Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:20

Holzpreise

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2269 Beiträge • Seite 78 von 152 • 1 ... 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81 ... 152
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon joggl125 » Mi Dez 01, 2021 11:01

Wir haben hier noch das "Glück", dass die Förster froh sind, wenn jemand "durchforstet oder aufräumt".
So stehen auf der Rechnung dann als mal geschätzte 20FM, es sind aber 35FM geworden....wirkt sich natürlich positiv auf den EK-Preis pro Ster aus.
Außerdem haben wir jetzt auch auf einen SSA umgestellt und können in kurzer Zeit eine sehr große Menge Brennholz fix und fertig spalten. Spart Zeit und erhöht den "Gewinn" pro Ster.

Letztlich soll es aber auch für uns nur ein Hobby bleiben, mit dem wir uns die Maschinen finanzieren. Ab und zu springt dann noch ein Kasten Bier für die Verpflegung bei raus :prost: :mrgreen:

Grüße aus dem Schwarzwald
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Hinterwälder » Mi Dez 01, 2021 11:37

Langholzbauer, wenn du mich meinst, ich geb dir echt, viel verdient ist nicht. In der Regel aber mehr wie in der Landwirtschaft, die ohne die staatl. Almosen nicht bezahlbar wäre. Aber was ich falsch mache, weiß ich nicht genau. Es geht mir wie dir, 35 Jahre im Vollerwerb, der Hof ist schuldenfrei, den 18 m Stamm bring ich auch ohne nennenswerten Schaden aus dem Wald, meine Maschinen sind in ordentlichem Zustand und ich hab mir für die Rente ein ordentliches Polster zur Seite gelegt.

Es ist Buche.

Ich hab jetzt auch eine Abrechnung bekommen über nicht ganz frisches Käferholz 60 €/ fm 5,10 Abschnitte 15 fm insgesamt und liegengebliebenes aus 18/19 astiges D-Holz 30 €/fm (25 fm)

Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Sottenmolch » Mi Dez 01, 2021 11:57

Hinterwälder hat geschrieben: [...] Aber was ich falsch mache, weiß ich nicht genau. [...]



Du verkaufst einen Raummeter geschichtetes Holz zum Preis eines Schüttraummeters?
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon 2250 » Mi Dez 01, 2021 12:22

Hinterwälder hat geschrieben:
Ich hab jetzt auch eine Abrechnung bekommen über nicht ganz frisches Käferholz 60 €/ fm 5,10 Abschnitte 15 fm insgesamt und liegengebliebenes aus 18/19 astiges D-Holz 30 €/fm (25 fm)

Gruß
Martin


War da auch 2b Holz dabei oder nur schwächeres?
Sonst wäre 60 Euro ein bisschen wenig.
Aber bei 15 fm ist man auch froh wenn es weg ist.

Naja Brennholzverkauf ist halt ne Endlose Diskussion.
Bei vielen ein Hobby .
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon langholzbauer » Mi Dez 01, 2021 12:25

"Sotti" war schneller.
Ich hätte geschrieben, Du wiederholst die Fehler der Landwirtschaft, weil Du den Billigheimer für Leute machst, die für so geringe Entlohnung Deiner Arbeit nicht mal aus dem Bett steigen.
Gekauftes Brennholz händisch kurz machen und dann ohne ordentliche Vergütung für die eingesetzten Faktoren verschleudern, ist einfach nur unnötige Arbeit.
Wenn es jetzt Waldpflegeholz aus Deinem Wald wäre, was niemand zu den ortsüblichen Polterholzpreisen haben will, könnte ich es noch halbwegs verstehen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12749
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon langholzbauer » Mi Dez 01, 2021 12:39

Zurück zu den Preisen;
Wie sieht es bei Euch mit Nadelindustrieholz aus.
Hier gibt es zwar Aufkäufer, die zügig abfahren können, aber die bieten trotzdem nur 15€/Rm.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12749
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Groaßraider » Mi Dez 01, 2021 12:41

Stand: Dez. 2021
"Durch die Zurückhaltung vieler Waldbesitzer in Bayern und der derzeitig schlechten Wetterlage steigt momentan die Nachfrage wieder etwas. Für das erste Quartal 2022 zeichnet sich eine gewisse Stabilisierung auf dem derzeitigen Niveau ab. Beim Fichten-Rundholz liegen die Spitzenpreise bei 98,- bis maximal 105,- €/fm, bei der Kiefer bei bis zu 80,-€/fm. Papierholz bleibt bis Oktober 2022 bei 29,50€/rm."

Quelle: WBV Ega
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Obelix » Mi Dez 01, 2021 12:42

joggl125 hat geschrieben: ... So stehen auf der Rechnung dann als mal geschätzte 20FM, es sind aber 35FM geworden ...

Das hört man oft als Argument, hat aber nichts mit der Brennholzerzeugung an sich zu tun.
Du könntest ja auch die 35 FM für gutes Geld unbearbeitet in Kleinmengen oder in einer
großen Menge mit anderen Lieferungen zusammen weiterverkaufen und hättest mehr
Gewinn, als wenn Du Brennholz raus machst.

Auffällig ist auch, wie in den Threads zum Brennholzverkauf mit der MwSt. umgegangen wird.
Besonders originell finde ich die Idee, beim Einkauf die MwSt. vom Finanzamt erstatten zu lassen,
beim Verkauf aber keine abzuführen. Das ist ein besonders nachhaltiges Geschäftsmodell.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon joggl125 » Mi Dez 01, 2021 13:01

@Obelix: Geb ich dir nur teilweise recht. Wir für unseren Teil "verdienen" mehr vom Holz, wenn wir es als fertige Ofenstücke verkaufen, als vom Weiterverkauf von eingekauftem Brennholz lang.

Grüße aus dem Schwarzwald
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Hinterwälder » Mi Dez 01, 2021 15:12

Ich weiß, dass 60 € nicht allzuviel ist, aber bei 15 fm nicht unbedingt ein Drama (70% 2b+).Ich bin froh, dass ich nicht mehr hatte. Das Käferholz aus 10.20 vom Waldnachbarn liegt immer noch sowie auch Containerholz aus dem Staatswald und Langholz aus dem Gemeindewald. Unsere FBG ist nicht unbedingt gut aufgestellt, da immer wieder ein neuer GF. Das D-Holz ist dafür gut bezahlt, da es bis vor kurzem hieß: unverkäuflich, und jetzt besser bezahlt ist als 19 das Käferholz. Nachdem ich rund 200 Ster Fi-Brennholz (Käfer) am Lager hab, bin ich froh, dass ich das nicht auch noch als Brennholz aufarbeiten muß.

Das Brennholz, das ich von der Gemeinde gekauft habe, geht an einen langjährigen Kunden in langer Form, dem ich jährlich eine LKW Ladung verkauft habe, ich aber keine Zeit hatte zu machen. Das Holz zum Brennholz machen, stammt aus dem eigenen Wald, aber der Preis der Gemeinde ist für die "Kalkulation" schon mal intressant.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Intrac Fan » Mi Dez 01, 2021 15:36

Nur mal so nebenbei,
warum verkauft ihr denn noch Brennholz?
Das sind doch alles Milchmädchenrechnungen, sogar von den Profis.
Man muss doch immer, zwischen Vollerwerbs- Landwirt,
Nebenerwerb und Hobby unterscheiden.
Vollwerbler müssen natürlich unsagbar teure Maschinen besitzen, sonst ist das täglich Brot...einfach mau.
Sie müssen Ihre Wälder, Wiesen, Äcker und auch Tiere pflegen und gegen jede Situation, selbstverantwortlich
reagieren, stehen also in der Pflicht.
Klar passen die Preise dann auch hinten und vorne nicht, schade.
Das ist aber nicht nur beim Brennholz so, sondern in der gesamten Landwirtschaft.
Nehmen wir mal den ganz normalen Supermarkt,, Z.B. Rewe....
Ein Kilo Schnitzel, 6,5 Euro und das war auch schon billiger.
Wer kann für solche Preise produzieren und sich dann aber über Brennholzpreise aufregen?
Diese Probleme hat ein Nebenwerbler nicht und ein Hobbyfuzzy 2 mal nicht.
Da kommt permanent Geld für das Leben rein und ist dabei noch top versichert.
Klar,
das wisst ihr alle schon,
aber nach diesen Kriterien, kann man keine feste Aussage machen.
Ganz einfach,,,,
Ihr müsst,
und die Anderen wollen.
Allerdings würden sie jeder Zeit, auch Euer Fleisch,,,,, Lebensmittel allgemein von Euch kaufen,
auch wenn die Preise erheblich aufschlagen würden.
Ich würde es Euch gönnen, Respekt.
Fred
Intrac Fan
 
Beiträge: 252
Registriert: Di Jan 15, 2013 2:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon xaver1 » Mi Dez 01, 2021 23:19

@IntracFan
Ich denke nicht, nur weil man mehr Wald hat, das man unbedingt Brennholz vermarkten muss.
Faserholz, Hackschnitzel, gibt genug Alternativen.
Bei mir in der Gegend möchten ein paar weiches Holz in Meterscheitern kaufen, die bekommen nichts, weil alles als Faserholz oder hackgut vermarktet wird.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon mAJO 85 » Do Dez 02, 2021 6:30

Ich mache das genauso es geht vieles durch den Hacker.
Die Nachfrage nach Hackschnitzeln ist hier in Brandenburg so hoch und damit meine ich große Anlagen.
Ich habe die Hoffnung das der Preis denn Ich für Rohmaterial bekomme bald noch etwas steigt.
mAJO 85
 
Beiträge: 232
Registriert: Do Jan 31, 2013 17:09
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Steyrer8055 » Do Dez 02, 2021 8:40

Hallo!
Bin ich froh,daß wir über`s Rechnen auch reden können! Ich war jahrelang im Waldverband "Brennholz" tätig. Zur Preisfindung wie stellt sich das auf!
1. Hartholz an der Strasse: 60,- /Fm + Transport n. Hause
2. Sägen,Spalten,Aufschlichten 20 bis 25,-/Rm
3. Trocken,Sägen zu Scheitholz,1. Schnitt 9,- jeder weitere 3,-/Rm
4. Zustellung 25,- o.nach Aufwand.
5. Endpreis 115,- /Rm fertiges trockenes Scheinholz derzeit!
So und nun kommen Die wo der Baum umfällt,u.das Scheitholz schon vor dem Wagen liegt.
Oder Die die Rm im Keller aufgeschlichtet abrechnen.
Mir springt das Sackmesser im Sack auf! Ist mein Holz u.meine Arbeit denn nichts wert?????
Es ist sicherlich nicht überall gleich,u.wir haben auch viele wo der Futterneid da ist! Ich kann das Holz um 80.- nicht erzeugen,GEIZ ist geil!
Den "Löffeln" kann man´s nur vorrechnen,u.am Ofenbank liegen bleiben!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Sottenmolch » Do Dez 02, 2021 8:55

Hier wird seitens der WBV bemängelt, dass sie mit keinen Einschlagsmengen planen können da die Waldbesitzer sehr kurzfristig einschlagen.
Eventuell hat es aber auch etwas damit zu tun, dass die Waldbesitzer die Preise für das 4. Quartal erst vor 10 Tagen zugeschickt bekamen und Anrufe unerwünscht sind.
Sottenmolch
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2269 Beiträge • Seite 78 von 152 • 1 ... 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81 ... 152

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarflächendesigner, Bing [Bot], Durran, freddy55, Geisi, SCA, StefanK1996, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki