA heizt mit pausen.


@Bauer Hans,
Dann hast du aber auch keine Förderung bekommen wenn du keinen Puffer hast.
Der Puffer gleich beim Heizen einfach tiefen und Spitzen der Kesselleistung aus, das ist heutzutage Stand der Technik.
eicherstefan
 
Beiträge: 44
Registriert: So Aug 27, 2017 12:27
Wohnort: In da Fränkisch'n
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon Ecoboost » Fr Apr 08, 2022 21:41

Servus,

hatte wer schon solche Rückstände in der Asche mit dabei?
1.jpg
1.jpg (152.45 KiB) 3170-mal betrachtet

Was ist das?
Das ist so Klumpenartig, der Entaschungsrost wird zum Teil als Fehler mit einem Überstrom gemeldet.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3267
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon 240236 » Fr Apr 08, 2022 23:14

Das ist Schlacke. Wenn die Glutthemperatur zu heiß ist, dann wird die Asche weich und verklebt bei der Abkühlung.
240236
 
Beiträge: 9071
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon bauer hans » Sa Apr 09, 2022 6:29

eicherstefan hat geschrieben:@Bauer Hans,
Dann hast du aber auch keine Förderung bekommen wenn du keinen Puffer hast.
Der Puffer gleich beim Heizen einfach tiefen und Spitzen der Kesselleistung aus, das ist heutzutage Stand der Technik.

förderung hatte ich nicht bekomen,aber nen puffer hab ich indirekt,weil ich ja noch die dicken rohre der schwerkraftheizung habe.
das system funktioniert bei mir.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7927
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon Steyrer8055 » So Apr 10, 2022 7:29

Hallo 240236!
Ich geb dir da nicht ganz Recht,rein aus Erfahrung! Mein Naturzug-Kessel hatte regelmässig diese Schlackensteine am Rost! Ich führte es auf den HG-Anteil (viel Rinden-Anteil,Feinstäste) zurück. Beim jetzigen Vergaser-Kessel mit selben Anteil gibt es die Steine nicht mehr.

mffg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3405
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon endurofahrer » So Apr 10, 2022 10:42

Wie oben schon genannte ist Schlacke.

Kann davon kommen das Asche noch mal verbrannt wird weil zum Beispiel dder Kessel zu lange am Stück läuft ohne das Rost zu kippen oder bei den Größeren Anlagen das Schubrost zu wenig Vorschub hat.
Kann aber auch vom Hackgut kommen wenn zum Beispiel Straßenbäume oder Randbäume verbrannt werden, diese Bäumen nehmen Streusalz / Dünger / Abgase bzw. Reifenabrieb auf.
Was auch sein kann das der Kessel eine zu heiße Brennraumtemperatur hat bzw. die Luftsteuerung nicht richtig funktioniert bzw. falsch eingestellt ist oder auf ein Materialänderung nicht eingestellt wurde.
Zuletzt geändert von endurofahrer am So Apr 10, 2022 12:39, insgesamt 1-mal geändert.
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon JueLue » So Apr 10, 2022 11:10

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

hatte wer schon solche Rückstände in der Asche mit dabei?
1.jpg

Was ist das?
Das ist so Klumpenartig, der Entaschungsrost wird zum Teil als Fehler mit einem Überstrom gemeldet.

Gruß

Ecoboost


Bei uns tritt das vermehrt bei der Kombination hohe Leistungsabgabe -> hohe Brennraumtemperatur und Hackgut mit hohem Feinanteil (Rinde, Nadeln, Laub) bzw. Schmutz/Sandanteil auf. Die Verwendung von gesiebter Ware hat das Problem um gefühlt 90% vermindert.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4442
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon Noudels » So Apr 10, 2022 16:42

hatte ich auch weil der Ofen den feinanteil nicht weg gebrannt hat. Hat sich selbst zugesetzt.

Hab dem Ofen mehr Lüfter gegeben .. damit war das thema behoben

hackgutbedarf ist eigentlich immer 2x Heizwert in kw.
Und da ich nun mehrere Anlagen von 30 bis 350kw Kaskade kenne - die Faustregel passt sehr gut.
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon 240236 » So Apr 10, 2022 17:00

Noudels hat geschrieben:hatte ich auch weil der Ofen den feinanteil nicht weg gebrannt hat. Hat sich selbst zugesetzt.

Hab dem Ofen mehr Lüfter gegeben .. damit war das thema behoben

hackgutbedarf ist eigentlich immer 2x Heizwert in kw.
Und da ich nun mehrere Anlagen von 30 bis 350kw Kaskade kenne - die Faustregel passt sehr gut.
Meist stimmt es. Ich brauche ca. 300-350m3 Hackschnitzel bei 100KW Heizleistung. Ich heize aber auch den ganzen Sommer durch.
240236
 
Beiträge: 9071
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon bauer hans » So Mai 15, 2022 12:42

wie oft laufen eure anlagen jetzt im sommer?
meine ETA läuft einmal am tag von 5 bis 10 morgens,dann ist die gesamte wassermenge wieder auf 70° aufgeheizt.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7927
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon ihc driver 94 » So Mai 15, 2022 14:57

Kann man das nachschauen im display wie oft der aktuell einschaltet und läuft? Wenn ja wo? Muss jetzt dann mal die heizung ans internet anschliesen dann ist das am handy vll etwas übersichtlicher alles.

Hab mal gelesen dass der anteil warmwasser 10% ist und heizung 90%
Weis da jemand genaueres? Kommt mir etwas ungleich verteilt vor. Demnach müsste man im sommer ja so gut wie gar keine heizkosten haben?!
Bin gespannt wieviel hackgut ich brauche übern sommer.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon ChrisB » Mo Mai 16, 2022 10:40

Hallo Forstwirt,
der Pelletsbrenner läuft je nach Außentemperatur von 8 - 12 Stunden, am Tag, während Heizbetrieb,
bei Warmwasser ca 2 Stunden, allerdings nicht jeden Tag, je nach Verbrauch, 500l Speicher ,
könnte stimmen mit den 90 zu 10 %
ChrisB
 
Beiträge: 1897
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon agri10 » Fr Mai 20, 2022 5:27

Ich denke der Höhepunkt der Holzheizungen ist überschritten , letzte Woche war Ausstellung bei Heizomat, ich hab mir den Besuch gespart da ich denke meine nächste Heizung ist ohne holz,
da eine Hackschnitzelheizung hohe kosten verursacht, und unser Wald fast abgeholzt ist und wir können bald alle Geräte zur Holzernte verkaufen.
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
235 Beiträge • Seite 11 von 16 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 16

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki