Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 12:02

Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
235 Beiträge • Seite 12 von 16 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16
  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon ihc driver 94 » Fr Mai 20, 2022 9:54

Naja viele alternativen gibts ja nicht?
Wennst auf holz verzichtest dannn also auch auf pellets. Gas ist keine alternative wie man jetzt wieder sieht.
Wärmepumpe vll, dann brauchst aber auch eine PV die ist auch nicht billig und liefert im winter wenn du richtig heizenergie brauchst keine leistung vom dach.

Wie mans macht ists falsch. Das perfekte gibts leider nicht. Auch wenn man selber nicht so viel hackgut hat ist es wie ich finde immer noch sehr günstig zum zukaufen. Natürlich ist die anlage selber halt sau teuer aber auch komfort ohne ende. Läuft seit 5 monaten ohne probleme wie eine ölheizung. Wenn ich mir nicht alle paar wochen eine erinnerung zum asche entleeren machen würde, würd ich sie gar nicht bemerken dass die da ist. Ist gott sei dank jetzt auch muxmäusschen still geworden. Die erste zeit war wahnsinn das war so laut dass ich nachts nicht schlafen konnte bis sich alles eingeschliffen hat und der lack bei der schnecke usw ab war.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon bauer hans » Fr Mai 20, 2022 10:02

agri10 hat geschrieben:.... meine nächste Heizung ist ohne holz,
da eine Hackschnitzelheizung hohe kosten verursacht..

meine war sehr günstig und ist vor allem sehr sparsam im verbrauch.
holz ist reichlich vorhanden,was nicht anderweitig verwertet werden kann.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7995
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon ihc driver 94 » Fr Mai 20, 2022 10:24

Bauer hans wieviel frisst deine denn und wieviel fläche heizt du?
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon frafra » Sa Mai 21, 2022 16:02

Ich denke der Höhepunkt der Holzheizungen ist überschritten , letzte Woche war Ausstellung bei Heizomat, ich hab mir den Besuch gespart da ich denke meine nächste Heizung ist ohne holz,
da eine Hackschnitzelheizung hohe kosten verursacht, und unser Wald fast abgeholzt ist und wir können bald alle Geräte zur Holzernte verkaufen.


ich denke du bist auf dem holzweg!!

der höhepunkt ist aktuell und wäre noch größer aber es feht an vielen kapazitäten

welch heizung verursacht niederige kosten??

solll dein wald leer sein ,,gibt es HS woanders!!

aber auch hackgut wird in zukunft keine 20 eur /SRM mehr kosten
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 708
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon agri10 » So Mai 22, 2022 7:16

Forstwirt92 hat geschrieben:Naja viele alternativen gibts ja nicht?
Wennst auf holz verzichtest dannn also auch auf pellets. Gas ist keine alternative wie man jetzt wieder sieht.
Wärmepumpe vll, dann brauchst aber auch eine PV die ist auch nicht billig und liefert im winter wenn du richtig heizenergie brauchst keine leistung vom dach.

Wie mans macht ists falsch. Das perfekte gibts leider nicht. Auch wenn man selber nicht so viel hackgut hat ist es wie ich finde immer noch sehr günstig zum zukaufen. Natürlich ist die anlage selber halt sau teuer aber auch komfort ohne ende. Läuft seit 5 monaten ohne probleme wie eine ölheizung. Wenn ich mir nicht alle paar wochen eine erinnerung zum asche entleeren machen würde, würd ich sie gar nicht bemerken dass die da ist. Ist gott sei dank jetzt auch muxmäusschen still geworden. Die erste zeit war wahnsinn das war so laut dass ich nachts nicht schlafen konnte bis sich alles eingeschliffen hat und der lack bei der schnecke usw ab war.



die Alternativen wird die Zeit zeigen mein HS ist jetzt ca. 13 Jahre alt vielleicht hält die noch
mal 13 Jahre, dann wir Holz so teuer sein das man das nicht mehr verheizen kann, was bleibt ist ein kleines Haus ( für die Kalte Jahreszeit, im Sommer können ja die Villenbesitzer. hier, dann ins Sommerhaus umziehen ) mit höchsten Dämmwerten und einer Luft / Boden Wärmepumpe mit der eigenen PV Anlage.

https://www.musterhaus.net/wiki/u-wert
https://www.altbau-neu-gedacht.de/2018/ ... rsklassen/
https://www.immonet.de/service/energiee ... dnung.html

Das währe so mein Baustil
https://www.immonet.de/dienstleister/hdm/2022/05
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon Groaßraider » So Mai 22, 2022 18:20

agri10 hat geschrieben: die Alternativen wird die Zeit zeigen mein HS ist jetzt ca. 13 Jahre alt vielleicht hält die noch
mal 13 Jahre, dann wir Holz so teuer sein das man das nicht mehr verheizen kann,


Holz das verheizt wird, war vor 50 Jahren nicht, jetzt nicht und wird in 20 Jahren nicht teuer sein.

Unzählige überflüssige Waldrand, Ufer und Stadtbäume sind für die thermische Verwendung zur Verfügung... Stellt eine fast unerschöpfliche Quelle dar.... Es muss nur eine strukturierte Entnahme erfolgen.

Mein kleiner arrondierter Waldbesitz hat ca. 1,4km Waldrand... Das alleine reicht für unsere Heizung.

Z. B. Die Stadt Bonn muss in den nächsten 15 Jahren aus Altersgründen ca 1600 Bäume im Stadtgebiet entfernen. Nimmt man den Großraum Bonn sind es ca. 6500 Bäume zuzüglich der jährlich anfallenden Fällungen stehen hier Unmengen an Hackgut zur Verfügung :regen:

Die ganzen Käfer und Sturmholz Flächen, die aufgeforstet wurden, gerade und weiterhin werden, liefern Durchforstungsholz das sich nicht anders verwerten lässt, für zig Millionen SRM Hackschnitzel....
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2962
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Benutzername

Beitragvon Limpurger » Mo Mai 23, 2022 10:32

Manuel79 hat geschrieben:...aus meiner Erfahrung heraus ...

--> meiner ist der Beste :lol:
PS: Heize seit mehr als 30 Jahren mit HS und habe diesbezüglich auch meine Erfahrung - KWB käme bei mir nicht in die engere Auswahl. Warum: Ich verheize trockenes Hackgut, keine feuchte Ware oder gar Kompost. HS-Kessel mit beweglichen Rosten sind für letzteres sicher besser geignet als Kessel mit starrem Rost oder Kipprost, unterliegen aber in diesem Bereich auch einem höheren Verschleiß --> macht daher auch nur dann Sinn. Mit üblichem Hackgut sollten alle HS-Kessel funktionieren, egal welche Kesselfarbe im Heizraum steht.
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon rockyy » Di Jul 12, 2022 7:36

Holz wächst wirklich schnell nach... Wir haben 35ha Wald. Haben in der Halle noch für 2-3 Winter Hackgut liegen. Wir hacken aktuell für die Stadtwerke.. das Holz muss raus. Krumme Eichen, Erlen, Eschen usw. Birken. Das Zeug wächst so schnell... Wer natürlich nur 5ha Wald hat ist mit Holzheizung falsch bedient.

Wärmepumpen laufen maximal bis 40-45c. Damit kann man keine Heizkörper betreiben! Ich, rüste nicht 240m2 auf Fußbodenheizung um...
rockyy
 
Beiträge: 365
Registriert: Fr Jan 11, 2013 19:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon bauer hans » Di Jul 12, 2022 10:55

rockyy hat geschrieben:... Wer natürlich nur 5ha Wald hat ist mit Holzheizung falsch bedient.

Wärmepumpen laufen maximal bis 40-45c. Damit kann man keine Heizkörper betreiben! ...

selbst mit 3ha wald hab ich mehr als genug holz.
der ETAeHack ist unglaublich effektiv.
auch mit wärmepumpen und 45° vorlauf funktioniert das heizen,auch im altbau.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7995
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon wastl90 » Di Jul 12, 2022 13:17

Hat von euch jemand Erfahrungen mit dem Verheizen von Dinkelspelzen (lose)?
Mein Dinkelanbau, und damit die Spelzen, werden jedes Jahr mehr. Mich stört schon seit einigen Jahren das Zeug aufs Feld zu fahren.
wastl90
 
Beiträge: 4513
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon Falke » Di Jul 12, 2022 19:25

rockyy hat geschrieben:Wer natürlich nur 5ha Wald hat ist mit Holzheizung falsch bedient.

Kommt auf den "Wald" und die Größe der Heizung an ... :roll:

Ich hole aus meinen 8 ha jährlich etwa 100 Fm Sägerundholz und Faserholz für den Verkauf.
Mit dem Restholz und dem Pflegemaßnahmen-Holz aus paar mitbetreuten kleinen Nachbarparzellen heize ich das EFH -
und verkaufe ab und zu sogar paar RM Brennholz.

Der Zuwachs wird häufig unterschätzt. In Ö. beträgt der durchschnittlich an die 10 Vfm/ha/a, bei mir
wurde er auf 12 Vfm/ha/a geschätzt. Stellenweise sind bis zu 20 Vfm/ha/a möglich ...

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Jul 13, 2022 6:46

Hallo!
Wald ist nicht Wald!
Muss ich vom Wald leben reichen 5 Ha sicher nicht,aber rein für ein Haus heizen reicht 1 Ha mir allemal!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3496
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon Johnny01 » So Jul 17, 2022 18:05

Hallo zusammen,

ich plane im Zuge einer großen Renovierung bzw Kernsanierung unseres alten westfälischen Bauernhaus die Investition in eine Hackschnitzel Heizung. Hiermit soll auch ein weiteres am Hof befindliches Haus geheizt werden. Ich denke es wird Richtung 40-50 kW Heizomat gehen.

Ich überlege nun Miscanthus anzubauen und zu verheizen. Gibt s hier in die Richtung Erfahrungen??

Lg
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon Noudels » So Jul 17, 2022 18:27

Wenn es so weiter geht ( in Österreich sind z.b alte LKW und Pickup die als LKW typisiert sind) mit dem umweltpickerl quasi nutzlos. Wann das Mal bei Traktoren kommt.

Spätestens wenn der Diesel bei der Apotheke gekauft werden muß wird das Thema Holz spannend.
wer Zeit und Kraft hat mag mit Schindblech und Bügelsäge zu gehen .. ob der noch passende Scheitofen dafür kaufen kann?


Wie geht's mit den abgelegenen Gegenden weiter_ wenn keiner mehr zum Job pendeln kann wo es keine entsprechenden Öffis gibt ? Ausverkauf ganzer Dörfer wie Spanien oder Italien ?
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon ChrisB » Mo Jul 18, 2022 7:46

Hallo Johny01,
mir wurde von einem Heizungsbauer,
eine gebrauchte Hackschnitzelanlage, von Hargassner angeboten.
Die Firma selbst hatte nur 2 km entfernt, auf einem Feld Miscantus,
allerdings sah ich nach einem Blick, in das Silo, Pellets????????, und Miscantus :shock:
Auf jeden Fall, mit Berufskollegen in Verbindung treten, wo Miscantus angebaut und verbrannt wird.
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
235 Beiträge • Seite 12 von 16 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki