Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:56

Holzpreise

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2269 Beiträge • Seite 14 von 152 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 152
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Sottenmolch » So Okt 11, 2020 9:06

Servus,

hat schon jemand Informationen wohin sich die Preise für Fichte Fix diesen Winter bewegen?

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon WE Holzer » So Okt 11, 2020 10:09

Im letzten Mitteilungsblatt stand 65 € für frische Fichte im Leitsortiment wobei ich nicht mehr weiß ob Fixlängen oder Langholz. Vielleicht steigt der Preis noch auf 70€ für frische Ware.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Falke » So Okt 11, 2020 10:31

In normalen Jahren hab' ich auch um diese Zeit angefangen, mich für die Preise zu interessieren. Jetzt nicht mehr.

Fi ABC, 2a+, erlöst hier bei mir 70...75 €/FMO netto. Mit Aussicht auf ganz leicht steigende Preise ...

Die Liste für ganz Österreich für alle Holzarten: https://ktn.lko.at/media.php?filename=d ... 202020.xls

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon holzjackl » So Okt 11, 2020 12:22

Servus,

die Preise sind doch eher Theorie, gängige Praxis ist doch, dass die Polter nicht zeitnah abgeholt werden.
Diese werden dann mit Käfer- Abschlag bewertet, so ist man ganz schnell wieder bei 30€. Beim Waldnachbern wurde Ende März eingeschlagen, da liegen die Polter immer noch.

MfG
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon langholzbauer » So Okt 11, 2020 14:07

Versucht doch bitte Euren Frischholzeinschlag auf ein Minimum zu begrenzen!
In Deutschlands Wäldern steht und liegt noch zu viel Käferholz rum.
Die käferarmen Regionen mögen bitte bedenken, dass sie vielleicht nächstes Jahr z.B. Bruchkalamitäten haben könnten und dann auch ihr Holz vermarkten wollen...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon langholzbauer » So Okt 11, 2020 14:18

Danke!
Ich weis auch, dass trotz niedriger Preise Einnahmen zur Deckung der Kosten generiert werden müssen.
Deshalb schrieb ich " Minimum ".
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Sottenmolch » So Okt 11, 2020 15:38

langholzbauer hat geschrieben:Versucht doch bitte Euren Frischholzeinschlag auf ein Minimum zu begrenzen!
In Deutschlands Wäldern steht und liegt noch zu viel Käferholz rum.
Die käferarmen Regionen mögen bitte bedenken, dass sie vielleicht nächstes Jahr z.B. Bruchkalamitäten haben könnten und dann auch ihr Holz vermarkten wollen...


Servus langholzbauer,

ich muss mal darauf antworten.

Was denkst du bringt es, wenn kein/wenig Frischholz eingeschlagen wird? Glaubst du, dass sich bei diesen Mengen die wir hier in Deutschland und angrenzenden Ländern haben der Preis für Käferholz verbessert, dass das Holz schneller abgeholt wird, dass Käferholz das bereits 2 Jahre alt ist noch aufgekauft wird, dass sich so mancher Waldbesitzer wegen 2, 3 € dazu entscheidet seine Käferflächen nun doch zu räumen?
Ich kann deinem Aufruf zustimmen, sofern es sich um Ereignisse handelt, deren Ende/Aufarbeitung und damit eine Normalisierung abzusehen ist. Nun ist es aber so, dass sich diese Situation schon über Jahre zieht und kein Ende abzusehen ist. Der Käfer frisst sich durch alle Bundesländer. Glaubst du wirklich, dass sich die Situation für betroffene Waldbesitzer durch einen Einschlagstopp verbessert? Ich nicht! Die Säger bestimmen bis auf weiteres die Preise nach belieben.

Ich habe in den letzten 5 Jahren einen einzigen geplanten Einschlag machen können! Ansonsten wurde man angehalten nichts einzuschlagen oder ich hatte selbst Schadholz aufzuarbeiten. Im Sept. 2018 hatte ich mir durch Fabienne, innerhalb von weniger als 5 Minuten, geschätzt ~15000€ ans Bein geschmiert und 500 Fm + Brennholz daliegen und -stehen. Jetzt ist es so, dass meine Wälder teilweise auf drei Seiten von Käferzüchtern umgeben sind, die entweder vier Wochen brauchen um die gemeldeten Käferbäume zu fällen und wenn es gut läuft tief im Staatswald aufpoltern, bis auch der letzte Käfer ausgeflogen ist. Auf der anderen Seite ist ein Privatwaldbesitzer, der seine Käferbäume erst dann aufarbeitet, wenn keine grüne Nadel mehr am Baum hängt!
Jetzt sollen sich Waldbesitzer wie ich, einreihen in die Liste derer, die ihren Fichtenbestand komplett abschreiben sollen um den Sägern auch in den nächsten paar Jahren kostenlos Holz zur Verfügung zu stellen?

Du kannst mich teeren und ferdern, aber ich werde bei für mich passenden Preisen einschlagen. Ich habe die letzten 5 Jahre für den Waldumbau schon verloren, werde aber ganz sicher nicht die ganzen Fichten auf den "Müll" schmeißen!

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon WE Holzer » So Okt 11, 2020 19:25

langholzbauer hat geschrieben:Versucht doch bitte Euren Frischholzeinschlag auf ein Minimum zu begrenzen!
In Deutschlands Wäldern steht und liegt noch zu viel Käferholz rum.
Die käferarmen Regionen mögen bitte bedenken, dass sie vielleicht nächstes Jahr z.B. Bruchkalamitäten haben könnten und dann auch ihr Holz vermarkten wollen...


Große Mengen werden bei uns nicht gehen. Letzten Winter hatte ein regionaler Säger 75€ für ein begrenztes Kontingent Fichten Frischholz nur 2b+ geboten. Habe nichts gemacht, weil ich noch Käfertannen aufarbeiten musste. Dieses Jahr hätte ich Kapazitäten frei und waldbaulich würde es der einen oder anderen Fläche gut tun wenn ich ein paar rausnehme (Naturverjüngung Licht geben, bedrängte Eichen freistellen etc.). Außerdem habe ich eine kleineres Sturm- und Käferloch. Da sollten am Rand noch ein paar weg damit ich aufforsten kann. Sonst fallen die mir später in die Pflanzen. Also an Riesenmengen habe ich nicht gedacht - der Preis ist ja auch nicht toll.

Der Säger hat diese Frischholzaktion gemacht, weil er häufig Reklamationen von Architekten und Zimmerleuten bekommen hat, wenn er versucht hat aus Käferholz Dachstühle zu schneiden. Ob er für das Käferholz einen günstigeren Schnittholzpreis verrechnet hat?
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Redriver » So Okt 11, 2020 19:39

Hallo,
ich kann mir vorstellen das in nächsten 1-3 Jahren durchaus kleine Mengen also so bis 100Fm zu guten Preisen absetzbar sind wenn man mit kleineren Sägern regional vermarktet. Denn diese Betriebe welche regional die
Zimmereien beliefern brauchen durchaus gutes Frischholz um Sägeholz für Zimmermannsgerechte arbeiten zur verfügung zu stellen. Klar ist das man soetwas nur mit Vorvertrag machen kann und es wird nur den Einzelnen helfen. Ansonsten ist es halt leider so das man derzeit Holz verschenkt welches überreif ist und vor Jahren eigentlich zu guten Preisen vermarktet werden konnte.
Hatte gestern ein Gespräch mit einem Kleinstwaldbesitzer. Der hat derzeit eine seiner schönsten Fichten mit von oben absterbender Krone nicht gefällt, weil vieleicht erholt sie sich wieder.Man muss dazu sagen das der Baum einen BHD von ca 70 cm hat, ich habe dann nur noch gesagt oder du hast nächstes Jahr soviel Käferholz das eine LKWfuhre zusammen kommt.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon WE Holzer » So Okt 11, 2020 20:06

Aber vielleicht geh ich diesen Winter hinter die kranken Eschen. Hab gar keine Lust dazu. Ist gefährlich weil dürre Äste beim Fällen herabprasseln. Also Stämme anstatt Keilen mit Seilwinde umziehen. Gibt meistens Brennholz und davon habe ich genug. Vom letzten Jahr liegt auch noch ein Eschen-Brennholzpolter im Wald. Aber aus Verkehrsicherungsgründen wär das das sinnvollste Projekt. Viele kranke Eschen stehen neben Waldweg. Die kranken Dinger haben gern Stammnekrosen und fallen bei geringem Wind oder einfach so um.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon str172 » So Okt 11, 2020 20:21

Also bei den Ösi-Sägern scheint Bedarf da zu sein was man so hört. Preislich ist mir noch nichts bekannt, ich rechne/hoffe auf 70€+X.
Bissl was werd ich machen. Und a Langholz dazu.

Zum Thema Zurückhaltung um Druck vom Markt zunehmen: Was man hört waren die BaySF letztes Jahr recht froh das die Privatwaldbesitzer fast nichts mehr eingeschlagen haben, weil sie dadurch mehr liefern konnten.
:prost:
str172
 
Beiträge: 168
Registriert: Do Mär 14, 2013 17:35
Wohnort: Töl-Wor
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Okt 12, 2020 7:05

Hallo We Holzer!
Geh bitte mit Respekt an die Eschen!
Hatte Ende Juli einen Ahorn Drilling mit gesamt 150cm Dm, Fällung nur mit der SW, 2 davon dürr,der 1. brach schon vor dem Aufbrall,der 2. nach dem Aufprall am Boden,der 3. hing schon vor mit dürren Ästen. Da stehst du am besten nicht am Stock!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon SechzgerHias » Mo Okt 12, 2020 7:42

langholzbauer hat geschrieben:Versucht doch bitte Euren Frischholzeinschlag auf ein Minimum zu begrenzen!
In Deutschlands Wäldern steht und liegt noch zu viel Käferholz rum.
Die käferarmen Regionen mögen bitte bedenken, dass sie vielleicht nächstes Jahr z.B. Bruchkalamitäten haben könnten und dann auch ihr Holz vermarkten wollen...


Und auf was soll man warten? Die Kalamitäten gehen doch weiter, das ist doch nicht "bald vorbei", so dass man's aussitzen könnte oder was!
Auch wenn's heuer in manchen Regionen etwas besser war, als die letzten Jahre- die Tendenz ist doch klar.

Soll ich jetzt meinen längst hiebreifen Fichtenbestand unangetastet lassen, und warten bis ihn der Käfer oder der Sturm von meinem sandigem Südhang runter holt?
Nein sorry- das ist nicht drin. Sobald ich 70€ + sehe, wird eingeschlagen.

Grüße
Mein "Woidhias" Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/c/WoidHias
Benutzeravatar
SechzgerHias
 
Beiträge: 366
Registriert: Sa Aug 31, 2013 18:31
Wohnort: Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon WE Holzer » Mo Okt 12, 2020 10:15

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo We Holzer!
Geh bitte mit Respekt an die Eschen!
Hatte Ende Juli einen Ahorn Drilling mit gesamt 150cm Dm, Fällung nur mit der SW, 2 davon dürr,der 1. brach schon vor dem Aufbrall,der 2. nach dem Aufprall am Boden,der 3. hing schon vor mit dürren Ästen. Da stehst du am besten nicht am Stock!

mfg Steyrer8055


Da hast Du recht. Hab deswegen auch keine Lust zu bzw. ein mulmiges Gefühl wenn ich an dieses Projekt denke. Hab eh wenig Erfahrung mit Laubholzfällung und dann noch kranke Esxhen. Mir ist eingefallen, dass man seit neuestem in BW einen Teil der Rechnung für Verkehrssicherungsarbeiten fördern lassen kann. Muss mich mal schlau machen. Dann könnte ich auch Profis die Fällung machen lassen und ich räume nur auf. Ist aber auch komisch wenn man die Ausrüstung hat und dann Arbeiten an einem Waldweg vergibt. An einer Straße wäre es keine Frage.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2269 Beiträge • Seite 14 von 152 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 152

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Tobi2005

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki