Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 3:03

Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
235 Beiträge • Seite 9 von 16 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 16
  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon Isarland » Mo Nov 29, 2021 19:36

Forstwirt92 hat geschrieben:Naja fichten holzfenster 30 jahre alt. Die sind durch. Die westseite wurden schon mit kunststofffenster ausgestattet. Aber die erhöhten heizkosten dadurch stehen eh in keinem verhältnis zu neuen fenstern.

Und wenn es 25 grad im Zimmer hat....die kaputten Fenster sind immer Scheisse.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon eicherstefan » Fr Dez 03, 2021 12:29

Servus,
ich schmeiße jetzt mal die Frage in die Runde, wer von Euch hat einen ca.35 KW HS-Kessel und wieviel qm heizt Ihr damit?
Wie sind die Laufzeiten pro Tag?
Mit Puffer oder ohne?

Grüsse
eicherstefan
 
Beiträge: 44
Registriert: So Aug 27, 2017 12:27
Wohnort: In da Fränkisch'n
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon woidherr » Fr Dez 03, 2021 14:01

Ich heize seit Mai letzten Jahres mit einer ETA e Hack 35 mein Haus. Es wir unser im Jahr 2000 erbautes Wohnhaus mit 42er Ziegel ohne Perlitefüllung, ohne Vollwärmeschutz
mit normalen doppeltverglasten Kunststofffenstern etwas über 400 m² tatsächlich beheizt(also ohne unbeheizte Räume wie Speisekammer, Abstellraum usw.).
Die Heizung wurde an die vom Holzvergaser bestehenden Puffer mit 2000 l angeschlossen und läuft momentan bei um die 0 Grad ca. 5-6 Stunden am Tag
und bei deftigen Minustemperaturen von unter -10 Grad maximal 10 Stunden am Tag.
Also es wäre noch genügend Wärmeleistung vorhanden um ein Austraghaus oder den Nachbarn anzuschließen.
Fazit: jederzeit wieder da sehr effizient bei Abgastemperaturen von meist unter 100 Grad, und bisher keine einzige Störung.
woidherr
 
Beiträge: 101
Registriert: Sa Mär 24, 2007 19:53
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon Groaßraider » Fr Dez 03, 2021 14:03

Hargassner WTH 35 kw mit 1000L Pufferspeicher + Brauchwasser, Baujahr 2012
2 Familienhaus (BJ 2012) mit ca. 360m² Wfl. + Werkstatt ca. 80m² (beides mäßig gedämmt)
Bei aussen 12°C ca. 2 x 2 Std. am Tag
Bei aussen 8°C ca. 2 x 2,5 Std am Tag
Bei aussen 0°C ca. 3 x 3 Std am Tag
Bei aussen – 12°C ca. 4 x 3,5 Std am Tag
Hackgutverbrauch ca. 45 bis 65 m³/ jährl.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2951
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon eicherstefan » Fr Dez 03, 2021 20:14

Servus, das beruhigt mich schon msl wenn ich Eueren Beitrag lese, denn ich habe selbst ca. 320 Quadratmeter Fläche, geheizt werden aber aktuell nur ca.280m2 und habe mir jetzt einen 36 kW Kessel bestellt von Heizomat.
Möchte aber mir offen halten nochmal ein Niedrigenergiehaus mit 130m2 dranzuhängen. Dann sind es halt effektiv gute 400m2
Mein Haus ist zwar aus den 50er Jahren aber mit Vollwärmeschutz und neuem Dach ausgestattet. In einen anderen Thema in diesem Forum wurde mir eben 50 kW empfohlen was für mich aber ein Platzproblem darstellt, würde aber aus der Not gehen.
Grüsse
eicherstefan
 
Beiträge: 44
Registriert: So Aug 27, 2017 12:27
Wohnort: In da Fränkisch'n
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon bauer hans » Fr Dez 03, 2021 20:45

woidherr hat geschrieben:Ich heize seit Mai letzten Jahres mit einer ETA e Hack 35 mein Haus.

ETA eHack 32 meinst du.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7927
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon eicherstefan » Mo Dez 20, 2021 19:46

woidherr hat geschrieben:Ich heize seit Mai letzten Jahres mit einer ETA e Hack 35 mein Haus. Es wir unser im Jahr 2000 erbautes Wohnhaus mit 42er Ziegel ohne Perlitefüllung, ohne Vollwärmeschutz
mit normalen doppeltverglasten Kunststofffenstern etwas über 400 m² tatsächlich beheizt(also ohne unbeheizte Räume wie Speisekammer, Abstellraum usw.).
Die Heizung wurde an die vom Holzvergaser bestehenden Puffer mit 2000 l angeschlossen und läuft momentan bei um die 0 Grad ca. 5-6 Stunden am Tag
und bei deftigen Minustemperaturen von unter -10 Grad maximal 10 Stunden am Tag.
Also es wäre noch genügend Wärmeleistung vorhanden um ein Austraghaus oder den Nachbarn anzuschließen.
Fazit: jederzeit wieder da sehr effizient bei Abgastemperaturen von meist unter 100 Grad, und bisher keine einzige Störung.


Servus, habt ihr Heizkörper oder Fussbodenheizung?

Grüsse
eicherstefan
 
Beiträge: 44
Registriert: So Aug 27, 2017 12:27
Wohnort: In da Fränkisch'n
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon rockyy » Di Dez 21, 2021 16:47

Ich habe seit neustem öfters die Störung "Austragungsschnecke Überstrom, Austragungsschnecke blockiert" Dieser fehlt kommt nach 3 versuchen die Schnecke zu drehen. ich habe die anzahl der versuche mal auf 5 erhöht. aber hatte trotzdem heute um 4uhr eine störung und erneut um 12uhr. Nun mal die Frage woran sowas liegen kann? Laut Eta können wir G50 heizen. Unsere Hackschnitzel sind aber alle ca 3-6cm lang

Kann es an zu "dreckigen" hackschnitzeln liegen? Die kommen mir aktuell etwas sehr mehlig vor, da die ganze Rinde zerbröselt... Aber ein Lohner sagte mir das die Heizung das ohne probleme mitnimmt.

Hatte das Problem zuvor noch nie.
rockyy
 
Beiträge: 361
Registriert: Fr Jan 11, 2013 19:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon 240236 » Di Dez 21, 2021 16:56

rockyy hat geschrieben:Ich habe seit neustem öfters die Störung "Austragungsschnecke Überstrom, Austragungsschnecke blockiert" Dieser fehlt kommt nach 3 versuchen die Schnecke zu drehen. ich habe die anzahl der versuche mal auf 5 erhöht. aber hatte trotzdem heute um 4uhr eine störung und erneut um 12uhr. Nun mal die Frage woran sowas liegen kann? Laut Eta können wir G50 heizen. Unsere Hackschnitzel sind aber alle ca 3-6cm lang

Kann es an zu "dreckigen" hackschnitzeln liegen? Die kommen mir aktuell etwas sehr mehlig vor, da die ganze Rinde zerbröselt... Aber ein Lohner sagte mir das die Heizung das ohne probleme mitnimmt.

Hatte das Problem zuvor noch nie.
Bei mir (HDG) muß ich dann die Zeit von der Austragsschnecke runterstellen, da durch das feine Material die Austragschnecke sehr viel Material fördet und dadurch die Zellradschleuse überfüllt wird.
240236
 
Beiträge: 9071
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon Ecoboost » Di Dez 21, 2021 18:46

Servus,

da könnte sich unter Umständen ein Lagerschaden an der Schnecke, ein Schaden am Antrieb bzw. auch am Getriebe ankündigen.
In der Regel ist aber so etwas hörbar...
Würde mal den Antrieb von der Schnecke demontieren und alles Sichtprüfen, dann mal den Motor so laufen lassen usw.

Gruß

Ecoboost
Zuletzt geändert von Ecoboost am Di Dez 21, 2021 19:13, insgesamt 2-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3267
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon rockyy » Di Dez 21, 2021 19:01

Hallo, also Lagerschaden schließe ich jetzt mal bei einer 12 Monate alten Anlage aus.

Ich sag mal Heizsaison 2020 hatte ich 2x den Fehler. Nun schon ca 7-8x und halt heute 2x und auch vor 3-4 Tagen 2x. Da sich das nun häuft frage ich. Ich habe sehr gemischstes Material (Fichte, Eiche, Buche, Akazie, Erle, Esche)

Natürlich, wenn sich da Akazie verklemmt.. Das zeug ist sehr stabil... es knarrt auch schon... Es wurde aber auch G30 gehackt. Und wir dürfen G50 auch verheizen. Dann will ich nicht Akazie in G50 sehen wie oft da ne störung kommt...

Die hackschnitzel sind auch sehr "mehlig" sprich gebröselte Rinde. hat schon leicht was von Mulch. ich hab jetzt gehofft, das es wohl daran liegt. Sollte ich denn einfach mal die Förderzeit der Austragung runtersetzen?
rockyy
 
Beiträge: 361
Registriert: Fr Jan 11, 2013 19:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon Ecoboost » Di Dez 21, 2021 19:13

Servus,

ok das die Anlage gerade mal ein Jahr alt ist wusste ich nicht.
Ist denn im Handbuch da nichts von möglichen Störungen und deren Beseitigung beschrieben?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3267
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon rockyy » Di Dez 21, 2021 20:36

Ja naja, da steht auch nur:
Bei einer Fehlermeldung mit "zu hoher Stromaufnahme" behindert oftmals ein einzelnes großes
Holzstück oder ein Fremdkörper die Austragschnecke.
Bei einer Fehlermeldung mit "Überlast" oder "Motorschutz" behindert zu feines Hackgut oder zuviele
lange Holzstücke die Austragschnecke. Dadurch wird
der Antrieb überlastet und der Motorschutz schaltet
diesen ab.

Die Schnecke probiert 3x das problem zu lösen und geht dann auf Störung. Da ich oft mit erneuten versuch das Problem lösen konnte, habe ich es auf 5x versuche erhöht. (15 ist max) Leider hab ich eben gesehen, dass ich Stoker auf 5 erhöht habe, nicht Austragung. Das war mein Fehler... Ist manchmal etwas unübersichtlich wenn man da soviel scrollt. Hab den Stoker nun wieder auf 3. und die Austragung auf 5. Und were mal schauen ob ich die Hackschnitzel etwas absiebe.. zumindest den ganzen feinanteil.
rockyy
 
Beiträge: 361
Registriert: Fr Jan 11, 2013 19:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon bauer hans » So Jan 02, 2022 9:46

muss ein modulierender hackschnitzelkessel einen pufferspeicher haben oder läuft der auch ohne :?:
Zuletzt geändert von bauer hans am Do Jan 20, 2022 7:50, insgesamt 1-mal geändert.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7927
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon bauer hans » Do Jan 20, 2022 7:47

ergänzung:

er muss keinen pufferspeicher haben,er läuft auch ohne.
da der kessel (noch) keinen mischer hat,läuft die anlage jetzt mit schwerkraft,weil heizungen früher so gebaut worden waren.
sämtliche thermoventile mussten allerdings neu eingestellt werden.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7927
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
235 Beiträge • Seite 9 von 16 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 16

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki