Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:58

Holzrücken mit Pferd

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
176 Beiträge • Seite 3 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon langholzbauer » So Dez 11, 2022 23:49

So ein Verlasspferd ,wie der Rappe aus dem Gebirge ist kaum mit Geld zu bezahlen,weil er täglich sein Leben riskiert und trotzdem aufs Wort geht.
Wer das nicht versteht, hat die Pferdearbeit leider noch nicht begriffen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Dez 12, 2022 8:52

langholzbauer hat geschrieben:So ein Verlasspferd ,wie der Rappe aus dem Gebirge ist kaum mit Geld zu bezahlen,weil er täglich sein Leben riskiert und trotzdem aufs Wort geht.
Wer das nicht versteht, hat die Pferdearbeit leider noch nicht begriffen.


Das ist jetzt wahrscheinlich der Punkt wo du sagst wir streiten uns so heftig !
deshalb mag ich das jetzt nicht zu sehr vertiefen, man muss ja nicht immer gleicher Meinung sein.

der Rappe riskiert sein Leben ganz sicher nicht ! , wohl aber sein Fuhrmann /Besitzer riskiert das Leben seines Pferdes !!!
Genau das ist das Schreckliche an dem Umstand, es ist einfach nur ein Werkzeug für die, sie achten und ehren es nicht.

Auch dein letzter Satz berührt mich nicht, spricht er doch mehr über dich !
Einzig, ich kann dir nur ein Duell anbieten ! auf dem Pferd , neben, unterm , hinterm, was auch immer du möchtest.
Ziel : Das dir solche Sätze nicht mehr so einfach von den Lippen gehen und du etwas tiefgründiger nachdenkst.
Geht jetzt zwar nicht 1:1 hier her , aber von "unserem" Benno hast du auch noch nichts gehört,
oder ignorierst ihn einfach!
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon carsten11 » Mo Dez 12, 2022 8:59

Also jetzt muß ich doch auch was dazu schreiben.
Wir liefern so ca. 600 fm + mit dem Pferd im Jahr vor. Alles im Nebenerwerb und im Winterhalbjahr.
Bei uns ist das keine Tierquälerei. Ganz im Gegenteil, ich habe das Gefühl dass es meinen Pferden gefällt wenn sie was zu tun haben.
Das Pferd hat einen bestimmten Einsatzbereich und da ist es meiner Meinung nach unschlagbar. Das betrifft Leistung, Pfleglichkeit sowie Nachhaltigkeit.
Jeder der mit Tieren arbeitet weiß dass der Tierschutz ein sehr hohes Gut ist. Wir sind zertifiziert im Holzrücken mit Pferden und das beinhaltet bei uns auch tierschutzrelevante Themen. Nur wenn ich mein Pferd gut behandle, es gut ausbilde, es nicht über seine Leistungsgrenze bringe, gut sitzendes Geschirr verwende habe ich einen motivierten Arbeitspartner. Alles andere kannst du vergessen. Ich glaube nicht, dass jemand der sein Pferd mit Gewalt dazu bringt Stämme zu ziehen, auf Dauer erfolgreich sein wird.

Gruß
Carsten
carsten11
 
Beiträge: 97
Registriert: Fr Mär 19, 2021 8:57
Wohnort: Im schönen Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon carsten11 » Mo Dez 12, 2022 9:09

Das Ostblockvideo zeigt halt die Grenze und darüberhinaus. Aber ich glaube das ist auch einen Mentalitätsfrage bei den Leuten dort, die zeigen halt immer was für "tolle" extreme Leistungen sie mit den Pferden hinbringen. Am Ende des Tages sind es total verunsicherte Pferde die mehr aus Angst als aus Motivation arbeiten. Lange werden die die Pferde so nicht einsetzen können. Dann sind sie entweder verschlissen oder tot. Aber es gibt auch dort sehr gute Pferdeleute die mit ihren Arbeitskollegen auch gut umgehen.
carsten11
 
Beiträge: 97
Registriert: Fr Mär 19, 2021 8:57
Wohnort: Im schönen Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon DST » Mo Dez 12, 2022 9:29

Den Umgang mit dem Pferd möchte ich nicht tiefer beurteilen, da kenne ich mich nicht aus, aber beim zweiten Film halte ich den Einsatz schon für sehr fragwürdig.

Zum ersten Film,
bei der Rücketechnik an sich werden für meinen Geschmack zu viele Stämme über Wurzelansätze von stehenden Bäumen gezogen.
Wenn ich das bei mir mache, und noch dazu bei dieser Witterung, dann erleidet mindestens jeder zweite Baum einen Rückeschaden.

Bestandsschonend finde ich das nicht gerade, aber genau das soll doch der Hauptvorteil beim Pferd sein.

Die Längenaushaltung bei diesen dünnen Stangen kann ich auch nicht nachvollziehen, kürzere Bloche gehen leichter und bestandsschonender zu Rücken.

Das Polter wird quer zum Hauptweg angelegt, bei diesen Stammlängen kann ich das nicht nachvollziehen.

Gibt es da plausible Gründe dafür, die ich als Pferde - Laie und Hobvyholzer nicht erkenne?
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon yogibaer » Mo Dez 12, 2022 9:55

In beiden Videos wird das Holz nicht zu Abfuhr gepoltert, sondern nur für eine spätere Rückung vor geliefert.
Mal eine Frage an die Gebirgsholzer. Wäre es nicht sinnvoller, in Steillagen, wie auf dem Video aus Osteuropa zu sehen ist, Blochstreifkaken statt Würgeketten zu benutzen? Ab ungefähr 6:20 könnte ein Aststummel schwere Verletzungen, wenn nicht sogar eine Nottötung des Pferdes, verursachen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon böser wolf » Mo Dez 12, 2022 10:17

Isarland hat geschrieben:Diese Tierquälerei wird auch noch bewundert? :roll:

Ich habe mir das verlinke Video nicht angeschaut, aber ich habe bis letztes Jahr intensiv mit kaltblütern gearbeitet und auch damals mit mit einem befreundeten fahrtrainer und meinem Vater Pferde eingefahren.
Ich hatte nie den Eindruck das wir dabei ein Tier gequält haben .
Wir hatten 6 Gespanne ua auch ein thüringisches kaltblutgespann , das zum Holzrücken ausgebildet war .
Also wir haben es so gekauft , und haben es auch im Winter im überschaubaren Rahmen dazu eingesetzt.
Ich hatte immer irgendwie das Gefühl das die Arbeit den Dicken mehr Spaß gemacht hat als mir .
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon langholzbauer » Mo Dez 12, 2022 10:18

Ich hab mich da gestern etwas falsch ausgedrückt.
Ich finde es nicht gut, täglich so hart mir den Pferd zu arbeiten.
Aber ich zolle Pferden und Fuhrmännern hohen Respekt, dass sie es können und gesund wieder heim fahren.

@DST
Das sieht für mich nach doppelten PZ-Längen aus, die dann am Weg getrennt und mit Kran geladen werden.

@Yogibär
Schlaghaken oder Würgeketten wären zu gefährlich.
Da muss immer so angehangen werden, dass der Stamm durch die Kette rutschen kann.
Und eine saubere Entastung ist dabei sehr sehr wichtig!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon Isarland » Mo Dez 12, 2022 11:17

böser wolf hat geschrieben:
Isarland hat geschrieben:Diese Tierquälerei wird auch noch bewundert? :roll:

Ich habe mir das verlinke Video nicht angeschaut, aber ich habe bis letztes Jahr intensiv mit kaltblütern gearbeitet und auch damals mit mit einem befreundeten fahrtrainer und meinem Vater Pferde eingefahren.
Ich hatte nie den Eindruck das wir dabei ein Tier gequält haben .
Wir hatten 6 Gespanne ua auch ein thüringisches kaltblutgespann , das zum Holzrücken ausgebildet war .
Also wir haben es so gekauft , und haben es auch im Winter im überschaubaren Rahmen dazu eingesetzt.
Ich hatte immer irgendwie das Gefühl das die Arbeit den Dicken mehr Spaß gemacht hat als mir .

Dann schaus dir an!
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon Kramertrac » Mo Dez 12, 2022 20:45

Ich auch nur sagen dass die Leute die diese Arbeit mit den Tieren im Team machen meinen Respekt haben und sie eine tolle Arbeit machen als ich noch ein Kind war Gab es bei uns in der Nähe auch noch einen zu Pferd machte einen tollen Job .
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon DST » Mo Dez 12, 2022 21:49

langholzbauer hat geschrieben:
@DST
Das sieht für mich nach doppelten PZ-Längen aus, die dann am Weg getrennt und mit Kran geladen werden.


Fichte, Kiefer, FK, Brennholz durcheinander, und eng zwischen den Bäumen, da wird sich der Kranführer bedanken,
oder darf das alles gemischt ins PZ? (Zerspanerholz?)

Oder, wie @Yogibär meint, es wird nochmal maschinell weiter gerückt.

Egal wie, mir erschließt sich in diesen Fällen der Vorteil vom Pferd nicht. Auch weil auf Rückeschäden keine Rücksicht genommen wird.

Kann es sein das die Aktion in dieser Weise nur fürs Video durchgeführt wurde?
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon langholzbauer » Di Dez 13, 2022 0:36

Wir haben auch bis vor ca. 15 Jahren viel mit Pferden ahnlich gearbeitet.
Der Holzhauer muss halt in den System mit denken und entsprechende Sondierungsschnitte machen und Mehrfachlängen aushalten.

Die dargestellte Fläche ist problemlos mit Traktor und RW befahrbar.
Wir wissen nicht , ob es ein Schutzgebiet ist oder sonstige Gründe den Pferdeeinsatz erfordern oder lukrativ machen.
Zum Thema Rückeschäden am verbleibenden Bestand kann ich da nichts negatives erkennen.
So ein Pferd geht eben auch lieber im größeren Bogen um einen Baum rum, als ein Seil von der Gasse im direkten Zug. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon carsten11 » Di Dez 13, 2022 7:27

Ich glaube das erste Video zeigt halt einen der mit seinen Pferden irgendwo sein Brennholz vorliefert. Das ist doch nichts Gewerbliches. Die heutigen professionellen Pferderücker in der Tschechei fahren doch nicht mit dem Pferdekarren in den Wald. Die wollen doch auch Geld verdienen.
Heutige gewerbliche Holzrücker stehen im Wettbewerb mit den anderen Vorliefersystemen.
carsten11
 
Beiträge: 97
Registriert: Fr Mär 19, 2021 8:57
Wohnort: Im schönen Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon Sturmwind42 » Di Dez 13, 2022 8:00

Genau Carsten ! So sehe ich das auch, das Meiste ist Brennholz . So gesehen hätte es das Video noch gehaltvoller gemacht, wenn er nicht mit leerem Wagen wieder heim fahren würde .

Das im Bestand seh ich auch so, man könnte mehr aufpassen. Zu Gute muss man aber halten, es ist Winter und es sind keine Fixlängen.

Mit seinen Pferden geht er gut um, und wenn er das nur ab und zu macht ( also nicht gewerblich ), dann gehen die recht ordentlich ! Einer wohl auch ohne Leitseil/Zupfleine oder wo immer ihr her seid könnte es auch anders heissen .

Vielleicht ist es ja ein kleiner "gewerblicher" Brennholzer (handel-produzent) ?

Danke Carsten für deine Beiträge als aktiver Rücker, dann bist jetzt du dran mit einem Video von euch , wäre doch passend oder ?
Mich würde es freuen .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon carsten11 » Di Dez 13, 2022 8:45

Bin nicht gut ausgestattet mit eigenen Videos.... muss immer Holzrücken :D
Aber der SWR war mal da als ich einen kleinen Schnuppertag gemacht habe .

https://www.youtube.com/watch?v=5ODLgJjndmw
carsten11
 
Beiträge: 97
Registriert: Fr Mär 19, 2021 8:57
Wohnort: Im schönen Nordschwarzwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
176 Beiträge • Seite 3 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 12

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki