Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 12:15

Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
235 Beiträge • Seite 4 von 16 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 16
  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon 240236 » Do Dez 19, 2019 21:20

holz-metall-artinger hat geschrieben:Aber bevor man den Bunker neu befüllt überprüft man ja alles
Da müsste ja eine kreisrunde Scheibe drauf sein, die man sowieso abmontieren muss, da am Schneckenende ein Schmiernippel sitzt wo man sowieso mit der Fettpresse schmiert
bei mir war mal eine Schraube abgerissen, was man reparieren kann.
Sind die Brüche neu, oder war das Kreuz schon eingerissen ? mfg. josef
Was im Bunker ein Schmiernippel? Das geht ja gar nicht. Braucht es auch meiner Meinung nicht. da die Schnecke durch das Winkelgetriebe gelagert ist und das ist ein Fließfett oder Ölbadgetriebe.
240236
 
Beiträge: 9329
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon Ecoboost » Do Dez 19, 2019 21:40

Hallo,

also Schmiernippel sind im Bunker zwei verbaut, einmal da wo ich den Abzieher angesetzt habe und an der Schnecke selbst.
Wurde selbstverständlich alles neu abgeschmiert und der Ölstand im Getriebe überprüft.
Ob die Brüche alle neu sind - ich würde sagen ja, angeknaxt war da aber mit ziemlicher Sicherheit schon seit längerem was.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3306
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon Alla gut » Fr Dez 20, 2019 7:22

Wäre es besser beim Neubau den Durchmesser des Silos und die Schütthöhe nicht zu groß zu wählen ?
So werden ja die mechanische Belastung auf das Getriebe und die Rührarme nicht zu groß ,das Ding hält ewig ohne Störung ,oder ?
Zwischenlager braucht man ja eh in den meisten Fällen und Beschickung mit Frontlader ist auch fast überall Standart .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon JueLue » Fr Jan 24, 2020 11:16

stiger80 hat geschrieben:Ja am Purowin bin ich jetzt auch dran. Gefällt mir am besten...


Hat damit inzwischen jemand Erfahrungen?

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4461
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon endurofahrer » Do Jan 30, 2020 14:57

Wenn man Federarme als Rührwerk bzw. Ausräumer besitzt sollte man darauf achten das diese Arme beim befüllen "eingefahren" sind also erst nur ne kleine Menge rein und die Arme dann an den Teller drehen lassen. Wenn die Arme im leeren Zustand des Bunkers ganz außen stehen und der Bunker voll gekippt wird schafft es der Motor nicht mehr die Arme zu drehen -> Überstromschutz wird aktiv bzw. können die Arme abgedreht werden weil zu viel Last drauf ist. Wenn der Bunker leerer wird Arbeiten sich die Federarme ja Automatisch nach außen.
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon Ecoboost » Do Jan 30, 2020 19:52

Servus,

so die Heizung stand wieder still.
Da hat sich so eine Wand gebildet dass die Austragung kein Material mehr bekommen hatte.
So etwas ist bisher noch nie vorgekommen, meistens brach die Wand mal zusammen und die Anlage hatte dann wieder etwas. Heute dann den Silo wieder mit dem Gebläse erneut befüllt, ca. 30 m³ gingen rein. Die hat die Heizung wohl die letzten 5,5 Wochen verbraucht.

Gruß

Ecoboost
Dateianhänge
1.JPG
1.JPG (131.53 KiB) 2445-mal betrachtet
2.JPG
2.JPG (138.12 KiB) 2445-mal betrachtet
3.JPG
3.JPG (159.95 KiB) 2445-mal betrachtet
4.JPG
4.JPG (133.19 KiB) 2445-mal betrachtet
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3306
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon Geronimo » Do Jan 30, 2020 20:31

DST hat geschrieben:Ich find den genannten Wirkungsgrad von 105% voll Geil.

100% Energie reinstecken und 105% bekommt man raus.

Über 10% mehr als die anderen, und das aus kondensiertem Wasserdampf.

Im Mittelalter wäre man für so eine Aussage auf den Scheiterhaufen gekommen.


Das nennt man Brennwertechnik und ist bei Ölheizungen schon lange Stand der Technik. Bei Holzheizungen hält diese Technologie gerade Einzug.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Jan 31, 2020 6:50

Hallo Ecoboost!
Wenn man deine Bilder sieht von deiner HS Wand,erscheindt mir das Material schon sehr fein.Mit was für einem Hacker werden die hergestellt?
Mir kam gleich der Gedanke,es sei gleich wie im Heustock,wenn das Gebläse einen Haufen macht.Der ist amnächsten Tag wie betoniert,dacht nie das der Luftstrom soviel ausmachen kann.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3496
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon Ecoboost » Fr Jan 31, 2020 7:49

Hallo,

das ist ein MusMax, Typenbezeichnung weis ich nicht.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3306
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Feb 03, 2020 7:02

Hallo Zusammen!
Hat jemand von euch,mit HS-Heizungen Erfahrungen,mit der Kolben-Beschickung was zu tun? Man liest immer nur von der Schnecken-Beschickung!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3496
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon Paule1 » Mi Mai 06, 2020 13:06

Nachdem jetzt das Förderprogramm der BAFA Heizen mit Erneuerbaren Energien

gibt und meine Hackschnitzelheizung HEIZOMAT HSK-A 40kw nun seit 16.1.1992 läuft muß ich mich wohl mit der Ersatzbeschaffung befassen denn 35% zu verschenken geht gar nicht da selbst die Beste Anlage irgendwann nicht mehr Sinnvoll repariert werden kann.
Nachdem heute von der Firma Heizomat der Außendienst Mitarbeiter meine Anlage besichtig hat, gibt es doch Fragen, innerhalb der Heizomat Technik oder dann ob nicht ein anderer Heizofen in Frage kommt.
Der Heizungsbauer von 1992 würde neben Fröhlich und Hargassner natürlich auch wieder eine Heizomatofen einbauen.
Bei Heizomat gibt es jedoch schon mal zwei Ofentypen
HSK-RA Hackschnitzel 30 oder 40 KW
--RHK-AK Hackschnitzel 36 Kw
Dann Austragungen Kette oder Schnecke

Das Problem ist wie ich festgestellt habe wegen der Förderung der Heizungsbau die kommen nicht mehr mit der Arbeit nach und so kann man davon ausgehen das diese nur Angebote machen wo sie genügend Verdienst haben

Es gibt Natürlich viele Gute Hackschnitzelöfen, doch letztlich kommt es natürlich auch auf den Service und die schnelle Verfügbarkeit von Ersatzteilen an, sowie dem Heizungsbauer wie er insgesamt die Anlage plant und einbaut.

Es wär natürlich sehr interessant zu Erfahren was ihr vorher für Heizungen gehabt und in Betrieb hattet und wie alt diese sind, meine Hackschnitzel Anlage läuft ja nun seit 28 Jahren, nicht Störungsfrei jedoch konnte alles schnell und meisten selbst repariert werden.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon Buer » Mi Mai 06, 2020 13:50

Paule1 hat geschrieben:...
Das Problem ist wie ich festgestellt habe wegen der Förderung der Heizungsbau die kommen nicht mehr mit der Arbeit nach und so kann man davon ausgehen das diese nur Angebote machen wo sie genügend Verdienst haben
...


Und schon schrumpfen die 35 Prozent Förderung auf vielleicht 15 Prozent zusammen!
Buer
 
Beiträge: 955
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Erfahrungswerte?

Beitragvon Paule1 » Mi Mai 06, 2020 23:38

Wie bei Corona, man weiß ja nicht ob die Heizung nicht gerade im Winter kaputt geht und somit das Wechselproblem viel Größer ist, natürlich dachte ich eine Gute Hackschnitzekheizung sollte min. 30 Jahre halten, wir haben auf unsere gerechnet im Schnitt 161 Euro Jährlich bisher an Reparatur gehabt bei einem Durchsatz von gesamt 1680m3.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
235 Beiträge • Seite 4 von 16 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 16

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hwoarang, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki