Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 3:03

Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
235 Beiträge • Seite 10 von 16 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 16
  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon Groaßraider » Do Jan 20, 2022 20:54

Eher ungünstig, bringt Probleme mit sich.
Wenn der die ganze Zeit nur dahin kokelt und nicht auf Leistung geht.... :regen:
In 5 Jahren sieht deine Antwort anders aus :D
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2951
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon bauer hans » Do Jan 20, 2022 21:40

Groaßraider hat geschrieben:Eher ungünstig, bringt Probleme mit sich.
Wenn der die ganze Zeit nur dahin kokelt und nicht auf Leistung geht.... :regen:
In 5 Jahren sieht deine Antwort anders aus :D

der läuft 3 std. "Volle Pulle",dann 4 Std. pause,dann wieder 3 Std. volles rohr,dann wieder 4 std. pause,dann nochmal 3 std. 100% und dann nachtabsenkung.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7927
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon Groaßraider » Do Jan 20, 2022 22:47

Die 32kw Eta hat ca. 170Liter Wasser im Kessel, das soll4 Std reichen?, du schreibst von 3 Std Leistungsbrand, wo geht da die Energie hin?
Mit 80°C in die Heizkörper oder Fußboden Heizung.....
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2951
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon bauer hans » Fr Jan 21, 2022 0:04

Groaßraider hat geschrieben:Die 32kw Eta hat ca. 170Liter Wasser im Kessel, das soll4 Std reichen?, du schreibst von 3 Std Leistungsbrand, wo geht da die Energie hin?
Mit 80°C in die Heizkörper ....

ne schwerkraftheizung hat sehr viel wasser,ich schätze das dreifache einer mit dünnen rohren,vorlauf liegt um 70°,läuft.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7927
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon 240236 » Fr Jan 21, 2022 0:22

bauer hans hat geschrieben:
Groaßraider hat geschrieben:Die 32kw Eta hat ca. 170Liter Wasser im Kessel, das soll4 Std reichen?, du schreibst von 3 Std Leistungsbrand, wo geht da die Energie hin?
Mit 80°C in die Heizkörper ....

ne schwerkraftheizung hat sehr viel wasser,ich schätze das dreifache einer mit dünnen rohren,vorlauf liegt um 70°,läuft.
Dann ist aber das schon eine Ältere Anlage? Schwerkraftheizungen wurden meines Wissens bis Ende der 60er Jahre eingebaut. Dann hast du aber auch keine Fußbodenheizung?
240236
 
Beiträge: 9071
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon Groaßraider » Fr Jan 21, 2022 22:34

bauer hans hat geschrieben:
Groaßraider hat geschrieben:Eher ungünstig, bringt Probleme mit sich.
Wenn der die ganze Zeit nur dahin kokelt und nicht auf Leistung geht.... :regen:
In 5 Jahren sieht deine Antwort anders aus :D

der läuft 3 std. "Volle Pulle",dann 4 Std. pause,dann wieder 3 Std. volles rohr,dann wieder 4 std. pause,dann nochmal 3 std. 100% und dann nachtabsenkung.


Deine beschriebene ETA 32 Kw Hackgutanlage hat 153Liter Wasser Kessel Inhalt!
Damit lässt sich ohne Puffer weder ein 3 Std Leistungsbrand realisieren, geschweige denn von 153Litern irgend etwas 4 Std zu beheizen.

In Ostwestfalen ist man sicherlich der Technik noch etwas ferner als südlich der Donau. :regen:
Der Thementitel heißt auch Erfahrungswerte :mrgreen:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2951
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon bauer hans » Sa Jan 22, 2022 0:28

Groaßraider hat geschrieben:
Deine beschriebene ETA 32 Kw Hackgutanlage hat 153Liter Wasser Kessel Inhalt!
Damit lässt sich ohne Puffer weder ein 3 Std Leistungsbrand realisieren, geschweige denn von 153Litern irgend etwas 4 Std zu beheizen.

In Ostwestfalen ist man sicherlich der Technik noch etwas ferner als südlich der Donau. :regen:
Der Thementitel heißt auch Erfahrungswerte :mrgreen:

it`s nice to be a Preiss but it`s higher to be a Bayer :mrgreen:
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7927
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon bauer hans » Do Jan 27, 2022 21:09

heute mal pappelhackschnitzel verheizt,gibt viel asche,aber wenig wärme.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7927
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon ihc driver 94 » Do Jan 27, 2022 22:01

Meine anlage 60kw eta läuft jetzt seit ca 7 wochen aber der verbrauch ist schon echt hoch an hackschnitzel glaub kaum dass ich mit meinen kalkulierten 50m³ hinkomm.
Gut es ist auch sau kalt jetzt immer gewesen..bin gespannt wie verbrauch im sommer so ist...


Finds blöd dass man den hackgutverbrauch ned einsehen kann im display. Da ist nur so eine kg angabe an verbrauch die aber nach jedem aschebox leeren genullt wird keine ahnung was das für einen sinn hat. Iwie blöd

Leitungen im heizraum sind auch ned isoliert, ists das wert kosten/ nutzen?
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon eicherstefan » Do Jan 27, 2022 22:13

Hallo Forstwirt92,
wie viel Quadratmeter hast du denn zum heizen, von nix kommt nix. Und 60 kW der lässt natürlich auch schon Hackschnitzel rein will gefüttert werden.
Abwarten, sind ja erst sieben Wochen rum.

Grüsse
eicherstefan
 
Beiträge: 44
Registriert: So Aug 27, 2017 12:27
Wohnort: In da Fränkisch'n
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon ihc driver 94 » Do Jan 27, 2022 22:31

Hat hat ca 300m² wobei da natürlich nicht alles voll beheizt is die ganze zeit da kommt scho was zusammen haben rein rechnerisch von öl und scheitholz wäre ich auf gute 50m³ gekommen. Was ich da allerdings jetzt schon verheizt hab glaub ich werdens eher 100m³ wenns reicht.
HackWare ist top.

Hat jemand auch eine eta und kann den verbrauch iwie besser auslesen?
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon Manuel79 » Fr Jan 28, 2022 10:56

Warum zum Teufel 60 kw bei 300m2. Da hätte die Hälfte gereicht. Pufferspeicher vorhanden?
Manuel79
 
Beiträge: 242
Registriert: Mi Aug 13, 2008 18:24
Wohnort: Stadtbergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon ihc driver 94 » Fr Jan 28, 2022 11:13

Weil ich daneben nochmal ao ein haus bauen will in den nächsten 5 jahren. 2000l puffer
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon eicherstefan » Fr Jan 28, 2022 12:38

Servus, so steht es auf der Seite von Windhager


Faustformel für jährlichen Hackgutbedarf:

Heizlast in kW x 2,5 = Schüttraummeter Hackgut (Weichholz)

Heizlast in kW x 2,0 = Schüttraummeter Hackgut (Hartholz)


Aus der Erfahrung heraus ist aber gerade bei zu großer Auslegung vom Kessel der Verbrauch höher, mein Schwager hat auch 60 KW und heizt auch gute ca.300m2 Altbau
der Verbrauch ist auch über 100m3

Grüsse
eicherstefan
 
Beiträge: 44
Registriert: So Aug 27, 2017 12:27
Wohnort: In da Fränkisch'n
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon Paule1 » Fr Jan 28, 2022 15:12

Ich sehe es so, ohne mit einem Energieberater geredet zu haben.

Je Größer der Pufferspeicher um so kleiner kann doch der Heizofen sein.

Wir heizen unser Mehrgenerationen Haus mit ~ 400 m2 Wohnfläche seit seit 1992 mit einer 40 KW Heizomat HSK 40 Hackschnitzelanlage ohne Pufferspeicher mit 350 Liter Warmwasserboiler.
Da wird im langjährigen Durchschnitt 58m3 Hackgut verfeuert zu meist ist es Weichholz.
Der Heizomat HSK 40 läuft -brennt somit seit über 30 Jahren 24 Stunden .

Schon beim 1.Termin des Heizomat Vertreters sagte diese ohne eine große Berechnung anzustellen, bei ca. 60 m3 Hackschnitzelverbrauch würde eigentl. ein 30 kW Ofen ausreichend sein.

Die nun seit 27.5.2021 gekaufte Komplett Neue Anlage mit einem Heizomat RHK 30 kW Heizkessel https://www.heizomat.de/heizomat/rhk-ak
wird in Zukunft mit eine 1000 Liter Schichtpufferspeicher betrieben, dazu eine tubra-e Therm P3 kW mit tubra-Therm Heizstab, https://www.tuxhorn.de/fileadmin/user_u ... EN_Web.pdf hier soll im Sommer der Überstrom unsere 19,8KW Photovoltaikanlage verbraucht werden.
Wir planen eine tubra NEMUX M Frischwasserstation https://www.tuxhorn.de/fileadmin/user_u ... _DE-GB.pdf einzubauen und ein Biocat KS 4000 Kalkschutzgerät https://www.watercryst.com/de/biocat/bi ... serie.html
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
235 Beiträge • Seite 10 von 16 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 16

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki