Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 20:50
Moderator: Falke
Höffti, du hast beim Saatgetreide auch nicht rechnen können. Wenn du Schlepper, Rückewagen, deine vielen Sägen, AFa, Wartung von allem, Versicherung, Unterbringung und deine Arbeitszeit rechnest, dann kommst du sicher nicht billiger, wie ein Lohnunternehmer.Höffti hat geschrieben:240236 hat geschrieben:Ich finde die Euphorie mit den hohen Holzpreisen auch gespalten. Denn wenn man rechnet, was alles drann hängt, bis der Baum hiebreif ist, ist das eigentlich nur ein Trinkgeld. Erstens erreicht man im Schnitt (zur Zeit) des Baumes nicht 100€/m3, dann kommen 30€ für Rücken und fällen weg, dann kommen noch 20-30€ für Ersatzpflanzung weg und dann muß man noch min. 100 Jahre den Wald pflegen und das Risiko tragen. Unterm Strich : alles sehr knapp.
Hoch ist immer relativ. Ich bin der Meinung, dass der Preis noch nicht hoch genug ist, wie bereits oben erwähnt. Ob man bei Eigenmechanisierung wirklich 30€ fürs Fällen und Rücken braucht, muss jeder Betrieb selbst ausrechnen. Ich komm da günstier klar. Und 30€ für Ersatzpflanzung braucht man auch nur, wenn man nicht dazu fähig ist vorher eine Naturverjüngung zu etablieren. Und ein vernünftig gepflegter Wald braucht auch keine 100 Jahre bis zur Hiebreife...
Aber ja, der Preis darf und wird noch weiter steigen. Davon bin ich überzeugt. Deshalb investierte und investiere ich seit geraumer Zeit in Wald.
Ich glaube deine Tabletten sind ausgegangen. Du interpretierst das halt so. Zeige mir den Beitrag, wo ich z. B. gejammert habe, daß beim Maistrocknen nichts bleibt oder über den Holzpreis gejammert habeHöffti hat geschrieben:Ja, ja, das kennt man ja. Da wird einerseits über den Ferkelpreis gejammert, aber dann ein neuer Stall gebaut.
Ein andermal willst Du uns erzählen, dass beim Maistrocknen nix bleibt. Und doch trocknest Du Jahr für Jahr.
Oder es wird über den Holzpreis gejammert, aber dann Wald gekauft.![]()
Ich bin wenigstens ehrlich und jammere nicht.
240236 hat geschrieben:Ich glaube deine Tabletten sind ausgegangen. Du interpretierst das halt so. Zeige mir den Beitrag, wo ich z. B. gejammert habe, daß beim Maistrocknen nichts bleibt oder über den Holzpreis gejammert habeHöffti hat geschrieben:Ja, ja, das kennt man ja. Da wird einerseits über den Ferkelpreis gejammert, aber dann ein neuer Stall gebaut.
Ein andermal willst Du uns erzählen, dass beim Maistrocknen nix bleibt. Und doch trocknest Du Jahr für Jahr.
Oder es wird über den Holzpreis gejammert, aber dann Wald gekauft.![]()
Ich bin wenigstens ehrlich und jammere nicht.
240236 hat geschrieben:Ich finde die Euphorie mit den hohen Holzpreisen auch gespalten. Denn wenn man rechnet, was alles drann hängt, bis der Baum hiebreif ist, ist das eigentlich nur ein Trinkgeld.
Wenn du das als jammern betrachtest, dann gehe zum Arzt. Das ist eine realistische BetrachtungHöffti hat geschrieben:240236 hat geschrieben:Ich glaube deine Tabletten sind ausgegangen. Du interpretierst das halt so. Zeige mir den Beitrag, wo ich z. B. gejammert habe, daß beim Maistrocknen nichts bleibt oder über den Holzpreis gejammert habeHöffti hat geschrieben:Ja, ja, das kennt man ja. Da wird einerseits über den Ferkelpreis gejammert, aber dann ein neuer Stall gebaut.
Ein andermal willst Du uns erzählen, dass beim Maistrocknen nix bleibt. Und doch trocknest Du Jahr für Jahr.
Oder es wird über den Holzpreis gejammert, aber dann Wald gekauft.![]()
Ich bin wenigstens ehrlich und jammere nicht.240236 hat geschrieben:Ich finde die Euphorie mit den hohen Holzpreisen auch gespalten. Denn wenn man rechnet, was alles drann hängt, bis der Baum hiebreif ist, ist das eigentlich nur ein Trinkgeld.
Terreblanche hat geschrieben:Wie kann man Fichtenschwachholz aus Erstdurchforstung gut vermarkten? 15-22cm am dicken Ende.
Falke hat geschrieben:zu den Wiederanpflanzkosten: 20...30 € für eine/eine halbe/ein drittel/usw. Pflanze, aus der später ein Festmeter wird, scheinen mir ziemlich hoch.
240236 hat geschrieben:Dann fährt mal durch die Gegend, wie viele Käferflächen aufgeforstet sind. Das sind 10 Pflanzen für einen Endnutzungsbaum
Terreblanche hat geschrieben:Wie kann man Fichtenschwachholz aus Erstdurchforstung gut vermarkten? 15-22cm am dicken Ende.
Mitglieder: Bing [Bot], flash, freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Manfred, webbsn