Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 0:31

Holzpreise

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2269 Beiträge • Seite 9 von 152 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 152
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Obelix » Do Mai 07, 2020 11:33

SechzgerHias hat geschrieben: … was denkt Ihr, wie sich der Holzpreis aufgrund vom Waldumbau langfristig entwickeln wird? …

Wer das weiß, kennt auch die noch kommenden Lottozahlen.

SechzgerHias hat geschrieben: … Es wird je momentan … massiv Buche, Tanne, Lärche, Douglasie, Eiche etc gepflanzt … welche Auswirkungen
wird das in 50 Jahren auf den Holzmarkt haben? …

Das kann man nicht absehen, da niemand weiß
- wie sich das Klima entwickelt
- welche Holzarten in 50 Jahren Trend/Mode sind und ob Holz überhaupt noch im bisherigen Umfang eingesetzt wird.

SechzgerHias hat geschrieben: … Was denkt Ihr? …

An vielen Standorten wird überhaupt keine Forstwirtschaft mehr möglich sein.
Egal welche Holzart.
Der Wald geht an Sturm-, Trocken-, Pilz- oder Parasitenschäden vor Erntereife ein.
D.h. konkret bevor er rentabel wird bzw. aus dem Minus raus kommt.

Für die Standorte, die durchhalten, rechne ich mit stabilen Preisen.

Ich halte auch die genannten Holzarten an vielen Standorten auch nicht unbedingt für besser geeignet als Fichte.
Bei mir sind auch Buchen und Eichen den Stürmen, der Trockenheit und dem Käfer zum Opfer gefallen.

Ich denke, man macht sich vollkommen falsche Hoffnungen, was alternative Baumarten im Vergleich zur Fichte
leisten können. Die Fichte ist vielerorts schon nicht schlecht gewesen und hat nicht grundlos alles Andere verdrängt.
Es mag pfahlwurzelnde Baumarten geben, die bei bestimmten tiefen Böden einen Ticken besser sind als
flachwurzelnde Fichte. Das aber dieser Ticken für den Klimawandel ausreichen wird, bezweifele ich.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon SechzgerHias » Do Mai 07, 2020 13:13

Hallo Obelix,

Wer das weiß, kennt auch die noch kommenden Lottozahlen.


Das weiß ich doch. Drum frag ich ja was hier "gedacht" wird. Was die Gedanken sind, wenn man die Wahl bei ner Neuanpflanzung trifft.

Ich halte auch die genannten Holzarten an vielen Standorten auch nicht unbedingt für besser geeignet als Fichte.
Bei mir sind auch Buchen und Eichen den Stürmen, der Trockenheit und dem Käfer zum Opfer gefallen.


Kann ich so nicht bestätigen.
Unser halber Fichten-Wald ist in den letzten 6 Jahren dem Käfer/Wind/ Trockenheit zum Opfer gefallen.
Die Parzellen mit alten Eichen und Lärchen stehen noch ohne Schäden.

Die Frage, ob nun die Hauptakteure vom aktuellen Waldumbau der Zukunft gewachsen sind, stelle ich mir natürlich auch.

Danke für Deine Gedanken!

Grüße
Mein "Woidhias" Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/c/WoidHias
Benutzeravatar
SechzgerHias
 
Beiträge: 366
Registriert: Sa Aug 31, 2013 18:31
Wohnort: Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Hauptmann » Do Mai 07, 2020 13:40

SechzgerHias hat geschrieben:Hallo Obelix,

Wer das weiß, kennt auch die noch kommenden Lottozahlen.


Das weiß ich doch. Drum frag ich ja was hier "gedacht" wird. Was die Gedanken sind, wenn man die Wahl bei ner Neuanpflanzung trifft.

Ich halte auch die genannten Holzarten an vielen Standorten auch nicht unbedingt für besser geeignet als Fichte.
Bei mir sind auch Buchen und Eichen den Stürmen, der Trockenheit und dem Käfer zum Opfer gefallen.


Kann ich so nicht bestätigen.
Unser halber Fichten-Wald ist in den letzten 6 Jahren dem Käfer/Wind/ Trockenheit zum Opfer gefallen.
Die Parzellen mit alten Eichen und Lärchen stehen noch ohne Schäden.

Die Frage, ob nun die Hauptakteure vom aktuellen Waldumbau der Zukunft gewachsen sind, stelle ich mir natürlich auch.

Danke für Deine Gedanken!

Grüße


Ehrlich gesagt sind das auch Fragen die mich umtreiben, auf die ich allerdings auch keine Antworten habe.

Durch Kalamitäten habe ich in den letzten Jahren auch enorme Mengen an Fichtenholz verloren. Ich versuche dem Standort entsprechend optimale Pflanzen auszuwählen. Wenn es natürlich länger trocken wird, hält das kein Baum ewig aus. Was bzw. welche Baumart in 50 oder 100 Jahren gefragt bzw. in Mode ist kann Dir auch keiner sagen. Vielleicht steigen die Preise wenn alles künftig regional erzeugt werden soll, bzw, keine Tropenhölzer mehr importiert werden dürfen. Möglicherweise erfindet Bayer ein Mittel gegen Korona wofür er als Ausgangsbasis ein Harz benötigt das nur die Eiche produziert. ;-)
Oder aber es werden alle Waldbesitzer enteignet. Teilweise kommt man sich jetzt schon so vor, wenn man im Wald arbeitet und Freizeitmenschen sich von einem im eigenen Wald gestört fühlen.
Ich habe für mich einfach entschieden meinen Kindern einen Wald zu hinterlassen. Ob er der nur Brennholz erzeugt oder Bauholz /Möbelholz "nobody knows".

Was die desaströsen Bedingungen zur Zeit am Holzmarkt angeht, hier tut einem natürlich schon weh, wenn man sieht wie man den Jahrzehnte gepflegten Wald verhökern muss, weil keiner das Material nimmt. Ich werde aber in 5, 10 oder 20 Jahren auch noch durchforsten und Material verkaufen, schlechter als momentan kann der Preis nicht sein, und an die Sägewerke und die WBV die mich jetzt verarscht haben, an die werde ich dann auch noch denken. :-)
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon langholzbauer » Do Mai 07, 2020 15:17

Die Forstwirtschaft erlebt jetzt zum ersten mal richtig das versagen der Politik, so wie es der Landwirtschaft schon länger ergeht.

Wenn das Produkt ( Milch, Schwein,Rind oder eben Holz aus Zwangsnutzunen) auf den Markt muss, dann werden die Erzeuger gedrückt, bis ihnen die Luft knapp wird.

Dieses Desaster hätte nicht sein brauchen.
Hätten die Südlander letztes Jahr nicht das Forstschäden-Ausgleichsgesetz blockiert, dann müsstes, mit erheblichen deutschen Subventionen errichtete, deutsche Großsägewerke jetzt auch Holz aus einheimischen Wäldern einschneiden, anstatt ihre Rohstoffe im Ausland zu "Entsorgungspreisen" einzukaufen....
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Obelix » Do Mai 07, 2020 15:27

Hauptmann hat geschrieben: … schlechter als momentan kann der Preis nicht sein …

Nein, schlechter wie "wir nehmen kein Holz" geht es in der Tat nicht.

Hauptmann hat geschrieben: … die Sägewerke und die WBV die mich jetzt verarscht haben …

Das schlimme ist ja, dass die in der Regel gar nicht verarscht haben.

Wenn das Sägewerk "X" normalerweise im Jahr 100.000 fm. scheidet, hatte es in
2012 - 2016 Probleme, dass Holz überhaupt zusammen zu bekommen.

Durch die Kalamitäten haben die Säger auch Ihre Kapazitäten aufgestockt sagen wir
mal beim Sägewerk "X" auf 200.000 fm. inkl. zusätzlicher Lager, die inzwischen auch
voll sind.
Bei den üblichen Lieferanten des Sägewerk "X", die ehemals 100.000 fm. pro Jahr nicht schafften,
fielen aber durch die Kalamitäten 2018, 2019, 2020 mind. 500.000 - 800.000 fm. pro Jahr an.
Das kann nicht funktionieren.
Dazu kann weder die WBV noch der Säger etwas.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon NAJA » Do Mai 07, 2020 15:45

Hauptmann hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:
xaver1 hat geschrieben:Ich hab heute die Abrechnung vom von mir am 24.4. ins Sägewerhk gebrachten Rundholz bekommen, waren 2 Kipper, gesamt 9,25fm mfg
Bei uns ziehen die Sägewerke dann noch 12€/fm ab, wenn man unter 10m3 anliefert. Minus 3%Skonto ist Standard (macht die WBV auch) bei allen Abrechnungen. Habe heuer bei der letzten Forstpflanzenrechnung der WBV auch 3% Skonto abgezogen, eine Woche später kam eine Mahnung. 1Tag später bekamen sie meine Kündigung :P :P :P


Das sag ich doch die ganze Zeit. Die WBV braucht kein Mensch.
Die bereichern sich auch nur an Deinem "Elend".

Such Dir einen vertrauenswürdigen Holzhändler und bleib bei dem wenn er sich gut um den Absatz kümmert. Zur Zeit ist es zwar echt schwierig, doch das sieht in ein paar Jahren wieder ganz anders aus.


Servus,

genau deshalb wurden doch WBV, Erzeugergemeinschaften, Genossenschaften, ect .. gegründet, weil die Händler doch alle nur bescheissen!
Die Leute geben doch immer den Anderen die Schuld und das Geld verdienen auch nur die Geschäftspartner. Selbst wird man nur betrogen ect..

Logisch ist der Preis bescheiden! Lest ihr auch mal die Zeitung was draußen los ist? Natürlich ist das schlecht für uns Waldbesitzer.
Aber für den Diesel zahlt jetzt doch auch keiner freiwillig 1,10€ und kauft mehr als er braucht?

Das ist "Angebot und Nachfrage"!

Wer im Mai Holz verkaufen will ist doch jedes Jahr zu spät dran.

Die Ausreden im Umfeld sind auch immer die Gleichen:
Ende März fällt den Bauern ein das sie einen Wald haben.
Dann werden die Käferbäume vom letzten Sommer gefunden. Sind erst seit einer Woche die Nadeln abgefallen, ehrlich!
Oh jetzt ist es plötzlich zu nass zum Reinfahren. Ich habe soviel andere Arbeit!
Der Lohner hatte keine Zeit.
Der Hund hat meine Motorsäge gefressen. :D
Ect...

Es gibt natürlich Landstriche wo es deutlich schwerer ist, das verstehe ich und diese Waldbestitzer haben mein volles Mitgefühl!!!
Aber wenn ich in meinem Bereich sehe hätte heuer jeder sein Holz noch Vermarkten können.
Aber jetzt liegen die Haufen rum und die WBV ist schuld.


MFG
NAJA
 
Beiträge: 352
Registriert: Mi Okt 22, 2008 15:15
Wohnort: LKR Traunstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon bastler22 » Do Mai 07, 2020 21:52

Achso, und die Sturmschäden von Sabine hättest du Schlaumeier wahrscheinlich auch schon vermarktet gehabt bevor der Sturm überhaupts da war...
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon NAJA » Do Mai 07, 2020 22:34

Servus,

Sabine war Anfang Februar!

MFG
NAJA
 
Beiträge: 352
Registriert: Mi Okt 22, 2008 15:15
Wohnort: LKR Traunstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon 240236 » Do Mai 07, 2020 23:46

NAJA hat geschrieben:Servus,

Sabine war Anfang Februar!

MFG
Du bist scheinbar der klügste :oops: :oops: . Bei uns im Landkreis sind ca. 125 000m3 Holz durch Sabine angefallen. Das ist Holz das zusätzlich nach der zu Ende gehenden Einschlagsaison angefallen ist. Es sitzt auch nicht jeder zuhause oder bekommt gleich Urlaub oder ein Landwirt kann auch nicht alles liegen und stehen lassen und tagtäglich dieses Sturmholz aufarbeiten. Die Lohnunternehmer waren im Februar bei uns schon fast für das nächste Halbjahr ausgebucht.

Das letzjährige Käferholz liegt bei uns zum teil noch auf den Lagerplätzen und jetzt schreibst du, daß man selber schuld ist, wenn man im Mai Holz vermarkten möchte. Bei uns wurden Anfang April schon Lagerplätze eingerichtet, wo ein jeder sein Holz hinbringen kann ohne jegliche Preis- und Vermarktungsgarantie.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon NAJA » Fr Mai 08, 2020 5:05

240236 hat geschrieben:
NAJA hat geschrieben:Servus,

Sabine war Anfang Februar!

MFG
Du bist scheinbar der klügste :oops: :oops: . Bei uns im Landkreis sind ca. 125 000m3 Holz durch Sabine angefallen. Das ist Holz das zusätzlich nach der zu Ende gehenden Einschlagsaison angefallen ist. Es sitzt auch nicht jeder zuhause oder bekommt gleich Urlaub oder ein Landwirt kann auch nicht alles liegen und stehen lassen und tagtäglich dieses Sturmholz aufarbeiten. Die Lohnunternehmer waren im Februar bei uns schon fast für das nächste Halbjahr ausgebucht.

Das letzjährige Käferholz liegt bei uns zum teil noch auf den Lagerplätzen und jetzt schreibst du, daß man selber schuld ist, wenn man im Mai Holz vermarkten möchte. Bei uns wurden Anfang April schon Lagerplätze eingerichtet, wo ein jeder sein Holz hinbringen kann ohne jegliche Preis- und Vermarktungsgarantie.


Servus,

ich bitte dich meinen Beitrag nochmal zu lesen!

"Es gibt natürlich Landstriche wo es deutlich schwerer ist, das verstehe ich und diese Waldbestitzer haben mein volles Mitgefühl!!!
Aber wenn ich in meinem Bereich sehe hätte heuer jeder sein Holz noch Vermarkten können. "


Es ging mir nur darum aufzuzeigen das am derzeitigen Holzpreis (kannst auch Milchpreis,Getreidepreis, Ölpreis einsetzen) die Umstände schuld sind und nicht die Bösen Händler.
Hast Du ja sehr gut erklärt. War auch nicht meine Absicht jemanden persönlich anzugreifen.


MFG
NAJA
 
Beiträge: 352
Registriert: Mi Okt 22, 2008 15:15
Wohnort: LKR Traunstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon 210ponys » Fr Mai 08, 2020 7:27

wenn doch die Umstände Schuld sind warum wird dann noch Holz Importiert aus dem Ausland wenn doch selber noch genug da ist!?
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Westerwälder » Fr Mai 08, 2020 7:52

Ist das jetzt wieder so eine Troll-Frage um die Gemüter zu erhitzen oder doch nur Naivität?

Im Ausland sind bekanntermaßen die Lohnkostenvorteile höher also kann das Holz noch mit Marge bereitgestellt werden währen bei uns schon nach Abzug der Kosten nix mehr übrig bleibt. So kompliziert ist das nicht.
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon 210ponys » Fr Mai 08, 2020 8:08

Westerwälder hat geschrieben:Ist das jetzt wieder so eine Troll-Frage um die Gemüter zu erhitzen oder doch nur Naivität?

Im Ausland sind bekanntermaßen die Lohnkostenvorteile höher also kann das Holz noch mit Marge bereitgestellt werden währen bei uns schon nach Abzug der Kosten nix mehr übrig bleibt. So kompliziert ist das nicht.


Ist Dir der Samen im Kopf stehengeblieben und der Transport über hunderte oder sogar Tausende Km kostet nichts... Wenn kann es sich nur um wenige Euro Handeln was so ne Ladung aus dem Ausland billiger ist... Aber Westerwälder sicher kannst Du aus deinem reichhaltigen Fundus genaue Zahlen nennen?
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Groaßraider » Fr Mai 08, 2020 9:38

Pony Pony, Tschechien ist nicht tausende Km weg sondern kaum hundert.
Genauso wird Holz aus Niederbayern nach Oberösterreich geliefert. Merkst was?
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Hauptmann » Fr Mai 08, 2020 9:56

Die Sägewerke sind nicht wirklich die Bösen.
Obwohl ich schwer zu kämpfen habe mein Material loszuweren, das ich wie ich schonmal schrieb nicht freiwillig geernte habe sondern vom Sturm "gefällt" wurde, finde ich zwar das Verhalten der Sägewerke nicht so prickelnd, aber im Endeffekt ist es so dass die im Holz schwimmen, insofern kann ich da schon verstehen dass die keine Höchstpreise bezahlen. Momentan bezahle ich Geld dafür dass mein Holz eingelagert wird. Wo ist meine Coronabeihilfe? Immerhin hat das COVID-19-Thema alles unnötig verschärft.

Wie gesagt, ich habe bei mir einen Haken drangemacht, dieses Jahr wird Verlust gemacht, aber es kommen wieder andere Zeiten.
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2269 Beiträge • Seite 9 von 152 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 152

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], trenkle

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki