Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:39

Holzpreise

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2269 Beiträge • Seite 70 von 152 • 1 ... 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73 ... 152
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Groaßraider » Fr Jul 30, 2021 23:08

Geht's durch mit dir?

Ich habe den Hinweis gegeben, weil der genannte Holzpreis zu dem genannten Zeitraum und Region um ca. 20€ zu gering ist,
Gemeint das er da nochmal nahaken soll.

Noch ein Problem?
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jul 31, 2021 0:30

Jaja, alles klar. Es war ganz lieb gemeint von dir. :lol: :lol: :lol:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Westerwälder » Sa Jul 31, 2021 5:32

Die Einen reden von Frischholz, die Anderen von Käferholz, macht 20€ Abschlag und dann passt das ganze wieder halbwegs.
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Groaßraider » Sa Jul 31, 2021 20:19

holzjackl hat geschrieben:Servus,
aktuelle Abrechnung vom Einschlag Mitte Mai:

Güte BCD? 2a 73,-€
2b+ 88,-€
Eiene Fuhre von 21m3
das war bis auf zwei Käferbäume ausschließlich schönes Frischholz. Muss da nochmal Nachfragen, ob das Käferpreis ist, weil bei der Abrechnung nicht unterschieden wurde.
Einschlag ansich war mit 18,-€ günstig.
MfG
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon eclipso » So Aug 01, 2021 17:35

Groaßraider hat geschrieben:Ist Oberbayern im Sauerland?

;-)
eclipso
 
Beiträge: 311
Registriert: Sa Jan 05, 2019 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Oberdoerfler » Di Aug 03, 2021 15:39

In dem Artikel wird beiläufig erwähnt, dass bis zum Jahr 2050 rund 50% weniger Fichtenvorrat erwartet wird. Und das bei steigender Nachfrage. Da kann sich jeder denken, in welche Richtung sich die Preise bei der Fichte in den nächsten Jahren entwickeln werden. Die Preiserwartung für die kommenden Wochen liegt in der DACH-Region bei 130 €/fm Fichte. Allerdings frei Werk. Ich würde sagen, das ist noch unterschätzt.

Wer also kann (keine Bestandesgefährdung durch Kalamitäten), sollte seine Fichte eher später als früher auf den Markt werfen. Und daran denken, bei Neuanpflanzungen das Nadelholz nicht zu vernachlässigen.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon frafra » Di Aug 03, 2021 16:43

Oberdoerfler hat geschrieben:In dem Artikel wird beiläufig erwähnt, dass bis zum Jahr 2050 rund 50% weniger Fichtenvorrat erwartet wird. Und das bei steigender Nachfrage. Da kann sich jeder denken, in welche Richtung sich die Preise bei der Fichte in den nächsten Jahren entwickeln werden. Die Preiserwartung für die kommenden Wochen liegt in der DACH-Region bei 130 €/fm Fichte. Allerdings frei Werk. Ich würde sagen, das ist noch unterschätzt.

Wer also kann (keine Bestandesgefährdung durch Kalamitäten), sollte seine Fichte eher später als früher auf den Markt werfen. Und daran denken, bei Neuanpflanzungen das Nadelholz nicht zu vernachlässigen.




wollen wir das thema mal in 5 jahren wieder ausgraben !!

das ist deine meinung! meine nicht


fi steht zum sau futtern rum auch wenn deine region etwas ausgedünnt sein wird

alleine das ein land wie usa mit enormen holzvorräten holz importieren muss :roll:
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 706
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Maaze » Di Aug 03, 2021 20:27

Oberdoerfler hat geschrieben:In dem Artikel wird beiläufig erwähnt, dass bis zum Jahr 2050 rund 50% weniger Fichtenvorrat erwartet wird. Und das bei steigender Nachfrage. Da kann sich jeder denken, in welche Richtung sich die Preise bei der Fichte in den nächsten Jahren entwickeln werden. Die Preiserwartung für die kommenden Wochen liegt in der DACH-Region bei 130 €/fm Fichte.


Angesichts der steigenden Inflation ist ein Preis > 110 Euro längst überfällig.
Maaze
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 26, 2021 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon WE Holzer » Di Aug 03, 2021 20:44

Weiß nicht ob es eine gute Idee ist, beim Verkauf von Fichtenholz Zurückhaltung zu üben.
Dieses Jahr ist ein nasses Jahr - aber wer weiß wie die nächsten Jahre werden.
Wenn es wieder trockene Jahre gibt, kann der Käfer in den betroffenen Gebieten wieder
außer Kontrolle geraten und dann fällt der Preis ins Bodenlose.

In 2016 und 2017 gab es bei mir in der Gegend viele Gewitter mit Überschwemmungen.
Danach kamen trockene Jahre.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Kormoran2 » Di Aug 03, 2021 20:58

Weiß nicht ob es eine gute Idee ist, beim Verkauf von Fichtenholz Zurückhaltung zu üben.

Ich glaube, in diesem Konflikt steckt momentan jeder hier.
1. These: Ich schlage kein Holz ein um den Markt zu stützen. Folge davon: Im nächsten Jahr ist mein jetzt noch gesundes Holz möglicherweise zu Käferholz geworden und ich muß es verschleudern. Ich beiße mich dann in den Hintern, dass ich es nicht letztes Jahr als Frischholz teuer verkauft habe.
2. These: Ich schlage jetzt gesundes Frischholz ein, weil mir das noch sehr gute Preise verschafft, die ich vielleicht nächstes Jahr wegen Käferbefall nicht mehr erzielen kann. Natürlich falle ich damit den Waldbauern in den Rücken, die mit Not ihr kaum schlechteres Borkenkäferholz loswerden. Und ich muß mich als Egoisten bezeichnen lassen.

Wie ist die richtige Strategie? Ich denke, es ist ein goldener Mittelweg. Lebe ich in einer Region, die großflächig noch nicht vom Käfer heimgesucht wurde und bestimmt auch nächstes Jahr noch gesund bleibt, oder lebe ich in einer total vom Käfer heimgesuchten Gegend und besitze einen der wenigen noch gesunden Bestände. Im zweiten Fall würde ich das Frischholz schlagen. Im ersten Fall würde ich das Holz nicht schlagen, aber den Markt und den Fortschritt der Käferplage extrem genau verfolgen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon langholzbauer » Di Aug 03, 2021 21:14

M.E. ist jetzt die Zeit, wo das FSAG Wirkung zeigt.
Wer keine Kalamität hat, kann mit dem reduzierten Einschlag doch aktuell gut leben oder auch auf andere Baumarten( soweit vorhanden) ausweichen, die nicht reglementiert sind. :wink:
Für die Kleinwaldbesitzer ohne regelmäßigen Einschlag oder Betriebsplan gibt es Ausnahmeregelungen.
Die geplagten Waldbesitzer können ihr Käferholz endlich beräumen und auch die Nester " rändeln" - und damit aktiv sanieren- ohne noch drauf zu legen.....
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12748
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Brudi22 » Sa Aug 07, 2021 22:35

Ja und auch nein. Natürlich reguliert die Einschlagsbeschränkung den Markt, gute Preise für alle.

Der Prvatwaldbesitzer bis 50 (?) Hektar zieht die Arschkarte. Waldbesitzer in der Kategorie schlagen nicht regelmäßig Holz ein. 85% von Nix ergibt nix. 75Festmeter sind für Größere Privatwaldbesitzer ab 5 Hektar ebenfalls ziemlich wenig. Wie so oft, der normale Bürger ist der angeschissene. Das kennen wir schon.
Brudi22
 
Beiträge: 353
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Sottenmolch » So Sep 05, 2021 15:02

Wie zu hören ist, soll Fichte 10 €/Fm nachgeben.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Groaßraider » So Sep 05, 2021 16:33

Sottenmolch hat geschrieben:Wie zu hören ist, soll Fichte 10 €/Fm nachgeben.


Ich höre was anderes :lol:

https://www.forstpraxis.de/hoechstpreise-bei-rundholz/

"Weitere Erhöhungen bis etwa 125 €Fm in den kommenden Wochen sind wahrscheinlich – Einzelforderungen liegen noch deutlich darüber."

Und nicht vergessen :klug:

"In Süddeutschland und Österreich haben wir die höchsten Rundholzpreise der Welt.“
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon langholzbauer » So Sep 05, 2021 17:32

In 4 Wochen läuft die Beschränkung beim Nadelholz aus.
Dann kloppen viele süddeutsche Waldbesitzer ihre Fichten und Tannen runter.
Wenn das Holz im November/Dezember auf den Markt drückt, fällt der Preis auch wieder deutlich unter die 100€ im Leitsortiment.
Hoffen wir mal auf wenige Herbststürme und keinen Nassschnee diesen Winter....!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12748
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2269 Beiträge • Seite 70 von 152 • 1 ... 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73 ... 152

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], TommyA8, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki