Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 13:10

High level Group Milch

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
152 Beiträge • Seite 10 von 11 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11
  • Mit Zitat antworten

Re: High level Group Milch

Beitragvon xyxy » Di Dez 07, 2010 20:40

Jepp! :mrgreen: 8) :prost:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: High level Group Milch

Beitragvon Hoschscheck » Sa Dez 18, 2010 11:55

Brüssel, den 9. Dezember 2010
KOM(2010) 728
2010/xxxx (COD)
....
HABEN FOLGENDE VERORDNUNG ERLASSEN:
Artikel 1
Änderungen der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007
„Abschnitt IIA
Erzeugerorganisationen im Sektor Milch und Milcherzeugnisse
Artikel 126a
Vertragsverhandlungen im Sektor Milch und Milcherzeugnisse
1. Verträge über die Lieferung von Rohmilch durch einen Landwirt an einen Rohmilch verarbeitenden Betrieb oder Abholer im Sinne von Artikel 185f Absatz 1 Unterabsatz 2 von einer gemäß Artikel 122 anerkannten Erzeugerorganisation im können Sektor Milch und Milcherzeugnisse im Namen der ihr angehörenden Landwirte für deren gesamte gemeinsame Erzeugung oder einen Teil davon ausgehandelt werden.
2. Die Erzeugerorganisationen können Verträge aushandeln:
a) unabhängig davon, ob das Eigentum an der Rohmilch von den Landwirten auf die Erzeugerorganisation übergeht;
b) unabhängig davon, ob für die gemeinsame Erzeugung einiger oder aller der ihnen angehörenden Landwirte derselbe Preis ausgehandelt wird;
c) sofern die solche Verhandlungen einer bestimmten Erzeugerorganisation betreffende gesamte Rohmilchmenge folgende Grenzen nicht überschreitet:
i) 3,5 % der gesamten Erzeugung der EU;
ii) 33 % der gesamten Erzeugung eines in solche Verhandlungen einer Erzeugerorganisation eingebundenen Mitgliedstaats und
iii) 33 % der gesamten Erzeugung aller in solche Verhandlungen einer Erzeugerorganisation eingebundenen Mitgliedstaaten;
d) sofern die betreffenden Landwirte keiner anderen Erzeugerorganisation angehören, die ebenfalls in ihrem Namen solche Verträge aushandelt, und
e) sofern die Erzeugerorganisation die zuständigen Behörden des Mitgliedstaats oder der Mitgliedstaaten benachrichtigt, in dem/denen sie tätig ist.
2. TITEL:
Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 im Hinblick auf Vertragsbeziehungen im Sektor Milch und Milcherzeugnisse
3. RECHTSGRUNDLAGE:
Artikel 42 und 43 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV)
4. ZIELE:
Schnelle Reaktion auf die Empfehlungen der Hochrangigen Expertengruppe, die im Rat behandelt und durch die Schlussfolgerungen des Vorsitzes am 27. September 2010 angenommen wurden. :shock: :shock: Dieser Vorschlag betrifft im Wesentlichen Vertragsbeziehungen, die Verhandlungsmacht der Lieferanten, Branchenverbände und Transparenz.



Es wird sich nix ändern wenn der DBV das sagen behält. Statt irgendwo pseudo Diskussionen über Weltmarkt und Klimapolitik zuführen sollte der BDM wieder an die Interessenvertretung denken.
Gut ist noch recht frisch, die BDM Spitze wird es auch schon haben. Nun muss man ausloten was möglich ist.


Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: High level Group Milch

Beitragvon xyxy » Sa Dez 18, 2010 12:43

Hoschscheck, der BV hängt zwischen Gap-Vermögens"verwaltung" und Politik, sowie auch Industrieinteressen fest, die er allesamt "gerecht" vertreten soll. Der Bdm- Wanderprediger fühlt sich scheinbar irgendwo zwischen Esoterik, Veganerpetas und trommelnden und bettelnden Milchmädchen verantwortlich. Dazwischen "wir", dumm, Minderheit, Koma und unbelehrbar, auf dem Weg rückwärts gegen die Wand vor dem Abgrund..... und :
Melken, melken, melken...... :wink:
Aus dem HLG- Vorschlag:
"Bis zum Auslaufen der Quotenregelung und auch darüber hinaus erscheint mittelfristig eine Reihe von Maßnahmen notwendig"
Wäre da nicht Kurzfristig passender? :roll:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: High level Group Milch

Beitragvon H.B. » Sa Dez 18, 2010 15:59

Hoschscheck hat geschrieben: Statt irgendwo pseudo Diskussionen über Weltmarkt und Klimapolitik zuführen sollte der BDM wieder an die Interessenvertretung denken.


Der BDM ist basisdemokratisch und macht das, was seine Mitglieder von ihm verlangen.
Die Dummheit des BDM liegt gewiss nicht an der Spitze, und wir sollten alle froh sein, daß der BDM diesen Weg eingeschlagen hat. Es wird noch mehr Remmels geben, umso wichtiger ist es, daß der BDM bis zu seinem voraussichtlichen Ende (2013?) möglichst in seiner Schublade bleibt. Nur so wird er bis zu diesem Zeitpunkt mit hoher Wahrscheinlichkeit politisch ignoriert. Monsterfrauen und Kirchenkühe werden hoffentlich ihren Beitrag leisten.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: High level Group Milch

Beitragvon Hoschscheck » So Dez 19, 2010 11:18

H.B. hat geschrieben: das gewohnte Dünnbier :roll:

Es geht um den Zusammenschluss von Erzeugern zur einer möglichen gemeinsamen Vertragsgestaltung innerhalb einer Meierei, so wie über ihre Grenzen hinaús.
Ziel ist mit der Bündelung beim Verarbeiter Rahmenbedingungen zum Geldwerten Vorteil einzufordern.

Der DBV sagt ja alle Geno Molkereien sind ja Erzeugergemeinschaften, = "brauchen wir also nicht", das geht diesen Änderungen der EU nach ja aber einfach nicht weit genug.
Hier bleibt mögliches Einkommen nach Sicht der EU ungenutzt liegen.
Ohne Poolen wird es nicht gehen.

Wer natürlich mit der blanken Aussage seiner Molkerei: "Gott, was bist du für ein toller Milcherzeuger." zufrieden ist, der ist immer zufrieden wenn die ihm die Wahrheit erklärt wurde.
:wink:

Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: High level Group Milch

Beitragvon xyxy » So Dez 19, 2010 11:39

Das Poolen kommt doch beschleunigt in Gang.
1/3 Nordwestsüdost-Milch
1/3 Arla-kriegt-sie- Alle
1/3 Müllerundco
Rest geht an die "Mehrheit"!!!!!
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: High level Group Milch

Beitragvon H.B. » So Dez 19, 2010 20:29

Hoschscheck hat geschrieben:Ohne Poolen wird es nicht gehen.


Hosch, du bist doch nicht so dumm, wie du dich hier gibst. Und mit Sicherit klüger, als das durchschnittsdumme BDM-Mitglied, oder gar Baringdorf selbst.
Poolen ist gut, aber ohne Mengenkontrolle nicht durchführbar.
Eine Mengenkontrolle ist "gut", aber zu teuer - und der Planet zu rund, um Warenstromverschiebungen abzubremsen.

Was sich poolen lässt, ist eh schon gepoolt. Die ca. 7000 BDM-Mitglieder sind doch schon ne ganze Menge, nicht? Die Hälfte soll schon über Baringdorfs Büro vermarkten?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: High level Group Milch

Beitragvon Hoschscheck » Di Mai 10, 2011 1:48

Hoschscheck hat geschrieben:http://www.agrarheute.com/milchmarkt
Für Präsident Werner Schwarz vom Bauernverband Schleswig-Holstein ...
Mehr Marktmacht durch Erzeugergemeinschaften?
...
"Daher lehnen wir Forderungen ab, neben den bestehenden Satzungen noch zusätzlich Lieferverträge zu stellen", stellte Schwarz klar. Gleiches gelte für die Diskussion, die Marktmacht der Erzeuger durch Bildung von Erzeugergemeinschaften zu stärken. Eine Genossenschaft sei von ihrem Ursprung her eine klassische Erzeugergemeinschaft. Ein Vorschalten einer Erzeugergemeinschaft vor eine Genossenschaft mache daher keinen Sinn. Die Genossenschaft sei die Rechtsform, in der die Milcherzeuger als Unternehmensanteilseigner den größtmöglichen Einfluss hätten. Allerdings setzte dies voraus, dass die Einflussmöglichkeiten auch genutzt würden.

Alle Außenstehenden haben dies in ihrer Situationsanalyse zum Dilema der niedrigen Milchauszahlungspreise, die auch vom DBV eingefordert wurde, anders beurteilt.
Frei nach dem Motto: "Warum werden die Milchbauern schon jahrelang kurz gehalten? Weil es sich bewährt hat. DBV"

Hoschscheck


http://www.topagrar.com/news/Rind-News-334672.html
... stellt Bauernverbands-Präsident Werner Schwarz gemeinsam mit Delegierten des Verbandsfachausschusses Milch fest, dass die Unternehmen trotz der gescheiterten Gründung einer Schleswig-Holstein-Milch eG auf haupt- und ehrenamtlicher Ebene deutlich enger zusammengerückt seien.

Heute werde zum Beispiel ein Großteil der Rohstoffverteilung zwischen den Molkereien ohne Händler abgewickelt, was noch vor wenigen Jahren undenkbar gewesen sei.

Frei nach dem Motto: "Warum werden die Milchbauern schon jahrelang kurz gehalten? Weil es sich bewährt hat. "DBV"
:gewitter: :gewitter: :gewitter: :gewitter: :gewitter:


Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: High level Group Milch

Beitragvon xyxy » Di Mai 10, 2011 5:29

Shoganai?
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: High level Group Milch

Beitragvon Hoschscheck » Fr Okt 07, 2011 9:26

Hoschscheck hat geschrieben:http://www.agrarheute.com/milchmarkt
Für Präsident Werner Schwarz vom Bauernverband Schleswig-Holstein ...
Mehr Marktmacht durch Erzeugergemeinschaften?
...
"Daher lehnen wir Forderungen ab, neben den bestehenden Satzungen noch zusätzlich Lieferverträge zu stellen", stellte Schwarz klar. Gleiches gelte für die Diskussion, die Marktmacht der Erzeuger durch Bildung von Erzeugergemeinschaften zu stärken. Eine Genossenschaft sei von ihrem Ursprung her eine klassische Erzeugergemeinschaft. Ein Vorschalten einer Erzeugergemeinschaft vor eine Genossenschaft mache daher keinen Sinn. Die Genossenschaft sei die Rechtsform, in der die Milcherzeuger als Unternehmensanteilseigner den größtmöglichen Einfluss hätten. Allerdings setzte dies voraus, dass die Einflussmöglichkeiten auch genutzt würden.

Alle Außenstehenden haben dies in ihrer Situationsanalyse zum Dilema der niedrigen Milchauszahlungspreise, die auch vom DBV eingefordert wurde, anders beurteilt.
Frei nach dem Motto: "Warum werden die Milchbauern schon jahrelang kurz gehalten? Weil es sich bewährt hat. DBV"

Hoschscheck


http://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/re ... stark.html
Krabbenfischer nur gemeinsam stark
«Den neuerlichen Verfall der Erzeugerpreise betrachten wir mit ernster Sorge», sagten Rumpf und Lindemann. Wenn es gelinge, die rund 220 Haupterwerbs-Krabbenfischer in Deutschland unter dem Dach einer einzigen Erzeugergemeinschaft zu organisieren, könnte diese dann auch die zentrale Vermarktung für ihre Mitglieder übernehmen, nannten beide Minister als Vorteil. Sie verwiesen darauf, dass bei Gründung einer einzigen Erzeugerorganisation in den ersten drei Jahren ihres Bestehens staatliche Förderung gewährt werden könne. Auch der Einstieg in die Vermarktung durch die Erzeuger sei grundsätzlich zusätzlich förderfähig. Daneben gebe es weiterhin die bekannten Instrumente zur Unterstützung der Modernisierung von Kuttern, zum Austausch von Motoren und zum Ankauf von Kuttern durch Jungfischer.

Will den Jungs mal einer sagen was wirklich passieren wird.
:( :regen:

Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: High level Group Milch

Beitragvon H.B. » Fr Okt 07, 2011 9:53

Die 220 werden doch ein Krabbel-Fischerkartell zusammenbringen?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: High level Group Milch

Beitragvon Bodenseefarmer » So Okt 09, 2011 21:48

schimmel hat geschrieben:....nach der BDM - Logik müssten sie doch einfach nur weniger fischen....dann steigt der Preis automatisch....wars nicht so? :mrgreen:

...oder die gefangenen Grabben in die Güllegrube..
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: High level Group Milch

Beitragvon H.B. » So Okt 09, 2011 21:53

rausfahren, fischen, vernichten - oder weniger fischen - beides ginge, wenn sie sich nur einig wären. Die 220 könnten als Präzedenzfall dienen. Bei 4 Endergieversorgern gehts, bei 5 Autobauern schon nicht mehr.

Von den offensichtlich gut 7000 BDM-Mitgliedern, sind nach den Zahlen einer Mitglieds nichtmal ein Drittel bei der AbL gebündelt.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: High level Group Milch

Beitragvon Jet 3 » So Okt 09, 2011 22:04

Gääähn ....Eure Pro und Contra BDM Beiträge gehn mir doch voll am Arsch vorbei .Interessirt mich nicht die Bohne ,seit ich nicht mehr melke,den Rest der Leser hier wohl auch .
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: High level Group Milch

Beitragvon H.B. » So Okt 09, 2011 22:14

hmm?


Einen Kommentar konnte es dir dann doch noch entlocken. Noch nicht ganz abgeschlossen mit dem Melken?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
152 Beiträge • Seite 10 von 11 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki