So wie die Materialversorgung bei Fichte in Zukunft aussieht,
dürfen die Zimmerleute schon mal "Bauen mit Bambus" lernen.
Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 21:37
Moderator: Falke
Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet
]
Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP
]
Werte schätzen
]T5060 hat geschrieben:So wie die Materialversorgung bei Fichte in Zukunft aussieht,
dürfen die Zimmerleute schon mal "Bauen mit Bambus" lernen.
210ponys hat geschrieben:das haben die im Harz auch mal gedacht!
T5060 hat geschrieben:So wie die Materialversorgung bei Fichte in Zukunft aussieht,
dürfen die Zimmerleute schon mal "Bauen mit Bambus" lernen.
Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet
]
Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP
]
Werte schätzen
]Spänemacher58 hat geschrieben:Viele Süddeutsche können sich halt nicht vorstellen, wie es im Sauerland, Siegerland und Westerwald aussieht.
Spänemacher58 hat geschrieben:T5060 hat geschrieben:Elsbeere, Bergahorn, Kastanie und Kirsche wird wohl kein Bauholz.
Unser Fichtenwald in der Eifel, noch lange nicht hiebreif hoffe ich durchzubringen. Hoffentlich waren es nur die 3 trockenen Jahre 2018/2019/2020.
Dieses Jahr sieht es schon ganz anders aus, extrem kalt und naß.
Ich denke, ein gesunder Fichtenbestand wird in 10-20 Jahren Geld wert sein
Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], FeFa2s, Google Adsense [Bot], Nick