Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 19:46

Holzpreise

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2269 Beiträge • Seite 77 von 152 • 1 ... 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80 ... 152
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon dappschaaf » Di Nov 30, 2021 16:17

2250 hat geschrieben:Verkauft ihr auch Nadelholz( Käferholz) als Brennholz? Davon habe ich genug ,hier werde ich das nur sehr schwer los.
Die meisten wollen Buchenholz.
Wie sind denn eure Brennholzpreise im Moment?


Hallo,

die Nachfrage nach Buchenbrennholz ist enorm.
Ich mische ca. 20% Kalamitätsholz nach vorheriger Ankündigung darunter. Preisnachlass gibt es nicht.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Westerwälder » Di Nov 30, 2021 17:04

Wer hier Käferholz haben will bekommt es geschenkt, ab Waldfläche für ordentliche Flächenräumung ohne Befahrung der Fläche.

Ich schneid mir auch selbst schon mal Käferholz für den Holzvergaser, aber der hat das schnell vernascht ohne die Speicher alle aufzuheizen. Gefällt meiner Frau immer nicht.

Das ofenfertige Brennholzgeschäft hab ich aufgehört, ich hatte nie das Gefühl das die viele Arbeit ordentlich honoriert wird.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Forstjunior » Di Nov 30, 2021 18:28

was sitmmt bei deinem Hv nicht mit der auslegung, wenn der die speicher mit nadelholz nicht voll bekommt. Hab selbst einen HDG euro und dem ist es egal welche Holz er bekommt. Selbst mit Pappel macht der den Speicher voll.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Englberger » Di Nov 30, 2021 19:00

Westerwälder hat geschrieben:Das ofenfertige Brennholzgeschäft hab ich aufgehört, ich hatte nie das Gefühl das die viele Arbeit ordentlich honoriert wird.

Hallo,
seh ich auch so,letztes Jahr hatte ich wegen dem Lockdown 2 kostenlose Helfer, aberjetzt bin ich älter und alleine.War halt Cashgeld für Kneipe Urlaub usw. Wir kriegen für Eiche 50cm geliefert 55E/Ster. mehr nicht. Und ein Depp liefert jetzt für 48.
Die Leute werdens erst kapieren wenn sie beim regulären Händler kaufen müssen. Aber dann stellen viele auf Granulees um.
Zündet halt selber an und man kann der Oma für 2 Tage voll machen im Voraus.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Schoofseggl » Di Nov 30, 2021 19:11

Forstjunior hat geschrieben:was sitmmt bei deinem Hv nicht mit der auslegung, wenn der die speicher mit nadelholz nicht voll bekommt. Hab selbst einen HDG euro und dem ist es egal welche Holz er bekommt. Selbst mit Pappel macht der den Speicher voll.

Muss man halt nochmal was nachfüllen, ich heize fast nur mit Nadelholz, geht gut. Hab hier noch den Vorgänger vom HDG Euro rumstehen, 3 Kesselfüllungen Fichte und die 5000l sind voll, muss man halt nach knapp 2 Stunden mal nach dem Ofen schauen dass dem nicht das Material ausgeht. Buche ist hier erst langsam wieder im kommen, ich denke nicht dass ich noch erlebe dass wir nennenswert Buche als Brennholz aus unserem eigenen Wald holen.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Obelix » Di Nov 30, 2021 19:12

Westerwälder hat geschrieben: ... Ich schneid mir auch selbst schon mal Käferholz für den Holzvergaser,
aber der hat das schnell vernascht ohne die Speicher alle aufzuheizen. ...

Ist bei mir trotz HDG auch so.

Die Heizleistung ist abhängig von Trockengewicht.
Da wiegt 1 rm. Buche gefühlt 4 x soviel wie 1 rm. Käferfichte.
Aber wenn Du 4 x soviel rein wirfst, sollte der Speicher voll werden.

(User "Forstjunior" hat vermutlich einen eher kleinen Speicher, energetisch gutes Haus, wenig Wohnfläche im
Verhältnis zu einer relativ hohen Kesselleistung in kw)
(bei mir: 15 kw Kessel, 2.000 l. Speicher, 300 m2 Wohnfläche Altbau. Geht eigentlich nicht, da Kessel viel zu klein)

Westerwälder hat geschrieben: ... Das ofenfertige Brennholzgeschäft hab ich aufgehört, ich hatte nie das
Gefühl das die viele Arbeit ordentlich honoriert wird. ...

Dein Gefühl trügt nicht.

Seit 20 Jahre rechne ich alle ca. 4-5 Jahre mal durch, ob sich die Ausweitung der Brennholzproduktion für Endkunden
(inkl. MwSt. Abführung) über den eigenen Verbrauch hinaus rechnen würde.

Ergebnis: kurzfristig evtl. schon mal, wenn der Heizölpreis über 90 Cent ist. Bis dann aber alle die Preise auf Grund
enormer Nachfrage angehoben haben bzw. die zu billigen Anbieter endlich leer verkauft sind, war der Heizölpreis
jedes mal wieder runter und höhere Brennholzpreise nicht umsetzbar.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Westerwälder » Di Nov 30, 2021 19:30

Ich hab mal den SRM für 65€ inclusive MWSt. und Anlieferung verkauft, das war schon jedem im Dorf zu viel und wurde nur in der Stadt gezahlt. Alle die mit Wippkreissäge und Spalter hantieren rechnen sich das irgendwie passend. Rentabel mag das bei großen Mengen und Automaten wie SSA sein, der Rest ist Freizeitbeschäftigung.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Schoofseggl » Di Nov 30, 2021 19:42

Gegen die Konkurrenz mit SSA kommt keiner von Hand an, erst recht nicht wenn er nur das Restholz aus Durchforstungen verarbeitet. Die welche trotzdem billig anbieten und die Preise nochmal in den Keller treiben sind oft die Hobbyisten die weder Material noch Arbeitszeit einpreisen. Da wird oft gespalten und gesägt um die Alte nicht den ganzen Tag sehen zu müssen und wenn da noch ein Trinkgeld bei rumkommt hat man auch eine Rechtfertigung dafür. Die Kosten werden dabei komplett ausgeblendet, draufzahlgeschäft. Wenns nach Kosten und Steuer nicht einen annehmbaren Stundenlohn abwirft sollte man es lassen, leider wachsen wenn von denen einer umfällt 2 nach.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon TommyA8 » Mi Dez 01, 2021 7:50

Hallo,
was wollt ihr denn pro Raummeter verdienen?

Ich stelle mal folgende Rechnung auf:
Einkauf Polter vom Staat: 63€ pro Festmeter (ja, das ist bei uns so teuer)
Sind also 45€ pro Raummeter (63€ : 1,4 = 45€).
Durchschnittlicher Verkaufspreis pro kleingesägter Raummeter (33cm Stücke) ist 95€ (1 Raummeter wird auf 33cm gesägt, entspricht ca. 1,3-1,4 Schüttraummeter).
Somit bleiben 50€.
Mit diesen 50€ muss man kalkulieren.
Bei mir sieht das so aus:
Pro Raummeter benötige ich ca. 1-1,5 Stunden bis das auf 1m Stücke gesägt, gespalten und am Lagerplatz gesetzt ist.
Für das sägen auf 33cm brauche ich ca. 0,5h pro Raummeter.
Rechnen wir also mit 2 Stunden pro Raummeter.
Bei einem Stundenlohn von 15€ bleiben von den 50€ noch 20€ übrig.
Ob diese 20€ für den Fuhrpark, die Arbeitsgeräte, die Verbrauchsmaterialien reichen muss jeder für sich selbst rechnen.

Bei mir rechnet sich das nicht (der "Gewinn" muss ja auch noch versteuert werden).
Und das trotz dem dass ich alle Maschinen für den Eigengebrauch (Holzheizung) habe.
Deshalb "verkaufe" ich Holz nur noch an an meine Schwester (allerdings deutlich unter 95€) und an einen guten Freund (der mir öfters im Wald hilft).

Wenn ich natürlich die Maschinen nicht rechne sieht das ganz anders aus.
Wenn es außerdem ein Vorteil ist wenn ich nicht zuhause bin dann rechnet sich das noch mehr.

In der Anfangszeit habe ich die Kosten meinen Brennholzbedarf durch den Verkauf von Brennholz gedeckt.
Also statt der benötigten 7FM 20FM gemacht. Also 13 FM ( = ca. 18 Raummeter) verkauft.
Waren dann ca. 900€ Gewinn... (=18*50€).

Damals habe ich das Holz von Hand gespalten, auf 1m gesägt mit einer damals schon uralten 024er Stihl (vom Opa).
Kleingesägt mit einer Scheppach Rolltischsäge (die habe ich noch heute).
Transport mit PKW und Anhänger. Die Zeit war mir nicht wichtig, war ein guter Ausglich neben dem Studium.
Für damals (vor 15 Jahren) war das für mich OK, heute mache ich das nicht mehr.

Es kommt also immer auf die Situation an was für Preise kalkuliert werden.
Wenn die Entscheidung Putzen zum Mindestlohn oder zum gleichen Lohn Holz machen ist muss das jeder für sich selbst entscheiden (ich würde Holz machen :D ).

Bei uns sind es die Waldbesitzer die oft den Preis kaputt machen.
Die rechnen pro FM keine 63€ sondern halt z.B. 30€.
Da sieht die Rechnung schon wieder ganz anders aus.

Grüße Thomas
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 626
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Obelix » Mi Dez 01, 2021 8:42

Schoofseggl hat geschrieben:Gegen die Konkurrenz mit SSA kommt keiner von Hand an, erst recht nicht wenn er nur das Restholz aus Durchforstungen verarbeitet. Die welche trotzdem billig anbieten und die Preise nochmal in den Keller treiben sind oft die Hobbyisten die weder Material noch Arbeitszeit einpreisen. Da wird oft gespalten und gesägt um die Alte nicht den ganzen Tag sehen zu müssen und wenn da noch ein Trinkgeld bei rumkommt hat man auch eine Rechtfertigung dafür. Die Kosten werden dabei komplett ausgeblendet, draufzahlgeschäft. Wenns nach Kosten und Steuer nicht einen annehmbaren Stundenlohn abwirft sollte man es lassen, leider wachsen wenn von denen einer umfällt 2 nach.

Super dargelegt!
So ist es auch bei uns in der Gegend.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Obelix » Mi Dez 01, 2021 9:02

TommyA8 hat geschrieben: ... Durchschnittlicher Verkaufspreis pro kleingesägter Raummeter (33cm Stücke) ist 95€ (1 Raummeter wird auf 33cm gesägt, entspricht ca. 1,3-1,4 Schüttraummeter). ...

95 € brutto.
Also wenn Du die 19 % MwSt. (Rundholzzukauf, nicht von eigener Fläche) abführst bleiben 79,83 € netto.
In Folge hast Du nicht 20 €, sondern nur 4,83/Std. für Fuhrpark, die Arbeitsgeräte, die Verbrauchsmaterialien usw.

Eine andere Sichtweise:
In der Zeit, in der ich Brennholz mache, gebe ich anderweitig kein Geld aus.
Wenn ich kein Brennholz machen würde, hätte ich Freizeit und würde mich
mit etwas anderem wie Jagd, Golf, usw. beschäftigen, das vermutlich Geld
kosten würde. "Schlimmstenfalls" eine Freundin ergänzend zur Ehefrau ...

Ich denke das ist auch ein Grund, warum viele Brennholz machen, obwohl es
sich eigentlich nicht rechnet.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Hinterwälder » Mi Dez 01, 2021 9:51

DSCI0009.JPG
Ich hab für 46 € / fm + 7% MWS bei der Gemeinde gekauft, verkaufe den Rm ofenfertig für 85 €. Normalerweise mach ich das Holz im eigenen Wald. Das Holz wird aber gleich auf Ofenlänge gesägt und dann gespalten und dann zum Trocknen entweder in Paletten gestapelt oder in Holzbags. Reich werd ich damit auch nicht, aber es tröpelt immer ein wenig.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon langholzbauer » Mi Dez 01, 2021 10:07

Du willst uns jetzt aber nicht erzählen, dass daran was verdient wird?
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12748
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Falke » Mi Dez 01, 2021 10:09

Hier wird in jedem zweiten Beitrag nur von "Holz" bzw. "Brennholz" geschrieben.
Bitte die jeweilige Holzart dazuschreiben, damit man die Preise besser einordnen kann!

Ich konnte heuer paar RM Meterholz verkaufen, Fichte und Kiefer, tw. mit Braunfäule, 2...3 Jahre getrocknet, gespalten, ab Stapel im Wald für 33 € inkl. (Pauschalierer).

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon 210ponys » Mi Dez 01, 2021 10:09

Obelix hat geschrieben:
TommyA8 hat geschrieben: ... Durchschnittlicher Verkaufspreis pro kleingesägter Raummeter (33cm Stücke) ist 95€ (1 Raummeter wird auf 33cm gesägt, entspricht ca. 1,3-1,4 Schüttraummeter). ...

95 € brutto.
Also wenn Du die 19 % MwSt. (Rundholzzukauf, nicht von eigener Fläche) abführst bleiben 79,83 € netto.
In Folge hast Du nicht 20 €, sondern nur 4,83/Std. für Fuhrpark, die Arbeitsgeräte, die Verbrauchsmaterialien usw.

Eine andere Sichtweise:
In der Zeit, in der ich Brennholz mache, gebe ich anderweitig kein Geld aus.
Wenn ich kein Brennholz machen würde, hätte ich Freizeit und würde mich
mit etwas anderem wie Jagd, Golf, usw. beschäftigen, das vermutlich Geld
kosten würde. "Schlimmstenfalls" eine Freundin ergänzend zur Ehefrau ...

Ich denke das ist auch ein Grund, warum viele Brennholz machen, obwohl es
sich eigentlich nicht rechnet.

bei diesem Konstrukt wird das ja zur Geldvernichtung! Denke die kleinen Brennholzverkäufer werden mit 10.7% besteuert und wer nicht mit Brennholzhandelt wird zur Ehefrau nicht nur eine Freundin haben... Ach ich handele nicht mit Brennholz :lol:
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2269 Beiträge • Seite 77 von 152 • 1 ... 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80 ... 152

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, Woid4tler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki