Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 12:15

Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
235 Beiträge • Seite 7 von 16 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 16
  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon Paule1 » Do Dez 17, 2020 22:20

Die Schnecke ist Verschleißteil, deshalb baut Heizomat zu 90% jetzt die Kettenförderung ein, kann mir eigentlich nicht vorstellen das es mit der Kette keine Verschleiß gibt.

Aber sowas müßte ja der jährlich Kundendienst feststellen können fas das sonst überhaupt Sinn macht :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon 240236 » Do Dez 17, 2020 23:10

Der jährliche Kundendienst ist meiner Meinung nach eine Gelddruckmaschine. Aber Vorsicht: Wer in nicht macht (so wie ich) muß im Brandfall mit einem Abschlag bei der Brandversicherung rechnen.
240236
 
Beiträge: 9329
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon Paule1 » Fr Dez 18, 2020 9:05

Und was kostet denn nun so ein jährlicher Kundendienst :?:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon bauer hans » Fr Dez 18, 2020 17:55

kann ich hackschnitzel mit ner 160er schnecke,in die eine 125er seele verbaut ist 60° hoch fördern??
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7995
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon Ecoboost » Fr Dez 18, 2020 18:37

Servus,

Paule1 hat geschrieben:Und was kostet denn nun so ein jährlicher Kundendienst :?:

ja Frage halt nach was die bei dir Verlangen und fertig.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3306
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon str172 » Fr Dez 18, 2020 20:12

Meine ETA geht jetzt in den 8ten Winter, toi toi toi, bisher nur eine defekte Lambdasonde.

Wartungsvertrag hab ich nicht, hab nach 5000 h den Kundendienst machen lassen, so wird es auch empfohlen (Dichtungen Tür und Aschebehälter tauschen, bisschen den Gesamtzustand anschauen, etc... nichts besonders kann man auch selber machen, aber alle 5000h bei mir ca. alle 4-5 Jahre schadet es nicht wenn der Fachmann drauf schaut.

Zum Thema Wartungsvertrag: Von ETA wurde mir ein Wartungsvertrag nie aufgedrängt noch nichtmal angeboten oder daraufhingewiesen...was ich eigentlich auch nicht vermisst habe. Den 5000h - KD bestell ich einzeln, das restliche was jährlich oder alle 2500 h anfällt kann jeder selber machen.

Zu den Preisen, als Beispiel für ETA hier zu finden, Einmalig bzw. mit Vertrag:

https://www.eta.co.at/unternehmen/kunde ... bc82ec3351

https://www.eta.co.at/index.php?id=278& ... a7591f964f
:prost:
str172
 
Beiträge: 168
Registriert: Do Mär 14, 2013 17:35
Wohnort: Töl-Wor
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon rockyy » So Dez 20, 2020 20:12

Also bei uns war der ETA Fachmann ja da um die Heizung "einzustellen" dadurch haben wir 3 Jahre garantie. Und er selber hat mir vom Wartungsvertrag abgeraten. Er sagte das kostet 350eur im Jahr und nach 5 Jahren habe ich dann ~1800eur für Wartung bezahlt in der seiner Meinung nie was kaputt geht... Und selbst wenn was größeres kommt, kostet es sicherlich keine ~1500eur.
Ich habe aktuell nur das problem, dass wir die Heizung nicht vom Schornsteinfeger abgenommen bekommen.. Man muss ja Messung einstellen, damit diese auf voller leistung fährt.. Und dann hat die Anlage verpuffungen und qualmt auch sehr stark bläulich, es riecht richtig nach nassen holz.
Erst war die Vermutung die Hackschnitzel sind zu Trocken. Nun haben wir Frisch gehackte Fichten genommen (1 Jahr trocken im wald gestanden) und wurd nicht besser... Der von Eta wird nach Neujahr mal vorbei kommen und sich das ansehen, vermutlich wird zuviel holz in die Brennkammer gefördert oder so.. kA.. im Teillast bereich verbrennt sie recht sauber.

Ist es normal das recht viel Asche in der Brennkammer ist? (also wenn ich die Tür öffne ist da ja ein Schacht und rundherum liegt asche..) Mein Vater meinte schon ob es daran liegt
rockyy
 
Beiträge: 365
Registriert: Fr Jan 11, 2013 19:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon Paule1 » So Dez 20, 2020 22:00

Also das wären 350 Euro mal 28 Jahre, sagen wir mal 9800 Euro :mrgreen:

Selbst habe ich für ALLE Reperaturen 4500 Euro ausgegeben bei meinem Heizomatofen
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon rockyy » Di Dez 22, 2020 8:41

Eta macht glaube Maximal 5 Jahre Service (Garantiezeit) danach musst du dir einen anderen suchen. Und da war halt auch sein Knackpunkt.. Ich habe jetzt eh 3 Jahre garantie.. D.H. ich würde erstmal 1050eur zahlen während ich in der Garantie bin wo nix passiert. und dann nochmal ca 700 für 2 Jahre... in denen seiner meinung fast nix passiert.. und DAS was da kaputt geht sagte er, liegt nicht bei dem Preis was man die 5 Jahre gezahlt halt. deshalb sollte ich es nicht machen. Was ich auch nicht tue :) Ich mache meine 3 Jahre Service bei dem Heizungsbauer und danach machen wir das wieder selber.
rockyy
 
Beiträge: 365
Registriert: Fr Jan 11, 2013 19:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon str172 » Mi Dez 23, 2020 11:48

rockyy hat geschrieben:Ist es normal das recht viel Asche in der Brennkammer ist? (also wenn ich die Tür öffne ist da ja ein Schacht und rundherum liegt asche..) Mein Vater meinte schon ob es daran liegt


Ja das ist normal, kehr ich einfach ab und zu runter ("Entaschen"-Taste nicht vergessen damit er den Rost kippt).
Ich glaub im Handbuch steht das z.B. unter jährlicher Wartung. Aber ich mach das regelmäßig alle 1-2 Monate sobald wieder einiges drinnen ist.
:prost:
str172
 
Beiträge: 168
Registriert: Do Mär 14, 2013 17:35
Wohnort: Töl-Wor
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon rockyy » Mi Dez 23, 2020 13:46

Ja Jährliche Wartung.. Die Anlage läuft jetzt 7 Wochen ;) dann mache ich das einfach immer zum aschekasten entleeren... (6 wochen ca)
rockyy
 
Beiträge: 365
Registriert: Fr Jan 11, 2013 19:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon Han93 » So Nov 07, 2021 19:06

Hallo,

hat von euch gerade jemand einen aktuellen Preis für eine Heizomat Hackschnitzelheizung mit
Ca.30 -40 kw?
Freue mich über Rückmeldungen
Han93
 
Beiträge: 276
Registriert: Di Dez 12, 2017 20:27
Wohnort: Alb Donau Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon eicherstefan » Fr Nov 19, 2021 12:31

Servus,
ca.26.500 - 28000€ je nach Steuerung, RHK-AK30P inkl. Kettenaustragung

Grüsse
eicherstefan
 
Beiträge: 44
Registriert: So Aug 27, 2017 12:27
Wohnort: In da Fränkisch'n
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon ihc driver 94 » Fr Nov 19, 2021 16:03

Hab auch ein angevot von heizomat kann mit dem genannten preis anschliesen bei wir wars aber eine 60kw anlage. Kauf lieber etwas gröser als du brauchst der vertreter sagte mir dass zwuschen der 50kw und 60kw anlage 300 euro unterschied liegen....
Trotzdem wurde es nun eine ETA 60kw-80kw weil der heizungsbauer vor ort diese verbaut und das war mir viel wert. Preislich auch ähnlich
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon eicherstefan » Mo Nov 22, 2021 12:45

Forstwirt92 hat geschrieben:Hab auch ein angevot von heizomat kann mit dem genannten preis anschliesen bei wir wars aber eine 60kw anlage. Kauf lieber etwas gröser als du brauchst der vertreter sagte mir dass zwuschen der 50kw und 60kw anlage 300 euro unterschied liegen....
Trotzdem wurde es nun eine ETA 60kw-80kw weil der heizungsbauer vor ort diese verbaut und das war mir viel wert. Preislich auch ähnlich



Hallo,
aber zwischen RHK30 und RHK50 sind schon knapp 2000€.
Ich habe 3 unterschiedliche Vertreter im Haus gehabt, (auch die Östereicher) alle sagten nimm den Ofen nicht zu gross

Basis waren bei mir 320m2 zu beheizende Fläche (Haus mit 7cm Vollwärmeschutz) + evtl. noch irgendwann ein ein Einfamilienhaus mit 130 m2
Alle sagten 35 KW sind völlig ausreichend.
Der Heizomat RHK30 hat ja eigentlich 36KW, wurde nur auf 33KW geprüft

Grüsse
eicherstefan
 
Beiträge: 44
Registriert: So Aug 27, 2017 12:27
Wohnort: In da Fränkisch'n
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
235 Beiträge • Seite 7 von 16 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 16

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hwoarang, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki