Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:44

Holzpreise

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2269 Beiträge • Seite 67 von 152 • 1 ... 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70 ... 152
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon barneyvienna » Mo Jul 26, 2021 9:20

Hallo neuland79. Habe eine Frage zu den von Dir gesichteten toten Kiefern in Brandenburg. Ich habe selber seit 10 Jahren 2 ha Kiefern-Monokultur (hauptsächlich Schwarzkiefer, eingesprengt Weisskiefer, Niederösterreich, 450 m NN, auf trockenem Karbonatgestein -Alpenostrand)). Seit einigen Jahren beobachte ich das Absterben einzelner Bäume, das mir vorher so nicht aufgefallen ist: Hauptsächlich Unterdrückte (was mir aufgrund Lichmangel noch plausibel vorkommt), aber auch manchmal "Ausgewachsene" mit 30 cm BHD, die voll in der Oberhöhe (ca. 15 m) integriert waren. Nach meiner subjektiven Beobachtung sterben eher die Weisskiefern ab, darum meine Frage:
Sind die von Dir gesichteten Massen an toten Kiefern in Brandenburg eher Schwarz- -oder Weisskiefern ? (mir ist klar, dass man im Vorbeifahren das nicht gut unterscheiden kann - aber vielleicht weiss jemand hier genaueres, welche Kiefernart die "klima-stabilere" ist).
Danke für Antworten.
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 555
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Sottenmolch » Mo Jul 26, 2021 9:39

@ barneyvienna

Hier in Deutschland ist die Waldkiefer Pinus sylvestris vorherrschend. Die Schwarzkiefer ist kaum vertreten, der größte zusammenhängende Bestand soll mit ca. 250 ha bei Würzburg stehen.
Die Schwarzkiefer wird hier als Zukunftsbaum gesehen, da sie aus ihrem Ursprungsverbreitungsgebiet, dem Mittelmeerraum, das zukünfte Klima besser vertragen soll und auch als wenig anfällig für Krankheiten und Schädlinge gilt, zumindest im Mittelmeerraum.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Südheidjer » Mo Jul 26, 2021 10:14

Bei mir in der Gegend gibt es bei den Kiefern ein größeres Problem mit dem Dilpodia-Pilz bei den Kiefern. Trockenstreß und anschließender Pilzinfektion rafft die Kiefern dann dahin.
Den Diplodia-Pilz kann man wohl an den Nadeln indentifizieren. Mußt mal im Internet dazu ein paar Infos suchen.
Bei den abgestorbenen Kiefern in Brandenburg habe ich die Trockenheit in Verdacht. Ich meine, daß Brandenburg die letzten Jahre noch weniger Regen abbekommen hat, als sonst schon üblich.
Und große Teile Brandenburgs sind Sandbüchse.
Südheidjer
 
Beiträge: 12950
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon WE Holzer » Mo Jul 26, 2021 10:56

Hier Infos zu Diplodia Triebsterben

https://www.waldwissen.net/de/waldwirts ... iebsterben
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Pflanzmeister » Mo Jul 26, 2021 12:28

Muss das Geld vor dem 1.10. Auf dem Konto sein, oder reicht die Übernahme durch den Käufer?
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Jeff Tarango » Mo Jul 26, 2021 12:47

Aktuelle Preise vom BWV - Fichte 3a-5b, ab 6m Länge -> 120,- € (exkl. MwSt.), gültig bis 30.09. Ab 6a+ gibts 15,- € Abschlag.

In 2 Wochen geht's los wenn das Wetter passt, Holzfäller ist schon gebucht. Nächstes Wochenende noch Besichtigung mit dem BWV-Waldhelfer, der muss noch einen Vorschlag machen, was mit der A-Ware passieren soll. Es soll Überlegungen für eine Nadelholzsubmission geben ...
Jeff Tarango
 
Beiträge: 35
Registriert: So Apr 12, 2020 1:54
Wohnort: Mühl4tel (OÖ)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon WE Holzer » Mo Jul 26, 2021 12:53

Pflanzmeister hat geschrieben:Muss das Geld vor dem 1.10. Auf dem Konto sein, oder reicht die Übernahme durch den Käufer?


Lt. Meinem Steuerberater muss das Geld auf dem Konto sein.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon barneyvienna » Mo Jul 26, 2021 13:16

Danke für die Antworten Schwarz-Weisskiefer (sorry, dass es nicht direkt zum Themen-Titel passt). Das Diploida- Problem gabs vor 3-4 Jahren in meiner Gegend auch (hatten auch eine Exkursion unserer WBV dorthin). An den S-O -Hängen jener Hügelkette, wo in der Nähe sich mein Wald befindet, gabs flächiges Absterben auch der Schwarzkiefer, vermutlich, wie südheidjer schon sagte, Trockenheit in Verbindung mit Diploida (ging aber "nur" um einige wenige ha). Mein Wald (5 km entfernt) liegt SW ausgerichtet, hat zwar auch fast den ganzen Tag Sonne, war aber von Diploida nicht betroffen (oder ich habs nicht gemerkt, weils nicht so stark war). NEBEN-INFO zur Kiefer: vor 2-3 Jahren hatte ich erstmals ein starkes Auftreten des bei uns neuen Schädlings "Amerikanische Kiefernzapfen-Wanze". Letztes Jahr 2020 waren fast keine mehr zu sehen, heuer 2021 hab ich noch garkeine gesehen.
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 555
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Argos » Mo Jul 26, 2021 13:42

Sottenmolch hat geschrieben:@ barneyvienna

Hier in Deutschland ist die Waldkiefer Pinus sylvestris vorherrschend. Die Schwarzkiefer ist kaum vertreten, der größte zusammenhängende Bestand soll mit ca. 250 ha bei Würzburg stehen.
Die Schwarzkiefer wird hier als Zukunftsbaum gesehen, da sie aus ihrem Ursprungsverbreitungsgebiet, dem Mittelmeerraum, das zukünfte Klima besser vertragen soll und auch als wenig anfällig für Krankheiten und Schädlinge gilt, zumindest im Mittelmeerraum.



Naja Zukunftsbaum ist vlt. übertrieben, ist halt als Holz recht schlecht zu vermarkten ist meine Erfahrung, die Säger wollen das nicht weil es so harzig ist.
Argos
 
Beiträge: 96
Registriert: Do Jul 02, 2020 16:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Sottenmolch » Mo Jul 26, 2021 15:26

Ich hätte Zukunftsbaumart schreiben müssen, stimmt.
Zukunftsbaumart bezieht sich lediglich auf die wahrscheinlich gute Verträglichkeit mit dem zukünftig erwarteten klimatischen Bedingungen. Ob das Holz dieser Baumarten gut vermarktbar ist, steht auf einem anderen Papier.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon T5060 » Mo Jul 26, 2021 15:33

Sottenmolch hat geschrieben:Ich hätte Zukunftsbaumart schreiben müssen, stimmt.
Zukunftsbaumart bezieht sich lediglich auf die wahrscheinlich gute Verträglichkeit mit dem zukünftig erwarteten klimatischen Bedingungen. Ob das Holz dieser Baumarten gut vermarktbar ist, steht auf einem anderen Papier.


Eine Zukunftsbaumart ist eine Baumart, die die technischen Anforderungen für konstruktive und dekorative Zwecke erfüllt, der Rest ist billiges Faser - oder Brennholz.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34987
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Englberger » Mo Jul 26, 2021 15:52

Sottenmolch hat geschrieben:Zukunftsbaumart bezieht sich lediglich auf die wahrscheinlich gute Verträglichkeit mit dem zukünftig erwarteten klimatischen Bedingungen. Ob das Holz dieser Baumarten gut vermarktbar ist, steht auf einem anderen Papier.

Hallo,
bei Nadelholz ist der Zeitraum ja überschaubar, bei Buche auch noch, aber meine Eichen brauchen noch 100-150 Jahre um zur Fasseiche zu werden. Und ob dann noch jemand Wein aus Barrique Fässern trinkt?
Ist ja auch nicht für jeden gut, und bald werden die Leute 120 Jahre alt werden, dank RNA Update des Immunsystems.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Sottenmolch » Mo Jul 26, 2021 16:21

T5060 hat geschrieben:
Eine Zukunftsbaumart ist eine Baumart, die die technischen Anforderungen für konstruktive und dekorative Zwecke erfüllt, der Rest ist billiges Faser - oder Brennholz.


Deinem reden nach bist du doch so ein echter Tausendsassa der im Handumdrehen die einfachsten Lösungen für die schwierigsten Probleme parat hat. Wieso hast du noch keine technische Lösung erarbeitet, um aus billigem Faser- und Brennholz hochwertiges Baumaterial usw. herzustellen?


T5060 hat geschrieben:...der Rest ist billiges Faser - oder Brennholz.


Na dann sei doch mal so ehrlich und sag das deiner Kundschaft, wenn du mal wieder ein Baumgutachten? erstellst.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon T5060 » Mo Jul 26, 2021 16:41

Sottenmolch hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:
Eine Zukunftsbaumart ist eine Baumart, die die technischen Anforderungen für konstruktive und dekorative Zwecke erfüllt, der Rest ist billiges Faser - oder Brennholz.


Deinem reden nach bist du doch so ein echter Tausendsassa der im Handumdrehen die einfachsten Lösungen für die schwierigsten Probleme parat hat. Wieso hast du noch keine technische Lösung erarbeitet, um aus billigem Faser- und Brennholz hochwertiges Baumaterial usw. herzustellen?

Das können die Finnen. Die machen aus Birke und viel Kunststoff ein sehr gutes Sperrholz was sauteuer ist. http://www.koskiden.de

Ich wollte ja nicht fies sein, sondern ehrlich. Das ich damit nicht dem Wunschdenken vieler Forstverbesserer entspreche weis ich auch, aber es ist einfach die wirtschaftliche Realität und ohne Geld ist einfach kein Wald zu machen.



Zitierfehler!
Falke
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34987
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Sottenmolch » Mo Jul 26, 2021 17:54

T5060 hat geschrieben:
Das können die Finnen. Die machen aus Birke und viel Kunststoff ein sehr gutes Sperrholz was sauteuer ist. http://www.koskiden.de

Ich wollte ja nicht fies sein, sondern ehrlich. Das ich damit nicht dem Wunschdenken vieler Forstverbesserer entspreche weis ich auch, aber es ist einfach die wirtschaftliche Realität und ohne Geld ist einfach kein Wald zu machen.



Danke für das eigenständige Korrigieren und das Nicht_Weiter_Verschleppen des Zitierfehlers!
Falke



Das passt schon. Ich weiß schon, wie du es gemeint hast. Aber mit dir muss man halt auch so reden.

Das, was du in deinem letzten Satz schreibst, ist eben genau der Fehler, den Du machst. Das ist das Denken der Landwirte.
Der größte Teil der Waldbesitzer muß kein Geld aus dem Wald erwirtschaften. Deswegen könnte man sich durch Waldumbau dem Preistreiben der Sägeindustrie auch ein Stück weit entziehen. Durch weniger intensive Waldwirtschaft (keine Monokulturen) kann man sich in Zeiten wie diesen, Zeit und Geld sparen. Man muss nicht Tag ein Tag aus dem Käfer oder anderen Sachen hinterherlaufen und das Holz verramschen. Es wäre weniger Holz auf dem Markt und die Preise besser.

Man hat jetzt die Chance, dass sich die Sägeindustrie dem Waldbauern anpassen / annähern muss und man ihnen nicht wie bisher ausgeliefert ist.
Die Industrie muss sich dem vorhandenen Rohstoff anpassen, nicht umgekehrt.
Mich kümmert es einen Feuchten, ob die Sägeindustrie Kurzarbeit anmelden muss oder ob der Mob seinen Bau für Monate einstellt! Ist umgekehrt ja auch nicht anders. Es gibt immer welche die meinen, sie müssten das tun was man ihnen vorgibt.
Sottenmolch
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2269 Beiträge • Seite 67 von 152 • 1 ... 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70 ... 152

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fendt59, Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki