Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:14

Holzpreise

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2269 Beiträge • Seite 18 von 152 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 152
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon mAJO 85 » Di Dez 22, 2020 6:34

Ich bin zwar mit meinen Flächen nicht Zertifiziert aber es wäre mir neu das die Zertifizierung verbietet Kahlhiebe zu machen.
mAJO 85
 
Beiträge: 232
Registriert: Do Jan 31, 2013 17:09
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon WE Holzer » Di Dez 22, 2020 7:25

PEFC ist mehr eine Richtlinie. Klare Verbote stehen selten drin. In PEFC Standard „ 4. Biologische Vielfalt in Waldökosystemen“ steht unter „4.8. Kahlschläge werden grundsätzlich unterlassen“. In 4.8 sind aber auch Ausnahmen definiert. Kahlhiebe hiebsunfreifer Bestände sollen laut PEFC unterlassen werden und sind z.B. lt Waldgesetz BW nicht erlaubt (Nadelholz bis 50Jahre gilt als nicht hiebsreif).
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Südheidjer » Di Dez 22, 2020 7:46

mAJO 85 hat geschrieben:Letztes Jahr haben wir 10 Ha Kahl gehauen für das Heidekraut und den Ziegenmelker(Vogel).
Der Bestand wa grade mal 30 Jahre alt und ging alles durch den Hacker. Sinnvoll fand ich es auch nicht aber was ich damit sagen will ist das auch Freiflächen ihre Berechtigung haben, da dort auch eine andere Flora und Fauna aufkommt als im Wald.

Verstehe ich das richtig, daß du anschließend auch nicht wieder aufforstest ?
Südheidjer
 
Beiträge: 12935
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon mAJO 85 » Di Dez 22, 2020 7:51

Ich glaube hier liegt ein Denkfehler vor. In ganz Deutschland ist ein Kahlschlagsverbot ob mit oder ohne Zertifizierung. Jetzt muss man ins Landesgesetzt schauen um herauszufinden ab wann ein Kalhschlag entsteht. Bei mir in Brandenburg ist alles bis 2 Ha eine Freifläche aber kein Kahlschlag weil der wäre ja verboten. In Sachsen Anhalt darf ich 3 Ha abmachen und alles drüber wäre der Verbotene Kahlschlag.
mAJO 85
 
Beiträge: 232
Registriert: Do Jan 31, 2013 17:09
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon mAJO 85 » Di Dez 22, 2020 7:54

Südheidjer hat geschrieben:
mAJO 85 hat geschrieben:Letztes Jahr haben wir 10 Ha Kahl gehauen für das Heidekraut und den Ziegenmelker(Vogel).
Der Bestand wa grade mal 30 Jahre alt und ging alles durch den Hacker. Sinnvoll fand ich es auch nicht aber was ich damit sagen will ist das auch Freiflächen ihre Berechtigung haben, da dort auch eine andere Flora und Fauna aufkommt als im Wald.

Verstehe ich das richtig, daß du anschließend auch nicht wieder aufforstest ?

Die Fläche gehört dem Land und wird nicht wieder aufgeforstet und es sollen noch mehr Hektar abgemacht werden.
mAJO 85
 
Beiträge: 232
Registriert: Do Jan 31, 2013 17:09
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon WE Holzer » Di Dez 22, 2020 7:58

Lt Waldgesetz BW gibt es außer bei hiebsunreifen Beständen kein Kahlschlagsverbot. Kahlhiebe über 1ha müssen von der Forstbehörde genehmigt werden. Lt. PEFC soll man Kahlhiebe aber grundsätzlich bleiben lassen.

Dein Kahlhieb hört sich eher nach Naturschutzmaßnahme an. So wie ich verstanden habe sollen irgendwelche Vögel und Kräuter bessere Lebensbedingungen vorfinden. Das ist dann was anderes :-)
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon 210ponys » Di Dez 22, 2020 9:25

was muss den stehen bleiben das es kein Kahlhieb mehr ist? Würden da 10 Bäume reichen?
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon WE Holzer » Di Dez 22, 2020 11:13

Definition eines Kahlhiebs lt Waldgesetz BW ist Flächenhafte Nutzung oder Einzelstammentnahme, die grob gesagt den standortgemäßen Holzvorrat unter 40% herabsetzt. Bei Käferbefall braucht man meines Wissens keine Genehmigung für Flächen >1ha lt. Waldgesetz. Darüberhinaus gibt es noch weitere Ausnahme von der Genehmigungspflicht.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Stofel » Di Dez 22, 2020 22:42

Kahlhiebe sind doch mehr Regel als Ausnahme. Sie werden über 1 ha werden nur Ausnahmsweise genehmigt ( Eschentriebsterben, Naturschutz etc. ), mit Begründung aber kein Problem.
Stofel
 
Beiträge: 150
Registriert: Do Jan 05, 2012 10:10
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon frafra » Do Dez 31, 2020 9:11

84 netto fi bc 2a in AT Salzburger Raum
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 702
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon plenter » Do Dez 31, 2020 9:38

frafra hat geschrieben:84 netto fi bc 2a in AT Salzburger Raum


langholz oder sortiment?
plenter
 
Beiträge: 184
Registriert: Fr Dez 11, 2020 7:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Falke » Do Dez 31, 2020 9:48

Hier die Preise für alle Sortimente für ganz Österreich: https://www.waldverband.at/wp-content/u ... .-2020.pdf

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon fasti » Do Dez 31, 2020 10:39

Nur zum Verständnis:

Warum werden da zwei Preise ausgewiesen?

Auch interessant, dass für Salzburg 85€ und Oberösterreich 74€ für Fichte 2a+ gezahlt wird. 11€ Unterschied obwohl die beiden Bundesländer direkt angrenzen. Zu Bayern ist dann meist nochmal ein Preisunterschied (natürlich weniger) und das obwohl das ganze Holz fast zum Binder geht...

Gruß!
fasti
 
Beiträge: 744
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon frafra » Do Dez 31, 2020 10:42

kurzholz 4m ...geht nach tirol
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 702
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Falke » Do Dez 31, 2020 13:14

@fasti
Preise sind wie üblich von - bis.

Und nach meinem Wissen ist Oberösterreich stärker vom "Käfer" betroffen als Salzburg, das hat seine Auswirkungen.
Traditionell gibt es auch Unterschiede innerhalb von einem Bundesland, wie in Oberkärnten-Mittelkärnten-Unterkärnten.

Üblicherweise wird in Oberkärnten mehr für Fichte gezahlt (da eher alpin und langsamwachsend), heuer aber weniger,
da dort noch viel Sturmholz liegt - und eben den Preis drückt.

it depends, wie der Engländer sagt.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2269 Beiträge • Seite 18 von 152 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 152

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki