Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 3:21

Holzpreise

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2269 Beiträge • Seite 17 von 152 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 152
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon 2250 » Sa Dez 05, 2020 18:48

Ich wäre für die Variante B. :P

Steht bei euch gar keine grüne Fichte mehr?

Hier bei uns sind noch Unmengen an stehenden Käferholz sowie Polter die noch am Waldrand liegen.
Container werden jede Menge gestopft.
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Westerwälder » Sa Dez 05, 2020 19:28

Also viel brauchbares steht nicht mehr. Ein mir gut bekannter Förster eines 1.600 ha Reviers hat für nächstes Jahr noch 250 fm Fichte gemeldet, „....dann ist alles weg....‘

Ich selbst hab von ursprünglich rund 10 ha Fichte noch etwa 1 ha grün stehen

Unsere Waldinteressentenschaft hatte letztes Jahr noch 30 ha Fichte....im Januar werden noch 0,5 ha grün übrig bleiben.

So ähnlich sieht’s hier überall aus, jetzt freuen wir uns, dass wir das Käferproblem für uns gelöst haben und Laubholz ist echt schön!....solange genug Wasser da ist.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Sottenmolch » So Dez 06, 2020 18:04

Westerwälder hat geschrieben:..... und Laubholz ist echt schön!....solange genug Wasser da ist.

Westerwälder



Eichen-, Hainbuchenwald mit vereinzelten Ulmen, Kirschen, Rotbuchen und Feldahorn!
Schön und bisher stabil!

20200417_174743_copy_1024x576.jpg
20200417_174730_copy_1024x576.jpg
20200417_174725_copy_1024x576.jpg


Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon 240236 » So Dez 06, 2020 18:16

Sieht schön aus so ein Laubwald. Nur wirtschaftlich ist es ein Fiasko.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Sottenmolch » So Dez 06, 2020 18:45

Würde ich nicht unbedingt sagen.
Kommt in erster Linie natürlich auf die Bäume/Baumarten und deren Qualität an. Geldvernichtung durch Waldhygiene ist im Laubwald und größtenteils auch im Mischwald ein Fremdwort. Waldpflege muss man auch nicht so groß schreiben.
Eiche und Edellaubhölzer benötigen natürlich mehr Aufmerksamkeit als Buche. In natürlichen Waldgesellschaften sieht das aber auch wieder anders aus!

Das große Problem ist, dass die Laubwälder und generell natürliche Waldgesellschaften jetzt erstmal wieder aufgebaut werden müssen. Und hier ist es natürlich auch finanziell eine enorme Anstrengung von der aber auch wieder jemand profitieren kann und wird! Dauert halt länger!
Meines Erachtens nach wird es aber auch dauerhafter sein. Wohlgemerkt nur unter Ausschluß von Reinbeständen!

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon WE Holzer » So Dez 20, 2020 17:59

Die Preise für frische Fichte ziehen an. Jetzt stehen 75€/fm Minimum im Raum. Teilweise würden die Preise an 80€ kratzen. Grund wären Steigerungen bei der Schnittholzproduktion. Außerdem würden die Schadholzmengen aus den Hauptschadensgebieten schneller abgebaut als gedacht. Die Logistikkette für Rundholzexport würde dort Brummen und bei heimischen Großkunden schon zu Verknappungen führen.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Westerwälder » So Dez 20, 2020 18:28

Der heimische Selbstwerber der hier viel Käferholz exportiert hat erzählte, dass die Chinesen mit ihm für nächstes Jahr wieder einen Vertrag über 200.000 fm Käferholz abschließen wollten, er hat keine Ahnung wo er die noch herholen soll.

Ich befürchte nur, dass die Chinesen in dem Moment wo Europa nicht mehr liefern kann wieder auf Neuseeland und Russland umschalten, die mussten ja jetzt mal 3 Jahre runterfahren und dann wird die Logistikkette aus Europa einfach ausgeknipst und die alte wieder hochgefahren.

Spätestens dann machen unsere heimischen Abnehmer wieder einen auf dicke Hose....

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon langholzbauer » So Dez 20, 2020 19:34

Westerwälder hat geschrieben:...

Spätestens dann machen unsere heimischen Abnehmer wieder einen auf dicke Hose....

Westerwälder


Das haben sie doch die letzten 2,5 Jahre auch gemacht! :roll:

Jetzt ist halt erst mal der Zeitdruck aus der Vermarktung von Käferholz raus.
Was jetzt an der Waldstraße liegt oder im Januar noch aufgearbeitet wird, kann bis Mitte März ohne Wertverluste oder Hygieneprobleme vermarktet werden.
Da kann der Waldbesitzer auch mal das erste billige Angebot ablehnen...
Hinzu kommt der Winter in den Höhenlagen.
Hoffen wir erst mal, dass wir von Stürmen und Schneebruch verschont werden!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Sottenmolch » So Dez 20, 2020 21:38

Westerwälder hat geschrieben:...
Ich befürchte nur, dass die Chinesen in dem Moment wo Europa nicht mehr liefern kann wieder auf Neuseeland und Russland umschalten, die mussten ja jetzt mal 3 Jahre runterfahren und dann wird die Logistikkette aus Europa einfach ausgeknipst und die alte wieder hochgefahren.
....



Darüber wäre ich nicht all zu traurig. Wenn du wüsstest wie Forstwirtschaft in NZ läuft, nur um den Chinesen, Japanern.... billiges Holz zu liefern! Die Monterey-Kiefern (Pinus radiata) sind zwar schon nach 30J. "schlachtreif", dafür sieht es dann aber aus wie bei dir im Moment. Da sind mal eben Flächen mit dreistelligen Hektarzahlen verschwunden! Diese Kiefernwälder brennen auch sehr gut.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon mAJO 85 » Mo Dez 21, 2020 6:44

Ich hätte nichts dagegen wenn man mal größere Flächen kahlschlagen darf. Was sind den zB. 20 oder auch 100 Hektar Kahlhieb auf mehreren tausend Hektar zusammenhängender Fläche? Wenn das Holz erntereif ist muss es halt ab.
mAJO 85
 
Beiträge: 232
Registriert: Do Jan 31, 2013 17:09
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Oberdoerfler » Mo Dez 21, 2020 13:18

Sieht so aus, als würden sich die Nadelholzpreise schon im kommenden Jahr
spürbar erholen. Hier steht, dass
die Schnittholzpreise in den USA trotz Rekordhoch weiter steigen. Bei uns wird das nicht
sehr viel anders aussehen. Wie man hört, schneiden die Nadelholzsägewerke an der Kapazitätsgrenze.
Wenn im nächsten Jahr die Corona-Beschränkungen wegfallen, geht die Nachfrage richtig durch die Decke.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Westerwälder » Mo Dez 21, 2020 13:25

Wenn die wirklich wegfallen.....dann hören alle auf während Homeoffice zu Hause mit Holz rumzuwerken und umzubauen und fahren erst mal wieder in Urlaub....
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Südheidjer » Mo Dez 21, 2020 13:31

mAJO 85 hat geschrieben:Ich hätte nichts dagegen wenn man mal größere Flächen kahlschlagen darf. Was sind den zB. 20 oder auch 100 Hektar Kahlhieb auf mehreren tausend Hektar zusammenhängender Fläche?

Ich halte von Kahlschlägen nichts. Die Fläche ist anschließend ungeschützt Sonne und Wind ausgesetzt. Ob das so gut ist ? Ich fände es attraktiver zu einer Bewirtschaftung zu kommen, in der man eventuell mal was dazwischen pflanzt aber ansonsten alles von alleine wächst und nur ab und zu geerntet wird.
In Karelien wird übrigens immer schachbrettartig der Wald mit Kahlschlag geerntet. Ich meine da so um 100 ha je Kahlschlag gemessen zu haben. Da könnte man ja mal in 30 Jahren gucken, was daraus geworden ist.
Südheidjer
 
Beiträge: 12935
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon mAJO 85 » Mo Dez 21, 2020 17:45

Letztes Jahr haben wir 10 Ha Kahl gehauen für das Heidekraut und den Ziegenmelker(Vogel).
Der Bestand wa grade mal 30 Jahre alt und ging alles durch den Hacker. Sinnvoll fand ich es auch nicht aber was ich damit sagen will ist das auch Freiflächen ihre Berechtigung haben, da dort auch eine andere Flora und Fauna aufkommt als im Wald.
mAJO 85
 
Beiträge: 232
Registriert: Do Jan 31, 2013 17:09
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon TMueller » Mo Dez 21, 2020 21:55

mAJO 85 hat geschrieben:Ich hätte nichts dagegen wenn man mal größere Flächen kahlschlagen darf. Was sind den zB. 20 oder auch 100 Hektar Kahlhieb auf mehreren tausend Hektar zusammenhängender Fläche? Wenn das Holz erntereif ist muss es halt ab.

Die meisten Waldbauern sind inzwischen PEFC zertifiziert, und dürfen daher KEINE Kahlschläge mehr durchführen.
Falls dich jemand anzeigt, gibt's saftige Strafen :-)
TMueller
 
Beiträge: 533
Registriert: Sa Mär 23, 2019 19:19
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2269 Beiträge • Seite 17 von 152 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 152

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki