Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:35

Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
235 Beiträge • Seite 6 von 16 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 16
  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon Ecoboost » Sa Dez 12, 2020 17:57

Servus,

ich habe mich heute an den Lagertausch der Einschubschnecke ran gemacht.
War einiges an Arbeit, der Einschubkanal musste vom Kessel abgebaut werden um die Schnecke ausbauen zu können. Beim alten Lager waren schon ein paar Kugeln raus gefallen, dieses ist mit 4 Klemmschrauben (Bild 13) im Einschubkanal fixiert und kann auch nicht abgeschmiert werden.
Dass vordere Flanschlager war noch soweit in Ordnung, es wurde aber dennoch jetzt mit erneuert.
Teilekosten der beiden Lager weis ich noch nicht, schätze mal so um die 280,00 € inkl. MwSt.
Jetzt läuft sie wieder schön ruhig.
1.JPG
1.JPG (133.17 KiB) 3115-mal betrachtet

2.JPG
2.JPG (160.52 KiB) 3115-mal betrachtet

3.JPG
3.JPG (101.95 KiB) 3115-mal betrachtet

4.JPG
4.JPG (121.2 KiB) 3115-mal betrachtet

5.JPG
5.JPG (129.22 KiB) 3115-mal betrachtet

6.JPG
6.JPG (102.82 KiB) 3115-mal betrachtet

7.JPG
7.JPG (136.52 KiB) 3115-mal betrachtet

8.JPG
8.JPG (138.56 KiB) 3115-mal betrachtet

9.JPG
9.JPG (100.24 KiB) 3115-mal betrachtet

10.JPG
10.JPG (85.58 KiB) 3115-mal betrachtet

11.JPG
11.JPG (113.07 KiB) 3115-mal betrachtet

12.JPG
12.JPG (94.95 KiB) 3115-mal betrachtet

13.JPG
13.JPG (95.18 KiB) 3115-mal betrachtet

14.JPG
14.JPG (117.02 KiB) 3115-mal betrachtet

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3306
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon ChrisB » So Dez 13, 2020 15:59

Glückwunsch Ecoboost :prost:
Du hast Dir vermutlich 1000 € gespart :?:
Ich laufe meinem Heizungsmeister schon mehrere Wochen hinterher :oops:
Hatte angeblich Corona, sind aber schon 4 Wochen :?:
Zum Glück habe ich 2 Kessel,
Nervt aber trotzdem .
Schön wenn man sich selbst helfen kann :wink:
Wie lange haben diese Teile funktioniert?
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon Paule1 » So Dez 13, 2020 16:07

Es ist eben doch mitentscheidend wie der Service und die Ersatzteilversorgung ist, da kann ich vom Heizomat nur Gute Berichten, die Ersatzteile waren in den 28 Jahre wo mein Ofen läuft immer verfügbar. :idea:

Habe bis auf 2x bisher alles selbst repariert, und der Ofen läuft seit 28 Jahren 24 Stunden :idea:


Jetzt mal die Karten auf den Tisch was der Kundendienst und die Arbeitzeit und Anfahrt so kosten?
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon Ecoboost » So Dez 13, 2020 19:51

Servus,

die Teile haben ca. 9 Jahre gehalten, die Heizung wurde im Dezember 2011 installiert. Interessant wären die Betriebsstunden der Anlage, ich finde da aber keinen Menüpunkt diese abzurufen.
1.000,00 € Ersparnis halte ich für viel zu hoch, denke es sind allerhöchstens so um die 500,00 €.
Eigentlich hätte der Lagerdefekt bei der jährlichen Wartungsmaßnahme dem Kundendienst auffallen müssen, der war nämlich erst vor 4 Wochen da. Egal, ich mache da keinem jetzt einen Vorwurf.
Mussten auch mal an die Schnecke der Ascheaustragung ran, dass war mit der ganzen Asche bedeutend unangenehmer.

Gruß

Ecoboost
Zuletzt geändert von Ecoboost am Do Dez 17, 2020 20:52, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3306
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon Bison » Mi Dez 16, 2020 21:31

So nun habe ich letzte Woche auch ungeplant arbeit bekommen :evil:
2 Tage nach dem häckseln war die austragungsschnecke so weit abgenutzt das der Motor Überlastschutz ausgelöst hat. War super 100 m3 frei zu räumen...Die Schnecke hat gerade mal 7,5 Jahre aufm buckel und 2900 Laststunden. Die ganze Anlage hat 50.000 Stunden. Geheizt wird ausschließlich Waldholz in allen Durchmesser. Ist laut Hersteller angeblich normaler Verschleiß... optisch schaut die alte Schnecke eigentlich gut aus.
Dateianhänge
IMG_20201212_084643746_copy_1158x869.jpg
IMG_20201212_103434126_copy_1158x869.jpg
IMG_20201212_103407188_copy_1158x869.jpg
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon Groaßraider » Mi Dez 16, 2020 22:44

Servus Bison, ist das eine Heizomat Anlage?

Wieviele m³ Hackschnitzel sind da ca. in den 7,5 Jahren durchgelaufen?
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2962
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon Nick » Do Dez 17, 2020 10:17

Blöde Frage warum löst der Überlastschutz aus wenn die Schnecke weniger Material fördert? Sie sollte doch leichter drehen wenn die Windungen nicht mehr so hoch sind.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3495
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon Redriver » Do Dez 17, 2020 10:35

Hallo,
das Schneckenproblem hatte ein Arbeitskollege auch nach dem Bunker füllen ging der Antrieb auf Überlast. Dann Schnecke getauscht und läuft wieder Störungsfrei, Laut Heizomat liegt es am Wendel der Schnecke, wenn da die Kanten aussen rund werden neigt das Hackgut dazu das es unter die Wendelgezogen wird und dadurch die Schnecke verspannt. Scheint aber auch mit am Hackgut zu liegen, wenn mehr Schmutz mit kommt geht es halt schneller mit Verschleiß, bei meinem Bruder läuft jetzt seit 21 Jahren noch die erste Austragung mit der ersten Schnecke, bis auf einen Federbruch war da noch nichts.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon Nick » Do Dez 17, 2020 11:52

Dann muß ich meine auch mal anschauen. Läuft seit ca 15 jahren mit der Schnecke. Davor war glaub ich eine mit 30er Durchmesser verbaut die dann gebrochen ist. Demnächst steht auch Bunkerfüllen auf dem Programm.

Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3495
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon Paule1 » Do Dez 17, 2020 19:13

zu Ecoboost
Eigentlich hätte der Lagerdefekt bei der jährlichen Wartungsmaßnahme dem Kundendienst auffallen müssen, der war nämlich erst vor 4 Wochen da. Egal, ich mache da keinem jetzt einen Vorwurf.
Mussten auch mal an die Schnecke der Ascheaustragung ran, dass war mit der ganzen Asche bedeutend unangenehmer.


Frage was kostet so ein jährlicher Kundendienst, sowas hat ich seit 28 Jahren bei meiner Heizomat Anlage nicht .

Zur Austragsschnecke, diese wurde bei uns das erstemal 11.12.2014 gewechselt also nach 23 Jahren und 1380 m3 Wald Hackschnitzel
Förderschencke bei Heizomat für 388,42 Euro abgeholt und selbst eingebaut

War auch so der Bunker war mit 25m3 gefüllt und der Schutzschalter des Motors ging raus, so meinte ich der Motor wär kaputt, doch es ist die Abgenützte Förderschnecke 3,2,m aus dem Bunker.
Zuletzt geändert von Paule1 am Do Dez 17, 2020 22:17, insgesamt 1-mal geändert.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon Bison » Do Dez 17, 2020 20:00

Groaßraider hat geschrieben:Servus Bison, ist das eine Heizomat Anlage?

Wieviele m³ Hackschnitzel sind da ca. in den 7,5 Jahren durchgelaufen?


Servus,
ja ist eine Heizomat 50 KW Anlage.Wurden bis jetzt ca. 1.300 m3 gefördert.
Bei meiner alten Anlage (1996-2013) ist mir die Schnecke einmal gebrochen, glaub das war nur eine 30 oder 40er Welle. Die Anlage kam dann Weg weil sie zu klein geworden ist da nochmal ein Haus dazu gekommen ist.
Kann mir eigentlich immer noch nicht so richtig vorstellen das der kleine Radius soviel ausmacht...
Das Material ist schön gehäckselt (Albach Diamant 2000), eigentlich sollte so eine Schnecke schon länger halten
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon Bison » Do Dez 17, 2020 20:08

Nick hat geschrieben:Blöde Frage warum löst der Überlastschutz aus wenn die Schnecke weniger Material fördert? Sie sollte doch leichter drehen wenn die Windungen nicht mehr so hoch sind.
Mfg


Das Material rutscht wieder über die Windungen und drückt gegen den Förderkanal, deswegen geht es dann schwergängig und letztendlich ist der motor heiß gelaufen und hat abgeschalten. Man hat aber stark gemerkt das sehr viel kraft benötigt wird. Vielleicht kam auch erhöhter verschleiß aufgrund der hohen last bzw. schütthöhe. Teilweise war da schon ein haufen mit 5 Meter höhe auf der Austragung. Da direkt darauf gehäckselt wurde kommt da schon viel gewicht duch die Verdichtung des Materials auf die Austragung
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon 240236 » Do Dez 17, 2020 20:11

Paule1 hat geschrieben:zu Ecoboost
Eigentlich hätte der Lagerdefekt bei der jährlichen Wartungsmaßnahme dem Kundendienst auffallen müssen, der war nämlich erst vor 4 Wochen da. Egal, ich mache da keinem jetzt einen Vorwurf.
Mussten auch mal an die Schnecke der Ascheaustragung ran, dass war mit der ganzen Asche bedeutend unangenehmer.


Frage was kostet so ein jährlicher Kundendienst, sowas hat ich seit 28 Jahren bei meiner Heizomat Anlage nicht .

Zur Austragsschnecke, diese wurde bei uns das erstemal 11.12.204 gewechselt also nach 23 Jahren und 1380 m3 Wald Hackschnitzel
Förderschencke bei Heizomat für 388,42 Euro abgeholt und selbst eingebaut

War auch so der Bunker war mit 25m3 gefüllt und der Schutzschalter des Motors ging raus, so meinte ich der Motor wär kaputt, doch es ist die Abgenützte Förderschnecke 3,2,m aus dem Bunker.
Dann wurde deine Schnecke vor 1816 Jahren das erste mal gewechselt!! Habe gar nicht gewusst, daß es schon solange Hackschnitzelheizungen gibt. :lol: :lol:

Ich finde das schon extrem. Diese Menge verheizt mein Kessel in 4 Jahren. Dieser läuft mit der ersten Schnecke aber schon fast 15 Jahre.
240236
 
Beiträge: 9328
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon Ecoboost » Do Dez 17, 2020 20:27

Servus,

unsere Vorgängerhackgutheizung (Fröhling 40 kW) hatte auch Probleme mit der Schnecke, die musste erneuert werden da Verschleiß. Vor allem diese italienischen Übersetzungsgetriebe waren ein Mist, da mussten wir auch mal die von der Austragung tauschen. Da ist jetzt die Hargassner mit den massiven Kettenradantrieb schon super, wird Fröhling vermutlich aber auch schon seit längerem jetzt so haben.
Wenn die Schnecke verschlissen ist vermindert sich wohl auch die Vorschubleistung des Hackgutes und dass Material verklemmt sich leichter.
Naja Du konntest wenigstens mit maschineller Unterstützung ausräumen, trotzdem ärgerlich wenn erst zwei Tage zuvor befüllt wurde.

Gruß

Ecoboost
Zuletzt geändert von Ecoboost am Do Dez 17, 2020 20:52, insgesamt 2-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3306
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon 106 » Do Dez 17, 2020 20:30

Ist die Kettenaustragung von Heizohack eurer Meinung nach langlebiger?
106
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
235 Beiträge • Seite 6 von 16 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 16

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hofam

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki