Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 16:20

High level Group Milch

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
152 Beiträge • Seite 7 von 11 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11
  • Mit Zitat antworten

Re: High level Group Milch

Beitragvon schakschirak » Mo Sep 06, 2010 9:07

Ein Buch das die Welt nicht braucht ,doch ich brauchs es füllt mein Konto

So ist es, auch Schaber ist sich selbst der Nächste und das Buch soll nur sein Konto füllen sonst seh ich darin keinen Sinn.
Wenn ich wüsste das ich ein Buch über meinen täglichen WC-gang teuer und zu hohen Stückzahlen verkaufen könnte, würde ich das sofort in die Tat umsetzen.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1696
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: High level Group Milch

Beitragvon xyxy » Mo Sep 06, 2010 9:38

Wieso selbst?
Wozu gibt es Ghostwriter?
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: High level Group Milch

Beitragvon Hoschscheck » Mo Sep 06, 2010 10:13

H.B. hat geschrieben:Auf jeder Molkereiversammlung stehen die BDM- und Milchboard-Idis auf, und fordern einen schlechteren Preis für Milch, welche über die Bereitschaft der Bauern, Geld aus dem Fenster zu schmeißen hinaus ermolken wurde.

Und jetzt das?

http://www.topagrar.com/index.php?optio ... Itemid=521


Wie sehen denn die Mindestanforderungen des DBV für "neue" Milchlieferverträge aus?
Laut Top Agrar gibt es ja schon eine intensive (schatten) Diskussion in Deutschland. :roll:
Aber nur zu, wie sieht denn dein Liefervertrag der Zukunft aus?
Bastel mal einen Hubi und eine AGB noch dazu und sag dann deiner Geno: "So sieht unsere Zukunft aus." :mrgreen:
Ach geht ja nicht. Du weißt ja nicht was du willst bevor dir der Geschäftsführer nicht gesagt hat was gut für ihn selbst ist. :wink:

Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: High level Group Milch

Beitragvon H.B. » Mo Sep 06, 2010 15:40

Kein GF wird sich selbst näher sein können, als seinem Auftraggeber.

Da gibts nix zu basteln. Für mehr als einer Ankündigung über die geplante Menge seh ich keinen Bedarf, mehr wird es bei 90% der Molkereien aller Wahrscheinlichkeit nach auch nicht sein. Einzelne werden versuchen, ein Geschäft mit einer Pseudoquote zu machen. Letztendlich wird am "Milchpreisbarometer" die Molkereileistung gemessen und abgestimmt.

Da kann der DBV machen was er will, genau wie der Momoarenkitter auch.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: High level Group Milch

Beitragvon xyxy » Mo Sep 06, 2010 18:44

Hoschscheck hat geschrieben:
Wie sehen denn die Mindestanforderungen des DBV für "neue" Milchlieferverträge aus?
L
Bastel mal einen Hubi und eine AGB noch dazu und sag dann deiner Geno: "So sieht unsere Zukunft aus." :mrgreen:
Ach geht ja nicht. Du weißt ja nicht was du willst bevor dir der Geschäftsführer nicht gesagt hat was gut für ihn selbst ist. :wink:

Hoschscheck

Also wirklich!
Wer braucht denn einen neuen Liefervertrag/AGB?
Schätzungsweise die Hälfte der Milch ist in einer festen Liefer- und Vermarktungsbeziehung in einer Geno verankert.
Ein Teil beliefert direkt eine Privatmolkerei, teilweise schon mit neuen Verträgen.
Ein (man munkelt) sehr grosser Anteil an Milcherzeugern haben einen Vertrag beim Buchautor unterschrieben, inkl. AGB (diese freibleibend, natürlich). Gerade dieser Anteil Milcherzeuger mit selbstgebasteltem Vertrag und AGB, fordert nun: "Das European Milk Board (EMB) fordert Mindestkriterien für Kontrakte zwischen den Milcherzeugern und der Milchindustrie. " :?:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: High level Group Milch

Beitragvon H.B. » Fr Sep 10, 2010 21:23

Kein Ende in Sicht. Aus seiner Sprache müsste man es so nennen: An seinen Händen klebt das Blut tausender Milchviehbetriebe, die das offensichtlich von ihm verursachte Tief nicht überlebt haben, oder nicht überleben werden....

http://www.topagrar.com/index.php?optio ... Itemid=519
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: High level Group Milch

Beitragvon wäldervieh » Fr Sep 10, 2010 21:44

Ist Euch eigendlich langweilig ?Das Thema ist doch durch,oder ?für mich schon lange.Was der Herr Sch.... noch
will ?Einen Krieg führen der schon lange erloschen ist ?Wie sehr er die Milcherzeuger geschädigt hat (oder geholfen hat)kann man eh nicht ausrechnen.Vielleicht will er seinen Namen und somit sein Buch noch etwas puschen ?Fällt Euch nichts mehr neues ein über was wir diskutieren können ? Das ganze pro /contra BDM ist doch
Kindergarten .
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: High level Group Milch

Beitragvon schakschirak » Fr Sep 10, 2010 21:56

wäldervieh hat geschrieben:Ist Euch eigendlich langweilig ?Das Thema ist doch durch,oder ?Fällt Euch nichts mehr neues ein über was wir diskutieren können ? Das ganze pro /contra BDM ist doch
Kindergarten .

Stimmt Wäldervieh, aber von Hubert kommt immer wieder mal ein Querschläger.
So kann ich das nicht stehen lassen. Deshalb nur noch kurz zur Klarstellung :


H.B. hat geschrieben:http://www.topagrar.com/index.php?option=com_content&task=view&id=20620&Itemid=519

Die Aussage das bereichsfremde Unternehmen sich im Agrarsektor breit machen hätte Schaber treffender nicht bringen können. Die deutschen Energieriesen kaufen bekanntlich Flächen im grossen Stil auf und folgen damit den Russen. Wie sonst kommt RWE auf 500 000 Euro Agrarsubventionen jährlich ? Die grössten Betriebe sind längst nicht mehr in Bauernhand. In Russland z.B. bewirtschaftet Gasprom Agrar ( Tochter des Gasriesen ) 600 000 ha mit knapp 30 000 Angestellten. Oft ehemalige Bauern die vom Gasriesen aufgrund Zahlungsunfähigkeit übernommen wurden. Ebenso dick im Agrargeschäft der Bauriese Samkon, Energieriese Lukoil oder Tatfondbank. Die dort ihre Milliardengewinne investieren.
Zumindest diesmal hat Schaber den Nagel sowas von auf den Kopf getroffen, treffender gehts nicht.
100 Points dafür :klee:
Huberts Geheimnis warum er diese zutreffende Aussage Schabers wiedermal negativ wertet.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1696
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: High level Group Milch

Beitragvon schakschirak » Fr Sep 10, 2010 23:08

meyenburg1975 hat geschrieben:
Hoschscheck hat geschrieben:Milchanlieferung Jan. - Jul. 2o1o gegenüber Vorjahreszeitraum + 2,o%

Eng wirds doch angeblich erst ab gut 3% plus...???


Anlieferung in KW 34 gut 3,2 % über Vorjahr ( Quotenerhöhung berücksichtigt). Überliefert D. die nationale Quote, wirds bereits mit 1% eng.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1696
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: High level Group Milch

Beitragvon xyxy » Sa Sep 11, 2010 4:53

Und der Milchpreis steigt immer noch, wie kann das gehen? :roll:

Schack, hier haben die Bauern die Molkerei "übernommen", wie kann man so etwas dulden, warum kein Aufschrei? Das gesamte Molkereivermögen in Bauernhand, furchtbar....
hier das Ganze vom S: http://www.fr-online.de/wirtschaft/-mar ... index.html


:?:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: High level Group Milch

Beitragvon H.B. » Sa Sep 11, 2010 8:39

schakschirak hat geschrieben:Anlieferung in KW 34 gut 3,2 % über Vorjahr ( Quotenerhöhung berücksichtigt). Überliefert D. die nationale Quote, wirds bereits mit 1% eng.

Ja Schak, das hast du richtig erkannt. Wollen wir jetzt gemeinsam für eine Aussetzung der Superabagebe kämpfen, oder sollen wir den Quotenpreis über 20 Cent treiben?
Hätten alle Bauern von Anfang an an einem Strick gezogen, wär die Quote jetzt weg......

Aber das ist eine Strategie des Bauernblutrünstigen Schaber
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: High level Group Milch

Beitragvon H.B. » Sa Sep 11, 2010 8:42

schakschirak hat geschrieben:Huberts Geheimnis warum er diese zutreffende Aussage Schabers wiedermal negativ wertet.

Selbst wenn es so wäre, daß Molkereien bei Milchbetrieben einsteigen, dann wäre es auch von ihm durch seine einkommensschädigenden Handlungen verursacht.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: High level Group Milch

Beitragvon Bodenseefarmer » Sa Sep 11, 2010 9:46

Wenn man mit Landwirtschaft kein Geld verdienen könnte, hätte kein Industrieunternehmen oder Investor Interesse daran in die Landwirtschaft einzusteigen.... so schlimm kanns also nicht sein....
Ausserdem steht's weiterhin jedem Landwirt frei seine Milch anderst als über die Molkerei die sein Großvater schon beliefert hat zu vermarkten.

Siehe z.B.
http://www.oekolandbau.de/verbraucher/demonstrationsbetriebe/demobetriebe-im-portraet/bayern/milchhof-lerf/
oder
http://fritzmilch.de/html/lieferservice.html
oder viele mehr.
Diese zahlen alle für ein Quotensystem, von dem sie absolut überhaupt nicht profitieren, unfair oder?
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: High level Group Milch

Beitragvon H.B. » Sa Sep 11, 2010 11:15

Alle zahlen für ein Quotensystem, wovon sie überhaupt nicht profitieren, kein bisschen anders als die von dir genannten Betriebe, eher im Gegenteil - bei Direktvermarktung könnte noch was an der Quote vorbei gehen.

Profitieren tun nur die zukünftigen Verpächter, Biogaser ect....
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: High level Group Milch

Beitragvon Hoschscheck » Mi Sep 15, 2010 2:31

http://www.agrarheute.com/milchmarkt
Für Präsident Werner Schwarz vom Bauernverband Schleswig-Holstein ...
Mehr Marktmacht durch Erzeugergemeinschaften?
...
"Daher lehnen wir Forderungen ab, neben den bestehenden Satzungen noch zusätzlich Lieferverträge zu stellen", stellte Schwarz klar. Gleiches gelte für die Diskussion, die Marktmacht der Erzeuger durch Bildung von Erzeugergemeinschaften zu stärken. Eine Genossenschaft sei von ihrem Ursprung her eine klassische Erzeugergemeinschaft. Ein Vorschalten einer Erzeugergemeinschaft vor eine Genossenschaft mache daher keinen Sinn. Die Genossenschaft sei die Rechtsform, in der die Milcherzeuger als Unternehmensanteilseigner den größtmöglichen Einfluss hätten. Allerdings setzte dies voraus, dass die Einflussmöglichkeiten auch genutzt würden.

Alle Außenstehenden haben dies in ihrer Situationsanalyse zum Dilema der niedrigen Milchauszahlungspreise, die auch vom DBV eingefordert wurde, anders beurteilt.
Frei nach dem Motto: "Warum werden die Milchbauern schon jahrelang kurz gehalten? Weil es sich bewährt hat. DBV"

Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
152 Beiträge • Seite 7 von 11 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flash, raphunzel, sexzylinder

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki