Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 11:48

Holzpreise

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2269 Beiträge • Seite 65 von 152 • 1 ... 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68 ... 152
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Limpurger » Sa Jul 17, 2021 19:42

@Argos:
Vorweg: Die Forstwirtschaft ist ein Zubrot, alleine davon kann auch ich keine Familie ernähren. Nur wehre ich mich dagegen die Erzeugerpreise als Gott-gegeben hinzunehmen und gezwungenermaßen die Rationalisierung inform größerer Maschinen/Bewirtschaftungseinheiten usw. betreiben zu müssen um die allenthalben steigenden Kosten auszugleichen. Solange die Abnehmer immer wieder Lieferanten finden um zu den "langjährig guten Preisen" zu liefern oder einen Beamten dazu überreden ($$$) können einen langfristigen Liefervertrag zu praxisfremden Konditionen zu unterzeichen werden wir immer wieder auf das alte Niveau zurückfallen. Sorry, aber das kanns nicht sein.
Gruß, der Limpurger
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Argos » So Jul 18, 2021 14:57

langholzbauer hat geschrieben:@Argos
Auf wieviel Forstbodenfläche wirtschaftest Du?
Ich steh da leider seit 30 Jahren bei rund 400ha mit in der Verantwortung.

Wenn Du wirklich so kurzfristig gewinnoptimiert in Deinem Mischwald arbeiten willst, dann nimm doch auch die Frühlieferprämien bei der Buche mit. :oops:
Aber vergiss bitte nicht, die Familie vorher richtig abzusichern!
Denn im grünen Laubholz sitzt der Tod auf jedem zweiten Baum! :klug:


Wir machen in der engeren Familie knapp das 4-fache davon. Leider kann ich nicht sagen, es macht großen Spaß das zu sehen zu steuern. Du bist aber wenn ich deine Beiträge richtig verstehe deutlich praxisnäher (zu mindestens häufiger mit der Motorsäge und dem Trecker) unterwegs. Wir leben allerdings auch nicht vom Wald. Refinanzieren und dann noch ordentliche schwarze Zahlen schreiben muss er trotzdem.

Die Frühlieferprämie macht wenig Sinn, Fällen ist teuer, gefährlicher also dauert es länger und die Bäume reißen am Ende zu oft wenn sie fallen. Außerdem haben wir auch zu viele Trockenschäden, vorallem Totäste in der Krone, in der Buche um das derzeit und in den nächsten Jahren zu machen. Ich denke aber der Teil war eh eher ironisch gemeint.

Ich sehe nicht was genau du mit kurzfristig gewinnoptimiert meinst. Ich halte es für einen Witz das der Gesetzgeber und in diesen Zeiten in denen es einfach auch auf Investitionen in den Wald ankommt die Hände fesselt.
Argos
 
Beiträge: 96
Registriert: Do Jul 02, 2020 16:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Argos » So Jul 18, 2021 15:12

Limpurger hat geschrieben:@Argos:
Vorweg: Die Forstwirtschaft ist ein Zubrot, alleine davon kann auch ich keine Familie ernähren. Nur wehre ich mich dagegen die Erzeugerpreise als Gott-gegeben hinzunehmen und gezwungenermaßen die Rationalisierung inform größerer Maschinen/Bewirtschaftungseinheiten usw. betreiben zu müssen um die allenthalben steigenden Kosten auszugleichen. Solange die Abnehmer immer wieder Lieferanten finden um zu den "langjährig guten Preisen" zu liefern oder einen Beamten dazu überreden ($$$) können einen langfristigen Liefervertrag zu praxisfremden Konditionen zu unterzeichen werden wir immer wieder auf das alte Niveau zurückfallen. Sorry, aber das kanns nicht sein.
Gruß, der Limpurger



Ich glaube nicht das das so ist. Die Säger hatten vor der Katastrophe auch viele Jahre nicht viel zu lachen und haben sicherlich auch jetzt schon wieder Alpträume weil die Zukunft einfach dazu führen wird das einige aufgeben müssen. Der Preis bildet sich ja nicht nur aus der Angebot und Nachfrage zwischen Forstwirtschaft und Säge Industrie sondern auch global durch einige andere Faktoren. 2 Davon sind wie gesagt einmal die Verfügbarkeit von Rohstoffen die statt Holz verwendet werden und außerdem der globale Holzmarkt. Der Holzpreis(nicht wert) war sicherlich über die letzten 3 Jahre durch das Überangebot verfälscht und wird durch eine gewisse Knappheit in den nächsten Jahren sicherlich eher höher werden aber ich denke einfach das irgendwo zwischen 75 und meinetwegen 120 Euro der tatsächliche Wert (Fi, 2b+, LAS) liegt. Bei allem was viel teuerer wird kommt man immer wieder zu dem Thema das das deutsche Holz durch ausländisches Holz oder noch ganz andere Rohstoffe ersetzbar ist.

Bei den Dumpingpreisen einiger Forstbeamter bin ich ganz bei dir, letztes Jahr wurde in unserer Region teilweise LAS für 1Euro/fm frei Weg vk und FK und PAL Sortimente zum hacken verschenkt. Das sowas eine Frechheit ist und der Staat damit mal wieder die Waldbesitzer an die Wand spielt ist absolut richtig.
Argos
 
Beiträge: 96
Registriert: Do Jul 02, 2020 16:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon hoizzegg » Mo Jul 19, 2021 13:51

Servus beinand,

aktuelle Holzpreise Stand Freitag bei uns in der Mitte Bayerns.

Gruß

Hoizzegg
Dateianhänge
IMG_0314.JPG
IMG_0314.JPG (88.67 KiB) 2356-mal betrachtet
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Limpurger » Mo Jul 19, 2021 20:17

Preis für aktuell abgefahrenes Holz laut Waldnachbarn: Leitsortiment Fi frisch 120€ / Käfer 95€. Diese Preise werden nicht bezahlt weil die Säger ihre Lieferanten am derzeitigen Boom teilhaben lassen wollen - denen geht einfach der benötigte Rohstoff aus. Große Hiebe finden hier aber derzeit zum Glück nicht statt, Käfer ist durch Witterung etwas ausgebremst und die regionalen Einschlagunternehmer sind mit dem Großteil ihrer Kapazitäten in den Regionen Sauerland und Köln-Aachener Bucht unterwegs um dort unbearbeitete Käferflächen aus der letzten Saison aufzuarbeiten. Abhängig von der Bodenbeschaffentheit haben wir teilweise noch mit Trockenschäden an Weißtannen zu kämpfen, bei Fichte ist es erstaunlich ruhig. Glaube aber noch nicht daß diese trügerische Ruhe lange Bestand hat, wir müssen es eh nehmen wies kommt. Meine Sägen werden bis September/Oktober definitiv nur Kalamitäts-, Brenn- oder Bauholz sehen. Dies hat nichts mit dem Rundholzmarkt zu tun sondern ist der verfügbaren Arbeitszeit geschuldet. Auch fälle und rücke ich nicht gerne während der Hauptvegetationszeit, bei sommerlichen Tempraturen arbeite ich nur das nötigste im Forst.
Gruß, der Limpurger
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Südheidjer » Do Jul 22, 2021 12:35

Lieferdatum: 24.06.2021

Holzart: Kiefer
Sortiment: ABS

Länge: 6,0 Meter

Preise (FmoR):
Güte B 25,90 bis 39,80 Euro
Güte C 17,80 Euro
Güte D -16,00 Euro (also dazubezahlt)

Erntekosten sind schon runter.

Wieso bei Güte B mehrere unterschiedliche Preise bezahlt wurden, kann ich aus der Rechnung nicht herauslesen. Ich glaub, die lagen auch alle auf einem Polter.
Südheidjer
 
Beiträge: 12950
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon mAJO 85 » Do Jul 22, 2021 16:34

Für mich klingt das echt sehr wenig was du da bekommst. Kenne aber auch nicht die Erntebedingungen und die Vermarktungssituiation bei euch.
Ich hatte vor 3 Wochen nach abzug der Erntekosten für MDF 5€/Rm, OSB 11€/Rm und für 3/5m Abschnitte B/C/D(Trocken) 40€/Fm bekommen.
mAJO 85
 
Beiträge: 232
Registriert: Do Jan 31, 2013 17:09
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Südheidjer » Do Jul 22, 2021 17:36

Geerntet wird mit Harvester und Rückezug auf ebener Fläche. Ich denke nicht, daß das die Ursache des schlechten Preises ist.

Das Problem wird das Quasi-Monopol der Sägewerke sein. Drei fallen mir da ein:

1.) Entfernung ca. 10 km, Produktion schätze ich auf 200.000 FM/Jahr
2.) Entfernung ca. 40 km, Produktion 450.000 FM/Jahr
3.) Entfernung ca. 40 km, Produktion 300.000 FM/Jahr

Nummer 2 und 3 kann auch per Schiff beliefert werden.

Das Palettenwerk, was vermutlich alles hier aus der Gegend abnimmt liegt drüben in Sachsen-Anhalt. Entfernung ca. 70 km.

Ein kleines Sägewerk fällt mir noch in der Region ein, aber das ist gegenüber den anderen winzig und wird keine Rolle spielen.

Vor vielleicht 35 Jahren gab es im Umkreis von 15 km noch mindestens 3 Sägewerke mehr. Nummer 2 und 3 aus obiger Liste sind glaube ich recht neue Werke. Das eine Werk müßte so 5-10 Jahre alt sein.
Südheidjer
 
Beiträge: 12950
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Bison » Do Jul 22, 2021 21:35

https://www.youtube.com/watch?v=jUZQuGi ... Q52Hi4pMEl

das müsst ihr euch mal geben, jetzt fängt das große betteln an. Gibt hierzu auch schon einen schönen Kommentar dazu der wohl zum denken anregen sollte...
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Spänemacher58 » Do Jul 22, 2021 22:13

Auf dem Weg ins Katastophen-Gebiet Ahrtal (Hilfeleistung) wartetet ich heute an der Rheinfähre.
Vor mit wartete ein beladener Kurzholztransporter aus Wolfsberg/Kärnten auf die Fähre in die Eifel. Ich wunderte mich, denn Richtung Westen gehts ja nicht nach Kärnten. Ich sprach den Fahrer an, wohin er mit dem Holz fährt. Er lädt es im Westerwald und fährt es nur 20km über den Rhein in den Hafen Brohl bei Koblenz. Dort wird das Holz aufs Binnenschiff geladen und über Rhein, Main Donau Kanal nach Rumänien transportiert. In Rumänien wird es zu Schnittholz verarbeitet und geht dann Richtung USA.

Ich sagte dem Fahrer ich hätte auch noch Borkenkäfer-Holz was aber eher zu schwach für die Vermarktung ist. Er meinte egal, melde dich bei https://www.klade-group.com/, wir suchen händeringend Holz

wenn hier im Westerwald/Eifel einen Abnehmer sucht- vielleicht @westerwälder oder @kormoran2, kann er sichja bei Klade melden. Die machen auch die Holzeinschlag mit. Preise müsst ihr selbst erfragen, aber einen potentiellen Abnehmer mehr kann man immer gebrauchen. Einfach mal sehen was andere zahlen!
Dateianhänge
Holztransport2.jpg
Holztransport2.jpg (126.91 KiB) 1131-mal betrachtet
Holztransport1.jpg
Holztransport1.jpg (91.75 KiB) 1132-mal betrachtet
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon 210ponys » Fr Jul 23, 2021 8:20

es scheint als die Kollegen im Ausland nicht so wählerisch sind. Ich hoffe nur für alle Waldbesitzer das die Kalamitäten ausbleiben und das, das Generationen Projekt Wald ordentlich entlohnt wird.
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Falke » Fr Jul 23, 2021 8:30

Der Klade hätte es zu mir keine 40 km, war aber noch nie bei mir (zum Holzholen). Der fängt eher nur die großen Fische.
Dennoch erstaunlich, wo so ein Unternehmer inzwischen sich rumtreiben muss, um seine Gerätschaften auszulasten ... :|

Hier in der Gegend hat aber offensichtlich noch kaum ein Waldbesitzer der höheren Preise wegen angefangen zu fällen!

P.S.: meine Festnetz-Vorwahl wäre 04356

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Westerwälder » Fr Jul 23, 2021 9:25

Wenn ich das richtig überblicke haben wir im Moment 3 Österreicher im Westerwald die unabhängig voneinander arbeiten. Einer hat sich dermassen daneben benommen, dass er in einigen Gegenden nicht mehr mitspielen darf. Die beiden Anderen machen ordentliche Arbeit.

Ich selbst habe alle Schadholzmengen privat und aus der Waldinteressentenschaft komplett über heimische Lohnunternehmer und Sägewerke abgewickelt, auch wenn Andere mit höhere Preisen geworben haben. Ich bin halt jemand der gerne mit Leuten arbeitet die auch nächstes Jahr noch da sind.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Westi » Fr Jul 23, 2021 12:25

Interessiert euch vielleicht:

Warum der Holzpreis wieder krachend einbricht

https://www.manager-magazin.de/unterneh ... b7f7a5af13
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Spänemacher58 » Fr Jul 23, 2021 19:43

@Falke
Ja, der Klade fängt nur die großen Fische! Meine Fläche ist zu klein und das Holz zu schwach für ihn. Es ist unser jüngster Wald, der schwer betroffen ist. Die beiden anderen Wälder mit stärkerem Holz stehen (noch!!) gut da. Da werde ich nichts einschlagen.
Hätte Deutschland keine österreichichen Lohnunternehmen gehabt, wäre die Borkenkäferplage in D nicht zu stemmen gewesen. Schon in den 1970er Jahren waren Tiroler Kolonnen hier zum Holzen. Ein Freund von mir ist Tiroler und hat hier geheiratet.
Auch der osttiroler Wilddieb Pius Walder https://www.profil.at/home/pius-walder- ... tem-337965
hat in den 70er mit seinen Brüdern in Westerwald und Eifel viel Geld verdient und in Koblenz eine Gaststätte mit der Motorsäge zerlegt.

@Westerwälder
Solidarität und Treue mit den Einheimischen hin oder her. Wenn das einheimische Sägewerk dir letztes Jahr, als die Holzpreise am Tiefstpunkt waren nur Almosen für dein Käferholz gegeben hat, vergesse ich Lokalpatriotismus. Wenn der Österreicher besser zahlt, dann müsste ich nicht lange überlegen!

Es liegt mir fern, Werbung für Klade zu machen. Der Trucker hat mir die Handy-Nr. des Einkäufers für Rheinland Pfalz gegeben, die ich jedem gerne per PN mitteile.
Bekannte von mir haben schon Kontakt mit Klade und die Angebote hören sich gut an. Ob der das hält ist ne andere Sache.
Für Kleinwald-Besitzer wie mich ist Klade nicht interessant, vielmehr ich für Klade nicht

Gruß Spänemacher
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2269 Beiträge • Seite 65 von 152 • 1 ... 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68 ... 152

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Kuhtreiber, Thomas1973

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki