Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:53

Holzpreise

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2269 Beiträge • Seite 6 von 152 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 152
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Ecoboost » Mo Mai 04, 2020 17:52

Servus,

langholzbauer hat geschrieben:Wer die nächsten Jahre irgendwelche Bauvorhaben geplant hat, sollte jetzt seine Holzlisten fertig schreiben und das benötigte Bauholz aus frischem Käferholz selber schneiden lassen!

geh die Zeiten sind doch lange vorbei wo man als Häuslbauer da selbst noch das Bauholz schneiden lässt.
Die Zimmereibetriebe arbeiten doch da mit den Sägewerken Hand in Hand, wo kämen die hin wenn jeder Bauherr da auch noch mitmischen will!?
Und ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht wirklich vorstellen dass Käferholz sich noch als Bauholz für Häuser eignet. Ein Stadldach mag da ja vielleicht noch gehen aber von einem Haus wo alles heutzutage mit Gutachten und Statikberechnungen usw. abgenommen werden muss ist doch keiner mehr froh darum wenn der Bauherr da noch selbst rumdoktert.
Nachbar hat auch mal gemeint beim Haus bauen da groß selbst mitmischen zu müssen, mehr als wie Dachlatten aus dem eigenen Holz schneiden zu lassen war da nicht drinnen.
Bevor ich die Zeit in ein Sägewerk stecke und mich am Ende noch mit nörgelnden Kunden rumärgern muss geht das Käferholz durch den Hacker und ich habe keine weitere Arbeit mehr damit. Bei den derzeitigen Preis von 25,00 € bis 30,00 € pro Fm habe ich da auch kein schlechtes Gewissen mehr, dann wird es halt thermisch verarbeitet.
Letztendlich bleibt zu hoffen dass mal endlich wieder eine niederschlagsreichere Zeit kommt.
Der Trend mit den schlechten Preisen wird weiter gehen, bleibt zu hoffen dass wir wieder auf das Preisniveau von Anfang 2020 hin kommen.
Wer weis, vielleicht rottet sich der Käfer auch mal von selbst wieder aus. Das soll es ja schon mal gegeben haben.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon topholzer » Mo Mai 04, 2020 18:53

Wenn eine Zimmerei das eigene Holz ablehnt sollte man drüber nachdenken die Zimmerei zu wechseln.

Der Dachstuhl von meinem Haus wurde vor über 25 Jahren aus Borkenkäferholz gebaut, ich weiss nicht was an dem anders sein soll, das Holz ist ja das gleiche und es war günstig.
Interessanterweise glaubt das keiner wenn ich es im Bekanntenkreis erzähle, alle meinen da müsste nach 3 Jahren alles zusammenbrechen, warum?

Viele werden für ihre Baumaßnahmen Käferholz bekommen und es nie erfahren weil es keinen Unterschied gibt wenn es aus qualitativ gutem Ausgangsmaterial kommt.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Westerwälder » Mo Mai 04, 2020 19:12

Woran erkennt der Fachmann den einen Sparren oder eine Firstpfette aus Käferholz (Borkenkäfer) ?
Da bin ich aber mal auf die Antwort gespannt....
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Waidla66 » Mo Mai 04, 2020 19:43

Hallo,

Einigermaßen "frisches" Käferholz unterscheidet sich eigentlich nur durch die Bläue im Splintholz zum Frischholz.
Solange es kein Sichtholz ist, kann man es daher ohne Probleme verwenden. Statik und Tragfähigkeit ist kein Problem.

Wenn das Holz aber schon ziemlich alt, bzw. sehr lange dürr steht, dann wird es auch im Bläuebereich rotgestreift und stark rissig.
In diesem Fall sollte man das Rundholz zum Sägen überdimensionieren, dann fallen die Balken hauptsächlich ins Kernholz.
Man braucht halt dann sehr viel Stammholz und erhält sehr viele Bretter, die auch ziemlich rissig sind und daher nicht immer verwendbar sind.

Grüße
Waidla66
 
Beiträge: 70
Registriert: So Dez 02, 2012 19:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Deutscher Holzer » Mo Mai 04, 2020 19:59

Der Borkenkäfer sitzt unter der Rinde (Borke). Die Festigkeit des Holzes an sich wird durch den Borkenkäfer nicht beeinträchtig. Das wird jeder unabhängige Holzfachmann bestätigen.
Sofern keine anderen Schäden vorhanden sind, kann auch Borkenkäferholz für tragende Konstruktionen verwendet werden. Was auch tagtäglich so gemacht wird.

Aber so wie Ecoboost oben denken viele Laien. Was sich Zimmereien, Sägewerke und Holzhändler natürlich zu Teil gerne zu Nutze machen.
Deutscher Holzer
 
Beiträge: 197
Registriert: Do Aug 13, 2015 23:33
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon str172 » Mo Mai 04, 2020 20:02

"Naturgetrocknete" Schnittware würde ich bei einem Wohnhaus für Sparren oder Pfette nicht verwenden. Und wenn ich es selber arbeite (Menge+Verschnitt) zum Säger fahre, dann trocknen lasse, dann zur Abbundmaschine fahre und dann wieder heim zur Baustelle, und der ganze Transport evtl. noch bezahlt wird weil die eigenen Fahrzeuge/Tieflader fehlen, dann ist der monetäre Vorteil auch irgendwann dahin. Der Zimmerer holt Just in Time die Ware die er braucht, muss nichts aussortieren, etc.


topholzer hat geschrieben:Wenn eine Zimmerei das eigene Holz ablehnt sollte man drüber nachdenken die Zimmerei zu wechseln.


Soviel ich weiß gibt es hier einige die (jedenfalls bei einem Wohnhausbau) selber geschlagenes Holz nicht oder vielleicht nur für Dachlatten oder Schalung verwenden.

Laut einem Zimmerer in der Verwandschaft (ohne eigenen Betrieb, aber mit eigenem Wald und nebenbei Lohnarbeiten im Forst, hat also nicht die Zimmerer/Sägewerk-Brille auf :roll: ) fehlen halt u.a. beim eigenen Holz die entsprechenden Nachweise zu Trockenheit, Beschaffenheit,etc.
Das kann soweit führen das der (hinterlistige) Bauherr hinterher die Rechnung kürzt, weil der Dachstuhl nicht nach den statischen Vorgaben errichtet ist. Nachweisen kann das der Zimmerer nämlich nicht.
:prost:
str172
 
Beiträge: 168
Registriert: Do Mär 14, 2013 17:35
Wohnort: Töl-Wor
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon 240236 » Mo Mai 04, 2020 20:05

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

langholzbauer hat geschrieben:Wer die nächsten Jahre irgendwelche Bauvorhaben geplant hat, sollte jetzt seine Holzlisten fertig schreiben und das benötigte Bauholz aus frischem Käferholz selber schneiden lassen!

geh die Zeiten sind doch lange vorbei wo man als Häuslbauer da selbst noch das Bauholz schneiden lässt.
Die Zimmereibetriebe arbeiten doch da mit den Sägewerken Hand in Hand, wo kämen die hin wenn jeder Bauherr da auch noch mitmischen will!?
Und ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht wirklich vorstellen dass Käferholz sich noch als Bauholz für Häuser eignet. Ein Stadldach mag da ja vielleicht noch gehen aber von einem Haus wo alles heutzutage mit Gutachten und Statikberechnungen usw. abgenommen werden muss ist doch keiner mehr froh darum wenn der Bauherr da noch selbst rumdoktert.
Nachbar hat auch mal gemeint beim Haus bauen da groß selbst mitmischen zu müssen, mehr als wie Dachlatten aus dem eigenen Holz schneiden zu lassen war da nicht drinnen.
Bevor ich die Zeit in ein Sägewerk stecke und mich am Ende noch mit nörgelnden Kunden rumärgern muss geht das Käferholz durch den Hacker und ich habe keine weitere Arbeit mehr damit. Bei den derzeitigen Preis von 25,00 € bis 30,00 € pro Fm habe ich da auch kein schlechtes Gewissen mehr, dann wird es halt thermisch verarbeitet.
Letztendlich bleibt zu hoffen dass mal endlich wieder eine niederschlagsreichere Zeit kommt.
Der Trend mit den schlechten Preisen wird weiter gehen, bleibt zu hoffen dass wir wieder auf das Preisniveau von Anfang 2020 hin kommen.
Wer weis, vielleicht rottet sich der Käfer auch mal von selbst wieder aus. Das soll es ja schon mal gegeben haben.

Gruß

Ecoboost
Wo liegt da der Unterschied: Das Sägewerk bringt das Holz nach Holzliste zum Zimmerer oder der Landwirt bringt das Holz nach Holzliste zum Zimmerer? Bei uns ist es den Zimmereibetrieben egal, woher das Holz kommt. Voraussetzung ist halt, daß es fast vollkantig und den geforderten Dimensionen entspricht. Der Hundegger-Automat bei mir in der Firma, der kann auch Bauernholz verarbeiten und muß nicht einmal das Programm umstellen. :P :P :P Ich möchte Sagen, diese Zimmereibetriebe die du kennst, denen geht es einfach zu gut.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon langholzbauer » Mo Mai 04, 2020 20:12

Selbst Bläue spielt bei der Haltbarkeit keine Rolle.
So einige Sägewerke stoßen sich gerade daran gesund, daß sie frisches Käferholz für 'n Appel un Ei einkaufen, aber die leicht verbläute Sägewahre zum " Grünholzpreis" an die Bauindustrie als Schalholz liefern.

Aber wir Lieferanten sollten schon auf eine korrekte Aushaltung achten!
Wer jetzt Schwachholz(-2a) oder D-Holz auf den Sägemarkt wirft, ist selber schuld am Draufzahlen.
Die schlechten Sortimente gehören ins Brennholz oder sonstige Verwertung.
Und da kommt ev. selber aufschneiden ins Spiel.
Der D- Käfer- Bloch wird unterhalb der Erntekosten vergütet.
Wenn ich aber aus einem D -Erdstamm Bohlen oder Bretter schneide, dann gibt oft die Hälfte des Stammes gesundes, fehlerfreies Bauholz.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon 240236 » Mo Mai 04, 2020 20:18

str172 hat geschrieben:"Naturgetrocknete" Schnittware würde ich bei einem Wohnhaus für Sparren oder Pfette nicht verwenden. Und wenn ich es selber arbeite (Menge+Verschnitt) zum Säger fahre, dann trocknen lasse, dann zur Abbundmaschine fahre und dann wieder heim zur Baustelle, und der ganze Transport evtl. noch bezahlt wird weil die eigenen Fahrzeuge/Tieflader fehlen, dann ist der monetäre Vorteil auch irgendwann dahin. Der Zimmerer holt Just in Time die Ware die er braucht, muss nichts aussortieren, etc.
Hier wird aber von Holz von Landwirten geredet und das für Eigenbauten verwendet wird. Ein Jeder Landwirt hat einen Anhänger und einen Traktor. Bei mir in Der Firma wird der Landwirt 1 Woche vorher angerufen, daß an diesem Tag das Holz auf dem Hof sein muß. Von der Qualität des Holzes, sehe ich keinen Unterschied ob es ein Landwirt bringt oder ein Sägewerk. Sicher gibt es bei den Landwirten solche Experten, die meinen, daß Hölzer mit einer riesen Baumkante auch noch passend sind, diese werden bei uns aber auch aussortiert, aber in Zeiten von Borkenkäfer werden diese immer weniger. Die jüngere Generation ist beim Holz auch nicht mehr so sparsam.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon 210ponys » Mo Mai 04, 2020 21:56

Deutscher Holzer hat geschrieben:Der Borkenkäfer sitzt unter der Rinde (Borke). Die Festigkeit des Holzes an sich wird durch den Borkenkäfer nicht beeinträchtig. Das wird jeder unabhängige Holzfachmann bestätigen.
Sofern keine anderen Schäden vorhanden sind, kann auch Borkenkäferholz für tragende Konstruktionen verwendet werden. Was auch tagtäglich so gemacht wird.

Aber so wie Ecoboost oben denken viele Laien. Was sich Zimmereien, Sägewerke und Holzhändler natürlich zu Teil gerne zu Nutze machen.


Auch aus Käferholz wird Kvh gemacht wen auch nur für nicht Sichtbare Bereiche aber glaub nicht das ein Zimmerer je was anders für einen Dachstuhl genommen hat und laut eines Sägewerk Besitzer der auch noch mit Kvh handelt gibt es hier unter den Produzenten enorme Unterschiede was die Qualität betrifft.

Der einzige Grund warum heute so Gern Kvh genommen wird ist weil es Trocken und gehobelt ist und meistens gerade wer aber sein Dachgeschoss erst in 5Jahren ausbaut oder noch ein paar Jahre hat bis Baubeginn kann sein eigenes Holz nutzen der einzige Grund warum die Sparren heute so Stark dimensioniert sind ist wegen der Dämmung oder sind die Dachplatten vor 25 Jahren Leichter gewesen!?
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon AF85 » Mo Mai 04, 2020 22:02

Hallo
Ich hatte letztes Jahr auch eine Baumaßnahme , es wäre mir gar nicht in den Sinn gekommen nicht mein eigenes Holz zu nehmen , wo kämen wir da hin. Ich kenne auch keinen Zimmerer der damit ein Problem hätte. Wie blöd muss ich den sein , das eigene Holz billig zu verkaufen und dann wieder teuer zurück zu kaufen. Von der Qualität bekomme ich auch nichts anderes wie ich selber hab.
Es ist natürlich etwas anderes wenn man Laimbinder oder sonst irgendwie spezielle Konstruktionen braucht , aber ein stinknormaler Hausdachstuhl oder ein Schuppen , das darf kein Problem sein.
AF85
 
Beiträge: 2015
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon 210ponys » Mo Mai 04, 2020 22:38

um eines hier Klarzustellen ich habe nur aus dem einen Grund das Holz gekauft weil meine Käferbäume alle Rotfaul waren und das Holz nicht Gesund und es hintenraus einfach nichts mehr zusammen gegeben hat!
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Steyrer8055 » Di Mai 05, 2020 6:29

Hallo langholzbauer!
Dein Ansinnen von einem eigenen Sägewerk finde ich gut,lass uns wissen was es geworden ist!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Steyrer8055 » Di Mai 05, 2020 6:38

Hallo Englberger!
Warum haben die Lohnsäger alle wieder schnell aufgehört,und was heisst die Kundschaft ist schwierig. Ich hör hier eher den Neid der Säger heraus!
Bei uns machte das ein Sägewerks-Arbeiter vor Jahren selbst,er hatte am Anfang nur mit dem hinterhältigen Neid der Säger zu tun. Er konnte sich vor Aufträgen von Bauern kaum retten.

mfg steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2269 Beiträge • Seite 6 von 152 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 152

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki