Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 21:37

Holzpreise

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2269 Beiträge • Seite 45 von 152 • 1 ... 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48 ... 152
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Sottenmolch » Mi Mai 19, 2021 18:24

Die Probleme bei Langzeitpreisen kennt ihr aber auch?

1. Schlechte Preise über die ganze Vertragsdauer z.B. 1 Jahr!

2. Vertraglich festgelegt Liefermenge! Fragt mal bei Landes- und Staatsforsten nach.

Das bedeutet in Zeiten wie diesen, dass das Gejammer gross ist, weil man Holz zu schlechten Preisen einschlagen muss.


Das größere Problem ist ganz einfach, dass sich die WBV's und FBG's nicht zusammenschließen können, weil es sonst "kartellrechtlich problematisch" wäre. Währenddessen ist es umgekehrt allerdings selten kartellrechtlich problematisch!
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon 240236 » Mi Mai 19, 2021 18:50

langholzbauer hat geschrieben:Wo bitte steht auf einer Dachlatte ein CE; Zeichen?
Klar gibt es Din- Normen für Dachlatten und Bolen.
Aber daran sägt die EU ganz erfolgreich rum...

Was @ fasti da beschreibt, ist die traditionell übliche Holzbau-Wertschöpfungskette.
Problem aktuell ist die fehlende Einschnittkapazität der bisher überlebenden Sägewerke.
Bei dem aktuellen Defizit zwischen Rundholz und Schnittholz könnte
theoretisch jeder Zimmerer ab 10 Angestellten und jeder Waldbesitz über 100 ha
ein gutes Kleinsägewerk anschaffen.

Dann schaue bitte im Internet, wegen CE-Kennzeichnung von Dachlatten, da wirst du fündig. Wenn auf einer Baustelle die Bau-BG kommt und sieht einen nicht Zertifizierten Dachlattenstapel, dann sperren sie dir die Baustelle. Hatten wir in der Firma schon mal.
240236
 
Beiträge: 9309
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon 240236 » Mi Mai 19, 2021 19:32

Ihr könnt vielleicht meinen, das mit dem Holz einschneiden, das ist die Lösung. Zimmereien verarbeiten zu 85% vorgefertigtes Holz (KVH, Leimholz usw.) und dadurch sind ja die kleinen Sägewerke zugrunde gegangen, da sie das maschinell nicht bewältigen konnten.
240236
 
Beiträge: 9309
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Pflanzmeister » Mi Mai 19, 2021 19:40

240236 hat geschrieben:Dann schaue bitte im Internet, wegen CE-Kennzeichnung von Dachlatten, da wirst du fündig. Wenn auf einer Baustelle die Bau-BG kommt und sieht einen nicht Zertifizierten Dachlattenstapel, dann sperren sie dir die Baustelle. Hatten wir in der Firma schon mal.


So ein Schmarrn, seit wann interessiert sich die BG für das eingesetzte Material, die sind für die Arbeitssicherheit da. Hab bei meinem Zimmerer noch nie eine Dachlatte mit CE Stempel gesehen. Für Dachlatten nimmt man möglichst astfreies Material und Gut.
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon xaver1 » Mi Mai 19, 2021 19:57

240236 hat geschrieben:Ihr könnt vielleicht meinen, das mit dem Holz einschneiden, das ist die Lösung. Zimmereien verarbeiten zu 85% vorgefertigtes Holz (KVH, Leimholz usw.) und dadurch sind ja die kleinen Sägewerke zugrunde gegangen, da sie das maschinell nicht bewältigen konnten.

Bei uns sind die kleineren Sägewerke (dank staatlicher Investitionsförderung) momentan mehr als möglich mit Aufträgen eingedeckt.

Hab die letzten tage die Abrechnung vom Säger bekommen, 43,- +20% Ust.,(Spreissel bleiben beim Säger)
2 Stücke Kantholz brauchte ich noch zusätzlich, da werden derzeit 300,- incl. verrechnet.
https://landwirt-media.com/die-100-euro ... g_12758642

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon langholzbauer » Mi Mai 19, 2021 20:25

240236 hat geschrieben:
langholzbauer hat geschrieben:Wo bitte steht auf einer Dachlatte ein CE; Zeichen?
Klar gibt es Din- Normen für Dachlatten und Bolen.
Aber daran sägt die EU ganz erfolgreich rum...

Was @ fasti da beschreibt, ist die traditionell übliche Holzbau-Wertschöpfungskette.
Problem aktuell ist die fehlende Einschnittkapazität der bisher überlebenden Sägewerke.
Bei dem aktuellen Defizit zwischen Rundholz und Schnittholz könnte
theoretisch jeder Zimmerer ab 10 Angestellten und jeder Waldbesitz über 100 ha
ein gutes Kleinsägewerk anschaffen.

Dann schaue bitte im Internet, wegen CE-Kennzeichnung von Dachlatten, da wirst du fündig. Wenn auf einer Baustelle die Bau-BG kommt und sieht einen nicht Zertifizierten Dachlattenstapel, dann sperren sie dir die Baustelle. Hatten wir in der Firma schon mal.

Dazu brauch ich kein INet!
Dachlatten oder Bohlen sieht man deren Haltbarkeit an und auch deshalb wurde die Impregnierpflicht ,GsD, wieder abgeschafft.
Dass manche windige Säger und Holzhändler astiges Holz , eigentlich als Konterlattung gerade noch geeignet, falsch deklariert verkauften, hatte ich vor gut 2 Jahren schon gehört.
Aber,
wozu sollte" der Meisterzwang " bei wichtigen Gewerken erhalten bleiben???
Handwerksordnungen sind immer dann im Weg, wenn Profite gesteigert werden können.
Das ist wie mit dem Kartellrecht im Rundholzhandel....
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon 240236 » Mi Mai 19, 2021 21:26

langholzbauer hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:
langholzbauer hat geschrieben:Wo bitte steht auf einer Dachlatte ein CE; Zeichen?
Klar gibt es Din- Normen für Dachlatten und Bolen.
Aber daran sägt die EU ganz erfolgreich rum...

Was @ fasti da beschreibt, ist die traditionell übliche Holzbau-Wertschöpfungskette.
Problem aktuell ist die fehlende Einschnittkapazität der bisher überlebenden Sägewerke.
Bei dem aktuellen Defizit zwischen Rundholz und Schnittholz könnte
theoretisch jeder Zimmerer ab 10 Angestellten und jeder Waldbesitz über 100 ha
ein gutes Kleinsägewerk anschaffen.

Dann schaue bitte im Internet, wegen CE-Kennzeichnung von Dachlatten, da wirst du fündig. Wenn auf einer Baustelle die Bau-BG kommt und sieht einen nicht Zertifizierten Dachlattenstapel, dann sperren sie dir die Baustelle. Hatten wir in der Firma schon mal.

Dazu brauch ich kein INet!
Dachlatten oder Bohlen sieht man deren Haltbarkeit an und auch deshalb wurde die Impregnierpflicht ,GsD, wieder abgeschafft.
Dass manche windige Säger und Holzhändler astiges Holz , eigentlich als Konterlattung gerade noch geeignet, falsch deklariert verkauften, hatte ich vor gut 2 Jahren schon gehört.
Aber,
wozu sollte" der Meisterzwang " bei wichtigen Gewerken erhalten bleiben???
Handwerksordnungen sind immer dann im Weg, wenn Profite gesteigert werden können.
Das ist wie mit dem Kartellrecht im Rundholzhandel....
Deine eigene Meinung, und dein Fachwissen (das du scheinbar hast) ist aber egal, wenn es gefordert wird. Wenige Chefs gehen dieses Risiko ein, im Falle eines Unglücksfalles, selbst zur Kasse gebeten werden. Sinn und Unsinn dieser Regelung ist eine andere Sache.
240236
 
Beiträge: 9309
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon langholzbauer » Mi Mai 19, 2021 21:49

Nee!
Der Unsinn von Zertifizierungen ,außerhalb von offensichtlichen Mängeln an einer einfachen 4/6 ' er Dachlatte beschreibt schon sehr deutlich die Dekadenz unserer verblödeten Gesellschaft!!!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon 240236 » Do Mai 20, 2021 2:44

langholzbauer hat geschrieben:Nee!
Der Unsinn von Zertifizierungen ,außerhalb von offensichtlichen Mängeln an einer einfachen 4/6 ' er Dachlatte beschreibt schon sehr deutlich die Dekadenz unserer verblödeten Gesellschaft!!!
Das zeigt nicht von Dekadenz der Gesellschaft, sondern von der Macht der großen Industrie. Das wurde doch nur gemacht, weil es für kleine Säger unwirtschaftlich ist und man so diesen Betrieben den Markt raubt.
240236
 
Beiträge: 9309
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Südheidjer » Do Mai 20, 2021 3:16

...und die Taschen der Zertifizierer füllt.

Ich hatte übrigens bisher noch nie was von CE-konformen Dachlatten gehört. Man glaubt gar nicht, wozu Deutschland alles fähig ist.

Immerhin hat mein Trecker und mein Auto hinten und vorn ein dickes fettes CE-Kennzeichen. Dann kann mir da schonmal nichts passieren.
Südheidjer
 
Beiträge: 12947
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon 210ponys » Do Mai 20, 2021 9:28

geht mir auch so mit den Ce Konformen Dachlatten nie was von gehört. Aber jetzt sieht man es ja wieder alle füllen sich die Taschen nur der Waldbesitzer geht leer aus.
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon die Schwarze » Do Mai 20, 2021 10:49

langholzbauer hat geschrieben:Nicht zuletzt auf Grund der ständig steigenden Auflagen und Kontrollen im Güterverkehr hören immer mehr Einzelunternehmer im Holztransport auf.
Der " Traumberuf " Trucker findet auf der Straße schon zu wenig Nachwuchs.
Warum soll sich die junge Generation noch auf echte Holzwege begeben? :P
Vermutlich wird sich das Modell einiger Landes- bzw. Staatsforsten mit der Lieferung frei Werk bzw. Wagon auch für forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse zukünftig durchsetzen.

Was ist daran falsch, endlich auch mehr Holz per Bahn zu transportieren?
Es ist doch ein Irrsinn, dass über 70% aller Güter auf den Strassen rollen, weil es nach wie vor billiger ist.
Darum hat sich der "Traumberuf" schon lange aus geträumt....Strassen zu voll, ständig Termindruck und überall Baustellen, wegen Bauarbeiten...... weil die Strassen kaputt gehen.

Kontrollen im Güterverkehr müsste es viel mehr geben, auch zum Schutz derjenigen, die als LKW Fahrer ihren Job verantwortungsvoll und sehr gut machen!
Ich sehe das Jahr für Jahr in einem Gewerbegebiet (mit diversen Holz verarbeitenden Betrieben).
Was da so Jahr für Jahr immer wieder anrollt, ist unfassbar!
Restalkohol/ "Spiegeltrinker" (quer durch alle Nationalitäten, auch deutsche!)
Verstösse gegen Fahrzeiten (auf Druck der Chefs)
Schwer überladen - mit zu wenig Gurten - oder gar keine Gurte (weil, nur 30km :roll: zu fahren waren.....)
@ Langholzbauer, mich würde schon mal interessieren, was Du so machst, wenn so ein Fahrzeug vor oder neben Dir zum kippen kommt. :?

Sorry, hat jetzt nix mit dem Thema "Holzpreise" zu tun.....
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen durch den Garten.... :wink:
Ravindranath Thakur
Es wird die Zeit kommen,... da das Verbrechen am Tier genauso geahndet wird, wie das Verbrechen am Menschen. Leonardo da Vinci
die Schwarze
 
Beiträge: 391
Registriert: Sa Okt 31, 2015 0:44
Wohnort: im Osten geht die Sonne auf :-)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon langholzbauer » Do Mai 20, 2021 11:16

Keine Sorge!
Ich bin da schon auch Deiner Meinung.
Mein Beitrag sollte nur den aktuellen Stand darlegen.
Nichts desto trotz braucht es gut entlohnte zuverlässige und ortskundige Holzfahrer, die das Holz aus dem Wald bis zum Bahnhof oder nahen Sägewerk transportieren.
Da macht mir der aktuelle Trend mit eigenen Speditionen und ausländischen Fahrern, die nicht mal der dt.Sprache mächtig sind , bei den Großsägern schon Sorgen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Limpurger » Do Mai 20, 2021 11:31

... CE - Zertifizierungen gibt es nicht. Seitens eines Herstellers oder In-Verkehr-Bringers kann lediglich die Konformität mit geltenden EU-Vorgaben bescheinigt werden. Dies ist unabhängig von Zertifizierungen und hat mit denen nichts zu tun!

Über Sinn und Aussagekraft mancher Beiträge darf auch kritisch nachgedacht werden.

Erst wenn auf den Rundholzplätzen der Sägewerke Holz zur Mangelware wird werden sich auch die Rundholzpreise bessern. Bis dahin hoffen unsere "Kunden" auf Käfer- oder Sturmholz. Hier in der Gegend sind auch nur wenige kleinere Säger bereit ihre Rohstoffversorgung abzusichern indem sie umgehend nach Holzlistenzusendung dann etwas über Marktpreis bezahlen. Das Geld ist idR. innerhalb 1 Woche auf dem Konto - vorbildlich! Da erübrigt sich dann die Frage wer die nächste Holzliste angeboten bekommt.

Gruß, der Limpurger
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Mai 21, 2021 12:25

Ein örtlicher Zimmerer nimmt seine Aufträge nur noch unter Vorbehalt an . Er arbeitet es so ab wie er das Holz bekommt .

Eine 27 mm Dreischichtplatte in B/C gibt es noch für 349 € , wie lange wohl noch

OT , aber in diesem Zusammenhang sicher auch interessant .

Ein Stahlrohr in 100/100/3 hat im Juni 2020 11 € netto gekostet , gleiches kostet jetzt 16 € Netto .
Aber das sind Tagespreise hat "er" gesagt , kann sein morgen ist es schon wieder teurer, es steigt ständig .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5816
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2269 Beiträge • Seite 45 von 152 • 1 ... 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48 ... 152

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], FeFa2s, Google Adsense [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki