Hallo neuland79. Habe eine Frage zu den von Dir gesichteten toten Kiefern in Brandenburg. Ich habe selber seit 10 Jahren 2 ha Kiefern-Monokultur (hauptsächlich Schwarzkiefer, eingesprengt Weisskiefer, Niederösterreich, 450 m NN, auf trockenem Karbonatgestein -Alpenostrand)). Seit einigen Jahren beobachte ich das Absterben einzelner Bäume, das mir vorher so nicht aufgefallen ist: Hauptsächlich Unterdrückte (was mir aufgrund Lichmangel noch plausibel vorkommt), aber auch manchmal "Ausgewachsene" mit 30 cm BHD, die voll in der Oberhöhe (ca. 15 m) integriert waren. Nach meiner subjektiven Beobachtung sterben eher die Weisskiefern ab, darum meine Frage:
Sind die von Dir gesichteten Massen an toten Kiefern in Brandenburg eher Schwarz- -oder Weisskiefern ? (mir ist klar, dass man im Vorbeifahren das nicht gut unterscheiden kann - aber vielleicht weiss jemand hier genaueres, welche Kiefernart die "klima-stabilere" ist).
Danke für Antworten.

Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet