Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 10:04

Holzpreise

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2269 Beiträge • Seite 62 von 152 • 1 ... 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65 ... 152
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon langholzbauer » Di Jul 13, 2021 21:25

Oh!
Dein Beitrag klang nach " Stockverkauf". :oops:
Aber trotzdem sind die Preise noch attraktiv für altes Käferholz frei Waldstraße.
Mach bitte nicht den Fehler, das selbst ernten zu wollen!
Rund 400 FM ist schon eine Hausnummer, bei der auch gute professionelle LU' s gerne mal anrücken und nach max. 14 Tagen für ca. 16-/20€/Fm Ordnung hinterlassen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Siegmund » Di Jul 13, 2021 22:06

Das wäre ein Preis mit dem ich bei der Hanglage auch sehr gerne einverstanden wäre.

Ich kontaktiere morgen mal den Förster..

Der vorherige Förster sprach immer von 28 Euro/FM, als ich seinerzeit darum gebeten habe den Harvester reinzuschicken.

Die Bäume müssen alle den Hang hoch, das sind 20 bis 70 m Entfernung und dann 100 bis 150 m über einen für Pkw/Traktoren befahrbaren Weg zum befestigten Lagerplatz, wo die Container abgestellt werden können.

Was richtig Zeit gekostet hat, war es erstmal Platz zum fällen zu schaffen..am Rand des Bestandes musste ich viele große Eschen Fällen, damit die Fichten Platz zum fallen haben. Weil alles so nah beieinander stand, hat sich jeder Baum aufgehangen.
Siegmund
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr Dez 18, 2015 18:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Westerwälder » Di Jul 13, 2021 22:08

Die Preise sind wirklich ok für den „alten Mist“. Aber mach das nicht selbst, die Dinger brechen beim Fällen kaputt, saugefährlich!

Lass das einen Harveser machen, dann hast Du die Aufmessungen im Protokoll und noch Deine Gesundheit!

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Kormoran2 » Di Jul 13, 2021 23:32

Ich stimme Langholzbauer und Westerwälder völlig zu.
Bekommst du 16 oder 20 Euro nach der Aufarbeitung, dann sei zufrieden. Der Schaden ist sowieso gigantisch, egal ob du jetzt feilscht und vielleicht 25 Euro erzielst. Überspannst du den Bogen, hat der Harvesterunternehmer keine Lust mehr, weil er woanders mehr Geld verdient.
Wichtig ist, dass die Flächen bestmöglich von dem Fichtenschrott bereinigt werden. Damit du wenigstens wieder Platz hast zum anpflanzen. Das ist kein Witz. Wir haben uns von einem Harvesterunternehmer im Streit getrennt, der das wahre Chaos auf den Flächen hinterlassen hat. Die Filetstücke hat er mitgenommen, der Rest liegt auf den Flächen und behindert sehr stark eine Wiederaufforstung.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Ede75 » Mi Jul 14, 2021 10:45

Spänemacher58 hat geschrieben:Bei uns im Westerwald steht noch einiges und das muss nicht geschält werden, die Rinde fällt von alleine ab!
Mit anderen Worten: Die jenigen, die den Borkenkäfer ausgesessen haben, erhalten für das dürre Holz mehr als die jenigen die den Borkenkäfer durch rechtzeitigen Einschlag begrenzt haben


Streckenweise war auch schlicht kein Unternehmer zu bekommen. Bei mir sind im Frühjahr mehrere Tausend Festmeter rausgefahren worden, wo ich über ein Jahr auf nen Unternehmer gewartet habe, der es schlägt und rückt. Das darf man auch nicht vergessen, und nicht einfach verurteilen "die haben nichts gemacht". Die Unternehmer waren einfach ausgelastet.
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon julius » Mi Jul 14, 2021 12:36

langholzbauer hat geschrieben:gute professionelle LU' s gerne mal anrücken und nach max. 14 Tagen für ca. 16-/20€/Fm Ordnung hinterlassen.


Da hab ich vor 3 Jahren schon mehr bezahlt über die FBG alles zusammen incl rücken und aufräumen war aber mit dabei.
Ich glaub das waren so 600 m³ bei uns 3 Waldbauern was geschlagen wurde alles Nachbarflächen.
Kosten pro 100 m³ waren brutto :
Kostenbeitrag, Holzwerbung : 60 Euro
Aufarbeitung : 2360 Euro
Flächenbräu, AufarbeitungBrh/Eigen : 670 Euro
Lagergebühr : 50 Euro
Waren dann brutto damals so 32 Euro Kosten pro m³ incl Mwst. Das war aber vor 3 Jahren. Heute wird das mehr kosten.
Was die einzelnen Posten genau sind weiss ich nicht aber so stand das auf der Abrechnung.
Das war dann alles zusammen incl rücken und stapeln und aufräumen da es ein Kahlschlag war.

Reich geworden bin ich nicht. Nach dem anpflanzen im Frühjahr 2018 sind nach dem Hitzesommer 60-70 % vertrocknet und es musste nochmal gepflanzt werden. Dann nach allen Kosten und den Steuern ist von dem Holzverkauf nicht mehr viel übrig geblieben von den 200 m³.
Nicht viel für 100 Jahre Arbeit. Ein Börsianer mit Aktien verdient das selbe mit ein paar Mausklicks am PC. Aber ich hab mir die Kosten für das Fitnesstudio gespart. :mrgreen:
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon langholzbauer » Mi Jul 14, 2021 14:40

Au weija!
Bezahlbare Kahlschläge in mindestens 3stelligem Erntevolumen und BHD 20cm+ auf befahrbaren Flächen
haben hier noch nie über 30€/Fm gekostet.
Wir mussten vor 2 Jahren ein manuelles Unternehmen wegtreten lassen, weil die so hohe Preise für Käferfichten über 2Fm/Baum aufrufen wollten.
Danach hat es der Harvester für 22€ gemacht.
Bei den damaligen Preisen von max 35€ für bestes Holz war das die richtige Entscheidung gewesen. :wink:
Sicher hängt das auch mit unseren Strukturen zusammen.
Für Forstbetriebe/- Zusammenschlüsse deutlich über 100ha Holzbodenfläche rechnen auch Unternehmer vernünftiger. :wink:
Sorry, wenn ich das manchmal hier auch für alle anderen Waldbesitzarten erwarte! :oops:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Südheidjer » Mi Jul 14, 2021 16:31

Ede75 hat geschrieben:
Spänemacher58 hat geschrieben:Bei uns im Westerwald steht noch einiges und das muss nicht geschält werden, die Rinde fällt von alleine ab!
Mit anderen Worten: Die jenigen, die den Borkenkäfer ausgesessen haben, erhalten für das dürre Holz mehr als die jenigen die den Borkenkäfer durch rechtzeitigen Einschlag begrenzt haben


Streckenweise war auch schlicht kein Unternehmer zu bekommen. Bei mir sind im Frühjahr mehrere Tausend Festmeter rausgefahren worden, wo ich über ein Jahr auf nen Unternehmer gewartet habe, der es schlägt und rückt. Das darf man auch nicht vergessen, und nicht einfach verurteilen "die haben nichts gemacht". Die Unternehmer waren einfach ausgelastet.

Ich glaub bei mir aus der Gegend (Lüneburger Heide) waren letztes Jahr ein Teil der Maschinen und des Personals in den Harz und den Bereich südlich Hannover (ich vermute Solling etc) abgezogen, da dort sowohl große Mengen Sturmholz wie auch Borkenkäfer aufzuarbeiten waren.
Hatte Rhino dazu nicht auch mal was geschrieben?
Südheidjer
 
Beiträge: 12948
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Westerwälder » Mi Jul 14, 2021 17:52

Hier bei uns toben sich im Moment verschiedene Landsmannschaften mit ihren Maschinen im Fichtenfriedhof aus. Manche sind top, manche machen nur Mist. Am Besten 2x täglich vorbeischauen und alles genau absprechen.

Ein Österreicher LU hat mit seinen Maschinen schon Arbeitsverbot im ganzen Forstamtsbereich. Er war einfach Verwarnungsresistent.

Ich hab hier zwei junge Kerle aus der Passauer Ecke, die sind Klasse mit ihrem Highlaender. Aber die sollen jetzt heim kommen, der Käfer ist wohl jetzt da angekommen. Schade.

Standardpreis ist hier 20€+MWSt/fm für Schneiden und Rücken, schon seit Jahren. Extras werden getrennt berechnet, meist auf Stunde.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Spänemacher58 » Mi Jul 14, 2021 18:24

@Westerwälder
Was du schreibst, wäre eine Erklärung warum hier in Burglahr zur Zeit alles gestoppt ist. Im "Fichtenfriedhof" geht seit Mitte Juni nichts mehr weiter. Unter anderem waren dort auch Österreicher, aber nicht nur im Einsatz. Aber es wurde von deren Seite auch über schlechte Zahlungsmoral der Forstverwaltungen geklagt. Die Unternehmer können es sich zur Zeit aussuchen wo sie hinfahren.
Wer nicht pünktlich zahlt, fliegt raus
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon langholzbauer » Mi Jul 14, 2021 18:41

So sieht' s aus!
Die zuverlässigen und ordentlichen LU's haben ihre Auftragsbücher voll und bekommen täglich neue Käferholzmengen drauf gepackt.
Wer sich da mit schlechter Kundschaft länger beschäftigt, ist selber schuld.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Spänemacher58 » Mi Jul 14, 2021 19:36

@Westerwälder
Nachdem die LU hier Mitte Juni mittendrin abgezogen sind und das "Messer in der Sau stecken lassen" sind sie weiter zum Heiderhof in Obersteinebach und haben beim Grafen eine große Fläche gerodet. Nun sind die Ösis ganz abgezogen
Es soll wohl auch vieles unklar sein, Landesforsten, Kommunalwald und Kirchenwald. Teilweise sollen wohl keine Auftäge vorgelegen haben.
Auch die Ortsgemeinden haben wohl einiges verschlafen
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Ecoboost » Mi Jul 14, 2021 20:03

Servus,

was ist der aktuelle Preis für Käferholz im Raum Obb!?
Mein Nachbar meinte so 70,00 €/fm sollten drinnen sein. Der Befall wurde im Frühstadium entdeckt, keine Blaufärbung usw. Sind 510er Fixlängen, habe meine ersten zwei in der Saison jetzt umgelegt.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon WE Holzer » Mi Jul 14, 2021 20:09

Wird der Preis wieder fallen wenn im vierten Quartal die Einschlagsbeschränkung für Fichte ausläuft?
Oder liegt die aktuelle Preissteigerung hauptsächlich an der hohen weltweiten Nachfrage?
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Spänemacher58 » Mi Jul 14, 2021 20:18

Hier im Westerwald ist kaum noch gesunde Fichte einzuschlagen. Alles Tot! das Einschlagsverbot hat hier keine Wirkung. Es werden verstärkt Borkenkäfer Bestände abgeholzt die schon lange überfällig sind. Und ja die Preise hängen mit der hohen internatioanlen Nachfrage zusammen, wenn die einbricht gibt es kein Geld mehr
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2269 Beiträge • Seite 62 von 152 • 1 ... 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65 ... 152

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ka256, kretzer, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki