Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 16:09
Dann bist du vermutlich in einer Region mit wenig Biogasanteil . Kenne hier nur vereinzelt welche die noch Heu machen zum Verkauf . Das Meiste pachten die Biogaser , auch die kleinen Handtücher !240236 hat geschrieben:Bei uns ist Heu direkt ein Ladenhüter. 10-12€ wird derzeit bezahlt. Preis wird auch nicht steigen. Es haben viele zum Teil noch fast die ganze Ernte vom letzten Jahr oder sogar noch Reste von 23 in der Halle liegen.
JulianL hat geschrieben:Leider weiß ich aber dass ich die zweiten 34 Ballen die gepresst wurden alle wegschmeißen kann. Die waren alle zu feucht und sind warm/am gammeln.
Sturmwind42 hat geschrieben:Dann bist du vermutlich in einer Region mit wenig Biogasanteil . Kenne hier nur vereinzelt welche die noch Heu machen zum Verkauf . Das Meiste pachten die Biogaser , auch die kleinen Handtücher !
304 hat geschrieben:Direkt mit Feuchtigkeitsmessgerät die Ballen durchlöchern und alle Stellen die zu feucht sind oder schon warm werden markieren. Und dann ab zur Nachbehandlung (Abwärme BGA) oder ab zur Entsorgung, bevor die Bude abfackelt.
JulianL hat geschrieben:Keine BGA hier in der Nähe hat interesse an 34 Ballen Heu, da fährt kein Mensch her, die haben alle selbst genug.
T5060 hat geschrieben:Für was Heu ? Das braucht kein Mensch, nur meine paar Kälbchen, für den Rest reicht etwas Gerstenstroh hat futtertechnisch den gleichen Effekt beim Vieh
Ich bin in einer Region mit einer der höchsten Biogas und Viehdichten in Bayern (Lkr Rottal Inn), aber bei uns gibt es doch meist passend Niederschläge und wir haben wasserhaltige Böden. Der 2te Schnitt den wir heute gemäht haben, gibt schon wieder massig Futter.Sturmwind42 hat geschrieben:Dann bist du vermutlich in einer Region mit wenig Biogasanteil . Kenne hier nur vereinzelt welche die noch Heu machen zum Verkauf . Das Meiste pachten die Biogaser , auch die kleinen Handtücher !240236 hat geschrieben:Bei uns ist Heu direkt ein Ladenhüter. 10-12€ wird derzeit bezahlt. Preis wird auch nicht steigen. Es haben viele zum Teil noch fast die ganze Ernte vom letzten Jahr oder sogar noch Reste von 23 in der Halle liegen.
Schaut man denen jetzt in die Silos , dann ist die Hälfte bei weitem nicht verbraucht .
Bin gespannt wie das wird , wenn jeder zweite oder dritte Biogaser schließt .
Sturmwind42 hat geschrieben:Von zweiter Schnitt kann ich nur träumen, nicht mal das Weidelgras-Klee Gemisch ist schnittwürdig , mangels Wasser und Wärme .
Die Gunstlagen von Süddeutschland scheinen das Inn-Rottal und der Rheingraben- Bodensee zu sein ( und wers glaubt, auch der Freisinger Raum ) !
Ja da kann man neidisch sein !
Musste jetzt sogar Kleegras das letztes Jahr als ZW-frucht angebaut wurde und eigentlich jetzt Mais drauf sollte, stehen lassen (und somit Förderung zurück zahlen ) um genug Futter zu haben . ( ZW frucht für Glözauflagen dürfen nicht als Hauptfrucht stehen bleiben !)
Auch eine weitere mehrjährige Kleegrasfläche bleibt wohl zur Beweidung stehen, da wollte ich eigentlich Mais in Striptillverfahren bauen .
Sturmwind42 hat geschrieben:um genug Futter zu haben
Marian hat geschrieben:Warum wickelst du so grenzwertiges Material nicht ein?
Super goldene Heulage findet immer einen Käufer, alles besser als muffiges Heu.
T5060 hat geschrieben:Für was Heu ? Das braucht kein Mensch, nur meine paar Kälbchen, für den Rest reicht etwas Gerstenstroh hat futtertechnisch den gleichen Effekt beim Vieh
Zurück zu Futterbau / Grünland
Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]