Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 1:18

Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
235 Beiträge • Seite 5 von 16 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 16
  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon chef-bauer » Do Mai 07, 2020 7:01

Paule1 hat geschrieben:Nachdem jetzt das Förderprogramm der BAFA Heizen mit Erneuerbaren Energien

gibt und meine Hackschnitzelheizung HEIZOMAT HSK-A 40kw nun seit 16.1.1992 läuft muß ich mich wohl mit der Ersatzbeschaffung befassen denn 35% zu verschenken geht gar nicht da selbst die Beste Anlage irgendwann nicht mehr Sinnvoll repariert werden kann.
Nachdem heute von der Firma Heizomat der Außendienst Mitarbeiter meine Anlage besichtig hat, gibt es doch Fragen, innerhalb der Heizomat Technik oder dann ob nicht ein anderer Heizofen in Frage kommt.
Der Heizungsbauer von 1992 würde neben Fröhlich und Hargassner natürlich auch wieder eine Heizomatofen einbauen.
Bei Heizomat gibt es jedoch schon mal zwei Ofentypen
HSK-RA Hackschnitzel 30 oder 40 KW
--RHK-AK Hackschnitzel 36 Kw
Dann Austragungen Kette oder Schnecke

Das Problem ist wie ich festgestellt habe wegen der Förderung der Heizungsbau die kommen nicht mehr mit der Arbeit nach und so kann man davon ausgehen das diese nur Angebote machen wo sie genügend Verdienst haben

Es gibt Natürlich viele Gute Hackschnitzelöfen, doch letztlich kommt es natürlich auch auf den Service und die schnelle Verfügbarkeit von Ersatzteilen an, sowie dem Heizungsbauer wie er insgesamt die Anlage plant und einbaut.

Es wär natürlich sehr interessant zu Erfahren was ihr vorher für Heizungen gehabt und in Betrieb hattet und wie alt diese sind, meine Hackschnitzel Anlage läuft ja nun seit 28 Jahren, nicht Störungsfrei jedoch konnte alles schnell und meisten selbst repariert werden.


Also mir hat der Heizomat Vertreter nur den RHK-AK Hackschnitzel 36 Kw angeboten, den HSK-RA Hackschnitzel hat er von Anfang an ausgeklammert. Warum kann ich leider nicht sagen.
Als Austragung hat er für meinen Bedarf die Schnecke gewählt, sollte ich bestellen werden ich aber wegen Energieeinsparung und Verschleiß zur Kette gehen.
chef-bauer
 
Beiträge: 363
Registriert: Do Dez 17, 2009 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon chef-bauer » Do Mai 07, 2020 7:13

Paule1 hat geschrieben:Wie bei Corona, man weiß ja nicht ob die Heizung nicht gerade im Winter kaputt geht und somit das Wechselproblem viel Größer ist, natürlich dachte ich eine Gute Hackschnitzekheizung sollte min. 30 Jahre halten, wir haben auf unsere gerechnet im Schnitt 161 Euro Jährlich bisher an Reparatur gehabt bei einem Durchsatz von gesamt 1680m3.


4500€ Reparatur ist in 28 Jahren aber auch nicht ganz ohne, wo lagen den hier die Schwachstellen? Kann man zwar nicht unbedingt vergleichen, aber in meinen Rendl HV aus 92 habe ich bis jetzt keine 500€ investiert, zwischendurch mal Steine für den Rost. Jetzt soll aber was moderneres her.
1680 m3 Hackschnitzel in 28 Jahren bedeutet 60 m3 / Jahr, das klingt doch sehr gut, wieviel m2 Wohnfläche hängt da dran?
chef-bauer
 
Beiträge: 363
Registriert: Do Dez 17, 2009 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon Paule1 » Do Mai 07, 2020 15:26

Eigentlich solte die Anlage locker noch die 30 Jahre machen, doch mit dieser Förderung muß man das Überlegen doch anfangen :idea: wiederstrebt mir ähnöich den Abwarckprämien bei den Autos.
Heute war der Heizungbsbauer hier welcher mit die Hackschnitzel Anlage und Heizung eingebaut hat,die haben soviel Arbeit das sie nicht hinterher kommen, den alle Heizungsbauer haben Arbeitskräfte abgebaut oder verloren
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon bauer hans » Do Mai 07, 2020 19:48

Paule1 hat geschrieben:Eigentlich solte die Anlage locker noch die 30 Jahre machen...

ein grosser HDG kessel hatte hier gerade nach 40000h wasserverlust und wurde ausgetauscht.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7927
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon Paule1 » Do Mai 07, 2020 20:51

Das ist ja direkt eine Rechenaufgabe 4000 BSStunden wäre bei meinem HSK nach 167 Tagen gewesen ,da er ja 3 Wohnungen heizt und das gesamte Wasser warm macht Ganzjährig läuft seit 28 Jahren :idea:

:idea: Dann hat mein Heizomat HSK-A 40 jetzt 248.160 Betriebstunden :idea:

Am 23.11.2010 abends Heizofen verliert Wasser im Einschubbereich , Anruf bei Heizomat auf Band gesprochen, rückruf 24.11.10 um 8:15 Monteur am 24.11.2010 vor Ort um 10:00 Heizofen Ofen aufgeschnitten, Einschub neu eingescheißt 16:30 läuft Ofen wieder.
Monteur 5,5 Stunden 35 km Einfach
Kosten Material gesamt 274,89 Euro o.Berechnung
Monteur 307,62 Euro InklMwst.

Das ist eben Heizomat, scheller Service und immer Ersatzteile abholbereit. :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon Isarland » Do Mai 07, 2020 21:16

Darum wird es bei mir ein HDG....Fahrzeit...keine Stunde.
Ich hatte mal einen Viessmann Ölkessel. Der verlor nach 25 Jahren Wasser. Hab "meinen" Heizer um 8 angerufen...um 9 stand er auf der Matte, schweißte den Kessel, und um 11 war der Spuk vorbei. Nach 10 weiteren Jahren im Biblischen Alter von 35 Jahren flog er raus, und wurde wieder durch einen Viessmann ersetzt. Den ersetzt bald ein HS Kessel. Der alte bleibt als Reserve drin, kostet mich aber 10% Förderung.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon Paule1 » Do Mai 07, 2020 22:23

Ob das mit der Förderung nicht eine Nullnummer wird :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon Paule1 » So Jul 12, 2020 13:52

Welche Erfahrungswerte habt ihr denn mit Eueren Hackschnitzelheizung bzw. z.Zt mit dem Kauf, erzählt mal :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon Ecoboost » So Jul 19, 2020 9:49

Servus,

die Schnecke der Ascheaustragung an der WTH 150 blockierte so dass diese ausgebaut werden musste um die Ursache zu finden.
Im Kanal der Ascheaustragung kam dann eine M16*200 mm Sechskantschraube zum Vorschein.
Anfangs konnten wir uns nicht erklären woher diese stammt und wie sie überhaupt in den Bunker gekommen ist, die Theorie ging von einem Überbleibsel der Monteure beim aufstellen des Silos bis dahin dass sie vom Kessel selbst stammt.
Nach Betrachtung des Schraubenkopfes stand aber relativ schnell fest dass solche Schrauben in der Werkstatt lagernd sind.
Sowie es aussieht stammt die Schraube vom Zugmaul des Gebläses welches an der Ackerschiene des Schleppers bewegt wird. Vermutlich ist diese im Zuführtrog versehentlich abgelegt worden oder dort unbemerkt reingefallen und wurde anschließend dann über das Wurfrad des Gebläses in den Silo - sind immerhin rund 8 Meter Höhe - geblasen.
Die Raumaustragung manövrierte die Schraube in die Austragungsschnecke wo sie über die Fallstufe in die Zellradschleuse und von dort dann in den Kessel gelangte.
Prinzipiell unvorstellbar dass die soweit ohne Störung gekommen ist.

Gruß

Ecoboost
Dateianhänge
1.JPG
1.JPG (108.61 KiB) 4922-mal betrachtet
2.JPG
2.JPG (122.04 KiB) 4922-mal betrachtet
3.JPG
3.JPG (109.41 KiB) 4922-mal betrachtet
4.JPG
4.JPG (82 KiB) 4922-mal betrachtet
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3267
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon ChrisB » So Jul 19, 2020 13:59

Hallo Ecoboost,
nur Störung ?
Dann habt Ihr bei diesem Teil aber Glück gehabt ,
dann sind die Hackschnitzelheizungen aber wirklich Robust gebaut ?
So einen Steckbolzen verwende ich bei mir auch :klug:
ChrisB
 
Beiträge: 1897
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon Ecoboost » So Jul 19, 2020 21:44

Servus,

also Anfangs hätte ich darauf gewettet dass so eine Schraube niemals über das Gebläse in den Silo kommen kann.
Das Dingens hat ja immerhin schon einiges an Gewicht.
Habe jetzt leistungsstarke Magnete gekauft die ich außen am Fallrohr von unten her anbringe bevor die Zellradschleuse erreicht wird, somit sollten von nun an metallische Fremdkörper vorzeitig abgefangen werden.
Ideal wäre so eine Metalldetektor am Gebläse welches bei Bedarf den Einzug abschaltet, so etwas lässt sich allerdings nicht so einfach realisieren.
Normalerweise kommt da ja auch nichts rein. Aber wie es halt manchmal so ist, man wird draus gebracht und schon passierts.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3267
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon bauer hans » Mo Jul 20, 2020 5:47

solch schraube im gebläse macht einen höllischen krach,hört man sofort.
ich hatte hackschnitzel vom abbruchhaus verfeuert und ein eisenstück hatte durch die einschubschubschnecke des ofens den kanal des luftgebläses aufgerissen,was zu schlechten brennwerten führte,aber es hatte sehr lange gebraucht,um das rauszufinden.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7927
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon Ecoboost » Mi Jul 22, 2020 18:56

Servus,

ich denke das sieht gar nicht mal so schlecht aus.
1.JPG
1.JPG (102.36 KiB) 4618-mal betrachtet



Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3267
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon Noudels » Di Okt 27, 2020 19:21

ecoboost; was hast du so viel über 3m schütthöhe das es derartig brücken bildet.. ist ja schon fast höhlenforscher tauglich. :shock:
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon Ecoboost » Sa Dez 05, 2020 22:46

Servus,

und der nächste Defekt an der WTH 150 kündigt sich an, wunderbar:

Dass ist aber immer nur Zeitweise, die Einzugsschnecke läuft einige Stunden ohne Geräusche und dann kommt auf einmal wieder so eine Phase wo es knarzt und knirscht.
Mit ziemlicher Sicherheit ist es ein Lagerdefekt, an der Schnecke taumelt da lose so ein abgerissener Blechring, vermutlich eine Art Staubschutzring des Lagers.
1.JPG
1.JPG (162.99 KiB) 3717-mal betrachtet

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3267
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
235 Beiträge • Seite 5 von 16 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 16

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki