Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:56

Holzpreise

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2269 Beiträge • Seite 12 von 152 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 152
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Hauptmann » So Mai 10, 2020 8:49

Falke hat geschrieben:
Hauptmann hat geschrieben:In meiner Gegend

Hauptmann hat geschrieben: Bei mir in der Gegend


In welcher Gegend?
Am besten einmal unter "Persönlicher Bereich/Profil/Wohnort" eintragen - und es gibt nie mehr lästiges Nachfragen oder Kopfschütteln ... :|

Falke


Hallo Falke.

Kann ich machen. Aber ein Mittel gegen so schlaue Aussagen wie " in der Tschechei gibt es Holz geschenkt und die Chinesen bezahlen dafür wenn man ihr Holz nimmt" oder "verscheuche doch endlich mal den Käfer aus Deinem Wald" wird das nicht viel bringen. ;-)
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Falke » So Mai 10, 2020 9:38

Danke für den Eintrag im Profil! :prost:

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Westerwälder » Di Mai 12, 2020 8:36

Hier jetzt die letzte Abrechnung mit 35€ im Leitsortiment 2B+, damit sind wir auf einen Durchschnittserlös von unter 30€/fm gekommen. Der Preis ab sofort für neue Anlieferungen liegt nur noch bei 30€/fm, damit kommen wir dann sicher nur noch irgendwo zwischen 20-25€ im Schnitt raus. Ich bin echt am Überlegen den Rest einfach stehen zu lassen, es tut halt weh.

Besser zahlt in unserer Region keiner mehr, im Gegenteil, ich kann froh sein das unser Sägewerk mir immer noch das Holz abnimmt, viele Andere werden nix mehr los.

Mit traurigem Gruß
Westerwälder
Abrechnung April.pdf
(438.49 KiB) 637-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von Westerwälder am Mi Mai 13, 2020 6:22, insgesamt 1-mal geändert.
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon xaver1 » Di Mai 12, 2020 10:48

Westerwälder hat geschrieben:Hier jetzt die letzte Abrechnung mit 35€ im Leitsortiment 2B+, damit sind wir auf einen Durchschnittserlös von unter 30€/fm gekommen. Der Preis hab sofort für neue Anlieferungen liegt nur noch bei 30€/fm, damit kommen wir dann sicher nur noch irgendwo zwischen 20-25€ im Schnitt raus. Ich bin echt am Überlegen den Rest einfach stehen zu lassen, es tut halt weh.

Besser zahlt in unserer Region keiner mehr, im Gegenteil, ich kann froh sein das unser Sägewerk mir immer noch das Holz abnimmt, viele Andere werden nix mehr los.

Mit traurigem Gruß
Westerwälder
Abrechnung April.pdf

Dann noch die Erntekosten weg, bleiben 8000 Euro übrig, um die 2 ha wieder aufzuforsten, theoretisch. :(

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Westerwälder » Di Mai 12, 2020 12:00

Ja, so ist es. Deswegen gibt es hier in unsrer Gegend nur sehr Wenige die überhaupt wieder Aufforsten. Wir werden nicht aufforsten, zu teuer und ich bin mir zu unsicher ob gepflanzte Bäumchen auf unserem Boden bei dem trockenen Klima überhaupt anwachsenden würden. Wir wollen Naturverjüngung durchkommen lassen, ein paar Stellen räumen und Hordengatter aufstellen und die Ecke schärfer bejagen. Das bedeutet aber dann in 10 Jahren erhöhte Pflegehiebe. Billiger ist das nicht als Pflanzen, aber ich verspreche mir ein besseres Anwachsverhalten. Ob das gut geht weis ich nicht, jedenfalls haben wir uns jetzt so entschieden.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon H1asl » Di Mai 12, 2020 18:46

An deiner Stelle würde ich noch mit dem Förster sprechen, da gibt's meiner Meinung nach schon ansprechende Förderungen zur Zeit.

Das mit dem Verkauf ist natürlich bitter, sieht bei uns nicht anders aus :|
Zuletzt geändert von H1asl am Di Mai 12, 2020 19:27, insgesamt 1-mal geändert.
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon xaver1 » Di Mai 12, 2020 19:14

Bei diesen Preisen wird dann mit Seilbahn oder Hubschrauberbringung auch schnell Schluß werden, da werden dann die Bäume gefällt und im Steilhang gegen Käfer gespritzt, .....oder so ähnlich?

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Mai 13, 2020 5:59

Hallo xaver1!
Bei uns ist in Mode der Borkenkäfer-Schäler,das heisst asten u. Rindverletzung mit dem Gerät,wird bei uns gefördert,so mal in Vorarlberg,u.die Förster sind begeistert von dem Gerät. In Steillagen wo das Holz nicht wirtschaftlich abgeführt werden kann.
Bei den Holzpreisen ist guter Rat teuer,was man tun soll!
Die Aufarbeitungskosten sind ja auch noch da.
Ich sah mal Meterbeigen u.Bündel endlos,nach dem Sturm "Lotar" in der Schweiz,war vor allem Bruchware.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Ernstfried » Mi Mai 13, 2020 9:18

@ Westerwälder:
Warten auf NV gar nicht schlecht. Pass aber bitte auf, daß Dir die Fläche nicht verunkrautet (Brombeere, Traubenkirsche sind bei mir dafür die Haupt-kandidaten). Alles, was nach Baum aussieht, wachsen lassen: das schafft Struktur, beschattet den Boden (und verhindert damit die Austrocknung durch Sonne und Wind - das zehrt viel mehr Wasser als die Wuchskonkurrenz durch die Pflanzen), begünstigt die Reaktivierung des Bodenlebens usw. Also ruhig Birke, Weide usw mitwachsen lassen. Die NV wird sich im Zeitablauf selber regulieren, und die Eingriffstärke schwächer sein als Du heute vlt vermutest. Wenn Du anderswo NV im Überschuß hast, würde ich Heister (50 bis 150 cm hoch) ausgraben und wieder einpfalnzen. Habe bei mir damit gute Erfolge gehabt.
Mir sind Leute lieber, die "mir" und "mich" verwechseln, als "mein" und "dein"
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Hauptmann » Mi Mai 13, 2020 11:23

Falke hat geschrieben:Danke für den Eintrag im Profil! :prost:

Falke


Gibst halt einfach Bescheid wenn Du mal in der Gegend bist, dann drehen wir mal eine Forst-Runde. ;-)
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Westerwälder » Mi Mai 13, 2020 16:46

@Ernstfried,
Danke für die Tips, so ganz unerfahren sind wir damit nicht, wir haben das schon mal mit einer 1ha Kyrill-Fläche gemacht und sind bisher zufrieden. Man darf sich nicht von den vielen Birken am Anfang verrückt machen lassen.....heute ist es eine Freude zu sehn was da alles gekommen ist. Die Schlagpflege nach ca. 10 Jahren ist halt ein Knochenjob....

Jetzt wollen wir es halt zusätzlich noch mit Hordengatter testen.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon frafra » Do Mai 14, 2020 12:56

sehr sehr heikles thema

unter 40 eur verkauf ich keinen prügel CX das soll irgendwo zusammenfaulen bevor sich da einer bereichert an meinem holz das 70 jahre und mehr hat wachsen müssen !!
punkt!!


zitat"Wir Waldbauern brauchen die Säger. Wir brauchen viele am Weltmarkt wettbewerbsfähige Säger, damit wir Holz-
Mengen unterbekommen. Dazu müssen Sägewerke eine gewisse Größe haben. Sonst können Sie am Weltmarkt
nicht mitspielen."

bla bla solidarität wenns wenig ware gibt.....leck mich am **** wenn viel angebot gibt
und auserdem gehört der hauptanteil großkonzernen und den weltmarkt gibt es nur für die industrie im einkauf !!
du bezahlst regionale preise!!


die tschechen fahren 260lkw züge täglich rein nach AT (und noch viel mehr mit planen aufliegern -siehst ja nicht rein )
das holz bekommst du dort pro stück!!!

der staat subventioniert die aufarbeitung,wer verdient wohl daran ??

der industrie säger kauft bevorzugt CX der frächter kann mehr laden ,braucht nicht zu trocknen bekommt das holz nachgeworfen und die ware geht genauso in den leimbinder!! (glaub kaum das es die mit blauen streifen günstiger gibt)


mir schwillt bei dem thema der kamm an .......
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 702
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon waelder » Sa Mai 16, 2020 12:58

Hallo

Das Nasslager unserer Stadt hat eine Kapazität von 25.000 FM und ist demnächst voll :shock:

https://www.schwarzwaelder-bote.de/inha ... 89b1a.html

Warten auf bessere Preise :cry:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon SechzgerHias » So Mai 24, 2020 12:23

Mahlzeit,

die erste Abrechnung kam die Woche, 65€/fm für frische Fichte Güte B-C 5,1er Fixlänge.

Schönen Sonntag
Mein "Woidhias" Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/c/WoidHias
Benutzeravatar
SechzgerHias
 
Beiträge: 366
Registriert: Sa Aug 31, 2013 18:31
Wohnort: Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Hauptmann » So Mai 24, 2020 13:59

SechzgerHias hat geschrieben:Mahlzeit,

die erste Abrechnung kam die Woche, 65€/fm für frische Fichte Güte B-C 5,1er Fixlänge.

Schönen Sonntag


Na, da wäre ich schon froh darüber.

Das war jetzt über Eure WBV in Erding?
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2269 Beiträge • Seite 12 von 152 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 152

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Tobi2005

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki